Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jean Paul: Dritte Abteilung Briefe. In: Jean Pauls Sämtliche Werke. Historisch-kritische Ausgabe. Abt. 3, Bd. 8. Berlin, 1955.

Bild:
<< vorherige Seite

Endlich kam ich als Oberzollbeamter nach Cronach, aber die Gehalts-
zulage blieb mir blos versprochen.

Nach 10 Monaten kam ich als Oberzollbeamter nach Bamberg;
aber noch ohne Zulage; bis ich endlich nach dem 5ten Monat eine von
400 fl. erhielt. Nun aber mußte ich dem Aerar die erhaltenen Umzugs-5
kosten von 300 fl. bei dem Versetzen von München nach Cronach und
von da nach Bamberg wieder zurückzahlen.

An dieses Unglück schloß sich ein größeres an, die Wiedererstattung
von 500 fl., deren Raub aus meinem Geschäftszimmer (wahrscheinlich
in der Meßzeit während des Zudrangs der Zollpflichtigen) ich erst spät10
unter dem arbeitvollen Ordnen der verworrenen Registratur von
170,000 fl. wahrnahm.

Jetzt hatten meine wahrhaft unverschuldeten Schulden, womit
mich Unglück und Zinsenwucher zugleich beluden, die schreckliche Höhe
von 4000 fl. erreicht, gegen welche ich nur durch einen gerichtlichen15
Vergleich jährlicher successiver Abzahlung aus meinem Gehalte eine
schmerzliche Hülfe fand.

Mit einem 2/3 Gehalte nun zu leben nebst vier Kindern -- unter
Einquartierungen -- durch die Hungerjahre 1816 und 1817 hindurch --
hieß nicht leben, sondern leiden.20

Endlich wurde ich 1818 aus dem theuern Bamberg wieder versetzt zur
Errichtung des dritten Oberzollamtes, nach Miltenberg, blos um drei
Hoffnungen getäuscht zu sehen, erstlich die der Wohlfeilheit, zweitens die
Hoffnung einer Bildung für meine Kinder, da das Gymnasium auf-
gehoben und alle Schulen entfernt waren. Eine dritte Hoffnung ging25
verloren, jedoch nur für mich, nicht für den Staat.

Ich vermuthete nämlich große Zolldefraudazionen bei der Holz-
Ausfuhr auf dem Main; -- und fand nach einer vierzehntägigen
Arbeit von Abmessung, Abzählung und Berechnung ungeheuerer
Massen der verschiedensten Holzgattungen -- eine Arbeit, die mich ein-30
mal in Lebensgefahr, in den Mainstrom stürzte -- eine solche Menge
von Defraudanten, daß mir gerichtlich nach Werth-Maßgabe des
Objektes nach der Vorschrift des Gesetzes ein mehr als 1200 fl. be-
tragender Denunciations-Antheil zuerkannt wurde.

Aber mein Misgeschick entwandte mir wieder diesen Antheil; das35
Amts-Personale neidete, klagte und kehrte eine spätere, im Oktober
1819 zur Zeit meiner Entdeckung gar noch nicht geborene Verfügung,

Endlich kam ich als Oberzollbeamter nach Cronach, aber die Gehalts-
zulage blieb mir blos verſprochen.

Nach 10 Monaten kam ich als Oberzollbeamter nach Bamberg;
aber noch ohne Zulage; bis ich endlich nach dem 5ten Monat eine von
400 fl. erhielt. Nun aber mußte ich dem Aerar die erhaltenen Umzugs-5
koſten von 300 fl. bei dem Verſetzen von München nach Cronach und
von da nach Bamberg wieder zurückzahlen.

An dieſes Unglück ſchloß ſich ein größeres an, die Wiedererſtattung
von 500 fl., deren Raub aus meinem Geſchäftszimmer (wahrſcheinlich
in der Meßzeit während des Zudrangs der Zollpflichtigen) ich erſt ſpät10
unter dem arbeitvollen Ordnen der verworrenen Regiſtratur von
170,000 fl. wahrnahm.

