Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jean Paul: Dritte Abteilung Briefe. In: Jean Pauls Sämtliche Werke. Historisch-kritische Ausgabe. Abt. 3, Bd. 5. Berlin, 1961.

Bild:
<< vorherige Seite

seine Behauptung, er werde nicht verstanden, bauete er die, man solle
also nicht gegen ihn schreiben; und ich konnte ihm nicht beibringen,
daß jeder Systematiker, der einen Radikal-Angriff erlebe, dasselbe
Nicht-Verstehen, sobald er unüberzeugt bleibe, eben so voraus setzen
und anbauen dürfe u. s. w.*) Ein wenig an Achtung für seine mora-35
lische Seite hat er dieß mal bei mir eingebüßt; nämlich vor einer
großen Gesellschaft sagte er mir, nur das Blatt von Monsieur im
Clavis hab' er gelesen -- dann zwang ich ihn durch Vorrückung
seines öffentlichen Urtheils darüber (aber erst nach seinem langen
Fortbehaupten der ersten Lüge) zum Bekenntniß das ja eben auch ge-10
druckt ist, daß er darin den Einwand aus der Sprache hergenommen
gelesen -- und zuletzt hatt' er nach kahlen Ausbeugungen eben alles
durch gelaufen, nur sich nicht gleich besonnen. Hier wurd' ich etwas
fast ungesellig-hart und aufgebracht. Doch zuletzt gaben wir einander
wieder die Schreib-Hand. Er hat ein wenig zu sehr bloße Zuhörer15
gewohnt. Du wirst alle deine philosophische Allseitigkeit anwenden
müssen, um -- nicht dich in seine Stelle, sondern -- ihn in deine zu
versetzen. -- Nicht bloß aber sittlich, sondern auch logisch wider-
sprach er sich diese wenigen Stunden mehrmals aus Rechthaberei
oder Verdunklung durch seine (schöne) Tiefe. Wer sich bis zum20
Mittelpunkt der Welt hinunter gegraben, kann sich freilich nicht
viel Platz und Oeffnung dazu machen.**)

Könntest denn du nicht den bequemen Weg von Weimar über
Gotha, Meiningen, Coburg -- -- -- -- Bamberg, Erlangen
nehmen? Und mir dann im zweiten Briefe deine Begegnungs-25
Geschichte schreiben?

Denn den ersten hoff' ich jetzt auf diesen endlich einmal von dir
zu haben, lieber Heinrich, wenn es dich in deinen Scheidens-Martern
nicht mit einer neuen belädt. So fahre denn wol, Ferner, Kommen-
der, (und Nächster auf eine oder die andere oder beide Weisen). --30

Dein
J. P. F. Richter.
*) Ja es sei, daß ihn nie jemand verstanden; folgt denn daraus, daß er immer5
etwas anderes dachte als man an ihm widerlegte, daß dieses andere ein Wahres
sei?
**) Er klagt, daß jetzt niemand lese; dieses beweiset er so gut man es selber kann;
indem er selber nichts lieset.

ſeine Behauptung, er werde nicht verſtanden, bauete er die, man ſolle
alſo nicht gegen ihn ſchreiben; und ich konnte ihm nicht beibringen,
daß jeder Syſtematiker, der einen Radikal-Angriff erlebe, daſſelbe
Nicht-Verſtehen, ſobald er unüberzeugt bleibe, eben ſo voraus ſetzen
und anbauen dürfe u. ſ. w.*) Ein wenig an Achtung für ſeine mora-35
liſche Seite hat er dieß mal bei mir eingebüßt; nämlich vor einer
großen Geſellſchaft ſagte er mir, nur das Blatt von Monsieur im
Clavis hab’ er geleſen — dann zwang ich ihn durch Vorrückung
ſeines öffentlichen Urtheils darüber (aber erſt nach ſeinem langen
Fortbehaupten der erſten Lüge) zum Bekenntniß das ja eben auch ge-10
druckt iſt, daß er darin den Einwand aus der Sprache hergenommen
geleſen — und zuletzt hatt’ er nach kahlen Ausbeugungen eben alles
durch gelaufen, nur ſich nicht gleich beſonnen. Hier wurd’ ich etwas
faſt ungeſellig-hart und aufgebracht. Doch zuletzt gaben wir einander
wieder die Schreib-Hand. Er hat ein wenig zu ſehr bloße Zuhörer15
gewohnt. Du wirſt alle deine philoſophiſche Allſeitigkeit anwenden
müſſen, um — nicht dich in ſeine Stelle, ſondern — ihn in deine zu
verſetzen. — Nicht bloß aber ſittlich, ſondern auch logiſch wider-
ſprach er ſich dieſe wenigen Stunden mehrmals aus Rechthaberei
oder Verdunklung durch ſeine (ſchöne) Tiefe. Wer ſich bis zum20
Mittelpunkt der Welt hinunter gegraben, kann ſich freilich nicht
viel Platz und Oeffnung dazu machen.**)

