neben seinem Pferde, und wollte eben aufsteigen. Nun fing die arme Frau an:
"Wo ist der Herr Doktor?"
"Hier! was will sie, gute Frau?"
"Ach, sehen Sie mir doch einmal in die Augen, ich bin "schon etliche Jahre blind, habe zwei Kinder, die ich noch "nicht gesehen habe, mein Mann ist ein Taglöhner, sonst half "ich uns mit Spinnen ernähren, nun kann ich das nicht mehr, "und mein Mann ist recht fleißig, aber er kann's doch allein "nicht zwingen, und da geht's uns sehr übel; ach, sehen Sie "doch, ob Sie mir helfen können!"
Stilling sahe ihr in die Augen und sagte: sie hat den grauen Staar, ihr könnte vielleicht geholfen werden, wenn sich ein geschickter Mann fände, der sie operirte.
"Verstehen Sie das denn nicht? Herr Doktor!
Ich verstehe das wohl, aber ich hab's noch nie an lebendi- gen Personen probirt.
"O so probiren Sie es doch an mir!"
Nein, liebe Frau, das probire ich nicht, ich bin zu furcht- sam dazu, es könnte mißlingen, und dann müßte sie immer blind bleiben, es wäre ihr nicht mehr zu helfen.
"Wenn ich es aber nun wagen will? -- Sehen Sie, ich "bin blind, und werde nicht blinder als ich bin, vielleicht segnet Sie unser Herr Gott, daß es geräth, operiren Sie mich!"
Bei diesen Worten überlief ihn ein Schauer, Operationen waren seine Sache nicht, er schwang sich also auf's Pferd und sagte: Großer Gott! lasse sie mich in Ruhe, ich kann -- ich kann sie nicht operiren.
,Herr Doktor! Sie müssen; es ist Ihre Schuldigkeit! Gott "hat Sie dazu berufen, den Armen, Nothleidenden zu helfen, "sobald Sie können; nun können Sie aber den Staar operi- "ren, ich will die Erste seyn, will's wagen, und ich verklage "Sie am jüngsten Gericht, wenn sie mir nicht helfen!"
Das waren nun Dolche in Stillings Herz, er fühlte, daß die Frau Recht hatte, und doch hatte er eine unüberwindliche Furcht und Abneigung gegen alle Operationen am menschlichen
neben ſeinem Pferde, und wollte eben aufſteigen. Nun fing die arme Frau an:
„Wo iſt der Herr Doktor?“
„Hier! was will ſie, gute Frau?“
„Ach, ſehen Sie mir doch einmal in die Augen, ich bin „ſchon etliche Jahre blind, habe zwei Kinder, die ich noch „nicht geſehen habe, mein Mann iſt ein Tagloͤhner, ſonſt half „ich uns mit Spinnen ernaͤhren, nun kann ich das nicht mehr, „und mein Mann iſt recht fleißig, aber er kann’s doch allein „nicht zwingen, und da geht’s uns ſehr uͤbel; ach, ſehen Sie „doch, ob Sie mir helfen koͤnnen!“
Stilling ſahe ihr in die Augen und ſagte: ſie hat den grauen Staar, ihr koͤnnte vielleicht geholfen werden, wenn ſich ein geſchickter Mann faͤnde, der ſie operirte.
„Verſtehen Sie das denn nicht? Herr Doktor!
Ich verſtehe das wohl, aber ich hab’s noch nie an lebendi- gen Perſonen probirt.
„O ſo probiren Sie es doch an mir!“
Nein, liebe Frau, das probire ich nicht, ich bin zu furcht- ſam dazu, es koͤnnte mißlingen, und dann muͤßte ſie immer blind bleiben, es waͤre ihr nicht mehr zu helfen.
„Wenn ich es aber nun wagen will? — Sehen Sie, ich „bin blind, und werde nicht blinder als ich bin, vielleicht ſegnet Sie unſer Herr Gott, daß es geraͤth, operiren Sie mich!“
Bei dieſen Worten uͤberlief ihn ein Schauer, Operationen waren ſeine Sache nicht, er ſchwang ſich alſo auf’s Pferd und ſagte: Großer Gott! laſſe ſie mich in Ruhe, ich kann — ich kann ſie nicht operiren.
