Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jean Paul: Dritte Abteilung Briefe. In: Jean Pauls Sämtliche Werke. Historisch-kritische Ausgabe. Abt. 3, Bd. 8. Berlin, 1955.

Bild:
<< vorherige Seite

davor an K1 29 spricht Ihr Name aus;] sind: K1 30. 31 Luise] so K1,
Louise K2

Vgl. Br. VI, 267,1. längsten Tages Beere: Johannisbeeren.

451.

K (von Emmas Hand): Salinendirekt. v. Reichenbach in München d. 24
[aus 26] Sept. 267,9 zu können] kann

Georg von Reichenbach (1772--1826), hervorragender Mechaniker,
s. Allg. Deutsche Biogr. 27,656.

452.

H (Faks.): Kat. 258 Stargardt (April 1926), Nr. 277. Grünes Karton-
papier. K:
Ins Stammbuch d. Julie Eglofstein 4. Okt. i1: Papierdr.
2,147. i2 (nach alter Abschrift): Alt-Weimars Abend; Briefe und Auf-
zeichnungen aus dem Nachlasse der Gräfinnen Egloffstein, München 1923,
S. 173.
267,29 Blatt] danach wickelt Juliens K 30 Julie] aus Luise H
(vgl. Nr.
450) 31 nur] fehlt K 33 die Hoffnung grünt] immer grünt die
Hoffnung K 34 Zum bis gewichnen] Zum zurück gewichnen Andenken eines
schon fernen K

Julie von Egloffstein (1792--1869), die dichterisch und künstlerisch
begabte dritte Tochter des Grafen Leopold von Egloffstein, eine große
Verehrerin J. P.s, besonders des Titan, hatte ihn im Sommer 1821 in
Bayreuth besucht und ihm eine Zeichnung von Linda versprochen.

453.

Faksimile (auf grünem Papier): Cäcilia, 5. Bd. (1826), Nr. 19. 3 S. 8o.
K (von Emmas Hand):
An Hofgerichtsrath D. Gottfried Weber in Darm-
stadt
den 11ten Oktober. J: Doering2, 2. Bd. (1832), S. 259. 268,3 gütige]
davor viele K verzögerte] aus verzögerten F 7 wiederbringen] hervor
bringen K 10 Walther] aus Walter F, Walter K dem vortrefflichen K
13 er] sie K 14 ins geistreiche] aus im geistreichen F, im geistreichen K

268,10f. Walther: s. zu Nr. 347. In der "Cäcilia" ist, soviel ich sehe,
kein Aufsatz von ihm erschienen.

454.

H: Berlin. 4 S. 8o; grünes Papier. K: Renate Otto 13 Okt. <Mittwoch>
J: Täglichsbeck Nr. 41. B: Nr. 246. 268,29 sprechen] reden K 31 theil-
nehmend] nachtr. H 34 nun] aus daher H 269,2 jetzto H am Tage] bei
Tage K 4 Trennung bis 6 schmerzlich.] Die Trennung der Freundschaft durch
Tod -- die eigentlich nur eine Verschiebung derselben ist -- wäre weniger
schmerzhaft. K 8 an dem] am K

Renate hatte gebeten, ihr die neue Auflage des Katzenberger zu über-
lassen, über die sie Böttigers Anzeige in der Abendzeitung (9. Juli 1823,
Wegweiser Nr. 55) gelesen habe. 269,3 Emanuel: vgl. zu Nr. 322.
4 Tochter: Emma, die besonders innig an Emanuel hing, vgl. 249,15f.
und Ernst Förster, Aus der Jugendzeit (1887), S. 360.


davor an K1 29 ſpricht Ihr Name aus;] ſind: K1 30. 31 Luiſe] so K1,
Louiſe K2

Vgl. Br. VI, 267,1. längsten Tages Beere: Johannisbeeren.

451.

K (von Emmas Hand): Salinendirekt. v. Reichenbach in München d. 24
[aus 26] Sept. 267,9 zu können] kann

Georg von Reichenbach (1772—1826), hervorragender Mechaniker,
s. Allg. Deutsche Biogr. 27,656.

452.

