Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jean Paul: Dritte Abteilung Briefe. In: Jean Pauls Sämtliche Werke. Historisch-kritische Ausgabe. Abt. 3, Bd. 3. Berlin, 1959.

Bild:
<< vorherige Seite

3 Grazien hab ich fast hinter einander gesehen. Die Frau von Lede-
bur,
die ich bei der Gräfin Münster gesehen und mit der ich zur Ber-
lepsch
zog und vorher in einer schönen Junta nach Raschwiz, wo
wieder etwas noch schöneres mit sanften linden Engels-Augenliedern
war, eine Kriegsräthin Quandt aus Berlin, die mir Grüsse von la5
Fontaine brachte. Und aus demselben Berlin kam auch die Freundin
Goethe's, Marianne Meier, mit der ich wieder durch das Rosenthal
zur B[erlepsch] zog und die eine hohe Stufe der weiblichen Bildung
ohne Prätension und doch mit Kraft und Ruhe ziert. Überhaupt
erstaun' ich über die langen Flügel ausgebildeter Weiberseelen -- nur10
daß unsere doch immer die Aeste bleiben, wovon und worauf sie
fliegen -- und über ihre Unähnlichkeit, anstat daß uns die Kultur zu
Einem glatten Brei zusammenquirlet. -- Die Meier, bei der ich as,
so lange sie da war, kent denn doch viel Prinzen, welches den Teufel
gesehen hat. -- Die Skribenten ahmen mich jezt sehr nach, wodurch sie15
mich stärker und feiner kritisieren als irgend eine Zeitung: La Fontaine's
Julien hat es mein Schlegel öffentlich vorgeworfen; "eine Reise durch
Sonne Mond und Sterne" bei Hennings (wahrscheinlich von
Spangenberg) thut es offenbar, es feh[l]t ihm nicht an Wiz und
Phantasie, nur fehlt oft der Menschenverstand. -- Ein anderer hat20
sich auf die Namen Matilde, Immanuel etc. eingeschränkt. --
Klingers Buch hat leider Weissens Frau noch. -- Die Konzilienakten
bringe mit durch, weil ich die Wiederfoderung fürchte. -- Schulz, der
Verf. des Moriz, hat kein Gedächtnis, keine Besinnung, gar kein
Leben mehr, er ist bis aufs Mark ausgehöhlt. -- "mit kaiserlichen25
Freiheiten" leiden die russischen Zensoren nicht, wegen der Revolu-
zionsfreiheit; so werden da auch französische Bücher mit Logarithmen
verbrant. --

Jezt lies den Brief von Samuel und erst dan diesen hinaus.

[79]-- Dieser gefält mir wegen der Kälte des Herzens am wenigsten.30
Ich fasse nichts: sol ich ihn denn für so dum halten, daß er glaubt, seine
Existenz in Erlang sei mir unbekant? -- Gerade den bessern Rok
schikte er mir, welches bei seiner Eitelkeit den Kauf eines neuen be-
weiset. -- Ach wie wenig wird mir überhaupt meine Bruderliebe
zurükgegeben! -- Und ich sehne mich so nach fremder!35

Der Titan umstrikt mich so, daß ich mit Mühe etwas Neues lese. --
Lebe wohl und grüsse die Deinen.

R.

