Jugel, Caspar: Maulwurffs Fang. Leipzig, 1616.Capitel. let man wiederumb aldar. Wenn man in einemgrossen Garten drey oder vier gute stellen hat antroffen/ so ist es gar gnugsam/ das Vngezie- fer zu tilgen/ wenn jhr schon bey hunderten oder mehr weren/ man darff durch vielfeltig graben den Garten nicht verwüsten. Es gehet kein Maulwurff vor der Fallen Jm Früling/ we 1 das Vngeziefer einan- Der E ij
Capitel. let man wiederumb aldar. Wenn man in einemgroſſen Garten drey oder vier gute ſtellen hat antroffen/ ſo iſt es gar gnugſam/ das Vngezie- fer zu tilgen/ wenn jhr ſchon bey hunderten oder mehr weren/ man darff durch vielfeltig graben den Garten nicht verwuͤſten. Es gehet kein Maulwurff vor der Fallen Jm Fruͤling/ we 1 das Vngeziefer einan- Der E ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0035" n="35"/><fw place="top" type="header">Capitel.</fw><lb/> let man wiederumb aldar. Wenn man in einem<lb/> groſſen Garten drey oder vier gute ſtellen hat<lb/> antroffen/ ſo iſt es gar gnugſam/ das Vngezie-<lb/> fer zu tilgen/ wenn jhr ſchon bey hunderten oder<lb/> mehr weren/ man darff durch vielfeltig graben<lb/> den Garten nicht verwuͤſten.</p><lb/> <p>Es gehet kein Maulwurff vor der Fallen<lb/> zu ruͤcke/ denn ſie duͤrffen vber eines Fingers<lb/> breit nicht viel arbeiten/ Jch habe auch die jeni-<lb/> gen darinne gefangen/ welche den Leib voller<lb/> jungen gehabt/ Solche bekoͤmpt man ſonſten<lb/> ſchwerlich/ weil ſie nicht arbeiten/ auff daß ſie<lb/> jhnen nicht an der frucht ſchaden thun.</p><lb/> <p>Jm Fruͤling/ we 1 das Vngeziefer einan-<lb/> der nachleufft vnnd ſich gattet/ bricht man jhm<lb/> am mehſten mit der Fallen abe. Vnter weilen<lb/> wenn ein bar zuſammen gewolt/ hat ſich auff<lb/> jeder ſeiten einer gefangen. Es iſt ein ſehr be-<lb/> quem thun mit der Fallen/ man thut nicht<lb/> groſſen Schaden in den Beeten/ Wie ſonſten<lb/> mit dem haſchen oder außhawen zu geſchehen<lb/> pfleget.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="sig">E ij</fw> <fw place="bottom" type="catch">Der</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [35/0035]
Capitel.
let man wiederumb aldar. Wenn man in einem
groſſen Garten drey oder vier gute ſtellen hat
antroffen/ ſo iſt es gar gnugſam/ das Vngezie-
fer zu tilgen/ wenn jhr ſchon bey hunderten oder
mehr weren/ man darff durch vielfeltig graben
den Garten nicht verwuͤſten.
Es gehet kein Maulwurff vor der Fallen
zu ruͤcke/ denn ſie duͤrffen vber eines Fingers
breit nicht viel arbeiten/ Jch habe auch die jeni-
gen darinne gefangen/ welche den Leib voller
jungen gehabt/ Solche bekoͤmpt man ſonſten
ſchwerlich/ weil ſie nicht arbeiten/ auff daß ſie
jhnen nicht an der frucht ſchaden thun.
Jm Fruͤling/ we 1 das Vngeziefer einan-
der nachleufft vnnd ſich gattet/ bricht man jhm
am mehſten mit der Fallen abe. Vnter weilen
wenn ein bar zuſammen gewolt/ hat ſich auff
jeder ſeiten einer gefangen. Es iſt ein ſehr be-
quem thun mit der Fallen/ man thut nicht
groſſen Schaden in den Beeten/ Wie ſonſten
mit dem haſchen oder außhawen zu geſchehen
pfleget.
Der
E ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/jungelius_maulwurff_1616 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/jungelius_maulwurff_1616/35 |
Zitationshilfe: | Jugel, Caspar: Maulwurffs Fang. Leipzig, 1616, S. 35. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jungelius_maulwurff_1616/35>, abgerufen am 16.02.2025. |