Jetzt hatten meine wahrhaft unverſchuldeten Schulden, womit
mich Unglück und Zinſenwucher zugleich beluden, die ſchreckliche Höhe
von 4000 fl. erreicht, gegen welche ich nur durch einen gerichtlichen15
Vergleich jährlicher ſucceſſiver Abzahlung aus meinem Gehalte eine
ſchmerzliche Hülfe fand.

Mit einem ⅔ Gehalte nun zu leben nebſt vier Kindern — unter
Einquartierungen — durch die Hungerjahre 1816 und 1817 hindurch —
hieß nicht leben, ſondern leiden.20

Endlich wurde ich 1818 aus dem theuern Bamberg wieder verſetzt zur
Errichtung des dritten Oberzollamtes, nach Miltenberg, blos um drei
Hoffnungen getäuſcht zu ſehen, erſtlich die der Wohlfeilheit, zweitens die
Hoffnung einer Bildung für meine Kinder, da das Gymnaſium auf-
gehoben und alle Schulen entfernt waren. Eine dritte Hoffnung ging25
verloren, jedoch nur für mich, nicht für den Staat.

Ich vermuthete nämlich große Zolldefraudazionen bei der Holz-
Ausfuhr auf dem Main; — und fand nach einer vierzehntägigen
Arbeit von Abmeſſung, Abzählung und Berechnung ungeheuerer
Maſſen der verſchiedenſten Holzgattungen — eine Arbeit, die mich ein-30
mal in Lebensgefahr, in den Mainſtrom ſtürzte — eine ſolche Menge
von Defraudanten, daß mir gerichtlich nach Werth-Maßgabe des
Objektes nach der Vorſchrift des Geſetzes ein mehr als 1200 fl. be-
tragender Denunciations-Antheil zuerkannt wurde.

