Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jung-Stilling, Johann Heinrich: Lebensgeschichte. Stuttgart, 1835.

Bild:
<< vorherige Seite

Fall, wie ich am Schluß dieses Bandes zeigen werde, aber
bei diesen Büchern, die lediglich, besonders das Heimweh,
die eigentlichen Werkzeuge seiner Bestimmung sind, kommt es
darauf an, daß ich ihren Ursprung mit allen Umständen und
nach der genauesten Wahrheit erzähle.

Die Scenen aus dem Geisterreich entstanden folgenderge-
stalt: Als noch Raschmann mit seinen Grafen in Mar-
burg
war, so wurde einesmals des Abends in einer Gesell-
schaft bei ihm von Wieland's Uebersetzung des Lucians
gesprochen; Raschmann las einige Stellen daraus vor, die
äußerst komisch waren; die ganze Gesellschaft lachte überlaut
und Jeder bewunderte die Uebersetzung als ein unnachahmliches
Meisterstück. Bei einer gewissen Gelegenheit fiel nun Stil-
ling
dies Buch wieder ein; flugs, ohne sich lange zu beden-
ken, verschrieb er es für sich. Einige Zeit nachher schlug ihm
das Gewissen über diesen übereilten Schritt: Wie! -- sprach
diese rügende Stimme in seiner Seele, du kaufst ein so theu-
res Werk von sieben Bänden, und zu welchem Zweck? --
blos um zu lachen! -- und du hast noch so viele Schulden
-- und Frau und Kinder zu versorgen! -- und wenn das
Alles nicht wäre, welche Hülfe hättest du einem Nothleiden-
den dadurch verschaffen können? -- du kaufst ein Buch, das
dir zu deinem ganzen Beruf nicht einmal nützlich, geschweige
nothwendig ist. Da stand Stilling vor seinem Richter, wie
ein armer Sünder, der sich auf Gnade und Ungnade ergibt.
Es war ein harter Kampf, ein schweres Ringen um Gnade
-- endlich erhielt er sie, und nun suchte er auch von seiner
Seite dies Vergehen so viel möglich wieder gut zu machen.
Haben Lucian und Wieland -- dachte er -- Scenen
aus dem Reich erdichteter Gottheiten geschrieben, theils um
das Ungereimte der heidnischen Götterlehre auf seiner lächer-
lichen Seite zu zeigen, theils auch, um dadurch die Leser zu
belustigen, so will ich nun Scenen aus dem wahren
christlichen Geisterrech
, zum ernstlichen Nachdenken und
zur Bekehrung und Erbauung der Leser schreiben und das
dafür zu erhaltende Honorarium zum besten armer Blinder
verwenden; diesen Gedanken führte er aus und so entstand

Fall, wie ich am Schluß dieſes Bandes zeigen werde, aber
bei dieſen Buͤchern, die lediglich, beſonders das Heimweh,
die eigentlichen Werkzeuge ſeiner Beſtimmung ſind, kommt es
darauf an, daß ich ihren Urſprung mit allen Umſtaͤnden und
nach der genaueſten Wahrheit erzaͤhle.

Die Scenen aus dem Geiſterreich entſtanden folgenderge-
ſtalt: Als noch Raſchmann mit ſeinen Grafen in Mar-
burg
war, ſo wurde einesmals des Abends in einer Geſell-
ſchaft bei ihm von Wieland’s Ueberſetzung des Lucians
geſprochen; Raſchmann las einige Stellen daraus vor, die
aͤußerſt komiſch waren; die ganze Geſellſchaft lachte uͤberlaut
und Jeder bewunderte die Ueberſetzung als ein unnachahmliches
Meiſterſtuͤck. Bei einer gewiſſen Gelegenheit fiel nun Stil-
ling
dies Buch wieder ein; flugs, ohne ſich lange zu beden-
ken, verſchrieb er es fuͤr ſich. Einige Zeit nachher ſchlug ihm
das Gewiſſen uͤber dieſen uͤbereilten Schritt: Wie! — ſprach
dieſe ruͤgende Stimme in ſeiner Seele, du kaufſt ein ſo theu-
res Werk von ſieben Baͤnden, und zu welchem Zweck? —
blos um zu lachen! — und du haſt noch ſo viele Schulden
— und Frau und Kinder zu verſorgen! — und wenn das
Alles nicht waͤre, welche Huͤlfe haͤtteſt du einem Nothleiden-
den dadurch verſchaffen koͤnnen? — du kaufſt ein Buch, das
dir zu deinem ganzen Beruf nicht einmal nuͤtzlich, geſchweige
nothwendig iſt. Da ſtand Stilling vor ſeinem Richter, wie
ein armer Suͤnder, der ſich auf Gnade und Ungnade ergibt.
Es war ein harter Kampf, ein ſchweres Ringen um Gnade
— endlich erhielt er ſie, und nun ſuchte er auch von ſeiner
Seite dies Vergehen ſo viel moͤglich wieder gut zu machen.
Haben Lucian und Wieland — dachte er — Scenen
aus dem Reich erdichteter Gottheiten geſchrieben, theils um
das Ungereimte der heidniſchen Goͤtterlehre auf ſeiner laͤcher-
lichen Seite zu zeigen, theils auch, um dadurch die Leſer zu
beluſtigen, ſo will ich nun Scenen aus dem wahren
chriſtlichen Geiſterrech
, zum ernſtlichen Nachdenken und
zur Bekehrung und Erbauung der Leſer ſchreiben und das
dafuͤr zu erhaltende Honorarium zum beſten armer Blinder
verwenden; dieſen Gedanken fuͤhrte er aus und ſo entſtand

