Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jahn, Friedrich Ludwig: Deutsches Volksthum. Lübeck, 1810.

Bild:
<< vorherige Seite

Durch solche ist selten Gutes geschehn; und das
Wenige bleibt nur ein Beiläufer neben einem
Heere von Greueln. Wo ihr Gluthstrom flu¬
thete, mußten ganze Geschlechter in die Vernich¬
tung; mit Völkerblut ward der Boden des krei¬
senden Staats befruchtet, und aus dem Moder
der Opfergebeine entsproßte spät dann eine neue
Welt!

Walter Raleigh's Vorrede zu seiner History
of the World. London 1614.
--- Jm Aus¬
zuge stellenweise mitgetheilt in J. G. Mül¬
ler's Briefen über das Studium der Wissen¬
schaften, besonders der Geschichte. Zürich 1798.
[Jeder Deutsche Jüngling, der sich den
Wissenschaften widmet, sollte dieß Buch be¬
sitzen.]

5. Achtung des Bürgerrechts.

Das Bürgerrecht beruht auf Bürgerfähig¬
keit! (Vergl. III. 3.) Ein bloßes Wohnen ist
nicht hinreichend; auch der Wurm wohnt in der
Frucht, die er von innen verdirbt. Das Bür¬
gerrecht muß verloren gehen für den, der:

Durch ſolche iſt ſelten Gutes geſchehn; und das
Wenige bleibt nur ein Beiläufer neben einem
Heere von Greueln. Wo ihr Gluthſtrom flu¬
thete, mußten ganze Geſchlechter in die Vernich¬
tung; mit Völkerblut ward der Boden des krei¬
ſenden Staats befruchtet, und aus dem Moder
der Opfergebeine entſproßte ſpät dann eine neue
Welt!

Walter Raleigh's Vorrede zu ſeiner History
of the World. London 1614.
—– Jm Aus¬
zuge ſtellenweiſe mitgetheilt in J. G. Mül¬
ler’s Briefen über das Studium der Wiſſen¬
ſchaften, beſonders der Geſchichte. Zürich 1798.
[Jeder Deutſche Jüngling, der ſich den
Wiſſenſchaften widmet, ſollte dieß Buch be¬
ſitzen.]

5. Achtung des Buͤrgerrechts.

Das Bürgerrecht beruht auf Bürgerfähig¬
keit! (Vergl. III. 3.) Ein bloßes Wohnen iſt
nicht hinreichend; auch der Wurm wohnt in der
Frucht, die er von innen verdirbt. Das Bür¬
gerrecht muß verloren gehen für den, der:

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0313" n="283"/><fw type="pageNum" place="top">283<lb/></fw>Durch &#x017F;olche i&#x017F;t &#x017F;elten Gutes ge&#x017F;chehn; und das<lb/>
Wenige bleibt nur ein Beiläufer neben einem<lb/>
Heere von Greueln. Wo ihr Gluth&#x017F;trom flu¬<lb/>
thete, mußten ganze Ge&#x017F;chlechter in die Vernich¬<lb/>
tung; mit Völkerblut ward der Boden des krei¬<lb/>
&#x017F;enden Staats befruchtet, und aus dem Moder<lb/>
der Opfergebeine ent&#x017F;proßte &#x017F;pät dann eine neue<lb/>
Welt!</p><lb/>
          <listBibl>
            <bibl>Walter Raleigh's Vorrede zu &#x017F;einer <hi rendition="#aq">History<lb/>
of the World. London 1614.</hi> &#x2014;&#x2013; Jm Aus¬<lb/>
zuge &#x017F;tellenwei&#x017F;e mitgetheilt in J. G. Mül¬<lb/>
ler&#x2019;s Briefen über das Studium der Wi&#x017F;&#x017F;en¬<lb/>
&#x017F;chaften, be&#x017F;onders der Ge&#x017F;chichte. Zürich 1798.<lb/>
[Jeder Deut&#x017F;che Jüngling, der &#x017F;ich den<lb/>
Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaften widmet, &#x017F;ollte dieß Buch be¬<lb/>
&#x017F;itzen.]</bibl>
          </listBibl><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
        </div>
        <div n="2">
          <head>5. <hi rendition="#g">Achtung des Bu&#x0364;rgerrechts.</hi><lb/></head>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
          <p>Das Bürgerrecht beruht auf Bürgerfähig¬<lb/>
keit! (Vergl. <hi rendition="#aq">III.</hi> 3.) Ein bloßes Wohnen i&#x017F;t<lb/>
nicht hinreichend; auch der Wurm wohnt in der<lb/>
Frucht, die er von innen verdirbt. Das Bür¬<lb/>
gerrecht muß verloren gehen für den, der:</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[283/0313] 283 Durch ſolche iſt ſelten Gutes geſchehn; und das Wenige bleibt nur ein Beiläufer neben einem Heere von Greueln. Wo ihr Gluthſtrom flu¬ thete, mußten ganze Geſchlechter in die Vernich¬ tung; mit Völkerblut ward der Boden des krei¬ ſenden Staats befruchtet, und aus dem Moder der Opfergebeine entſproßte ſpät dann eine neue Welt! Walter Raleigh's Vorrede zu ſeiner History of the World. London 1614. —– Jm Aus¬ zuge ſtellenweiſe mitgetheilt in J. G. Mül¬ ler’s Briefen über das Studium der Wiſſen¬ ſchaften, beſonders der Geſchichte. Zürich 1798. [Jeder Deutſche Jüngling, der ſich den Wiſſenſchaften widmet, ſollte dieß Buch be¬ ſitzen.] 5. Achtung des Buͤrgerrechts. Das Bürgerrecht beruht auf Bürgerfähig¬ keit! (Vergl. III. 3.) Ein bloßes Wohnen iſt nicht hinreichend; auch der Wurm wohnt in der Frucht, die er von innen verdirbt. Das Bür¬ gerrecht muß verloren gehen für den, der:

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/jahn_volksthum_1810
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/jahn_volksthum_1810/313
Zitationshilfe: Jahn, Friedrich Ludwig: Deutsches Volksthum. Lübeck, 1810, S. 283. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jahn_volksthum_1810/313>, abgerufen am 26.06.2024.