Jean Paul: Dritte Abteilung Briefe. In: Jean Pauls Sämtliche Werke. Historisch-kritische Ausgabe. Abt. 3, Bd. 8. Berlin, 1955.
stich und die Büste J. P.s besitzen, von denen ihm Pohl (s. oben Nr. 251) erzählt hat. Sendet zwei neue Verlagswerke. 261. Von H. G. von Ahlefeldt. Berlin, 11. Dez. 1823. H: Berlin JP. B: Nr. 409. A: Nr. 415. Über seine Lebensschicksale, sein ehemaliges Verhältnis zur Gräfin Schlabrendorff, Matzdorff, Kapitän Faber, Brand- horst, Clausius. 262. Von Cotta. Stuttgart, 13. Dez. 1823. H: Berlin JP. A: Nr. 413. Mit einer Anweisung auf Bethmann für "eine schändlich vergessene Schuld". Fragt nach dem Buch über die Unsterblichkeit und dem Neu- jahrsaufsatz. 263. Von Emanuel. [Bayreuth] 15. Dez. 1823. K: Dr. Goldschmidt, Berlin. J: Denkw. 1,315 (15. Okt.). A: Nr. 411. Übersendet humo- ristische Blätter (von Saphir). 264. Von Henriette von Ende an J. P. und Karoline. Dresden, 16. Dez. 1823. H: Berlin JP. B: Nr. 395. Sendet eine Predigt von einem jungen reformierten Geistlichen. Grimms in Weinheim (s. Br. VII, 472, Nr. 149) haben ihre kleine Auguste verloren. Von ihrem Sohn in Edinburg hat sie gute Nachrichten. 265. Von Cotta. Stuttgart, 17. Dez. 1823. H: Berlin JP. B: Nr. 410. A: Nr. 413. Dank für den Aufsatz fürs Morgenblatt ("Ausschweife für künftige Fortsetzungen"). 266. Von Dr. Osterhausen. Nürnberg, 25. Dez. 1823. H: Berlin JP. B: Nr. 399. Dank für das "kostbare Geschenk" (wohl die neue Ausgabe des Katzenberger); Dank und Grüße auch von Adelheid (Mützel, s. Nr. 469). Ministerialrat (Friedrich) Roth hat es sehr geschmerzt, J. P. (in Nürnberg) nicht gesprochen zu haben (s. Nr. 14). 267. Von Julie Meier, geb. Albrecht. [Nauen] 4. Jan. 1824. H: Ber- lin JP. B: Br. VII, Nr. 287. A: Nr. 419. Einlage des folgenden. Fragt, ob sie nach so langer Pause ihm wieder schreiben dürfe. 268. Von Prediger Bock. Brandenburg, 10. Jan. 1824. H: Berlin JP. A: Nr. 418. Mit dem vorigen und einem Brief der J. Meier an ihn. 269. Von Cotta. Stuttgart, 29. Jan. 1824. H: Berlin JP. B: Nr. 413. Sendet Abrechnung und Anweisung. Schuberts 3. Bd. (Astronomie) wird durch Buchhändlergelegenheit folgen. Von Kirbys Entomologie wird der 2. Band J. P. noch mehr interessieren. 270. Von Gottfried Weber. Darmstadt, 12. Febr. 1824. H: Berlin JP (Musikabt.). B: Nr. 420. A: Nr. 427. Bietet seine Wohnung als Logis an und bittet noch einmal um eine Kleinigkeit für die "Cäcilia". An Prof. Held ist schon geschrieben worden. 271. Von Julie Meier. [Nauen] 14.--23. Febr. 1824. H: Berlin JP. B: Nr. 419. Ihre Freude über B ist ihr durch ihren Mann und ihren Schwa- ger getrübt worden, die behaupteten, sie habe J. P. eine Artigkeit ab-
stich und die Büste J. P.s besitzen, von denen ihm Pohl (s. oben Nr. 251) erzählt hat. Sendet zwei neue Verlagswerke. 261. Von H. G. von Ahlefeldt. Berlin, 11. Dez. 1823. H: Berlin JP. B: Nr. 409. A: Nr. 415. Über seine Lebensschicksale, sein ehemaliges Verhältnis zur Gräfin Schlabrendorff, Matzdorff, Kapitän Faber, Brand- horst, Clausius. 262. Von Cotta. Stuttgart, 13. Dez. 1823. H: Berlin JP. A: Nr. 413. Mit einer Anweisung auf Bethmann für „eine schändlich vergessene Schuld“. Fragt nach dem Buch über die Unsterblichkeit und dem Neu- jahrsaufsatz. 