H (Faks.): Kat. 258 Stargardt (April 1926), Nr. 277. Grünes Karton-
papier. K:
Ins Stammbuch d. Julie Eglofstein 4. Okt. i1: Papierdr.
2,147. i2 (nach alter Abschrift): Alt-Weimars Abend; Briefe und Auf-
zeichnungen aus dem Nachlasse der Gräfinnen Egloffstein, München 1923,
S. 173.
267,29 Blatt] danach wickelt Juliens K 30 Julie] aus Luiſe H
(vgl. Nr.
450) 31 nur] fehlt K 33 die Hoffnung grünt] immer grünt die
Hoffnung K 34 Zum bis gewichnen] Zum zurück gewichnen Andenken eines
ſchon fernen K

Julie von Egloffstein (1792—1869), die dichterisch und künstlerisch
begabte dritte Tochter des Grafen Leopold von Egloffstein, eine große
Verehrerin J. P.s, besonders des Titan, hatte ihn im Sommer 1821 in
Bayreuth besucht und ihm eine Zeichnung von Linda versprochen.

453.

Faksimile (auf grünem Papier): Cäcilia, 5. Bd. (1826), Nr. 19. 3 S. 8º.
K (von Emmas Hand):
An Hofgerichtsrath D. Gottfried Weber in Darm-
stadt
den 11ten Oktober. J: Doering2, 2. Bd. (1832), S. 259. 268,3 gütige]
davor viele K verzögerte] aus verzögerten F 7 wiederbringen] hervor
bringen K 10 Walther] aus Walter F, Walter K dem vortrefflichen K
13 er] ſie K 14 ins geiſtreiche] aus im geiſtreichen F, im geiſtreichen K

268,10f. Walther: s. zu Nr. 347. In der „Cäcilia“ ist, soviel ich sehe,
kein Aufsatz von ihm erschienen.

454.

H: Berlin. 4 S. 8º; grünes Papier. K: Renate Otto 13 Okt. <Mittwoch>
J: Täglichsbeck Nr. 41. B: Nr. 246. 268,29 ſprechen] reden K 31 theil-
nehmend] nachtr. H 34 nun] aus daher H 269,2 jetzto H am Tage] bei
Tage K 4 Trennung bis 6 ſchmerzlich.] Die Trennung der Freundſchaft durch
Tod — die eigentlich nur eine Verſchiebung derſelben iſt — wäre weniger
ſchmerzhaft. K 8 an dem] am K

Renate hatte gebeten, ihr die neue Auflage des Katzenberger zu über-
lassen, über die sie Böttigers Anzeige in der Abendzeitung (9. Juli 1823,
Wegweiser Nr. 55) gelesen habe. 269,3 Emanuel: vgl. zu Nr. 322.
4 Tochter: Emma, die besonders innig an Emanuel hing, vgl. 249,15f.
und Ernst Förster, Aus der Jugendzeit (1887), S. 360.