‚Herr Doktor! Sie muͤſſen; es iſt Ihre Schuldigkeit! Gott „hat Sie dazu berufen, den Armen, Nothleidenden zu helfen, „ſobald Sie koͤnnen; nun koͤnnen Sie aber den Staar operi- „ren, ich will die Erſte ſeyn, will’s wagen, und ich verklage „Sie am juͤngſten Gericht, wenn ſie mir nicht helfen!“
Das waren nun Dolche in Stillings Herz, er fuͤhlte, daß die Frau Recht hatte, und doch hatte er eine unuͤberwindliche Furcht und Abneigung gegen alle Operationen am menſchlichen
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0321"n="313"/>
neben ſeinem Pferde, und wollte eben aufſteigen. Nun fing<lb/>
die arme Frau an:</p><lb/><p>„Wo iſt der Herr Doktor?“</p><lb/><p>„Hier! was will ſie, gute Frau?“</p><lb/><p>„Ach, ſehen Sie mir doch einmal in die Augen, ich bin<lb/>„ſchon etliche Jahre blind, habe zwei Kinder, die ich noch<lb/>„nicht geſehen habe, mein Mann iſt ein Tagloͤhner, ſonſt half<lb/>„ich uns mit Spinnen ernaͤhren, nun kann ich das nicht mehr,<lb/>„und mein Mann iſt recht fleißig, aber er kann’s doch allein<lb/>„nicht zwingen, und da geht’s uns ſehr uͤbel; ach, ſehen Sie<lb/>„doch, ob Sie mir helfen koͤnnen!“</p><lb/><p><hirendition="#g">Stilling</hi>ſahe ihr in die Augen und ſagte: ſie hat den<lb/>
grauen Staar, ihr koͤnnte vielleicht geholfen werden, wenn ſich<lb/>
ein geſchickter Mann faͤnde, der ſie operirte.</p><lb/><p>„Verſtehen Sie das denn nicht? Herr Doktor!</p><lb/><p>Ich verſtehe das wohl, aber ich hab’s noch nie an lebendi-<lb/>
gen Perſonen probirt.</p><lb/><p>„O ſo probiren Sie es doch an mir!“</p><lb/><p>Nein, liebe Frau, das probire ich nicht, ich bin zu furcht-<lb/>ſam dazu, es koͤnnte mißlingen, und dann muͤßte ſie immer<lb/>
blind bleiben, es waͤre ihr nicht mehr zu helfen.</p><lb/><p>„Wenn ich es aber nun wagen will? — Sehen Sie, ich<lb/>„bin blind, und werde nicht blinder als ich bin, vielleicht<lb/>ſegnet Sie unſer Herr Gott, daß es geraͤth, operiren Sie<lb/>
mich!“</p><lb/><p>Bei dieſen Worten uͤberlief ihn ein Schauer, Operationen<lb/>
waren ſeine Sache nicht, er ſchwang ſich alſo auf’s Pferd und<lb/>ſagte: Großer Gott! laſſe ſie mich in Ruhe, ich kann — ich<lb/>
kann ſie nicht operiren.</p><lb/><p>‚Herr Doktor! Sie muͤſſen; es iſt Ihre Schuldigkeit! Gott<lb/>„hat Sie dazu berufen, den Armen, Nothleidenden zu helfen,<lb/>„ſobald Sie koͤnnen; nun koͤnnen Sie aber den Staar operi-<lb/>„ren, ich will die Erſte ſeyn, will’s wagen, und ich verklage<lb/>„Sie am juͤngſten Gericht, wenn ſie mir nicht helfen!“</p><lb/><p>Das waren nun Dolche in <hirendition="#g">Stillings</hi> Herz, er fuͤhlte, daß<lb/>
die Frau Recht hatte, und doch hatte er eine unuͤberwindliche<lb/>
Furcht und Abneigung gegen alle Operationen am menſchlichen<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[313/0321]
neben ſeinem Pferde, und wollte eben aufſteigen. Nun fing
die arme Frau an:
„Wo iſt der Herr Doktor?“
„Hier! was will ſie, gute Frau?“
„Ach, ſehen Sie mir doch einmal in die Augen, ich bin
„ſchon etliche Jahre blind, habe zwei Kinder, die ich noch
„nicht geſehen habe, mein Mann iſt ein Tagloͤhner, ſonſt half
„ich uns mit Spinnen ernaͤhren, nun kann ich das nicht mehr,
„und mein Mann iſt recht fleißig, aber er kann’s doch allein
„nicht zwingen, und da geht’s uns ſehr uͤbel; ach, ſehen Sie
„doch, ob Sie mir helfen koͤnnen!“
Stilling ſahe ihr in die Augen und ſagte: ſie hat den
grauen Staar, ihr koͤnnte vielleicht geholfen werden, wenn ſich
ein geſchickter Mann faͤnde, der ſie operirte.
„Verſtehen Sie das denn nicht? Herr Doktor!
Ich verſtehe das wohl, aber ich hab’s noch nie an lebendi-
gen Perſonen probirt.
„O ſo probiren Sie es doch an mir!“
Nein, liebe Frau, das probire ich nicht, ich bin zu furcht-
ſam dazu, es koͤnnte mißlingen, und dann muͤßte ſie immer
blind bleiben, es waͤre ihr nicht mehr zu helfen.
„Wenn ich es aber nun wagen will? — Sehen Sie, ich
„bin blind, und werde nicht blinder als ich bin, vielleicht
ſegnet Sie unſer Herr Gott, daß es geraͤth, operiren Sie
mich!“
Bei dieſen Worten uͤberlief ihn ein Schauer, Operationen
waren ſeine Sache nicht, er ſchwang ſich alſo auf’s Pferd und
ſagte: Großer Gott! laſſe ſie mich in Ruhe, ich kann — ich
kann ſie nicht operiren.
‚Herr Doktor! Sie muͤſſen; es iſt Ihre Schuldigkeit! Gott
„hat Sie dazu berufen, den Armen, Nothleidenden zu helfen,
„ſobald Sie koͤnnen; nun koͤnnen Sie aber den Staar operi-
„ren, ich will die Erſte ſeyn, will’s wagen, und ich verklage
„Sie am juͤngſten Gericht, wenn ſie mir nicht helfen!“
Das waren nun Dolche in Stillings Herz, er fuͤhlte, daß
die Frau Recht hatte, und doch hatte er eine unuͤberwindliche
Furcht und Abneigung gegen alle Operationen am menſchlichen
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
1835 als Bd. 1 der posthumen gesammelten Schrifte… [mehr]
1835 als Bd. 1 der posthumen gesammelten Schriften erschienen. Für das DTA wurde aus Gründen der besseren Verfügbarkeit dieses Exemplar statt der Erstauflage (ersch. 1777-1804 bzw. 1817, in fünf bzw. sechs Einzelbänden) digitalisiert.
Jung-Stilling, Johann Heinrich: Lebensgeschichte. Stuttgart, 1835, S. 313. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jung_lebensgeschichte_1835/321>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.