gens: Zufällige Bedürfnisse, sie schliesen alle Bedürfnisse in sich, die nicht wesentlich sind.
§. 11. Unter dem Daseyn (Existenz) des Menschen, verstehe ich nicht nur das blose Leben desselben, sondern auch sein Weben, wie er lebt, oder seinen ganzen Wirkungs- kreis. Das erste nenne ich das blose Da- seyn, und dahin gehören die wesentlichen Bedürfnisse. Das zweite nenne ich das er- höhte Daseyn (Erhöhung der Existenz) und dieses fodert zufällige Bedürfnisse.
§. 12. Die Erhöhung des Daseyns be- steht in Ausbreitung und Veredlung des Wirkungskreises, dieses geschieht durch eine gewisse Richtung zu dem grosen Zwecke: sich und seine Nebenmenschen so wesentlich und dauerhaft glückselig zu machen, als es nur möglich ist. Diese Glückseligkeit be- steht in einem dauerhaften Vergnügen, das die Leibes- und Seelenkräfte verbessert, und auf die höchste Stuffe der Vollkommenheit und des Genusses zu führen fähig ist.
§. 13.
Allgemeine
gens: Zufaͤllige Beduͤrfniſſe, ſie ſchlieſen alle Beduͤrfniſſe in ſich, die nicht weſentlich ſind.
§. 11. Unter dem Daſeyn (Exiſtenz) des Menſchen, verſtehe ich nicht nur das bloſe Leben desſelben, ſondern auch ſein Weben, wie er lebt, oder ſeinen ganzen Wirkungs- kreis. Das erſte nenne ich das bloſe Da- ſeyn, und dahin gehoͤren die weſentlichen Beduͤrfniſſe. Das zweite nenne ich das er- hoͤhte Daſeyn (Erhoͤhung der Exiſtenz) und dieſes fodert zufaͤllige Beduͤrfniſſe.
§. 12. Die Erhoͤhung des Daſeyns be- ſteht in Ausbreitung und Veredlung des Wirkungskreiſes, dieſes geſchieht durch eine gewiſſe Richtung zu dem groſen Zwecke: ſich und ſeine Nebenmenſchen ſo weſentlich und dauerhaft gluͤckſelig zu machen, als es nur moͤglich iſt. Dieſe Gluͤckſeligkeit be- ſteht in einem dauerhaften Vergnuͤgen, das die Leibes- und Seelenkraͤfte verbeſſert, und auf die hoͤchſte Stuffe der Vollkommenheit und des Genuſſes zu fuͤhren faͤhig iſt.
§. 13.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0026"n="6"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Allgemeine</hi></fw><lb/>
gens: <hirendition="#fr">Zufaͤllige Beduͤrfniſſe,</hi>ſie ſchlieſen<lb/>
alle Beduͤrfniſſe in ſich, die nicht weſentlich<lb/>ſind.</p><lb/><p>§. 11. Unter dem <hirendition="#fr">Daſeyn</hi> (Exiſtenz) des<lb/>
Menſchen, verſtehe ich nicht nur das bloſe<lb/><hirendition="#fr">Leben</hi> desſelben, ſondern auch ſein <hirendition="#fr">Weben,<lb/>
wie er lebt,</hi> oder ſeinen <hirendition="#fr">ganzen Wirkungs-<lb/>
kreis.</hi> Das erſte nenne ich <hirendition="#fr">das bloſe Da-<lb/>ſeyn,</hi> und dahin gehoͤren die <hirendition="#fr">weſentlichen<lb/>
Beduͤrfniſſe.</hi> Das zweite nenne ich <hirendition="#fr">das er-<lb/>
hoͤhte Daſeyn</hi> (Erhoͤhung der Exiſtenz) und<lb/>
dieſes fodert <hirendition="#fr">zufaͤllige Beduͤrfniſſe.</hi></p><lb/><p>§. 12. <hirendition="#fr">Die Erhoͤhung des Daſeyns</hi> be-<lb/>ſteht in <hirendition="#fr">Ausbreitung</hi> und <hirendition="#fr">Veredlung</hi> des<lb/>
Wirkungskreiſes, dieſes geſchieht durch eine<lb/>
gewiſſe Richtung zu dem groſen Zwecke: <hirendition="#fr">ſich<lb/>
und ſeine Nebenmenſchen ſo weſentlich<lb/>
und dauerhaft gluͤckſelig zu machen, als<lb/>
es nur moͤglich iſt.</hi> Dieſe Gluͤckſeligkeit be-<lb/>ſteht in einem dauerhaften Vergnuͤgen, das<lb/>
die Leibes- und Seelenkraͤfte verbeſſert, und<lb/>
auf die hoͤchſte Stuffe der Vollkommenheit<lb/>
und des Genuſſes zu fuͤhren faͤhig iſt.</p><lb/><fwplace="bottom"type="catch">§. 13.</fw><lb/></div></div></body></text></TEI>
[6/0026]
Allgemeine
gens: Zufaͤllige Beduͤrfniſſe, ſie ſchlieſen
alle Beduͤrfniſſe in ſich, die nicht weſentlich
ſind.
§. 11. Unter dem Daſeyn (Exiſtenz) des
Menſchen, verſtehe ich nicht nur das bloſe
Leben desſelben, ſondern auch ſein Weben,
wie er lebt, oder ſeinen ganzen Wirkungs-
kreis. Das erſte nenne ich das bloſe Da-
ſeyn, und dahin gehoͤren die weſentlichen
Beduͤrfniſſe. Das zweite nenne ich das er-
hoͤhte Daſeyn (Erhoͤhung der Exiſtenz) und
dieſes fodert zufaͤllige Beduͤrfniſſe.
§. 12. Die Erhoͤhung des Daſeyns be-
ſteht in Ausbreitung und Veredlung des
Wirkungskreiſes, dieſes geſchieht durch eine
gewiſſe Richtung zu dem groſen Zwecke: ſich
und ſeine Nebenmenſchen ſo weſentlich
und dauerhaft gluͤckſelig zu machen, als
es nur moͤglich iſt. Dieſe Gluͤckſeligkeit be-
ſteht in einem dauerhaften Vergnuͤgen, das
die Leibes- und Seelenkraͤfte verbeſſert, und
auf die hoͤchſte Stuffe der Vollkommenheit
und des Genuſſes zu fuͤhren faͤhig iſt.
§. 13.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Jung-Stilling, Johann Heinrich: Versuch einer Grundlehre sämmtlicher Kameralwissenschaften. Lautern, 1779, S. 6. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jungstilling_versuch_1779/26>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.