<TEI>
  <text>
    <back>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0430" n="418"/><hi rendition="#aq">davor</hi> an <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">K</hi></hi><hi rendition="#sup">1</hi> <hi rendition="#rkd">29</hi> &#x017F;pricht Ihr Name aus;] &#x017F;ind: <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">K</hi></hi><hi rendition="#sup">1</hi> <hi rendition="#rkd">30. 31</hi> Lui&#x017F;e] <hi rendition="#aq">so <hi rendition="#i">K</hi></hi><hi rendition="#sup">1</hi>,<lb/>
Loui&#x017F;e <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">K</hi></hi><hi rendition="#sup">2</hi></p><lb/>
            <p> <hi rendition="#aq">Vgl. Br. VI, <hi rendition="#b">267</hi>,<hi rendition="#rkd">1</hi>. <hi rendition="#g">längsten Tages Beere</hi>: Johannisbeeren.</hi> </p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>451.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">K</hi> (von Emmas Hand):</hi> Salinendirekt. v. Reichenbach in München d. 24<lb/>
[<hi rendition="#aq">aus</hi> 26] Sept. <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">267</hi></hi><hi rendition="#aq">,</hi><hi rendition="#rkd"><hi rendition="#aq">9</hi></hi> zu können] kann</p><lb/>
            <p> <hi rendition="#aq">Georg von <hi rendition="#g">Reichenbach</hi> (1772&#x2014;1826), hervorragender Mechaniker,<lb/>
s. Allg. Deutsche Biogr. 27,656.</hi> </p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>452.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi> (Faks.): Kat. 258 Stargardt (April 1926), Nr. 277. Grünes Karton-<lb/>
papier. <hi rendition="#i">K</hi>:</hi> Ins Stammbuch d. Julie <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Eglofstein</hi></hi> 4. Okt. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">i</hi><hi rendition="#sup">1</hi>: Papierdr.<lb/>
2,147. <hi rendition="#i">i</hi><hi rendition="#sup">2</hi> (nach alter Abschrift): Alt-Weimars Abend; Briefe und Auf-<lb/>
zeichnungen aus dem Nachlasse der Gräfinnen Egloffstein, München 1923,<lb/>
S. 173. </hi><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">267</hi></hi><hi rendition="#aq">,</hi><hi rendition="#rkd"><hi rendition="#aq">29</hi></hi> Blatt] <hi rendition="#aq">danach</hi> wickelt Juliens <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">K</hi></hi> <hi rendition="#rkd">30</hi> Julie] <hi rendition="#aq">aus</hi> Lui&#x017F;e <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi><lb/>
(vgl. Nr.</hi> 450) <hi rendition="#rkd">31</hi> nur] <hi rendition="#aq">fehlt <hi rendition="#i">K</hi></hi> <hi rendition="#rkd">33</hi> die Hoffnung grünt] immer grünt die<lb/>
Hoffnung <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">K</hi></hi> <hi rendition="#rkd">34</hi> Zum <hi rendition="#aq">bis</hi> gewichnen] Zum zurück gewichnen Andenken eines<lb/>
&#x017F;chon fernen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">K</hi></hi></p><lb/>
            <p> <hi rendition="#aq">Julie von <hi rendition="#g">Egloffstein</hi> (1792&#x2014;1869), die dichterisch und künstlerisch<lb/>
begabte dritte Tochter des Grafen Leopold von Egloffstein, eine große<lb/>
Verehrerin J. P.s, besonders des Titan, hatte ihn im Sommer 1821 in<lb/>
Bayreuth besucht und ihm eine Zeichnung von Linda versprochen.</hi> </p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>453.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#aq">Faksimile (auf grünem Papier): Cäcilia, 5. Bd. (1826), Nr. 19. 3 S. 8º.<lb/><hi rendition="#i">K</hi> (von Emmas Hand):</hi> An Hofgerichtsrath <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">D.</hi></hi> Gottfried <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Weber</hi></hi> in <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Darm-<lb/>
stadt</hi></hi> den 11ten Oktober. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">J</hi>: Doering<hi rendition="#sup">2</hi>, 2. Bd. (1832), S. 259. </hi><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">268</hi></hi><hi rendition="#aq">,</hi><hi rendition="#rkd"><hi rendition="#aq">3</hi></hi> gütige]<lb/><hi rendition="#aq">davor</hi> viele <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">K</hi></hi> verzögerte] <hi rendition="#aq">aus</hi> verzögerten <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">F</hi></hi> <hi rendition="#rkd">7</hi> wiederbringen] hervor<lb/>
bringen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">K</hi><hi rendition="#rkd">10</hi><hi rendition="#i">Walther</hi>] aus <hi rendition="#i">Walter F</hi>,</hi> Walter <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">K</hi></hi> dem vortrefflichen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">K</hi></hi><lb/><hi rendition="#rkd">13</hi> er] &#x017F;ie <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">K</hi></hi> <hi rendition="#rkd">14</hi> ins gei&#x017F;treiche] <hi rendition="#aq">aus</hi> im gei&#x017F;treichen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">F</hi>,</hi> im gei&#x017F;treichen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">K</hi></hi></p><lb/>
            <p> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#aq">268</hi> </hi> <hi rendition="#aq">,</hi> <hi rendition="#rkd"> <hi rendition="#aq">10</hi> </hi> <hi rendition="#aq">f. <hi rendition="#g">Walther</hi>: s. zu Nr. 347. In der &#x201E;Cäcilia&#x201C; ist, soviel ich sehe,<lb/>
