Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jean Paul: Dritte Abteilung Briefe. In: Jean Pauls Sämtliche Werke. Historisch-kritische Ausgabe. Abt. 3, Bd. 3. Berlin, 1959.

Bild:
<< vorherige Seite

mittag genos ich dein Werkgen bis auf den lezten Tropfen. Die
Karakterist[ik] deiner Personen ist durchaus herlich, fest und fein,
besonders die weibliche; und besser als bei Voß -- die Situazionen, die
Landschaft, das Komische (das besonders) und die Fabel lob' ich. An
der leztern ist nur die zertrennende 2jährige Abwesenheit des Helden5
ein Eksteingen. Du hättest vielleicht die Szene mit der Erwartung seiner
Rükkehr öfnen können mit Einschiebung des Vergangnen; oder doch
ihn auf einem Paar Seiten durch die Welt führen und die Schilderung
der Weiber zum Beiwerk machen können. Ergreifend ist p. 50 ausser
dem ganzen Abend die hohe Nichtvolendung der Zeile, und die herliche10
einfache Zeile selber. Du siehst nun, was du vermagst. Was ich tadle,
betrift blos die Härten, Dunkelheiten und Neuerungen des Vers-
baues, die aber in jedem Gesange milder werden. An individueller
[296]Wahrheit sind die Schwest[ern] v[on] Lesbos weit übertroffen; freilich
die von der Geschichte bescheerte Fabel weniger. -- Du solst rathen,15
ob ich alle 3 Exemplare noch habe. -- Mir grauset nun vor meiner
alg[emeinen] Welthistorie in Millionen Bänden. Daher schreib ich
am liebsten an Jacobi, zu dem ich nicht von mir sondern von Ideen
rede. -- Wahrscheinlich -- um einer Freundin gleich weit entgegen-
zureisen -- komm' ich im Februar nach Berlin also nach Leipzig; hier20
bring ich dir Briefe und Nachrichten mit. -- Nur die nächsten: das
edelste weibliche Wesen, (das ich in Hildburghausen fand, Fräul.
Caroline v. Feuchtersleben), mit dem ich meine vorigen Spiel-
Kameradinnen der Liebe gar nicht vergleichen darf, wird im künftigen
Jahre die Meinige, wenn die verneinenden Verwandten bejahen.25
Ein Brief-Fragment, das Herdern zu ihrem Freund machte, leg' ich
bei.


Schweige über das Vorige. Ich habe so viel über die stolze hohe
Seele zu sagen, daß ichs jezt nicht kan, gerade jezt, wo sie, da sie ihrer30
Mutter das Geständnis ihres Verhältnis gemacht, nun mit mir von
kalten, obwohl gegen sie warmen, Verwandten den Raub oder die
Gabe der innern Zukunft erwartet. Lasse mich nicht reden jezt, warlich
du hörest alles. --

Mein Herder kan mich nun nicht 2 Abende entbehren; und ich ihn35
nicht -- nim ihn aus Weimar heute, so bin ich morgen nicht mehr