Aber mein Misgeſchick entwandte mir wieder dieſen Antheil; das35
Amts-Perſonale neidete, klagte und kehrte eine ſpätere, im Oktober
1819 zur Zeit meiner Entdeckung gar noch nicht geborene Verfügung,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="letter" n="1">
        <pb facs="#f0161" n="154"/>
        <p>Endlich kam ich als Oberzollbeamter nach <hi rendition="#aq">Cronach,</hi> aber die Gehalts-<lb/>
zulage blieb mir blos ver&#x017F;prochen.</p><lb/>
        <p>Nach 10 Monaten kam ich als Oberzollbeamter nach <hi rendition="#aq">Bamberg;</hi><lb/>
aber noch ohne Zulage; bis ich endlich nach dem 5<hi rendition="#sup">ten</hi> Monat eine von<lb/>
400 fl. erhielt. Nun aber mußte ich dem <hi rendition="#aq">Aerar</hi> die erhaltenen Umzugs-<lb n="5"/>
ko&#x017F;ten von 300 fl. bei dem Ver&#x017F;etzen von <hi rendition="#aq">München</hi> nach <hi rendition="#aq">Cronach</hi> und<lb/>
von da nach <hi rendition="#aq">Bamberg</hi> wieder zurückzahlen.</p><lb/>
        <p>An die&#x017F;es Unglück &#x017F;chloß &#x017F;ich ein größeres an, die Wiederer&#x017F;tattung<lb/>
von 500 fl., deren Raub aus meinem Ge&#x017F;chäftszimmer (wahr&#x017F;cheinlich<lb/>
in der Meßzeit während des Zudrangs der Zollpflichtigen) ich er&#x017F;t &#x017F;pät<lb n="10"/>
unter dem arbeitvollen Ordnen der verworrenen Regi&#x017F;tratur von<lb/>
170,000 fl. wahrnahm.</p><lb/>
        <p>Jetzt hatten meine wahrhaft <hi rendition="#g">unver&#x017F;chuldeten</hi> Schulden, womit<lb/>
mich Unglück und Zin&#x017F;enwucher zugleich beluden, die &#x017F;chreckliche Höhe<lb/>
von 4000 fl. erreicht, gegen welche ich nur durch einen gerichtlichen<lb n="15"/>
Vergleich jährlicher &#x017F;ucce&#x017F;&#x017F;iver Abzahlung aus meinem Gehalte eine<lb/>
&#x017F;chmerzliche Hülfe fand.</p><lb/>
        <p>Mit einem &#x2154; Gehalte nun zu leben neb&#x017F;t vier Kindern &#x2014; unter<lb/>
Einquartierungen &#x2014; durch die Hungerjahre 1816 und 1817 hindurch &#x2014;<lb/>
hieß nicht leben, &#x017F;ondern leiden.<lb n="20"/>
</p>
        <p>Endlich wurde ich 1818 aus dem theuern <hi rendition="#aq">Bamberg</hi> wieder ver&#x017F;etzt zur<lb/>
Errichtung des dritten Oberzollamtes, nach <hi rendition="#aq">Miltenberg,</hi> blos um drei<lb/>
Hoffnungen getäu&#x017F;cht zu &#x017F;ehen, er&#x017F;tlich die der Wohlfeilheit, zweitens die<lb/>
Hoffnung einer Bildung für meine Kinder, da das Gymna&#x017F;ium auf-<lb/>
gehoben und alle Schulen entfernt waren. Eine dritte Hoffnung ging<lb n="25"/>
verloren, jedoch nur für mich, nicht für den Staat.</p><lb/>
        <p>Ich vermuthete nämlich große Zolldefraudazionen bei der Holz-<lb/>
Ausfuhr auf dem Main; &#x2014; und fand nach einer vierzehntägigen<lb/>
Arbeit von Abme&#x017F;&#x017F;ung, Abzählung und Berechnung ungeheuerer<lb/>
Ma&#x017F;&#x017F;en der ver&#x017F;chieden&#x017F;ten Holzgattungen &#x2014; eine Arbeit, die mich ein-<lb n="30"/>
mal in Lebensgefahr, in den Main&#x017F;trom &#x017F;türzte &#x2014; eine &#x017F;olche Menge<lb/>
von Defraudanten, daß mir gerichtlich nach Werth-Maßgabe des<lb/>
Objektes nach der Vor&#x017F;chrift des Ge&#x017F;etzes ein mehr als 1200 fl. be-<lb/>
tragender <hi rendition="#aq">Denunciations</hi>-Antheil zuerkannt wurde.</p><lb/>
        <p>Aber mein Misge&#x017F;chick entwandte mir wieder die&#x017F;en Antheil; das<lb n="35"/>
Amts-Per&#x017F;onale neidete, klagte und kehrte eine &#x017F;pätere, im Oktober<lb/>
1819 zur Zeit meiner Entdeckung gar noch nicht geborene Verfügung,<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[154/0161] Endlich kam ich als Oberzollbeamter nach Cronach, aber die Gehalts- zulage blieb mir blos verſprochen. Nach 10 Monaten kam ich als Oberzollbeamter nach Bamberg; aber noch ohne Zulage; bis ich endlich nach dem 5ten Monat eine von 400 fl. erhielt. Nun aber mußte ich dem Aerar die erhaltenen Umzugs- 5 koſten von 300 fl. bei dem Verſetzen von München nach Cronach und von da nach Bamberg wieder zurückzahlen. An dieſes Unglück ſchloß ſich ein größeres an, die Wiedererſtattung von 500 fl., deren Raub aus meinem Geſchäftszimmer (wahrſcheinlich in der Meßzeit während des Zudrangs der Zollpflichtigen) ich erſt ſpät 10 unter dem arbeitvollen Ordnen der verworrenen Regiſtratur von 170,000 fl. wahrnahm. Jetzt hatten meine wahrhaft unverſchuldeten Schulden, womit mich Unglück und Zinſenwucher zugleich beluden, die ſchreckliche Höhe von 4000 fl. erreicht, gegen welche ich nur durch einen gerichtlichen 15 Vergleich jährlicher ſucceſſiver Abzahlung aus meinem Gehalte eine ſchmerzliche Hülfe fand. Mit einem ⅔ Gehalte nun zu leben nebſt vier Kindern — unter Einquartierungen — durch die Hungerjahre 1816 und 1817 hindurch — hieß nicht leben, ſondern leiden. 20 Endlich wurde ich 1818 aus dem theuern Bamberg wieder verſetzt zur Errichtung des dritten Oberzollamtes, nach Miltenberg, blos um drei Hoffnungen getäuſcht zu ſehen, erſtlich die der Wohlfeilheit, zweitens die Hoffnung einer Bildung für meine Kinder, da das Gymnaſium auf- gehoben und alle Schulen entfernt waren. Eine dritte Hoffnung ging 25 verloren, jedoch nur für mich, nicht für den Staat. Ich vermuthete nämlich große Zolldefraudazionen bei der Holz- Ausfuhr auf dem Main; — und fand nach einer vierzehntägigen Arbeit von Abmeſſung, Abzählung und Berechnung ungeheuerer Maſſen der verſchiedenſten Holzgattungen — eine Arbeit, die mich ein- 30 mal in Lebensgefahr, in den Mainſtrom ſtürzte — eine ſolche Menge von Defraudanten, daß mir gerichtlich nach Werth-Maßgabe des Objektes nach der Vorſchrift des Geſetzes ein mehr als 1200 fl. be- tragender Denunciations-Antheil zuerkannt wurde. Aber mein Misgeſchick entwandte mir wieder dieſen Antheil; das 35 Amts-Perſonale neidete, klagte und kehrte eine ſpätere, im Oktober 1819 zur Zeit meiner Entdeckung gar noch nicht geborene Verfügung,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Historisch-kritische Ausgabe der Werke und Briefe von Jean Paul. Berlin-Brandenburgische Akademie zu Berlin: Bereitstellung der Texttranskription. (2016-11-22T15:22:18Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Markus Bernauer, Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2016-11-22T15:22:18Z)

