Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jahn, Friedrich Ludwig: Deutsches Volksthum. Lübeck, 1810.

Bild:
<< vorherige Seite

ganzen Volks. Sie ist arm an Schaudertha¬
ten, so in den Staatsgeschichten Lärm machen;
kennt keinen Fürstenmord, keine Entthro¬
nung, keinen Bürgerkrieg, keine Familiengreuel.
Der Unterthan gehorchte dem schwachen, wie
dem starken Steurer, und auch die Schwachen
waren edle Menschen. Alle starben nach dem
natürlichen Laufe der Dinge, und wagten doch
fast alle ihr Leben fürs Vaterland. Keiner hin¬
terließ ein verwaisetes Land, und noch unter Ge¬
fahren war der Staat geborgen; denn seine
Bürger waren seine Säulen.

Deutsches Volk, verrathe nicht Deine alten
Fürstenhäuser durch Kleinmuth! -- -- -- Schlage
die Weltgeschichte auf, suche bessere Geschlechter
heraus, -- -- -- oder wähle die Königseiche
Theuts!

-- -- -- Gewaltsame Umwandlungen, die
unsere Sprache wohl nicht mit Unrecht Um¬
wälzungen nennt, sind wie Ausbrüche eines Feuer¬
bergs. Ohne Schonung, ohne Erbarmen, wird
die Prachtflur verheert; und die heimliche Friedens¬
wohnung der Unschuld stirbt in Asche. Ärger
noch mit den Umwälzungen in der Staatenwelt.

ganzen Volks. Sie iſt arm an Schaudertha¬
ten, ſo in den Staatsgeſchichten Lärm machen;
kennt keinen Fürſtenmord, keine Entthro¬
nung, keinen Bürgerkrieg, keine Familiengreuel.
Der Unterthan gehorchte dem ſchwachen, wie
dem ſtarken Steurer, und auch die Schwachen
waren edle Menſchen. Alle ſtarben nach dem
natürlichen Laufe der Dinge, und wagten doch
faſt alle ihr Leben fürs Vaterland. Keiner hin¬
terließ ein verwaiſetes Land, und noch unter Ge¬
fahren war der Staat geborgen; denn ſeine
Bürger waren ſeine Säulen.

Deutſches Volk, verrathe nicht Deine alten
Fürſtenhäuſer durch Kleinmuth! — — — Schlage
die Weltgeſchichte auf, ſuche beſſere Geſchlechter
heraus, — — — oder wähle die Königseiche
Theuts!

— — — Gewaltſame Umwandlungen, die
unſere Sprache wohl nicht mit Unrecht Um¬
wälzungen nennt, ſind wie Ausbrüche eines Feuer¬
bergs. Ohne Schonung, ohne Erbarmen, wird
die Prachtflur verheert; und die heimliche Friedens¬
wohnung der Unſchuld ſtirbt in Aſche. Ärger
noch mit den Umwälzungen in der Staatenwelt.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0312" n="282"/><fw type="pageNum" place="top">282<lb/></fw>ganzen Volks. Sie i&#x017F;t arm an Schaudertha¬<lb/>
ten, &#x017F;o in den Staatsge&#x017F;chichten Lärm machen;<lb/>
kennt keinen Für&#x017F;tenmord, keine Entthro¬<lb/>
nung, keinen Bürgerkrieg, keine Familiengreuel.<lb/>
Der Unterthan gehorchte dem &#x017F;chwachen, wie<lb/>
dem &#x017F;tarken Steurer, und auch die Schwachen<lb/>
waren edle Men&#x017F;chen. Alle &#x017F;tarben nach dem<lb/>
natürlichen Laufe der Dinge, und wagten doch<lb/>
fa&#x017F;t alle ihr Leben fürs Vaterland. Keiner hin¬<lb/>
terließ ein verwai&#x017F;etes Land, und noch unter Ge¬<lb/>
fahren war der Staat geborgen; denn &#x017F;eine<lb/>
Bürger waren &#x017F;eine Säulen.</p><lb/>
          <p>Deut&#x017F;ches Volk, verrathe nicht Deine alten<lb/>
Für&#x017F;tenhäu&#x017F;er durch Kleinmuth! &#x2014; &#x2014; &#x2014; Schlage<lb/>
die Weltge&#x017F;chichte auf, &#x017F;uche be&#x017F;&#x017F;ere Ge&#x017F;chlechter<lb/>
heraus, &#x2014; &#x2014; &#x2014; oder wähle die Königseiche<lb/>
Theuts!</p><lb/>
          <p>&#x2014; &#x2014; &#x2014; Gewalt&#x017F;ame Umwandlungen, die<lb/>
un&#x017F;ere Sprache wohl nicht mit Unrecht Um¬<lb/>
wälzungen nennt, &#x017F;ind wie Ausbrüche eines Feuer¬<lb/>
bergs. Ohne Schonung, ohne Erbarmen, wird<lb/>
die Prachtflur verheert; und die heimliche Friedens¬<lb/>
wohnung der Un&#x017F;chuld &#x017F;tirbt in A&#x017F;che. Ärger<lb/>
noch mit den Umwälzungen in der Staatenwelt.<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[282/0312] 282 ganzen Volks. Sie iſt arm an Schaudertha¬ ten, ſo in den Staatsgeſchichten Lärm machen; kennt keinen Fürſtenmord, keine Entthro¬ nung, keinen Bürgerkrieg, keine Familiengreuel. Der Unterthan gehorchte dem ſchwachen, wie dem ſtarken Steurer, und auch die Schwachen waren edle Menſchen. Alle ſtarben nach dem natürlichen Laufe der Dinge, und wagten doch faſt alle ihr Leben fürs Vaterland. Keiner hin¬ terließ ein verwaiſetes Land, und noch unter Ge¬ fahren war der Staat geborgen; denn ſeine Bürger waren ſeine Säulen. Deutſches Volk, verrathe nicht Deine alten Fürſtenhäuſer durch Kleinmuth! — — — Schlage die Weltgeſchichte auf, ſuche beſſere Geſchlechter heraus, — — — oder wähle die Königseiche Theuts! — — — Gewaltſame Umwandlungen, die unſere Sprache wohl nicht mit Unrecht Um¬ wälzungen nennt, ſind wie Ausbrüche eines Feuer¬ bergs. Ohne Schonung, ohne Erbarmen, wird die Prachtflur verheert; und die heimliche Friedens¬ wohnung der Unſchuld ſtirbt in Aſche. Ärger noch mit den Umwälzungen in der Staatenwelt.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/jahn_volksthum_1810
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/jahn_volksthum_1810/312
Zitationshilfe: Jahn, Friedrich Ludwig: Deutsches Volksthum. Lübeck, 1810, S. 282. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jahn_volksthum_1810/312>, abgerufen am 28.06.2024.