mittag genos ich dein Werkgen bis auf den lezten Tropfen. Die
Karakteriſt[ik] deiner Perſonen iſt durchaus herlich, feſt und fein,
beſonders die weibliche; und beſſer als bei Voß — die Situazionen, die
Landſchaft, das Komiſche (das beſonders) und die Fabel lob’ ich. An
der leztern iſt nur die zertrennende 2jährige Abweſenheit des Helden5
ein Ekſteingen. Du hätteſt vielleicht die Szene mit der Erwartung ſeiner
Rükkehr öfnen können mit Einſchiebung des Vergangnen; oder doch
ihn auf einem Paar Seiten durch die Welt führen und die Schilderung
der Weiber zum Beiwerk machen können. Ergreifend iſt p. 50 auſſer
dem ganzen Abend die hohe Nichtvolendung der Zeile, und die herliche10
einfache Zeile ſelber. Du ſiehſt nun, was du vermagſt. Was ich tadle,
betrift blos die Härten, Dunkelheiten und Neuerungen des Vers-
baues, die aber in jedem Geſange milder werden. An individueller
[296]Wahrheit ſind die Schweſt[ern] v[on] Lesbos weit übertroffen; freilich
die von der Geſchichte beſcheerte Fabel weniger. — Du ſolſt rathen,15
ob ich alle 3 Exemplare noch habe. — Mir grauſet nun vor meiner
alg[emeinen] Welthiſtorie in Millionen Bänden. Daher ſchreib ich
am liebſten an Jacobi, zu dem ich nicht von mir ſondern von Ideen
rede. — Wahrſcheinlich — um einer Freundin gleich weit entgegen-
zureiſen — komm’ ich im Februar nach Berlin alſo nach Leipzig; hier20
bring ich dir Briefe und Nachrichten mit. — Nur die nächſten: das
edelſte weibliche Weſen, (das ich in Hildburghausen fand, Fräul.
Caroline v. Feuchtersleben), mit dem ich meine vorigen Spiel-
Kameradinnen der Liebe gar nicht vergleichen darf, wird im künftigen
Jahre die Meinige, wenn die verneinenden Verwandten bejahen.25
Ein Brief-Fragment, das Herdern zu ihrem Freund machte, leg’ ich
bei.


Schweige über das Vorige. Ich habe ſo viel über die ſtolze hohe
Seele zu ſagen, daß ichs jezt nicht kan, gerade jezt, wo ſie, da ſie ihrer30
Mutter das Geſtändnis ihres Verhältnis gemacht, nun mit mir von
kalten, obwohl gegen ſie warmen, Verwandten den Raub oder die
Gabe der innern Zukunft erwartet. Laſſe mich nicht reden jezt, warlich
du höreſt alles. —

Mein Herder kan mich nun nicht 2 Abende entbehren; und ich ihn35
nicht — nim ihn aus Weimar heute, ſo bin ich morgen nicht mehr