Weitere Informationen:

Die digitale Edition der Briefe Jean Pauls im Deutschen Textarchiv basiert auf der von Eduard Berend herausgegebenen III. Abteilung der Historisch-kritischen Ausgabe mit den Briefen Jean Pauls. Die Bände werden im Faksimile und in getreuer Umschrift ohne Korrekturen vollständig zugänglich gemacht. Nicht aufgenommen, da in der hier gewählten Präsentation kaum nutzbar, sind Berends umfangreiche Register über die III. Abteilung in Band III/9, die in das elektronische Gesamtregister über die Briefe von und an Jean Paul eingegangen sind. Das bedeutet: Aufbewahrungsorte von Handschriften sowie veraltete Literaturverweise blieben ebenso bestehen wie die Nummern der von Jean Paul beantworteten Briefe oder der an ihn gerichteten Antworten, Nummern, die sich auf die Regesten in den digitalisierten Bänden beziehen und nicht auf die neue IV. Abteilung mit den Briefen an Jean Paul (s. dort die Konkordanzen).

Eine andere, briefzentrierte digitale Edition der Briefe Jean Pauls ist derzeit als Gemeinschaftsprojekt der Jean-Paul-Edition und der Initiative TELOTA in Vorbereitung. Die Metadaten dieser Ausgabe sowie veraltete Verweise in den Erläuterungen werden dort so weit als möglich aktualisiert. Die Digitalisierung wurde durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/jeanpaul_briefe08_1955
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/jeanpaul_briefe08_1955/161
Zitationshilfe: Jean Paul: Dritte Abteilung Briefe. In: Jean Pauls Sämtliche Werke. Historisch-kritische Ausgabe. Abt. 3, Bd. 8. Berlin, 1955, S. 154. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jeanpaul_briefe08_1955/161>, abgerufen am 02.05.2024.