Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jean Paul: Dritte Abteilung Briefe. In: Jean Pauls Sämtliche Werke. Historisch-kritische Ausgabe. Abt. 3, Bd. 8. Berlin, 1955.

Bild:
<< vorherige Seite
444.

H: Berlin JP. 4 S. 16o. J1: Wahrheit 8,341x. J2: Nerrlich Nr. 208x.
B: Nr. 292.
264,11 Reise] nachtr. 24 am Tische über deine] aus deiner

Karoline hatte geschrieben, Weller beharre trotz der gegenteiligen
Ansicht der Bayreuther Ärzte auf seiner Diagnose (grauer Star), und
gefragt, ob J. P. sie trotz ihres langen Ausbleibens freundlich empfangen
werde.

445.

*K (von Odiliens Hand): den 4ten August 1824. J1: Doering S. 32x.
J2: Funck S. 137x.
264,34 Immer bis 35 Belehrung.] fehlt J1J2 265,3
noch] so J1J2, fehlt K 8 Oel J1J2 an den Augen] so J1J2, fehlt K 9 un-
gläubigen J2 11 den Urtheilen] so J1J2, dem Urtheile K 13f. Dämmerungs-
grau K J1J2

Über Pius Brunquell (1752--1828) s. Allg. Deutsche Biogr. 3,449.
Nach Kunz' unsicherer Angabe soll er J. P. eine Arznei mitgeteilt haben.

446.

H: Dr. Fritz Schmitt-Carl, Nürnberg. 1 S. 8o; 4. S. Adr.: Herrn Re-
gierungrath Hecht Hochwohlgeboren. Grünes Papier. 265,21 Höchgeschätzter

Wahrscheinlich Ludwig Heinrich Friedrich Hecht, Regierungsrat in
Bayreuth.

447.

H: Freiherr v. Ende, Alt-Jeßnitz. 2 S. 16o; grünes Papier. A: Nr. 296.
266,5f.
in den größern Verhältnissen] nachtr. 7 das auch meines ist] nachtr.
Vokale] davor gestr. Aus(ruf)

Karoline hatte von Frau v. Ende den gewünschten Bleistift (s. 261,25)
und andere Geschenke mitgebracht. 266,6f. Rousseau: in den Con-
fessions; vgl. I. Abt., III,
149,27.

448.

K (nach Fehl. Br. Nr. 37): Hofrath Walter in Bonn 16ten Aug. A: Nr. 295.

Philipp Franz von Walther (1782--1849), ein hervorragender Okulist,
war im April 1821 in Bayreuth gewesen. In A erklärt er, er müsse zunächst
einmal wissen, ob eine Trübung der Linse vorliege, und gibt vorläufigen
Rat wegen der Flechte auf der linken Achsel.

449.

K: Profess. Held 24 Aug.

Johann Christoph Held (1791--1873) unterrichtete seit 1815 am Bay-
reuther Gymnasium (s. Br. VII, 457, Nr. 5).

450.

K1: An Luise Welden an ihr. Namentag 25 Aug. (Konzept vorher.)
*K2 (alte Abschrift von fremder Hand): Apelt. 2/3 S. 8o.
266,26 Beere]
so K1, Beeren K2 (vgl. Br. VI, 392,21 u. ö.) 27 diesem] einem K1 28 meinen]

27 Jean Paul Briefe. VIII
444.

H: Berlin JP. 4 S. 16º. J1: Wahrheit 8,341×. J2: Nerrlich Nr. 208×.
B: Nr. 292.
264,11 Reiſe] nachtr. 24 am Tiſche über deine] aus deiner

Karoline hatte geschrieben, Weller beharre trotz der gegenteiligen
Ansicht der Bayreuther Ärzte auf seiner Diagnose (grauer Star), und
gefragt, ob J. P. sie trotz ihres langen Ausbleibens freundlich empfangen
werde.

445.