263. Von Emanuel. [Bayreuth] 15. Dez. 1823. K: Dr. Goldschmidt, Berlin. J: Denkw. 1,315 (15. Okt.). A: Nr. 411. Übersendet humo- ristische Blätter (von Saphir). 264. Von Henriette von Ende an J. P. und Karoline. Dresden, 16. Dez. 1823. H: Berlin JP. B: Nr. 395. Sendet eine Predigt von einem jungen reformierten Geistlichen. Grimms in Weinheim (s. Br. VII, 472, Nr. 149) haben ihre kleine Auguste verloren. Von ihrem Sohn in Edinburg hat sie gute Nachrichten. 265. Von Cotta. Stuttgart, 17. Dez. 1823. H: Berlin JP. B: Nr. 410. A: Nr. 413. Dank für den Aufsatz fürs Morgenblatt („Ausschweife für künftige Fortsetzungen“). 266. Von Dr. Osterhausen. Nürnberg, 25. Dez. 1823. H: Berlin JP. B: Nr. 399. Dank für das „kostbare Geschenk“ (wohl die neue Ausgabe des Katzenberger); Dank und Grüße auch von Adelheid (Mützel, s. Nr. 469). Ministerialrat (Friedrich) Roth hat es sehr geschmerzt, J. P. (in Nürnberg) nicht gesprochen zu haben (s. Nr. 14). 267. Von Julie Meier, geb. Albrecht. [Nauen] 4. Jan. 1824. H: Ber- lin JP. B: Br. VII, Nr. 287. A: Nr. 419. Einlage des folgenden. Fragt, ob sie nach so langer Pause ihm wieder schreiben dürfe. 268. Von Prediger Bock. Brandenburg, 10. Jan. 1824. H: Berlin JP. A: Nr. 418. Mit dem vorigen und einem Brief der J. Meier an ihn. 269. Von Cotta. Stuttgart, 29. Jan. 1824. H: Berlin JP. B: Nr. 413. Sendet Abrechnung und Anweisung. Schuberts 3. Bd. (Astronomie) wird durch Buchhändlergelegenheit folgen. Von Kirbys Entomologie wird der 2. Band J. P. noch mehr interessieren. 270. Von Gottfried Weber. Darmstadt, 12. Febr. 1824. H: Berlin JP (Musikabt.). B: Nr. 420. A: Nr. 427. Bietet seine Wohnung als Logis an und bittet noch einmal um eine Kleinigkeit für die „Cäcilia“. An Prof. Held ist schon geschrieben worden. 271. Von Julie Meier. [Nauen] 14.—23. Febr. 1824. H: Berlin JP. B: Nr. 419. Ihre Freude über B ist ihr durch ihren Mann und ihren Schwa- ger getrübt worden, die behaupteten, sie habe J. P. eine Artigkeit ab- <TEI> <text> <back> <div n="1"> <div n="2"> <list> <item> <hi rendition="#aq"><pb facs="#f0481" n="469"/> stich und die Büste J. P.s besitzen, von denen ihm Pohl (s. oben Nr. 251)<lb/> erzählt hat. Sendet zwei neue Verlagswerke.</hi> </item><lb/> <item> <hi rendition="#aq">261. Von H. G. von <hi rendition="#g">Ahlefeldt.</hi> Berlin, 11. Dez. 1823. <hi rendition="#i">H</hi>: Berlin JP.<lb/><hi rendition="#i">B</hi>: Nr. 409. <hi rendition="#i">A</hi>: Nr. 415. Über seine Lebensschicksale, sein ehemaliges<lb/> Verhältnis zur Gräfin Schlabrendorff, Matzdorff, Kapitän Faber, Brand-<lb/> horst, Clausius.</hi> </item><lb/> <item> <hi rendition="#aq">262. Von <hi rendition="#g">Cotta.</hi> Stuttgart, 13. Dez. 1823. <hi rendition="#i">H</hi>: Berlin JP. <hi rendition="#i">A</hi>: Nr. 413.<lb/> Mit einer Anweisung auf Bethmann für „eine schändlich vergessene<lb/> Schuld“. Fragt nach dem Buch über die Unsterblichkeit und dem Neu-<lb/> jahrsaufsatz.</hi> </item><lb/> <item> <hi rendition="#aq">263. Von <hi rendition="#g">Emanuel.</hi> [Bayreuth] 15. Dez. 1823. <hi rendition="#i">K</hi>: Dr. Goldschmidt,<lb/> Berlin. <hi rendition="#i">J</hi>: Denkw. 