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="letter" n="1">
        <p><pb facs="#f0288" n="272"/>
mittag genos ich dein Werkgen bis auf den lezten Tropfen. Die<lb/>
Karakteri&#x017F;t[ik] deiner Per&#x017F;onen i&#x017F;t durchaus herlich, fe&#x017F;t und fein,<lb/>
be&#x017F;onders die weibliche; und be&#x017F;&#x017F;er als bei Voß &#x2014; die Situazionen, die<lb/>
Land&#x017F;chaft, das Komi&#x017F;che (das be&#x017F;onders) und die Fabel lob&#x2019; ich. An<lb/>
der leztern i&#x017F;t nur die zertrennende 2jährige Abwe&#x017F;enheit des Helden<lb n="5"/>
ein Ek&#x017F;teingen. Du hätte&#x017F;t vielleicht die Szene mit der Erwartung &#x017F;einer<lb/>
Rükkehr öfnen können mit Ein&#x017F;chiebung des Vergangnen; oder doch<lb/>
ihn auf einem Paar Seiten durch die Welt führen und die Schilderung<lb/>
der Weiber zum <hi rendition="#g">Bei</hi>werk machen können. Ergreifend i&#x017F;t <hi rendition="#aq">p.</hi> 50 au&#x017F;&#x017F;er<lb/>
dem ganzen Abend die hohe Nichtvolendung der Zeile, und die herliche<lb n="10"/>
einfache Zeile &#x017F;elber. Du &#x017F;ieh&#x017F;t nun, was du vermag&#x017F;t. Was ich tadle,<lb/>
betrift blos die Härten, Dunkelheiten und Neuerungen des Vers-<lb/>
baues, die aber in jedem Ge&#x017F;ange milder werden. An individueller<lb/><note place="left"><ref target="1922_Bd3_296">[296]</ref></note>Wahrheit &#x017F;ind die Schwe&#x017F;t[ern] v[on] Lesbos weit übertroffen; freilich<lb/>
die von der Ge&#x017F;chichte be&#x017F;cheerte Fabel weniger. &#x2014; Du &#x017F;ol&#x017F;t rathen,<lb n="15"/>
ob ich alle 3 Exemplare noch habe. &#x2014; Mir grau&#x017F;et nun vor meiner<lb/>
alg[emeinen] Welthi&#x017F;torie in Millionen Bänden. Daher &#x017F;chreib ich<lb/>
am lieb&#x017F;ten an Jacobi, zu dem ich nicht von mir &#x017F;ondern von Ideen<lb/>
rede. &#x2014; Wahr&#x017F;cheinlich &#x2014; um einer Freundin gleich weit entgegen-<lb/>
zurei&#x017F;en &#x2014; komm&#x2019; ich im Februar nach <hi rendition="#aq">Berlin</hi> al&#x017F;o nach <hi rendition="#aq">Leipzig;</hi> hier<lb n="20"/>
bring ich dir Briefe und Nachrichten mit. &#x2014; Nur die näch&#x017F;ten: das<lb/>
edel&#x017F;te weibliche We&#x017F;en, (das ich in <hi rendition="#aq">Hildburghausen</hi> fand, Fräul.<lb/><hi rendition="#aq">Caroline v. Feuchtersleben</hi>), mit dem ich meine vorigen Spiel-<lb/>
Kameradinnen der Liebe gar nicht vergleichen darf, wird im künftigen<lb/>
Jahre die Meinige, <hi rendition="#g">wenn</hi> die verneinenden Verwandten bejahen.<lb n="25"/>
Ein Brief-Fragment, das <hi rendition="#aq">Herdern</hi> zu ihrem Freund machte, leg&#x2019; ich<lb/>
bei.</p><lb/>
        <div n="2">
          <dateline> <hi rendition="#right"> <hi rendition="#aq">d. 29. Dec.</hi> </hi> </dateline><lb/>
          <p><hi rendition="#g">Schweige</hi> über das Vorige. Ich habe &#x017F;o viel über die &#x017F;tolze hohe<lb/>
Seele zu &#x017F;agen, daß ichs jezt nicht kan, gerade jezt, wo &#x017F;ie, da &#x017F;ie ihrer<lb n="30"/>
Mutter das Ge&#x017F;tändnis ihres Verhältnis gemacht, nun mit mir von<lb/>
kalten, obwohl gegen &#x017F;ie warmen, Verwandten den Raub oder die<lb/>
Gabe der innern Zukunft erwartet. La&#x017F;&#x017F;e mich nicht reden jezt, warlich<lb/>
du höre&#x017F;t alles. &#x2014;</p><lb/>
          <p>Mein <hi rendition="#aq">Herder</hi> kan mich nun nicht 2 Abende entbehren; und ich ihn<lb n="35"/>
nicht &#x2014; nim ihn aus <hi rendition="#aq">Weimar</hi> heute, &#x017F;o bin ich morgen nicht mehr<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[272/0288] mittag genos ich dein Werkgen bis auf den lezten Tropfen. Die Karakteriſt[ik] deiner Perſonen iſt durchaus herlich, feſt und fein, beſonders die weibliche; und beſſer als bei Voß — die Situazionen, die Landſchaft, das Komiſche (das beſonders) und die Fabel lob’ ich. An der leztern iſt nur die zertrennende 2jährige Abweſenheit des Helden 5 ein Ekſteingen. Du hätteſt vielleicht die Szene mit der Erwartung ſeiner Rükkehr öfnen können mit Einſchiebung des Vergangnen; oder doch ihn auf einem Paar Seiten durch die Welt führen und die Schilderung der Weiber zum Beiwerk machen können. Ergreifend iſt p. 50 auſſer dem ganzen Abend die hohe Nichtvolendung der Zeile, und die herliche 10 einfache Zeile ſelber. Du ſiehſt nun, was du vermagſt. Was ich tadle, betrift blos die Härten, Dunkelheiten und Neuerungen des Vers- baues, die aber in jedem Geſange milder werden. An individueller Wahrheit ſind die Schweſt[ern] v[on] Lesbos weit übertroffen; freilich die von der Geſchichte beſcheerte Fabel weniger. — Du ſolſt rathen, 15 ob ich alle 3 Exemplare noch habe. — Mir grauſet nun vor meiner alg[emeinen] Welthiſtorie in Millionen Bänden. Daher ſchreib ich am liebſten an Jacobi, zu dem ich nicht von mir ſondern von Ideen rede. — Wahrſcheinlich — um einer Freundin gleich weit entgegen- zureiſen — komm’ ich im Februar nach Berlin alſo nach Leipzig; hier 20 bring ich dir Briefe und Nachrichten mit. — Nur die nächſten: das edelſte weibliche Weſen, (das ich in Hildburghausen fand, Fräul. Caroline v. Feuchtersleben), mit dem ich meine vorigen Spiel- Kameradinnen der Liebe gar nicht vergleichen darf, wird im künftigen Jahre die Meinige, wenn die verneinenden Verwandten bejahen. 25 Ein Brief-Fragment, das Herdern zu ihrem Freund machte, leg’ ich bei. [296] d. 29. Dec. Schweige über das Vorige. Ich habe ſo viel über die ſtolze hohe Seele zu ſagen, daß ichs jezt nicht kan, gerade jezt, wo ſie, da ſie ihrer 30 Mutter das Geſtändnis ihres Verhältnis gemacht, nun mit mir von kalten, obwohl gegen ſie warmen, Verwandten den Raub oder die Gabe der innern Zukunft erwartet. Laſſe mich nicht reden jezt, warlich du höreſt alles. — Mein Herder kan mich nun nicht 2 Abende entbehren; und ich ihn 35 nicht — nim ihn aus Weimar heute, ſo bin ich morgen nicht mehr