*K (von Odiliens Hand): den 4ten Auguſt 1824. J1: Doering S. 32×.
J2: Funck S. 137×.
264,34 Immer bis 35 Belehrung.] fehlt J1J2 265,3
noch] so J1J2, fehlt K 8 Oel J1J2 an den Augen] so J1J2, fehlt K 9 un-
gläubigen J2 11 den Urtheilen] so J1J2, dem Urtheile K 13f. Dämmerungs-
grau K J1J2

Über Pius Brunquell (1752—1828) s. Allg. Deutsche Biogr. 3,449.
Nach Kunz’ unsicherer Angabe soll er J. P. eine Arznei mitgeteilt haben.

446.

H: Dr. Fritz Schmitt-Carl, Nürnberg. 1 S. 8º; 4. S. Adr.: Herrn Re-
gierungrath Hecht Hochwohlgeboren. Grünes Papier. 265,21 Höchgeſchätzter

Wahrscheinlich Ludwig Heinrich Friedrich Hecht, Regierungsrat in
Bayreuth.

447.

H: Freiherr v. Ende, Alt-Jeßnitz. 2 S. 16º; grünes Papier. A: Nr. 296.
266,5f.
in den größern Verhältniſſen] nachtr. 7 das auch meines iſt] nachtr.
Vokale] davor gestr. Aus(ruf)

Karoline hatte von Frau v. Ende den gewünschten Bleistift (s. 261,25)
und andere Geschenke mitgebracht. 266,6f. Rousseau: in den Con-
fessions; vgl. I. Abt., III,
149,27.

448.

K (nach Fehl. Br. Nr. 37): Hofrath Walter in Bonn 16ten Aug. A: Nr. 295.

Philipp Franz von Walther (1782—1849), ein hervorragender Okulist,
war im April 1821 in Bayreuth gewesen. In A erklärt er, er müsse zunächst
einmal wissen, ob eine Trübung der Linse vorliege, und gibt vorläufigen
Rat wegen der Flechte auf der linken Achsel.

449.

K: Profeſſ. Held 24 Aug.

Johann Christoph Held (1791—1873) unterrichtete seit 1815 am Bay-
reuther Gymnasium (s. Br. VII, 457, Nr. 5).

450.

K1: An Luise Welden an ihr. Namentag 25 Aug. (Konzept vorher.)
*K2 (alte Abschrift von fremder Hand): Apelt. ⅔ S. 8º.
266,26 Beere]
so K1, Beeren K2 (vgl. Br. VI, 392,21 u. ö.) 27 dieſem] einem K1 28 meinen]