kein Aufsatz von ihm erschienen.</hi> </p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>454.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi>: Berlin. 4 S. 8º; grünes Papier. <hi rendition="#i">K</hi>:</hi> Renate <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Otto</hi></hi> 13 Okt. &lt;Mittwoch&gt;<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">J</hi>: Täglichsbeck Nr. 41. <hi rendition="#i">B</hi>: Nr. 246. </hi><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">268</hi></hi><hi rendition="#aq">,</hi><hi rendition="#rkd"><hi rendition="#aq">29</hi></hi> &#x017F;prechen] reden <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">K</hi></hi> <hi rendition="#rkd">31</hi> theil-<lb/>
nehmend] <hi rendition="#aq">nachtr. <hi rendition="#i">H</hi></hi> <hi rendition="#rkd">34</hi> nun] <hi rendition="#aq">aus</hi> daher <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi></hi> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">269</hi></hi><hi rendition="#aq">,</hi><hi rendition="#rkd"><hi rendition="#aq">2</hi></hi> jetzto <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi></hi> am Tage] bei<lb/>
Tage <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">K</hi></hi> <hi rendition="#rkd">4</hi> Trennung <hi rendition="#aq">bis</hi> <hi rendition="#rkd">6</hi> &#x017F;chmerzlich.] Die Trennung der Freund&#x017F;chaft durch<lb/>
Tod &#x2014; die eigentlich nur eine Ver&#x017F;chiebung der&#x017F;elben i&#x017F;t &#x2014; wäre weniger<lb/>
&#x017F;chmerzhaft. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">K</hi></hi> <hi rendition="#rkd">8 </hi>an dem] am <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">K</hi></hi></p><lb/>
            <p> <hi rendition="#aq">Renate hatte gebeten, ihr die neue Auflage des Katzenberger zu über-<lb/>
lassen, über die sie Böttigers Anzeige in der Abendzeitung (9. Juli 1823,<lb/>
Wegweiser Nr. 55) gelesen habe. <hi rendition="#b">269</hi>,<hi rendition="#rkd">3</hi> <hi rendition="#g">Emanuel</hi>: vgl. zu Nr. 322.<lb/><hi rendition="#rkd">4</hi> <hi rendition="#g">Tochter</hi>: Emma, die besonders innig an Emanuel hing, vgl. <hi rendition="#b">249</hi>,<hi rendition="#rkd">15</hi>f.<lb/>
und Ernst Förster, Aus der Jugendzeit (1887), S. 360.</hi> </p>
          </div><lb/>
        </div>
      </div>
    </back>
  </text>
</TEI>
[418/0430] davor an K1 29 ſpricht Ihr Name aus;] ſind: K1 30. 31 Luiſe] so K1, Louiſe K2 Vgl. Br. VI, 267,1. längsten Tages Beere: Johannisbeeren. 451. K (von Emmas Hand): Salinendirekt. v. Reichenbach in München d. 24 [aus 26] Sept. 267,9 zu können] kann Georg von Reichenbach (1772—1826), hervorragender Mechaniker, s. Allg. Deutsche Biogr. 27,656. 452. H (Faks.): Kat. 258 Stargardt (April 1926), Nr. 277. Grünes Karton- papier. K: Ins Stammbuch d. Julie Eglofstein 4. Okt. i1: Papierdr. 2,147. i2 (nach alter Abschrift): Alt-Weimars Abend; Briefe und Auf- zeichnungen aus dem Nachlasse der Gräfinnen Egloffstein, München 1923, S. 173. 267,29 Blatt] danach wickelt Juliens K 30 Julie] aus Luiſe H (vgl. Nr. 450) 31 nur] fehlt K 33 die Hoffnung grünt] immer grünt die Hoffnung K 34 Zum bis gewichnen] Zum zurück gewichnen Andenken eines ſchon fernen K Julie von Egloffstein (1792—1869), die dichterisch und künstlerisch begabte dritte Tochter des Grafen Leopold von Egloffstein, eine große Verehrerin J. P.s, besonders des Titan, hatte ihn im Sommer 1821 in Bayreuth besucht und ihm eine Zeichnung von Linda versprochen. 453. Faksimile (auf grünem Papier): Cäcilia, 5. Bd. (1826), Nr. 19. 3 S. 8º. K (von Emmas Hand): An Hofgerichtsrath D. Gottfried Weber in Darm- stadt den 11ten Oktober. J: Doering2, 2. Bd. (1832), S. 259. 268,3 gütige] davor viele K verzögerte] aus verzögerten F 7 wiederbringen] hervor bringen K 10 Walther] aus Walter F, Walter K dem vortrefflichen K 13 er] ſie K 14 ins geiſtreiche] aus im geiſtreichen F, im geiſtreichen K 268,10f. Walther: s. zu Nr. 347. In der „Cäcilia“ ist, soviel ich sehe, kein Aufsatz von ihm erschienen. 454. H: Berlin. 4 S. 8º; grünes Papier. K: Renate Otto 13 Okt. <Mittwoch> J: Täglichsbeck Nr. 41. B: Nr. 246. 268,29 ſprechen] reden K 31 theil- nehmend] nachtr. H 34 nun] aus daher H 269,2 jetzto H am Tage] bei Tage K 4 Trennung bis 6 ſchmerzlich.] Die Trennung der Freundſchaft durch Tod — die eigentlich nur eine Verſchiebung derſelben iſt — wäre weniger ſchmerzhaft. K 8 an dem] am K Renate hatte gebeten, ihr die neue Auflage des Katzenberger zu über- lassen, über die sie Böttigers Anzeige in der Abendzeitung (9. Juli 1823, Wegweiser Nr. 55) gelesen habe. 269,3 Emanuel: vgl. zu Nr. 322. 4 Tochter: Emma, die besonders innig an Emanuel hing, vgl. 249,15f. und Ernst Förster, Aus der Jugendzeit (1887), S. 360.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Historisch-kritische Ausgabe der Werke und Briefe von Jean Paul. Berlin-Brandenburgische Akademie zu Berlin: Bereitstellung der Texttranskription. (2016-11-22T15:22:18Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Markus Bernauer, Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2016-11-22T15:22:18Z)