Könnteſt denn du nicht den bequemen Weg von Weimar über
Gotha, Meiningen, Coburg — — — — Bamberg, Erlangen
nehmen? Und mir dann im zweiten Briefe deine Begegnungs-25
Geſchichte ſchreiben?

Denn den erſten hoff’ ich jetzt auf dieſen endlich einmal von dir
zu haben, lieber Heinrich, wenn es dich in deinen Scheidens-Martern
nicht mit einer neuen belädt. So fahre denn wol, Ferner, Kommen-
der, (und Nächſter auf eine oder die andere oder beide Weiſen). —30

Dein
J. P. F. Richter.
*) Ja es ſei, daß ihn nie jemand verſtanden; folgt denn daraus, daß er immer5
etwas anderes dachte als man an ihm widerlegte, daß dieſes andere ein Wahres
ſei?
**) Er klagt, daß jetzt niemand leſe; dieſes beweiſet er ſo gut man es ſelber kann;
indem er ſelber nichts lieſet.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="letter" n="1">
        <div>
          <p><pb facs="#f0054" n="41"/>
&#x017F;eine Behauptung, er werde nicht ver&#x017F;tanden, bauete er die, man &#x017F;olle<lb/>
al&#x017F;o nicht gegen ihn &#x017F;chreiben; und ich konnte ihm nicht beibringen,<lb/>
daß jeder Sy&#x017F;tematiker, der einen Radikal-Angriff erlebe, da&#x017F;&#x017F;elbe<lb/>
Nicht-Ver&#x017F;tehen, &#x017F;obald er unüberzeugt bleibe, eben &#x017F;o voraus &#x017F;etzen<lb/>
und anbauen dürfe u. &#x017F;. w.<note place="foot" n="*)">Ja es &#x017F;ei, daß ihn <hi rendition="#g">nie</hi> jemand ver&#x017F;tanden; folgt denn daraus, daß er immer<lb n="5"/>
etwas anderes dachte als man an ihm widerlegte, daß die&#x017F;es andere ein Wahres<lb/>
&#x017F;ei?</note> Ein wenig an Achtung für &#x017F;eine mora-<lb n="35"/>
li&#x017F;che Seite hat er dieß mal bei mir eingebüßt; nämlich vor einer<lb/>
großen Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft &#x017F;agte er mir, nur das Blatt von <hi rendition="#aq">Monsieur</hi> im<lb/><hi rendition="#aq">Clavis</hi> hab&#x2019; er gele&#x017F;en &#x2014; dann zwang ich ihn durch Vorrückung<lb/>
&#x017F;eines öffentlichen Urtheils darüber (aber er&#x017F;t nach &#x017F;einem langen<lb/>
Fortbehaupten der er&#x017F;ten Lüge) zum Bekenntniß das ja eben auch ge-<lb n="10"/>
druckt i&#x017F;t, daß er darin den Einwand aus der Sprache hergenommen<lb/>
gele&#x017F;en &#x2014; und zuletzt hatt&#x2019; er nach kahlen Ausbeugungen eben alles<lb/>
durch gelaufen, nur &#x017F;ich nicht gleich be&#x017F;onnen. Hier wurd&#x2019; ich etwas<lb/>
fa&#x017F;t unge&#x017F;ellig-hart und aufgebracht. Doch zuletzt gaben wir einander<lb/>
wieder die <hi rendition="#g">Schreib-</hi>Hand. Er hat ein wenig zu &#x017F;ehr bloße <hi rendition="#g">Zuhörer</hi><lb n="15"/>
gewohnt. Du wir&#x017F;t alle deine philo&#x017F;ophi&#x017F;che All&#x017F;eitigkeit anwenden<lb/>&#x017F;&#x017F;en, um &#x2014; nicht dich in &#x017F;eine Stelle, &#x017F;ondern &#x2014; ihn in deine zu<lb/>
ver&#x017F;etzen. &#x2014; Nicht bloß aber &#x017F;ittlich, &#x017F;ondern auch logi&#x017F;ch wider-<lb/>
&#x017F;prach er &#x017F;ich die&#x017F;e wenigen Stunden mehrmals aus Rechthaberei<lb/>
oder Verdunklung durch &#x017F;eine (&#x017F;chöne) Tiefe. Wer &#x017F;ich bis zum<lb n="20"/>
Mittelpunkt der Welt hinunter gegraben, kann &#x017F;ich freilich nicht<lb/>
viel Platz und Oeffnung dazu machen.<note place="foot" n="**)">Er klagt, daß jetzt niemand le&#x017F;e; die&#x017F;es bewei&#x017F;et er &#x017F;o gut man es &#x017F;elber kann;<lb/>
indem er &#x017F;elber nichts lie&#x017F;et.</note></p><lb/>