1,315 (15. Okt.). <hi rendition="#i">A</hi>: Nr. 411. Übersendet humo-<lb/> ristische Blätter (von Saphir).</hi> </item><lb/> <item> <hi rendition="#aq">264. Von <hi rendition="#g">Henriette von Ende</hi> an J. P. und Karoline. Dresden,<lb/> 16. Dez. 1823. <hi rendition="#i">H</hi>: Berlin JP. <hi rendition="#i">B</hi>: Nr. 395. Sendet eine Predigt von<lb/> einem jungen reformierten Geistlichen. Grimms in Weinheim (s. Br. VII,<lb/> 472, Nr. 149) haben ihre kleine Auguste verloren. Von ihrem Sohn in<lb/> Edinburg hat sie gute Nachrichten.</hi> </item><lb/> <item> <hi rendition="#aq">265. Von <hi rendition="#g">Cotta.</hi> Stuttgart, 17. Dez. 1823. <hi rendition="#i">H</hi>: Berlin JP. <hi rendition="#i">B</hi>: Nr. 410.<lb/><hi rendition="#i">A</hi>: Nr. 413. Dank für den Aufsatz fürs Morgenblatt („Ausschweife für<lb/> künftige Fortsetzungen“).</hi> </item><lb/> <item> <hi rendition="#aq">266. Von Dr. <hi rendition="#g">Osterhausen.</hi> Nürnberg, 25. Dez. 1823. <hi rendition="#i">H</hi>: Berlin JP.<lb/><hi rendition="#i">B</hi>: Nr. 399. Dank für das „kostbare Geschenk“ (wohl die neue Ausgabe<lb/> des Katzenberger); Dank und Grüße auch von Adelheid (Mützel, s.<lb/> Nr. 469). Ministerialrat (Friedrich) Roth hat es sehr geschmerzt, J. P.<lb/> (in Nürnberg) nicht gesprochen zu haben (s. Nr. 14).</hi> </item><lb/> <item> <hi rendition="#aq">267. Von <hi rendition="#g">Julie Meier,</hi> geb. Albrecht. [Nauen] 4. Jan. 1824. <hi rendition="#i">H</hi>: Ber-<lb/> lin JP. <hi rendition="#i">B</hi>: Br. VII, Nr. 287. <hi rendition="#i">A</hi>: Nr. 419. Einlage des folgenden. Fragt,<lb/> ob sie nach so langer Pause ihm wieder schreiben dürfe.</hi> </item><lb/> <item> <hi rendition="#aq">268. Von Prediger <hi rendition="#g">Bock.</hi> Brandenburg, 10. Jan. 1824. <hi rendition="#i">H</hi>: Berlin JP.<lb/><hi rendition="#i">A</hi>: Nr. 418. Mit dem vorigen und einem Brief der J. Meier an ihn.</hi> </item><lb/> <item> <hi rendition="#aq">269. Von <hi rendition="#g">Cotta.</hi> Stuttgart, 29. Jan. 1824. <hi rendition="#i">H</hi>: Berlin JP. <hi rendition="#i">B</hi>: Nr. 413.<lb/> Sendet Abrechnung und Anweisung. Schuberts 3. Bd. (Astronomie) wird<lb/> durch Buchhändlergelegenheit folgen. Von Kirbys Entomologie wird der<lb/> 2. Band J. P. noch mehr interessieren.</hi> </item><lb/> <item> <hi rendition="#aq">270. Von Gottfried <hi rendition="#g">Weber.</hi> Darmstadt, 12. Febr. 1824. <hi rendition="#i">H</hi>: Berlin JP<lb/> (Musikabt.). <hi rendition="#i">B</hi>: Nr. 420. <hi rendition="#i">A</hi>: Nr. 427. Bietet seine Wohnung als<lb/> Logis an und bittet noch einmal um eine Kleinigkeit für die „Cäcilia“.<lb/> An Prof. Held ist schon geschrieben worden.</hi> </item><lb/> <item> <hi rendition="#aq">271. Von <hi rendition="#g">Julie Meier.</hi> [Nauen] 14.—23. Febr. 1824. <hi rendition="#i">H</hi>: Berlin JP.<lb/><hi rendition="#i">B</hi>: Nr. 419. Ihre Freude über <hi rendition="#i">B</hi> ist ihr durch ihren Mann und ihren Schwa-<lb/> ger getrübt worden, die behaupteten, sie habe J. P. eine Artigkeit ab-<lb/></hi> </item> </list> </div> </div> </back> </text> </TEI> [469/0481]
stich und die Büste J. P.s besitzen, von denen ihm Pohl (s. oben Nr. 251)
erzählt hat. Sendet zwei neue Verlagswerke.