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0490" n="482"/>
Fall, wie ich am Schluß die&#x017F;es Bandes zeigen werde, aber<lb/>
bei die&#x017F;en Bu&#x0364;chern, die lediglich, be&#x017F;onders <hi rendition="#g">das Heimweh</hi>,<lb/>
die eigentlichen Werkzeuge &#x017F;einer Be&#x017F;timmung &#x017F;ind, kommt es<lb/>
darauf an, daß ich ihren Ur&#x017F;prung mit allen Um&#x017F;ta&#x0364;nden und<lb/>
nach der genaue&#x017F;ten Wahrheit erza&#x0364;hle.</p><lb/>
            <p>Die Scenen aus dem Gei&#x017F;terreich ent&#x017F;tanden folgenderge-<lb/>
&#x017F;talt: Als noch <hi rendition="#g">Ra&#x017F;chmann</hi> mit &#x017F;einen Grafen in <hi rendition="#g">Mar-<lb/>
burg</hi> war, &#x017F;o wurde einesmals des Abends in einer Ge&#x017F;ell-<lb/>
&#x017F;chaft bei ihm von <hi rendition="#g">Wieland&#x2019;s</hi> Ueber&#x017F;etzung des <hi rendition="#g">Lucians</hi><lb/>
ge&#x017F;prochen; <hi rendition="#g">Ra&#x017F;chmann</hi> las einige Stellen daraus vor, die<lb/>
a&#x0364;ußer&#x017F;t komi&#x017F;ch waren; die ganze Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft lachte u&#x0364;berlaut<lb/>
und Jeder bewunderte die Ueber&#x017F;etzung als ein unnachahmliches<lb/>
Mei&#x017F;ter&#x017F;tu&#x0364;ck. Bei einer gewi&#x017F;&#x017F;en Gelegenheit fiel nun <hi rendition="#g">Stil-<lb/>
ling</hi> dies Buch wieder ein; flugs, ohne &#x017F;ich lange zu beden-<lb/>
ken, ver&#x017F;chrieb er es fu&#x0364;r &#x017F;ich. Einige Zeit nachher &#x017F;chlug ihm<lb/>
das Gewi&#x017F;&#x017F;en u&#x0364;ber die&#x017F;en u&#x0364;bereilten Schritt: Wie! &#x2014; &#x017F;prach<lb/>
die&#x017F;e ru&#x0364;gende Stimme in &#x017F;einer Seele, du kauf&#x017F;t ein &#x017F;o theu-<lb/>
res Werk von &#x017F;ieben Ba&#x0364;nden, und zu welchem Zweck? &#x2014;<lb/>
blos um zu lachen! &#x2014; und du ha&#x017F;t noch &#x017F;o viele Schulden<lb/>
&#x2014; und Frau und Kinder zu ver&#x017F;orgen! &#x2014; und wenn das<lb/>
Alles nicht wa&#x0364;re, welche Hu&#x0364;lfe ha&#x0364;tte&#x017F;t du einem Nothleiden-<lb/>
den dadurch ver&#x017F;chaffen ko&#x0364;nnen? &#x2014; du kauf&#x017F;t ein Buch, das<lb/>
dir zu deinem ganzen Beruf nicht einmal nu&#x0364;tzlich, ge&#x017F;chweige<lb/>
nothwendig i&#x017F;t. Da &#x017F;tand <hi rendition="#g">Stilling</hi> vor &#x017F;einem Richter, wie<lb/>
ein armer Su&#x0364;nder, der &#x017F;ich auf Gnade und Ungnade ergibt.<lb/>
Es war ein harter Kampf, ein &#x017F;chweres Ringen um Gnade<lb/>
&#x2014; endlich erhielt er &#x017F;ie, und nun &#x017F;uchte er auch von &#x017F;einer<lb/>
Seite dies Vergehen &#x017F;o viel mo&#x0364;glich wieder gut zu machen.<lb/>
Haben <hi rendition="#g">Lucian</hi> und <hi rendition="#g">Wieland</hi> &#x2014; dachte er &#x2014; <hi rendition="#g">Scenen</hi><lb/>
aus dem Reich erdichteter Gottheiten ge&#x017F;chrieben, theils um<lb/>
das Ungereimte der heidni&#x017F;chen Go&#x0364;tterlehre auf &#x017F;einer la&#x0364;cher-<lb/>
lichen Seite zu zeigen, theils auch, um dadurch die Le&#x017F;er zu<lb/>
