Jean Paul: Dritte Abteilung Briefe. In: Jean Pauls Sämtliche Werke. Historisch-kritische Ausgabe. Abt. 3, Bd. 1. Berlin, 1956.natürliche Religion, [nachtr. übersezt] mit Zus[äzzen] versehen von Platner1); 1) David Humes Gespräche über die natürliche Religion. Aus dem
Engl. (von K. G. Schreiter) nebst einem Gespräch über den Atheismus von Ernst Platner. Leipzig 1781. Vgl. II. Abt., I, 426, Anm. zu 277,16. natürliche Religion, [nachtr. überſezt] mit Zuſ[äzzen] verſehen von Platner1); 1) David Humes Gespräche über die natürliche Religion. Aus dem
Engl. (von K. G. Schreiter) nebst einem Gespräch über den Atheismus von Ernst Platner. Leipzig 1781. Vgl. II. Abt., I, 426, Anm. zu 277,16. <TEI> <text> <back> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0451" n="423"/> natürliche Religion, <hi rendition="#aq">[nachtr.</hi> überſezt] mit Zuſ[äzzen] verſehen von Platner<note place="foot" n="1)"><hi rendition="#aq">David Humes Gespräche über die natürliche Religion. Aus dem<lb/> Engl. (von K. G. Schreiter) nebst einem Gespräch über den Atheismus<lb/> von Ernst Platner. Leipzig 1781. Vgl. II. Abt., I, 426, Anm. zu 277,<hi rendition="#rkd">16</hi>.</hi></note>;<lb/> im höchſten [Grade]ſkeptiſch und tiefſinnig! <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">K</hi></hi> <hi rendition="#rkd">15</hi> Da <hi rendition="#aq">bis</hi> <hi rendition="#rkd">16</hi> ſpricht.] Dieſe hab’<lb/> ich geleſen. Etwas [ſo] philoſophiſches, tiefgedachtes, freies kan man ſich kaum<lb/> denken. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">K</hi></hi> <hi rendition="#rkd">22</hi> Männer] Leute <hi rendition="#aq">danach gestr.</hi> niemand lieſt die Phyſik ſer gut, die<lb/> Geſchichte viele [?] erbärmlich <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">K</hi></hi> <hi rendition="#rkd">23</hi> Dathe] einige andre <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">K</hi></hi> <hi rendition="#rkd">24</hi> nicht gut] ſer<lb/> mittelmäſſig <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">K</hi></hi> <hi rendition="#rkd">27</hi> drolligter <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">K</hi></hi> <hi rendition="#rkd">30</hi> gerade] <hi rendition="#aq">davor</hi> und fürt die Leute redend ein,<lb/> und macht alle Minute Spas <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">K</hi></hi> <hi rendition="#rkd">34</hi> dazu] <hi rendition="#aq">danach</hi> um den Zuhörern ein Ver-<lb/> gnügen zu machen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">K</hi></hi> <hi rendition="#rkd">35</hi> ſieht nicht ein] iſt ſo blind nicht zu ſehen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">K</hi></hi> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">20</hi></hi><hi rendition="#aq">,</hi><hi rendition="#rkd"><hi rendition="#aq">1</hi></hi><lb/> Mühe hat zu wiſſen] kaum weis 〈den rechten vergiſt〉 <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">K</hi></hi> <hi rendition="#rkd">2</hi> die <hi rendition="#aq">bis</hi> <hi rendition="#rkd">3</hi> verwalten]<lb/> ſie alle verſäumen darf <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">K</hi><hi rendition="#rkd">3</hi>f.</hi> angehangen] <hi rendition="#aq">[gestr.</hi> um ihn] herumgehangen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">K</hi></hi><lb/><hi rendition="#rkd">8</hi> Unrecht] <hi rendition="#aq">aus</hi> unrecht <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi>,</hi> unrecht <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">K</hi></hi> <hi rendition="#rkd">10</hi> das <hi rendition="#aq">bis</hi> <hi rendition="#rkd">11</hi> Panſa] Cervantes könte ſeinen<lb/> Donquichot nicht beſſer [?] zeichnen. Den Sancho Panſa müſte man auch nicht<lb/> weg[laſſen]; die Famuluſſe würden’s[?] <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">K</hi></hi> <hi rendition="#rkd">12</hi> Die <hi rendition="#aq">bis</hi> <hi rendition="#rkd">15</hi> Marionettenſpiele]<lb/> Sol ich Ihnen etwas vom Karakter der Einwoner Leipzigs ſagen? Dratpuppen,<lb/> Marionetten, Schmetterlinge, das ſind die Geſchöpfe, die alle Straſſen bedekken.<lb/> Alles beugt ſich vor dem Tyrannen der Mode, der ſich ſelbſt niemals gleich iſt:<lb/> wenn man einen Stuzzer geſehen, hat man ſie alle geſehen; ſie ſind wie die<lb/> Mängen im Schatten[ſpiele], alle gleichen einander. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">K</hi></hi> <hi rendition="#rkd">16</hi> gaukelt] flattert <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">K</hi></hi><lb/><hi rendition="#rkd">18</hi> lacht <hi rendition="#aq">bis</hi> beliebt] lernt von ieder Schönen ein Bonmot, das nichts ſagt <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">K</hi></hi><lb/><hi rendition="#rkd">23</hi> Die <hi rendition="#aq">bis</hi> dieſes] Alle reichen Studenten ſind Petitmaitres. Die Sitten ſind<lb/> fein; man könte [?] die Leipziger vielleicht mit Recht die deutſchen Franzoſen<lb/> nennen; und daher mag die Falſchheit kommen, die man den Sachſen zuſchreibt.<lb/> Es iſt natürlich, wer Kopf hat, gebraucht ihn zu ſeinem Vorteil und auf Un-<lb/> koſten des Glüks des andern. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">K</hi></hi> <hi rendition="#rkd">27</hi> Im <hi rendition="#aq">bis</hi> <hi rendition="#rkd">28</hi> werden.] Ich habe iezt ſeinen Emil<lb/> franzöſiſch geleſen; er übertrift alles; die deutſche Ueberſezzung erreicht das<lb/> Original [nicht] halb! und ſeine Heloiſe! die mag ich nicht loben, weil ich ſie nur<lb/><hi rendition="#aq">[aus</hi> nicht genug] loben kan. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">K</hi></hi> <hi rendition="#rkd">31</hi> ſchikken.] <hi rendition="#aq">danach</hi> Hier wird man ganz in<lb/> Sodawaſſer [?] aufgelöſt; durch die hundert [?] Bücher, die man leſen kan; man<lb/> geneuſt [?] des Süſſen ſoviel, daß es endlich [?] bitter ſchmekt, und man ſättigt<lb/> ſich ſo durch die gar zu guten Schriften, daß man um den Ekkel zu verwinden,<lb/> einen — Burſcher hören mus. <hi rendition="#aq">danach gestr.</hi> Man hört den Klugen nie lieber,<lb/> als wenn man vorher einen Dummen gehört hat; dieſer macht hungrig, da<lb/> iener ſättigt. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">K</hi></hi> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">21</hi></hi><hi rendition="#aq">,</hi><hi rendition="#rkd"><hi rendition="#aq">1</hi></hi> Von <hi rendition="#aq">bis</hi> <hi rendition="#rkd">3</hi> fortzuſezzen.] Meine Arbeiten — nein! davon<lb/> red’ ich nicht: ich weis nicht, ob ich Ihre Liebe noch habe, die ſo teuer iſt; ich wil<lb/> erſt ſuchen, dieſe wieder zu verdienen, und dan ........ Erſt Ihre Antwort auf<lb/> dieſen Brief giebt mir die Erlaubnis, den Briefwechſel, den Sie mir mit Ihnen<lb/> zu füren gütigſt erlaubten, fortzuſezzen; erſt dieſe überzeugt mich, daß ich Ihre<lb/> Güte, die Sie ſonſt gegen mich gehabt, iezt noch nicht verloren habe.... <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">K</hi></hi><lb/><hi rendition="#rkd">3</hi> ermüdet ſein von Leſen] das Ende dieſes Briefs wünſchen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">K</hi></hi> <hi rendition="#rkd">4</hi> dies] <hi rendition="#aq">nachtr.<lb/><hi rendition="#i">HK</hi>; danach</hi> daß ich ie mer [ich] einſehe, wie viel ich Ihnen ſchuldig, deſto[mer]<lb/> ich Ihnen danke, und <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">K</hi></hi></p><lb/> </div> </div> </div> </back> </text> </TEI> [423/0451]
natürliche Religion, [nachtr. überſezt] mit Zuſ[äzzen] verſehen von Platner 1);
im höchſten [Grade]ſkeptiſch und tiefſinnig! K 15 Da bis 16 ſpricht.] Dieſe hab’
ich geleſen. Etwas [ſo] philoſophiſches, tiefgedachtes, freies kan man ſich kaum
denken. K 22 Männer] Leute danach gestr. niemand lieſt die Phyſik ſer gut, die
Geſchichte viele [?] erbärmlich K 23 Dathe] einige andre K 24 nicht gut] ſer
mittelmäſſig K 27 drolligter K 30 gerade] davor und fürt die Leute redend ein,
und macht alle Minute Spas K 34 dazu] danach um den Zuhörern ein Ver-
gnügen zu machen K 35 ſieht nicht ein] iſt ſo blind nicht zu ſehen K 20,1
Mühe hat zu wiſſen] kaum weis 〈den rechten vergiſt〉 K 2 die bis 3 verwalten]
ſie alle verſäumen darf K 3f. angehangen] [gestr. um ihn] herumgehangen K
8 Unrecht] aus unrecht H, unrecht K 10 das bis 11 Panſa] Cervantes könte ſeinen
Donquichot nicht beſſer [?] zeichnen. Den Sancho Panſa müſte man auch nicht
weg[laſſen]; die Famuluſſe würden’s[?] K 12 Die bis 15 Marionettenſpiele]
Sol ich Ihnen etwas vom Karakter der Einwoner Leipzigs ſagen? Dratpuppen,
Marionetten, Schmetterlinge, das ſind die Geſchöpfe, die alle Straſſen bedekken.