3 Grazien hab ich faſt hinter einander geſehen. Die Frau von Lede-
bur,
die ich bei der Gräfin Münſter geſehen und mit der ich zur Ber-
lepsch
zog und vorher in einer ſchönen Junta nach Raſchwiz, wo
wieder etwas noch ſchöneres mit ſanften linden Engels-Augenliedern
war, eine Kriegsräthin Quandt aus Berlin, die mir Grüſſe von la5
Fontaine brachte. Und aus demſelben Berlin kam auch die Freundin
Goethe’s, Marianne Meier, mit der ich wieder durch das Roſenthal
zur B[erlepsch] zog und die eine hohe Stufe der weiblichen Bildung
ohne Prätenſion und doch mit Kraft und Ruhe ziert. Überhaupt
erſtaun’ ich über die langen Flügel ausgebildeter Weiberſeelen — nur10
daß unſere doch immer die Aeſte bleiben, wovon und worauf ſie
fliegen — und über ihre Unähnlichkeit, anſtat daß uns die Kultur zu
Einem glatten Brei zuſammenquirlet. — Die Meier, bei der ich as,
ſo lange ſie da war, kent denn doch viel Prinzen, welches den Teufel
geſehen hat. — Die Skribenten ahmen mich jezt ſehr nach, wodurch ſie15
mich ſtärker und feiner kritiſieren als irgend eine Zeitung: La Fontaine’s
Julien hat es mein Schlegel öffentlich vorgeworfen; „eine Reiſe durch
Sonne Mond und Sterne“ bei Hennings (wahrſcheinlich von
Spangenberg) thut es offenbar, es feh[l]t ihm nicht an Wiz und
Phantaſie, nur fehlt oft der Menſchenverſtand. — Ein anderer hat20
ſich auf die Namen Matilde, Immanuel ꝛc. eingeſchränkt. —
Klingers Buch hat leider Weiſſens Frau noch. — Die Konzilienakten
bringe mit durch, weil ich die Wiederfoderung fürchte. — Schulz, der
Verf. des Moriz, hat kein Gedächtnis, keine Beſinnung, gar kein
Leben mehr, er iſt bis aufs Mark ausgehöhlt. — „mit kaiſerlichen25
Freiheiten“ leiden die ruſſiſchen Zenſoren nicht, wegen der Revolu-
zionsfreiheit; ſo werden da auch franzöſiſche Bücher mit Logarithmen
verbrant. —

Jezt lies den Brief von Samuel und erſt dan dieſen hinaus.

[79]— Dieſer gefält mir wegen der Kälte des Herzens am wenigſten.30
Ich faſſe nichts: ſol ich ihn denn für ſo dum halten, daß er glaubt, ſeine
Exiſtenz in Erlang ſei mir unbekant? — Gerade den beſſern Rok
ſchikte er mir, welches bei ſeiner Eitelkeit den Kauf eines neuen be-
weiſet. — Ach wie wenig wird mir überhaupt meine Bruderliebe
zurükgegeben! — Und ich ſehne mich ſo nach fremder!35

Der Titan umſtrikt mich ſo, daß ich mit Mühe etwas Neues leſe. —
Lebe wohl und grüſſe die Deinen.