261. Von H. G. von Ahlefeldt. Berlin, 11. Dez. 1823. H: Berlin JP.
B: Nr. 409. A: Nr. 415. Über seine Lebensschicksale, sein ehemaliges
Verhältnis zur Gräfin Schlabrendorff, Matzdorff, Kapitän Faber, Brand-
horst, Clausius.
262. Von Cotta. Stuttgart, 13. Dez. 1823. H: Berlin JP. A: Nr. 413.
Mit einer Anweisung auf Bethmann für „eine schändlich vergessene
Schuld“. Fragt nach dem Buch über die Unsterblichkeit und dem Neu-
jahrsaufsatz.
263. Von Emanuel. [Bayreuth] 15. Dez. 1823. K: Dr. Goldschmidt,
Berlin. J: Denkw. 1,315 (15. Okt.). A: Nr. 411. Übersendet humo-
ristische Blätter (von Saphir).
264. Von Henriette von Ende an J. P. und Karoline. Dresden,
16. Dez. 1823. H: Berlin JP. B: Nr. 395. Sendet eine Predigt von
einem jungen reformierten Geistlichen. Grimms in Weinheim (s. Br. VII,
472, Nr. 149) haben ihre kleine Auguste verloren. Von ihrem Sohn in
Edinburg hat sie gute Nachrichten.
265. Von Cotta. Stuttgart, 17. Dez. 1823. H: Berlin JP. B: Nr. 410.
A: Nr. 413. Dank für den Aufsatz fürs Morgenblatt („Ausschweife für
künftige Fortsetzungen“).
266. Von Dr. Osterhausen. Nürnberg, 25. Dez. 1823. H: Berlin JP.
B: Nr. 399. Dank für das „kostbare Geschenk“ (wohl die neue Ausgabe
des Katzenberger); Dank und Grüße auch von Adelheid (Mützel, s.
Nr. 469). Ministerialrat (Friedrich) Roth hat es sehr geschmerzt, J. P.
(in Nürnberg) nicht gesprochen zu haben (s. Nr. 14).
267. Von Julie Meier, geb. Albrecht. [Nauen] 4. Jan. 1824. H: Ber-
lin JP. B: Br. VII, Nr. 287. A: Nr. 419. Einlage des folgenden. Fragt,
ob sie nach so langer Pause ihm wieder schreiben dürfe.
268. Von Prediger Bock. Brandenburg, 10. Jan. 1824. H: Berlin JP.
A: Nr. 418. Mit dem vorigen und einem Brief der J. Meier an ihn.
269. Von Cotta. Stuttgart, 29. Jan. 1824. H: Berlin JP. B: Nr. 413.
Sendet Abrechnung und Anweisung. Schuberts 3. Bd. (Astronomie) wird
durch Buchhändlergelegenheit folgen. Von Kirbys Entomologie wird der
2. Band J. P. noch mehr interessieren.
270. Von Gottfried Weber. Darmstadt, 12. Febr. 1824. H: Berlin JP
(Musikabt.). B: Nr. 420. A: Nr. 427. Bietet seine Wohnung als
Logis an und bittet noch einmal um eine Kleinigkeit für die „Cäcilia“.
An Prof. Held ist schon geschrieben worden.
271. Von Julie Meier. [Nauen] 14.—23. Febr. 1824. H: Berlin JP.
B: Nr. 419. Ihre Freude über B ist ihr durch ihren Mann und ihren Schwa-
ger getrübt worden, die behaupteten, sie habe J. P. eine Artigkeit ab-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/jeanpaul_briefe08_1955 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/jeanpaul_briefe08_1955/481 |
Zitationshilfe: | Jean Paul: Dritte Abteilung Briefe. In: Jean Pauls Sämtliche Werke. Historisch-kritische Ausgabe. Abt. 3, Bd. 8. Berlin, 1955, S. 469. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jeanpaul_briefe08_1955/481>, abgerufen am 16.02.2025. |