Alles beugt ſich vor dem Tyrannen der Mode, der ſich ſelbſt niemals gleich iſt:
wenn man einen Stuzzer geſehen, hat man ſie alle geſehen; ſie ſind wie die
Mängen im Schatten[ſpiele], alle gleichen einander. K 16 gaukelt] flattert K
18 lacht bis beliebt] lernt von ieder Schönen ein Bonmot, das nichts ſagt K
23 Die bis dieſes] Alle reichen Studenten ſind Petitmaitres. Die Sitten ſind
fein; man könte [?] die Leipziger vielleicht mit Recht die deutſchen Franzoſen
nennen; und daher mag die Falſchheit kommen, die man den Sachſen zuſchreibt.
Es iſt natürlich, wer Kopf hat, gebraucht ihn zu ſeinem Vorteil und auf Un-
koſten des Glüks des andern. K 27 Im bis 28 werden.] Ich habe iezt ſeinen Emil
franzöſiſch geleſen; er übertrift alles; die deutſche Ueberſezzung erreicht das
Original [nicht] halb! und ſeine Heloiſe! die mag ich nicht loben, weil ich ſie nur
[aus nicht genug] loben kan. K 31 ſchikken.] danach Hier wird man ganz in
Sodawaſſer [?] aufgelöſt; durch die hundert [?] Bücher, die man leſen kan; man
geneuſt [?] des Süſſen ſoviel, daß es endlich [?] bitter ſchmekt, und man ſättigt
ſich ſo durch die gar zu guten Schriften, daß man um den Ekkel zu verwinden,
einen — Burſcher hören mus. danach gestr. Man hört den Klugen nie lieber,
als wenn man vorher einen Dummen gehört hat; dieſer macht hungrig, da
iener ſättigt. K 21,1 Von bis 3 fortzuſezzen.] Meine Arbeiten — nein! davon
red’ ich nicht: ich weis nicht, ob ich Ihre Liebe noch habe, die ſo teuer iſt; ich wil
erſt ſuchen, dieſe wieder zu verdienen, und dan ........ Erſt Ihre Antwort auf
dieſen Brief giebt mir die Erlaubnis, den Briefwechſel, den Sie mir mit Ihnen
zu füren gütigſt erlaubten, fortzuſezzen; erſt dieſe überzeugt mich, daß ich Ihre
Güte, die Sie ſonſt gegen mich gehabt, iezt noch nicht verloren habe.... K
3 ermüdet ſein von Leſen] das Ende dieſes Briefs wünſchen K 4 dies] nachtr.
HK; danach daß ich ie mer [ich] einſehe, wie viel ich Ihnen ſchuldig, deſto[mer]
ich Ihnen danke, und K
1) David Humes Gespräche über die natürliche Religion. Aus dem
Engl. (von K. G. Schreiter) nebst einem Gespräch über den Atheismus
von Ernst Platner. Leipzig 1781. Vgl. II. Abt., I, 426, Anm. zu 277,16.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Historisch-kritische Ausgabe der Werke und Briefe von Jean Paul. Berlin-Brandenburgische Akademie zu Berlin: Bereitstellung der Texttranskription.
(2016-11-22T14:52:17Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Markus Bernauer, Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2016-11-22T14:52:17Z)
Weitere Informationen:Die digitale Edition der Briefe Jean Pauls im Deutschen Textarchiv basiert auf der von Eduard Berend herausgegebenen III. Abteilung der Historisch-kritischen Ausgabe mit den Briefen Jean Pauls. Die Bände werden im Faksimile und in getreuer Umschrift ohne Korrekturen vollständig zugänglich gemacht. Nicht aufgenommen, da in der hier gewählten Präsentation kaum nutzbar, sind Berends umfangreiche Register über die III. Abteilung in Band III/9, die in das elektronische Gesamtregister über die Briefe von und an Jean Paul eingegangen sind. Das bedeutet: Aufbewahrungsorte von Handschriften sowie veraltete Literaturverweise blieben ebenso bestehen wie die Nummern der von Jean Paul beantworteten Briefe oder der an ihn gerichteten Antworten, Nummern, die sich auf die Regesten in den digitalisierten Bänden beziehen und nicht auf die neue IV. Abteilung mit den Briefen an Jean Paul (s. dort die Konkordanzen). Eine andere, briefzentrierte digitale Edition der Briefe Jean Pauls ist derzeit als Gemeinschaftsprojekt der Jean-Paul-Edition und der Initiative TELOTA in Vorbereitung. Die Metadaten dieser Ausgabe sowie veraltete Verweise in den Erläuterungen werden dort so weit als möglich aktualisiert. Die Digitalisierung wurde durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |