Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Justi, Johann Heinrich Gottlob von: Geschichte des Erd-Cörpers. Berlin, 1771.

Bild:
<< vorherige Seite

eine Sonne oder Comet gewesen.
bewohnet geblieben. Nach der Zeit aber hätten sich
Leute aus denen benachbarten Ländern wieder nach
Spanien gewaget, und da sie das Land zur Bewoh-
nung bequehm gefunden, solches nach und nach wie-
der bevölkert. Zufolge dieser Nachrichten ist ehedem
Spanien das Peru der alten Welt gewesen. Man
hat unermeßliche Reichthümer an Gold und Silber
darinnen gefunden. Man hat nur an dem Fuße der
Gebirge den Rasen oder die Dammerde aufgraben
dürfen, um ganze Bäche von Gold und Silber zu
entdecken, die bey dem ehemahligen Brande des Lan-
des aus denen Gebirgen geflossen und hernach erhär-
tet sind. Diese Nachrichten findet man bey den mei-
sten alten Geschicht- und Erdbeschreibern. Justi-
nus, Strabo, Ptolomeus
und Pomponius Mela
sind hierinnen ziemlich übereinstimmend.

So viel ist wohl ohnstreitig gewiß, daß Spanien
einige hundert Jahre vor Christi Geburth die Gold-
grube von Europa gewesen ist. Die Carthaginenser,
welche sich dieses Landes größtentheils bemächtiget hat-
ten, zogen daraus durch die Bergwerke unermeßliche
Reichthümer; und eben dieses erregte den Neid und
die Eifersucht der Römer, daß deshalb der erste Pu-
nische Krieg entstand. Allein, wenn alle diese Nach-
richten der Geschichtschreiber richtig sind; so müssen
wir hier einen Fehler in unserer jetzigen Zeitrechnung
bemerken. Es hat sehr wenig Wahrscheinlichkeit,
daß Spanien vor der großen Dürre und Entzündung
nach der Sündfluth so allgemein und stark bevölkert
werden können, daß die Dürre und Entzündung, und

die

eine Sonne oder Comet geweſen.
bewohnet geblieben. Nach der Zeit aber haͤtten ſich
Leute aus denen benachbarten Laͤndern wieder nach
Spanien gewaget, und da ſie das Land zur Bewoh-
nung bequehm gefunden, ſolches nach und nach wie-
der bevoͤlkert. Zufolge dieſer Nachrichten iſt ehedem
Spanien das Peru der alten Welt geweſen. Man
hat unermeßliche Reichthuͤmer an Gold und Silber
darinnen gefunden. Man hat nur an dem Fuße der
Gebirge den Raſen oder die Dammerde aufgraben
duͤrfen, um ganze Baͤche von Gold und Silber zu
entdecken, die bey dem ehemahligen Brande des Lan-
des aus denen Gebirgen gefloſſen und hernach erhaͤr-
tet ſind. Dieſe Nachrichten findet man bey den mei-
ſten alten Geſchicht- und Erdbeſchreibern. Juſti-
nus, Strabo, Ptolomeus
und Pomponius Mela
ſind hierinnen ziemlich uͤbereinſtimmend.

So viel iſt wohl ohnſtreitig gewiß, daß Spanien
einige hundert Jahre vor Chriſti Geburth die Gold-
grube von Europa geweſen iſt. Die Carthaginenſer,
welche ſich dieſes Landes groͤßtentheils bemaͤchtiget hat-
ten, zogen daraus durch die Bergwerke unermeßliche
Reichthuͤmer; und eben dieſes erregte den Neid und
die Eiferſucht der Roͤmer, daß deshalb der erſte Pu-
niſche Krieg entſtand. Allein, wenn alle dieſe Nach-
richten der Geſchichtſchreiber richtig ſind; ſo muͤſſen
wir hier einen Fehler in unſerer jetzigen Zeitrechnung
bemerken. Es hat ſehr wenig Wahrſcheinlichkeit,
daß Spanien vor der großen Duͤrre und Entzuͤndung
nach der Suͤndfluth ſo allgemein und ſtark bevoͤlkert
werden koͤnnen, daß die Duͤrre und Entzuͤndung, und