          <p>Könnte&#x017F;t denn du nicht den bequemen Weg von <hi rendition="#aq">Weimar</hi> über<lb/><hi rendition="#aq">Gotha, Meiningen, Coburg &#x2014; &#x2014; &#x2014; &#x2014; Bamberg, <hi rendition="#g">Erlangen</hi></hi><lb/>
nehmen? Und mir dann im zweiten Briefe deine Begegnungs-<lb n="25"/>
Ge&#x017F;chichte &#x017F;chreiben?</p><lb/>
          <p>Denn den er&#x017F;ten hoff&#x2019; ich jetzt auf die&#x017F;en endlich einmal von dir<lb/>
zu haben, lieber Heinrich, wenn es dich in deinen Scheidens-Martern<lb/>
nicht mit einer neuen belädt. So <hi rendition="#g">fahre</hi> denn wol, Ferner, Kommen-<lb/>
der, (und <hi rendition="#g">Näch&#x017F;ter</hi> auf eine oder die andere oder beide Wei&#x017F;en). &#x2014;<lb n="30"/>
</p>
          <closer>
            <salute> <hi rendition="#right">Dein<lb/>
J. P. F. Richter.</hi> </salute>
          </closer>
        </div>
      </div><lb/>
    </body>
  </text>
</TEI>
[41/0054] ſeine Behauptung, er werde nicht verſtanden, bauete er die, man ſolle alſo nicht gegen ihn ſchreiben; und ich konnte ihm nicht beibringen, daß jeder Syſtematiker, der einen Radikal-Angriff erlebe, daſſelbe Nicht-Verſtehen, ſobald er unüberzeugt bleibe, eben ſo voraus ſetzen und anbauen dürfe u. ſ. w. *) Ein wenig an Achtung für ſeine mora- 35 liſche Seite hat er dieß mal bei mir eingebüßt; nämlich vor einer großen Geſellſchaft ſagte er mir, nur das Blatt von Monsieur im Clavis hab’ er geleſen — dann zwang ich ihn durch Vorrückung ſeines öffentlichen Urtheils darüber (aber erſt nach ſeinem langen Fortbehaupten der erſten Lüge) zum Bekenntniß das ja eben auch ge- 10 druckt iſt, daß er darin den Einwand aus der Sprache hergenommen geleſen — und zuletzt hatt’ er nach kahlen Ausbeugungen eben alles durch gelaufen, nur ſich nicht gleich beſonnen. Hier wurd’ ich etwas faſt ungeſellig-hart und aufgebracht. Doch zuletzt gaben wir einander wieder die Schreib-Hand. Er hat ein wenig zu ſehr bloße Zuhörer 15 gewohnt. Du wirſt alle deine philoſophiſche Allſeitigkeit anwenden müſſen, um — nicht dich in ſeine Stelle, ſondern — ihn in deine zu verſetzen. — Nicht bloß aber ſittlich, ſondern auch logiſch wider- ſprach er ſich dieſe wenigen Stunden mehrmals aus Rechthaberei oder Verdunklung durch ſeine (ſchöne) Tiefe. Wer ſich bis zum 20 Mittelpunkt der Welt hinunter gegraben, kann ſich freilich nicht viel Platz und Oeffnung dazu machen. **) Könnteſt denn du nicht den bequemen Weg von Weimar über Gotha, Meiningen, Coburg — — — — Bamberg, Erlangen nehmen? Und mir dann im zweiten Briefe deine Begegnungs- 25 Geſchichte ſchreiben? Denn den erſten hoff’ ich jetzt auf dieſen endlich einmal von dir zu haben, lieber Heinrich, wenn es dich in deinen Scheidens-Martern nicht mit einer neuen belädt. So fahre denn wol, Ferner, Kommen- der, (und Nächſter auf eine oder die andere oder beide Weiſen). — 30 Dein J. P. F. Richter. *) Ja es ſei, daß ihn nie jemand verſtanden; folgt denn daraus, daß er immer 5 etwas anderes dachte als man an ihm widerlegte, daß dieſes andere ein Wahres ſei? **) Er klagt, daß jetzt niemand leſe; dieſes beweiſet er ſo gut man es ſelber kann; indem er ſelber nichts lieſet.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Historisch-kritische Ausgabe der Werke und Briefe von Jean Paul. Berlin-Brandenburgische Akademie zu Berlin: Bereitstellung der Texttranskription. (2016-11-22T15:13:57Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Markus Bernauer, Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2016-11-22T15:13:57Z)