R.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="letter" n="1">
        <pb facs="#f0080" n="72"/>
        <p>3 Grazien hab ich fa&#x017F;t hinter einander ge&#x017F;ehen. Die Frau von <hi rendition="#aq">Lede-<lb/>
bur,</hi> die ich bei der Gräfin Mün&#x017F;ter ge&#x017F;ehen und mit der ich zur <hi rendition="#aq">Ber-<lb/>
lepsch</hi> zog und vorher in einer &#x017F;chönen Junta nach Ra&#x017F;chwiz, wo<lb/>
wieder etwas noch &#x017F;chöneres mit &#x017F;anften linden Engels-Augenliedern<lb/>
war, eine Kriegsräthin Quandt aus Berlin, die mir Grü&#x017F;&#x017F;e von la<lb n="5"/>
Fontaine brachte. Und aus dem&#x017F;elben Berlin kam auch die Freundin<lb/><hi rendition="#aq">Goethe&#x2019;s,</hi> Marianne Meier, mit der ich wieder durch das Ro&#x017F;enthal<lb/>
zur <hi rendition="#aq">B[erlepsch]</hi> zog und die eine hohe Stufe der weiblichen Bildung<lb/>
ohne Präten&#x017F;ion und doch mit Kraft und Ruhe ziert. Überhaupt<lb/>
er&#x017F;taun&#x2019; ich über die langen Flügel ausgebildeter Weiber&#x017F;eelen &#x2014; nur<lb n="10"/>
daß un&#x017F;ere doch immer die Ae&#x017F;te bleiben, wovon und worauf &#x017F;ie<lb/>
fliegen &#x2014; und über ihre Unähnlichkeit, an&#x017F;tat daß uns die Kultur zu<lb/>
Einem glatten Brei zu&#x017F;ammenquirlet. &#x2014; Die Meier, bei der ich as,<lb/>
&#x017F;o lange &#x017F;ie da war, kent denn doch viel Prinzen, welches den Teufel<lb/>
ge&#x017F;ehen hat. &#x2014; Die Skribenten ahmen mich jezt &#x017F;ehr nach, wodurch &#x017F;ie<lb n="15"/>
mich &#x017F;tärker und feiner kriti&#x017F;ieren als irgend eine Zeitung: La Fontaine&#x2019;s<lb/>
Julien hat es mein Schlegel öffentlich vorgeworfen; &#x201E;eine Rei&#x017F;e durch<lb/>
Sonne Mond und Sterne&#x201C; bei <hi rendition="#aq">Hennings</hi> (wahr&#x017F;cheinlich von<lb/><hi rendition="#aq">Spangenberg</hi>) thut es offenbar, es feh[l]t ihm nicht an Wiz und<lb/>
Phanta&#x017F;ie, nur fehlt oft der Men&#x017F;chenver&#x017F;tand. &#x2014; Ein anderer hat<lb n="20"/>
&#x017F;ich auf die Namen Matilde, Immanuel &#xA75B;c. einge&#x017F;chränkt. &#x2014;<lb/>
Klingers Buch hat leider Wei&#x017F;&#x017F;ens Frau noch. &#x2014; Die Konzilienakten<lb/>
bringe mit durch, weil ich die Wiederfoderung fürchte. &#x2014; Schulz, der<lb/>
Verf. des Moriz, hat kein Gedächtnis, keine Be&#x017F;innung, gar kein<lb/>
Leben mehr, er i&#x017F;t bis aufs Mark ausgehöhlt. &#x2014; &#x201E;mit kai&#x017F;erlichen<lb n="25"/> <hi rendition="#g">Freiheiten</hi>&#x201C; leiden die ru&#x017F;&#x017F;i&#x017F;chen Zen&#x017F;oren nicht, wegen der Revolu-<lb/>
zionsfreiheit; &#x017F;o werden da auch franzö&#x017F;i&#x017F;che Bücher mit Logarithmen<lb/>
verbrant. &#x2014;</p><lb/>
        <p>Jezt lies den Brief von <hi rendition="#aq">Samuel</hi> und er&#x017F;t dan die&#x017F;en hinaus.</p><lb/>
        <p><note place="left"><ref target="1922_Bd3_79">[79]</ref></note>&#x2014; Die&#x017F;er gefält mir wegen der Kälte des Herzens am wenig&#x017F;ten.<lb n="30"/>
Ich fa&#x017F;&#x017F;e nichts: &#x017F;ol ich ihn denn für &#x017F;o dum halten, daß er glaubt, &#x017F;eine<lb/>
Exi&#x017F;tenz in Erlang &#x017F;ei mir unbekant? &#x2014; Gerade den be&#x017F;&#x017F;ern Rok<lb/>
&#x017F;chikte er mir, welches bei &#x017F;einer Eitelkeit den Kauf eines neuen be-<lb/>
wei&#x017F;et. &#x2014; Ach wie wenig wird mir überhaupt meine Bruderliebe<lb/>
zurükgegeben! &#x2014; Und ich &#x017F;ehne mich &#x017F;o nach fremder!<lb n="35"/>
</p>
        <p>Der Titan um&#x017F;trikt mich &#x017F;o, daß ich mit Mühe etwas Neues le&#x017F;e. &#x2014;<lb/>
Lebe wohl und grü&#x017F;&#x017F;e die Deinen.</p>
        <closer>
          <salute> <hi rendition="#sameLine"> <hi rendition="#right">R.</hi> </hi> </salute>
        </closer>
      </div><lb/>
    </body>
  </text>
</TEI>
[72/0080] 3 Grazien hab ich faſt hinter einander geſehen. Die Frau von Lede- bur, die ich bei der Gräfin Münſter geſehen und mit der ich zur Ber- lepsch zog und vorher in einer ſchönen Junta nach Raſchwiz, wo wieder etwas noch ſchöneres mit ſanften linden Engels-Augenliedern war, eine Kriegsräthin Quandt aus Berlin, die mir Grüſſe von la 5 Fontaine brachte. Und aus demſelben Berlin kam auch die Freundin Goethe’s, Marianne Meier, mit der ich wieder durch das Roſenthal zur B[erlepsch] zog und die eine hohe Stufe der weiblichen Bildung ohne Prätenſion und doch mit Kraft und Ruhe ziert. Überhaupt erſtaun’ ich über die langen Flügel ausgebildeter Weiberſeelen — nur 10 daß unſere doch immer die Aeſte bleiben, wovon und worauf ſie fliegen — und über ihre Unähnlichkeit, anſtat daß uns die Kultur zu Einem glatten Brei zuſammenquirlet. — Die Meier, bei der ich as, ſo lange ſie da war, kent denn doch viel Prinzen, welches den Teufel geſehen hat. — Die Skribenten ahmen mich jezt ſehr nach, wodurch ſie 15 mich ſtärker und feiner kritiſieren als irgend eine Zeitung: La Fontaine’s Julien hat es mein Schlegel öffentlich vorgeworfen; „eine Reiſe durch Sonne Mond und Sterne“ bei Hennings (wahrſcheinlich von Spangenberg) thut es offenbar, es feh[l]t ihm nicht an Wiz und Phantaſie, nur fehlt oft der Menſchenverſtand. — Ein anderer hat 20 ſich auf die Namen Matilde, Immanuel ꝛc. eingeſchränkt. — Klingers Buch hat leider Weiſſens Frau noch. — Die Konzilienakten bringe mit durch, weil ich die Wiederfoderung fürchte. — Schulz, der Verf. des Moriz, hat kein Gedächtnis, keine Beſinnung, gar kein Leben mehr, er iſt bis aufs Mark ausgehöhlt. — „mit kaiſerlichen 25 Freiheiten“ leiden die ruſſiſchen Zenſoren nicht, wegen der Revolu- zionsfreiheit; ſo werden da auch franzöſiſche Bücher mit Logarithmen verbrant. — Jezt lies den Brief von Samuel und erſt dan dieſen hinaus. — Dieſer gefält mir wegen der Kälte des Herzens am wenigſten. 30 Ich faſſe nichts: ſol ich ihn denn für ſo dum halten, daß er glaubt, ſeine Exiſtenz in Erlang ſei mir unbekant? — Gerade den beſſern Rok ſchikte er mir, welches bei ſeiner Eitelkeit den Kauf eines neuen be- weiſet. — Ach wie wenig wird mir überhaupt meine Bruderliebe zurükgegeben! — Und ich ſehne mich ſo nach fremder! 35 [79]Der Titan umſtrikt mich ſo, daß ich mit Mühe etwas Neues leſe. — Lebe wohl und grüſſe die Deinen. R.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Historisch-kritische Ausgabe der Werke und Briefe von Jean Paul. Berlin-Brandenburgische Akademie zu Berlin: Bereitstellung der Texttranskription. (2016-11-22T15:05:42Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Markus Bernauer, Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2016-11-22T15:05:42Z)