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Historisch-kritische Ausgabe der Werke und Briefe von Jean Paul. Berlin-Brandenburgische Akademie zu Berlin: Bereitstellung der Texttranskription. (2016-11-22T15:05:42Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Markus Bernauer, Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2016-11-22T15:05:42Z)

Weitere Informationen:

Die digitale Edition der Briefe Jean Pauls im Deutschen Textarchiv basiert auf der von Eduard Berend herausgegebenen III. Abteilung der Historisch-kritischen Ausgabe mit den Briefen Jean Pauls. Die Bände werden im Faksimile und in getreuer Umschrift ohne Korrekturen vollständig zugänglich gemacht. Nicht aufgenommen, da in der hier gewählten Präsentation kaum nutzbar, sind Berends umfangreiche Register über die III. Abteilung in Band III/9, die in das elektronische Gesamtregister über die Briefe von und an Jean Paul eingegangen sind. Das bedeutet: Aufbewahrungsorte von Handschriften sowie veraltete Literaturverweise blieben ebenso bestehen wie die Nummern der von Jean Paul beantworteten Briefe oder der an ihn gerichteten Antworten, Nummern, die sich auf die Regesten in den digitalisierten Bänden beziehen und nicht auf die neue IV. Abteilung mit den Briefen an Jean Paul (s. dort die Konkordanzen).

Eine andere, briefzentrierte digitale Edition der Briefe Jean Pauls ist derzeit als Gemeinschaftsprojekt der Jean-Paul-Edition und der Initiative TELOTA in Vorbereitung. Die Metadaten dieser Ausgabe sowie veraltete Verweise in den Erläuterungen werden dort so weit als möglich aktualisiert. Die Digitalisierung wurde durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/jeanpaul_briefe03_1959
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/jeanpaul_briefe03_1959/288
Zitationshilfe: Jean Paul: Dritte Abteilung Briefe. In: Jean Pauls Sämtliche Werke. Historisch-kritische Ausgabe. Abt. 3, Bd. 3. Berlin, 1959, S. 272. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jeanpaul_briefe03_1959/288>, abgerufen am 09.05.2024.