belu&#x017F;tigen, &#x017F;o will ich nun <hi rendition="#g">Scenen aus dem wahren<lb/>
chri&#x017F;tlichen Gei&#x017F;terrech</hi>, zum ern&#x017F;tlichen Nachdenken und<lb/>
zur Bekehrung und Erbauung der Le&#x017F;er &#x017F;chreiben und das<lb/>
dafu&#x0364;r zu erhaltende Honorarium zum be&#x017F;ten armer Blinder<lb/>
verwenden; die&#x017F;en Gedanken fu&#x0364;hrte er aus und &#x017F;o ent&#x017F;tand<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[482/0490] Fall, wie ich am Schluß dieſes Bandes zeigen werde, aber bei dieſen Buͤchern, die lediglich, beſonders das Heimweh, die eigentlichen Werkzeuge ſeiner Beſtimmung ſind, kommt es darauf an, daß ich ihren Urſprung mit allen Umſtaͤnden und nach der genaueſten Wahrheit erzaͤhle. Die Scenen aus dem Geiſterreich entſtanden folgenderge- ſtalt: Als noch Raſchmann mit ſeinen Grafen in Mar- burg war, ſo wurde einesmals des Abends in einer Geſell- ſchaft bei ihm von Wieland’s Ueberſetzung des Lucians geſprochen; Raſchmann las einige Stellen daraus vor, die aͤußerſt komiſch waren; die ganze Geſellſchaft lachte uͤberlaut und Jeder bewunderte die Ueberſetzung als ein unnachahmliches Meiſterſtuͤck. Bei einer gewiſſen Gelegenheit fiel nun Stil- ling dies Buch wieder ein; flugs, ohne ſich lange zu beden- ken, verſchrieb er es fuͤr ſich. Einige Zeit nachher ſchlug ihm das Gewiſſen uͤber dieſen uͤbereilten Schritt: Wie! — ſprach dieſe ruͤgende Stimme in ſeiner Seele, du kaufſt ein ſo theu- res Werk von ſieben Baͤnden, und zu welchem Zweck? — blos um zu lachen! — und du haſt noch ſo viele Schulden — und Frau und Kinder zu verſorgen! — und wenn das Alles nicht waͤre, welche Huͤlfe haͤtteſt du einem Nothleiden- den dadurch verſchaffen koͤnnen? — du kaufſt ein Buch, das dir zu deinem ganzen Beruf nicht einmal nuͤtzlich, geſchweige nothwendig iſt. Da ſtand Stilling vor ſeinem Richter, wie ein armer Suͤnder, der ſich auf Gnade und Ungnade ergibt. Es war ein harter Kampf, ein ſchweres Ringen um Gnade — endlich erhielt er ſie, und nun ſuchte er auch von ſeiner Seite dies Vergehen ſo viel moͤglich wieder gut zu machen. Haben Lucian und Wieland — dachte er — Scenen aus dem Reich erdichteter Gottheiten geſchrieben, theils um das Ungereimte der heidniſchen Goͤtterlehre auf ſeiner laͤcher- lichen Seite zu zeigen, theils auch, um dadurch die Leſer zu beluſtigen, ſo will ich nun Scenen aus dem wahren chriſtlichen Geiſterrech, zum ernſtlichen Nachdenken und zur Bekehrung und Erbauung der Leſer ſchreiben und das dafuͤr zu erhaltende Honorarium zum beſten armer Blinder verwenden; dieſen Gedanken fuͤhrte er aus und ſo entſtand

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

1835 als Bd. 1 der posthumen gesammelten Schrifte… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/jung_lebensgeschichte_1835
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/jung_lebensgeschichte_1835/490
Zitationshilfe: Jung-Stilling, Johann Heinrich: Lebensgeschichte. Stuttgart, 1835, S. 482. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jung_lebensgeschichte_1835/490>, abgerufen am 24.06.2024.