die
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0139" n="111"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">eine Sonne oder Comet gewe&#x017F;en.</hi></fw><lb/>
bewohnet geblieben. Nach der Zeit aber ha&#x0364;tten &#x017F;ich<lb/>
Leute aus denen benachbarten La&#x0364;ndern wieder nach<lb/>
Spanien gewaget, und da &#x017F;ie das Land zur Bewoh-<lb/>
nung bequehm gefunden, &#x017F;olches nach und nach wie-<lb/>
der bevo&#x0364;lkert. Zufolge die&#x017F;er Nachrichten i&#x017F;t ehedem<lb/>
Spanien das Peru der alten Welt gewe&#x017F;en. Man<lb/>
hat unermeßliche Reichthu&#x0364;mer an Gold und Silber<lb/>
darinnen gefunden. Man hat nur an dem Fuße der<lb/>
Gebirge den Ra&#x017F;en oder die Dammerde aufgraben<lb/>
du&#x0364;rfen, um ganze Ba&#x0364;che von Gold und Silber zu<lb/>
entdecken, die bey dem ehemahligen Brande des Lan-<lb/>
des aus denen Gebirgen geflo&#x017F;&#x017F;en und hernach erha&#x0364;r-<lb/>
tet &#x017F;ind. Die&#x017F;e Nachrichten findet man bey den mei-<lb/>
&#x017F;ten alten Ge&#x017F;chicht- und Erdbe&#x017F;chreibern. <hi rendition="#fr">Ju&#x017F;ti-<lb/>
nus, Strabo, Ptolomeus</hi> und <hi rendition="#fr">Pomponius Mela</hi><lb/>
&#x017F;ind hierinnen ziemlich u&#x0364;berein&#x017F;timmend.</p><lb/>
          <p>So viel i&#x017F;t wohl ohn&#x017F;treitig gewiß, daß Spanien<lb/>
einige hundert Jahre vor Chri&#x017F;ti Geburth die Gold-<lb/>
grube von Europa gewe&#x017F;en i&#x017F;t. Die Carthaginen&#x017F;er,<lb/>
welche &#x017F;ich die&#x017F;es Landes gro&#x0364;ßtentheils bema&#x0364;chtiget hat-<lb/>
ten, zogen daraus durch die Bergwerke unermeßliche<lb/>
Reichthu&#x0364;mer; und eben die&#x017F;es erregte den Neid und<lb/>
die Eifer&#x017F;ucht der Ro&#x0364;mer, daß deshalb der er&#x017F;te Pu-<lb/>
ni&#x017F;che Krieg ent&#x017F;tand. Allein, wenn alle die&#x017F;e Nach-<lb/>
richten der Ge&#x017F;chicht&#x017F;chreiber richtig &#x017F;ind; &#x017F;o mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en<lb/>
wir hier einen Fehler in un&#x017F;erer jetzigen Zeitrechnung<lb/>
bemerken. Es hat &#x017F;ehr wenig Wahr&#x017F;cheinlichkeit,<lb/>
daß Spanien vor der großen Du&#x0364;rre und Entzu&#x0364;ndung<lb/>
nach der Su&#x0364;ndfluth &#x017F;o allgemein und &#x017F;tark bevo&#x0364;lkert<lb/>
werden ko&#x0364;nnen, daß die Du&#x0364;rre und Entzu&#x0364;ndung, und<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">die</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[111/0139] eine Sonne oder Comet geweſen. bewohnet geblieben. Nach der Zeit aber haͤtten ſich Leute aus denen benachbarten Laͤndern wieder nach Spanien gewaget, und da ſie das Land zur Bewoh- nung bequehm gefunden, ſolches nach und nach wie- der bevoͤlkert. Zufolge dieſer Nachrichten iſt ehedem Spanien das Peru der alten Welt geweſen. Man hat unermeßliche Reichthuͤmer an Gold und Silber darinnen gefunden. Man hat nur an dem Fuße der Gebirge den Raſen oder die Dammerde aufgraben duͤrfen, um ganze Baͤche von Gold und Silber zu entdecken, die bey dem ehemahligen Brande des Lan- des aus denen Gebirgen gefloſſen und hernach erhaͤr- tet ſind. Dieſe Nachrichten findet man bey den mei- ſten alten Geſchicht- und Erdbeſchreibern. Juſti- nus, Strabo, Ptolomeus und Pomponius Mela ſind hierinnen ziemlich uͤbereinſtimmend. So viel iſt wohl ohnſtreitig gewiß, daß Spanien einige hundert Jahre vor Chriſti Geburth die Gold- grube von Europa geweſen iſt. Die Carthaginenſer, welche ſich dieſes Landes groͤßtentheils bemaͤchtiget hat- ten, zogen daraus durch die Bergwerke unermeßliche Reichthuͤmer; und eben dieſes erregte den Neid und die Eiferſucht der Roͤmer, daß deshalb der erſte Pu- niſche Krieg entſtand. Allein, wenn alle dieſe Nach- richten der Geſchichtſchreiber richtig ſind; ſo muͤſſen wir hier einen Fehler in unſerer jetzigen Zeitrechnung bemerken. Es hat ſehr wenig Wahrſcheinlichkeit, daß Spanien vor der großen Duͤrre und Entzuͤndung nach der Suͤndfluth ſo allgemein und ſtark bevoͤlkert werden koͤnnen, daß die Duͤrre und Entzuͤndung, und die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/justi_geschichte_1771
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/justi_geschichte_1771/139
Zitationshilfe: Justi, Johann Heinrich Gottlob von: Geschichte des Erd-Cörpers. Berlin, 1771, S. 111. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/justi_geschichte_1771/139>, abgerufen am 03.05.2024.