Weitere Informationen:

Die digitale Edition der Briefe Jean Pauls im Deutschen Textarchiv basiert auf der von Eduard Berend herausgegebenen III. Abteilung der Historisch-kritischen Ausgabe mit den Briefen Jean Pauls. Die Bände werden im Faksimile und in getreuer Umschrift ohne Korrekturen vollständig zugänglich gemacht. Nicht aufgenommen, da in der hier gewählten Präsentation kaum nutzbar, sind Berends umfangreiche Register über die III. Abteilung in Band III/9, die in das elektronische Gesamtregister über die Briefe von und an Jean Paul eingegangen sind. Das bedeutet: Aufbewahrungsorte von Handschriften sowie veraltete Literaturverweise blieben ebenso bestehen wie die Nummern der von Jean Paul beantworteten Briefe oder der an ihn gerichteten Antworten, Nummern, die sich auf die Regesten in den digitalisierten Bänden beziehen und nicht auf die neue IV. Abteilung mit den Briefen an Jean Paul (s. dort die Konkordanzen).

Eine andere, briefzentrierte digitale Edition der Briefe Jean Pauls ist derzeit als Gemeinschaftsprojekt der Jean-Paul-Edition und der Initiative TELOTA in Vorbereitung. Die Metadaten dieser Ausgabe sowie veraltete Verweise in den Erläuterungen werden dort so weit als möglich aktualisiert. Die Digitalisierung wurde durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/jeanpaul_briefe03_1959
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/jeanpaul_briefe03_1959/80
Zitationshilfe: Jean Paul: Dritte Abteilung Briefe. In: Jean Pauls Sämtliche Werke. Historisch-kritische Ausgabe. Abt. 3, Bd. 3. Berlin, 1959, S. 72. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jeanpaul_briefe03_1959/80>, abgerufen am 09.11.2024.