Weitere Informationen:

Die digitale Edition der Briefe Jean Pauls im Deutschen Textarchiv basiert auf der von Eduard Berend herausgegebenen III. Abteilung der Historisch-kritischen Ausgabe mit den Briefen Jean Pauls. Die Bände werden im Faksimile und in getreuer Umschrift ohne Korrekturen vollständig zugänglich gemacht. Nicht aufgenommen, da in der hier gewählten Präsentation kaum nutzbar, sind Berends umfangreiche Register über die III. Abteilung in Band III/9, die in das elektronische Gesamtregister über die Briefe von und an Jean Paul eingegangen sind. Das bedeutet: Aufbewahrungsorte von Handschriften sowie veraltete Literaturverweise blieben ebenso bestehen wie die Nummern der von Jean Paul beantworteten Briefe oder der an ihn gerichteten Antworten, Nummern, die sich auf die Regesten in den digitalisierten Bänden beziehen und nicht auf die neue IV. Abteilung mit den Briefen an Jean Paul (s. dort die Konkordanzen).

Eine andere, briefzentrierte digitale Edition der Briefe Jean Pauls ist derzeit als Gemeinschaftsprojekt der Jean-Paul-Edition und der Initiative TELOTA in Vorbereitung. Die Metadaten dieser Ausgabe sowie veraltete Verweise in den Erläuterungen werden dort so weit als möglich aktualisiert. Die Digitalisierung wurde durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/jeanpaul_briefe05_1961
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/jeanpaul_briefe05_1961/54
Zitationshilfe: Jean Paul: Dritte Abteilung Briefe. In: Jean Pauls Sämtliche Werke. Historisch-kritische Ausgabe. Abt. 3, Bd. 5. Berlin, 1961, S. 41. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jeanpaul_briefe05_1961/54>, abgerufen am 14.05.2024.