27 Jean Paul Briefe. VIII
<TEI>
  <text>
    <back>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0429" n="417"/>
          <div n="3">
            <head>444.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi>: Berlin JP. 4 S. 16º. <hi rendition="#i">J</hi><hi rendition="#sup">1</hi>: Wahrheit 8,341×. <hi rendition="#i">J</hi><hi rendition="#sup">2</hi>: Nerrlich Nr. 208×.<lb/><hi rendition="#i">B</hi>: Nr. 292. </hi><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">264</hi></hi><hi rendition="#aq">,</hi><hi rendition="#rkd"><hi rendition="#aq">11</hi></hi> Rei&#x017F;e] <hi rendition="#aq">nachtr.</hi> <hi rendition="#rkd">24</hi> am Ti&#x017F;che über deine] <hi rendition="#aq">aus</hi> deiner</p><lb/>
            <p> <hi rendition="#aq">Karoline hatte geschrieben, <hi rendition="#g">Weller</hi> beharre trotz der gegenteiligen<lb/>
Ansicht der Bayreuther Ärzte auf seiner Diagnose (grauer Star), und<lb/>
gefragt, ob J. P. sie trotz ihres langen Ausbleibens freundlich empfangen<lb/>
werde.</hi> </p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>445.</head><lb/>
            <p>*<hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">K</hi> (von Odiliens Hand):</hi> den 4ten Augu&#x017F;t 1824. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">J</hi><hi rendition="#sup">1</hi>: Doering S. 32×.<lb/><hi rendition="#i">J</hi><hi rendition="#sup">2</hi>: Funck S. 137×. </hi><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">264</hi></hi><hi rendition="#aq">,</hi><hi rendition="#rkd"><hi rendition="#aq">34</hi></hi> Immer <hi rendition="#aq">bis</hi> <hi rendition="#rkd">35 </hi>Belehrung.] <hi rendition="#aq">fehlt <hi rendition="#i">J</hi><hi rendition="#sup">1</hi><hi rendition="#i">J</hi></hi><hi rendition="#sup">2</hi> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">265</hi></hi><hi rendition="#aq">,</hi><hi rendition="#rkd"><hi rendition="#aq">3</hi></hi><lb/>
noch] <hi rendition="#aq">so <hi rendition="#i">J</hi><hi rendition="#sup">1</hi><hi rendition="#i">J</hi><hi rendition="#sup">2</hi>, fehlt <hi rendition="#i">K</hi></hi> <hi rendition="#rkd">8</hi> Oel <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">J</hi><hi rendition="#sup">1</hi><hi rendition="#i">J</hi></hi><hi rendition="#sup">2</hi> an den Augen] <hi rendition="#aq">so <hi rendition="#i">J</hi><hi rendition="#sup">1</hi><hi rendition="#i">J</hi><hi rendition="#sup">2</hi>, fehlt <hi rendition="#i">K</hi></hi> <hi rendition="#rkd">9</hi> un-<lb/>
gläubigen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">J</hi></hi><hi rendition="#sup">2</hi> <hi rendition="#rkd">11</hi> den Urtheilen] <hi rendition="#aq">so <hi rendition="#i">J</hi><hi rendition="#sup">1</hi><hi rendition="#i">J</hi></hi><hi rendition="#sup">2</hi>, dem Urtheile <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">K</hi><hi rendition="#rkd">13</hi>f.</hi> Dämmerungs-<lb/>
grau <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">K J</hi><hi rendition="#sup">1</hi><hi rendition="#i">J</hi></hi><hi rendition="#sup">2</hi></p><lb/>
            <p> <hi rendition="#aq">Über <hi rendition="#g">Pius Brunquell</hi> (1752&#x2014;1828) s. Allg. Deutsche Biogr. 3,449.<lb/>
Nach Kunz&#x2019; unsicherer Angabe soll er J. P. eine Arznei mitgeteilt haben.</hi> </p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>446.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi>: Dr. Fritz Schmitt-Carl, Nürnberg. 1 S. 8º; 4. S. Adr.:</hi> Herrn Re-<lb/>
gierungrath <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Hecht</hi></hi> Hochwohlgeboren. <hi rendition="#aq">Grünes Papier.</hi> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">265</hi></hi><hi rendition="#aq">,</hi><hi rendition="#rkd"><hi rendition="#aq">21</hi></hi> Höchge&#x017F;chätzter</p><lb/>
            <p> <hi rendition="#aq">Wahrscheinlich Ludwig Heinrich Friedrich <hi rendition="#g">Hecht,</hi> Regierungsrat in<lb/>
Bayreuth.</hi> </p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>447.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi>: Freiherr v. Ende, Alt-Jeßnitz. 2 S. 16º; grünes Papier. <hi rendition="#i">A</hi>: Nr. 296.<lb/><hi rendition="#b">266</hi>,<hi rendition="#rkd">5</hi>f.</hi> in den größern Verhältni&#x017F;&#x017F;en] <hi rendition="#aq">nachtr.</hi> <hi rendition="#rkd">7</hi> das auch meines i&#x017F;t] <hi rendition="#aq">nachtr.</hi><lb/>
Vokale] <hi rendition="#aq">davor gestr.</hi> Aus(ruf)</p><lb/>
            <p> <hi rendition="#aq">Karoline hatte von Frau v. Ende den gewünschten Bleistift (s. <hi rendition="#b">261</hi>,<hi rendition="#rkd">25</hi>)<lb/>
und andere Geschenke mitgebracht. <hi rendition="#b">266</hi>,<hi rendition="#rkd">6</hi>f. <hi rendition="#g">Rousseau</hi>: in den Con-<lb/>
fessions; vgl. I. Abt., III,</hi> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#aq">149</hi> </hi> <hi rendition="#aq">,</hi> <hi rendition="#rkd"> <hi rendition="#aq">27</hi> </hi> <hi rendition="#aq">.</hi> </p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>448.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">K</hi> (nach Fehl. Br. Nr. 37):</hi> Hofrath <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Walter</hi></hi> in Bonn 16ten Aug. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">A</hi>: Nr. 295.</hi></p><lb/>
            <p> <hi rendition="#aq">Philipp Franz von <hi rendition="#g">Walther</hi> (1782&#x2014;1849), ein hervorragender Okulist,<lb/>
war im April 1821 in Bayreuth gewesen. In <hi rendition="#i">A</hi> erklärt er, er müsse zunächst<lb/>
einmal wissen, ob eine Trübung der Linse vorliege, und gibt vorläufigen<lb/>
Rat wegen der Flechte auf der linken Achsel.</hi> </p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>449.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">K</hi>:</hi> Profe&#x017F;&#x017F;. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Held</hi></hi> 24 Aug.</p><lb/>
            <p> <hi rendition="#aq">Johann Christoph <hi rendition="#g">Held</hi> (1791&#x2014;1873) unterrichtete seit 1815 am Bay-<lb/>
reuther Gymnasium (s. Br. VII, 457, Nr. 5).</hi> </p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>450.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">K</hi></hi><hi rendition="#sup">1</hi>: An <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Luise Welden</hi></hi> an ihr. Namentag 25 Aug. <hi rendition="#aq">(Konzept vorher.)<lb/>
*<hi rendition="#i">K</hi><hi rendition="#sup">2</hi> (alte Abschrift von fremder Hand): Apelt. &#x2154; S. 8º. </hi><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">266</hi></hi><hi rendition="#aq">,</hi><hi rendition="#rkd"><hi rendition="#aq">26</hi></hi><hi rendition="#aq"> </hi>Beere]<lb/><hi rendition="#aq">so <hi rendition="#i">K</hi></hi><hi rendition="#sup">1</hi>, Beeren <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">K</hi><hi rendition="#sup">2</hi> (vgl. Br. VI, <hi rendition="#b">392</hi>,<hi rendition="#rkd">21</hi> u. ö.)</hi> <hi rendition="#rkd">27 </hi>die&#x017F;em] einem <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">K</hi></hi><hi rendition="#sup">1</hi> <hi rendition="#rkd">28</hi> meinen]<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">27 Jean Paul Briefe. <hi rendition="#aq">VIII</hi></fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </back>
  </text>
</TEI>
[417/0429] 444. H: Berlin JP. 4 S. 16º. J1: Wahrheit 8,341×. J2: Nerrlich Nr. 208×. B: Nr. 292. 264,11 Reiſe] nachtr. 24 am Tiſche über deine] aus deiner Karoline hatte geschrieben, Weller beharre trotz der gegenteiligen Ansicht der Bayreuther Ärzte auf seiner Diagnose (grauer Star), und gefragt, ob J. P. sie trotz ihres langen Ausbleibens freundlich empfangen werde. 445. *K (von Odiliens Hand): den 4ten Auguſt 1824. J1: Doering S. 32×. J2: Funck S. 137×. 264,34 Immer bis 35 Belehrung.] fehlt J1J2 265,3 noch] so J1J2, fehlt K 8 Oel J1J2 an den Augen] so J1J2, fehlt K 9 un- gläubigen J2 11 den Urtheilen] so J1J2, dem Urtheile K 13f. Dämmerungs- grau K J1J2 Über Pius Brunquell (1752—1828) s. Allg. Deutsche Biogr. 3,449. Nach Kunz’ unsicherer Angabe soll er J. P. eine Arznei mitgeteilt haben. 446. H: Dr. Fritz Schmitt-Carl, Nürnberg. 1 S. 8º; 4. S. Adr.: Herrn Re- gierungrath Hecht Hochwohlgeboren. Grünes Papier. 265,21 Höchgeſchätzter Wahrscheinlich Ludwig Heinrich Friedrich Hecht, Regierungsrat in Bayreuth. 447. H: Freiherr v. Ende, Alt-Jeßnitz. 2 S. 16º; grünes Papier. A: Nr. 296. 266,5f. in den größern Verhältniſſen] nachtr. 7 das auch meines iſt] nachtr. Vokale] davor gestr. Aus(ruf) Karoline hatte von Frau v. Ende den gewünschten Bleistift (s. 261,25) und andere Geschenke mitgebracht. 266,6f. Rousseau: in den Con- fessions; vgl. I. Abt., III, 149,27. 448. K (nach Fehl. Br. Nr. 37): Hofrath Walter in Bonn 16ten Aug. A: Nr. 295. Philipp Franz von Walther (1782—1849), ein hervorragender Okulist, war im April 1821 in Bayreuth gewesen. In A erklärt er, er müsse zunächst einmal wissen, ob eine Trübung der Linse vorliege, und gibt vorläufigen Rat wegen der Flechte auf der linken Achsel. 449. K: Profeſſ. Held 24 Aug. Johann Christoph Held (1791—1873) unterrichtete seit 1815 am Bay- reuther Gymnasium (s. Br. VII, 457, Nr. 5). 450. K1: An Luise Welden an ihr. Namentag 25 Aug. (Konzept vorher.) *K2 (alte Abschrift von fremder Hand): Apelt. ⅔ S. 8º. 266,26 Beere] so K1, Beeren K2 (vgl. Br. VI, 392,21 u. ö.) 27 dieſem] einem K1 28 meinen] 27 Jean Paul Briefe. VIII

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Historisch-kritische Ausgabe der Werke und Briefe von Jean Paul. Berlin-Brandenburgische Akademie zu Berlin: Bereitstellung der Texttranskription. (2016-11-22T15:22:18Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Markus Bernauer, Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2016-11-22T15:22:18Z)

Weitere Informationen:

Die digitale Edition der Briefe Jean Pauls im Deutschen Textarchiv basiert auf der von Eduard Berend herausgegebenen III. Abteilung der Historisch-kritischen Ausgabe mit den Briefen Jean Pauls. Die Bände werden im Faksimile und in getreuer Umschrift ohne Korrekturen vollständig zugänglich gemacht. Nicht aufgenommen, da in der hier gewählten Präsentation kaum nutzbar, sind Berends umfangreiche Register über die III. Abteilung in Band III/9, die in das elektronische Gesamtregister über die Briefe von und an Jean Paul eingegangen sind. Das bedeutet: Aufbewahrungsorte von Handschriften sowie veraltete Literaturverweise blieben ebenso bestehen wie die Nummern der von Jean Paul beantworteten Briefe oder der an ihn gerichteten Antworten, Nummern, die sich auf die Regesten in den digitalisierten Bänden beziehen und nicht auf die neue IV. Abteilung mit den Briefen an Jean Paul (s. dort die Konkordanzen).

Eine andere, briefzentrierte digitale Edition der Briefe Jean Pauls ist derzeit als Gemeinschaftsprojekt der Jean-Paul-Edition und der Initiative TELOTA in Vorbereitung. Die Metadaten dieser Ausgabe sowie veraltete Verweise in den Erläuterungen werden dort so weit als möglich aktualisiert. Die Digitalisierung wurde durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/jeanpaul_briefe08_1955
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/jeanpaul_briefe08_1955/429
Zitationshilfe: Jean Paul: Dritte Abteilung Briefe. In: Jean Pauls Sämtliche Werke. Historisch-kritische Ausgabe. Abt. 3, Bd. 8. Berlin, 1955, S. 417. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jeanpaul_briefe08_1955/429>, abgerufen am 02.05.2024.