Weitere Informationen:

Die digitale Edition der Briefe Jean Pauls im Deutschen Textarchiv basiert auf der von Eduard Berend herausgegebenen III. Abteilung der Historisch-kritischen Ausgabe mit den Briefen Jean Pauls. Die Bände werden im Faksimile und in getreuer Umschrift ohne Korrekturen vollständig zugänglich gemacht. Nicht aufgenommen, da in der hier gewählten Präsentation kaum nutzbar, sind Berends umfangreiche Register über die III. Abteilung in Band III/9, die in das elektronische Gesamtregister über die Briefe von und an Jean Paul eingegangen sind. Das bedeutet: Aufbewahrungsorte von Handschriften sowie veraltete Literaturverweise blieben ebenso bestehen wie die Nummern der von Jean Paul beantworteten Briefe oder der an ihn gerichteten Antworten, Nummern, die sich auf die Regesten in den digitalisierten Bänden beziehen und nicht auf die neue IV. Abteilung mit den Briefen an Jean Paul (s. dort die Konkordanzen).

Eine andere, briefzentrierte digitale Edition der Briefe Jean Pauls ist derzeit als Gemeinschaftsprojekt der Jean-Paul-Edition und der Initiative TELOTA in Vorbereitung. Die Metadaten dieser Ausgabe sowie veraltete Verweise in den Erläuterungen werden dort so weit als möglich aktualisiert. Die Digitalisierung wurde durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/jeanpaul_briefe08_1955
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/jeanpaul_briefe08_1955/430
Zitationshilfe: Jean Paul: Dritte Abteilung Briefe. In: Jean Pauls Sämtliche Werke. Historisch-kritische Ausgabe. Abt. 3, Bd. 8. Berlin, 1955, S. 418. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jeanpaul_briefe08_1955/430>, abgerufen am 03.05.2024.