Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jacobi, Johann Friedrich: Betrachtungen über die Weisen Absichten Gottes, bey denen Dingen, die wir in der menschlichen Gesellschaft und der Offenbahrung antreffen. Bd. 1. Göttingen, 1741.

Bild:
<< vorherige Seite





keit berauben, welcher sie durch einen
andern Gebrauch ihrer ihnen verliehenen
Kräfte könten theilhaftig werden. Man
ist dahero auf verschiedene Meynungen
gefallen, dieses zu erklären. Jch bin
nicht gesonnen sie weder zu erzehlen noch
zu beurtheilen: sondern mein Vorhaben
ist nur dem geneigten Leser meine Muth-
massung von der Ursach, die das weise-
ste Wesen bewogen das Böse zuzulassen,
zur gütigsten Beurtheilung zu übergeben.
Solte selbige nicht etwa andern ausge-
machten Wahrheiten widersprechen, so
vermuthe, daß durch dieselbe alle Zwei-
fel, welche die Zulassung des Bösen eini-
gen wider die Güte und Weisheit Got-
tes erreget hat, gar leicht zu heben seyn.
Weil aber selbst noch ungewiß bin, ob
meine Meynung auch statt finden kön-
ne, und mit der Aehnlichkeit unsers al-
lerheiligsten Glaubens übereinstimme,
so will selbige anjetzt nicht weitläuftig
ausführen, sondern nur gantz kurtz vor-
tragen, um nur erst das Urtheil anderer,
so mehr Einsicht, als ich haben, darü-
ber zu vernehmen. Jch muß aber den
geneigten Leser zum Voraus erinnern,
daß ich in dieser Betrachtung meine Ab-
sicht auf die Zulassung der bösen Hand-
lungen, welche von einem grossen Thei-

le





keit berauben, welcher ſie durch einen
andern Gebrauch ihrer ihnen verliehenen
Kraͤfte koͤnten theilhaftig werden. Man
iſt dahero auf verſchiedene Meynungen
gefallen, dieſes zu erklaͤren. Jch bin
nicht geſonnen ſie weder zu erzehlen noch
zu beurtheilen: ſondern mein Vorhaben
iſt nur dem geneigten Leſer meine Muth-
maſſung von der Urſach, die das weiſe-
ſte Weſen bewogen das Boͤſe zuzulaſſen,
zur guͤtigſten Beurtheilung zu uͤbergeben.
Solte ſelbige nicht etwa andern ausge-
machten Wahrheiten widerſprechen, ſo
vermuthe, daß durch dieſelbe alle Zwei-
fel, welche die Zulaſſung des Boͤſen eini-
gen wider die Guͤte und Weisheit Got-
tes erreget hat, gar leicht zu heben ſeyn.
Weil aber ſelbſt noch ungewiß bin, ob
meine Meynung auch ſtatt finden koͤn-
ne, und mit der Aehnlichkeit unſers al-
lerheiligſten Glaubens uͤbereinſtimme,
ſo will ſelbige anjetzt nicht weitlaͤuftig
ausfuͤhren, ſondern nur gantz kurtz vor-
tragen, um nur erſt das Urtheil anderer,
ſo mehr Einſicht, als ich haben, daruͤ-
ber zu vernehmen. Jch muß aber den
geneigten Leſer zum Voraus erinnern,
daß ich in dieſer Betrachtung meine Ab-
ſicht auf die Zulaſſung der boͤſen Hand-
lungen, welche von einem groſſen Thei-

le
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0317" n="285[281]"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
keit berauben, welcher &#x017F;ie durch einen<lb/>
andern Gebrauch ihrer ihnen verliehenen<lb/>
Kra&#x0364;fte ko&#x0364;nten theilhaftig werden. Man<lb/>
i&#x017F;t dahero auf ver&#x017F;chiedene Meynungen<lb/>
gefallen, die&#x017F;es zu erkla&#x0364;ren. Jch bin<lb/>
nicht ge&#x017F;onnen &#x017F;ie weder zu erzehlen noch<lb/>
zu beurtheilen: &#x017F;ondern mein Vorhaben<lb/>
i&#x017F;t nur dem geneigten Le&#x017F;er meine Muth-<lb/>
ma&#x017F;&#x017F;ung von der Ur&#x017F;ach, die das wei&#x017F;e-<lb/>
&#x017F;te We&#x017F;en bewogen das Bo&#x0364;&#x017F;e zuzula&#x017F;&#x017F;en,<lb/>
zur gu&#x0364;tig&#x017F;ten Beurtheilung zu u&#x0364;bergeben.<lb/>
Solte &#x017F;elbige nicht etwa andern ausge-<lb/>
machten Wahrheiten wider&#x017F;prechen, &#x017F;o<lb/>
vermuthe, daß durch die&#x017F;elbe alle Zwei-<lb/>
fel, welche die Zula&#x017F;&#x017F;ung des Bo&#x0364;&#x017F;en eini-<lb/>
gen wider die Gu&#x0364;te und Weisheit Got-<lb/>
tes erreget hat, gar leicht zu heben &#x017F;eyn.<lb/>
Weil aber &#x017F;elb&#x017F;t noch ungewiß bin, ob<lb/>
meine Meynung auch &#x017F;tatt finden ko&#x0364;n-<lb/>
ne, und mit der Aehnlichkeit un&#x017F;ers al-<lb/>
lerheilig&#x017F;ten Glaubens u&#x0364;berein&#x017F;timme,<lb/>
&#x017F;o will &#x017F;elbige anjetzt nicht weitla&#x0364;uftig<lb/>
ausfu&#x0364;hren, &#x017F;ondern nur gantz kurtz vor-<lb/>
tragen, um nur er&#x017F;t das Urtheil anderer,<lb/>
&#x017F;o mehr Ein&#x017F;icht, als ich haben, daru&#x0364;-<lb/>
ber zu vernehmen. Jch muß aber den<lb/>
geneigten Le&#x017F;er zum Voraus erinnern,<lb/>
daß ich in die&#x017F;er Betrachtung meine Ab-<lb/>
&#x017F;icht auf die Zula&#x017F;&#x017F;ung der bo&#x0364;&#x017F;en Hand-<lb/>
lungen, welche von einem gro&#x017F;&#x017F;en Thei-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">le</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[285[281]/0317] keit berauben, welcher ſie durch einen andern Gebrauch ihrer ihnen verliehenen Kraͤfte koͤnten theilhaftig werden. Man iſt dahero auf verſchiedene Meynungen gefallen, dieſes zu erklaͤren. Jch bin nicht geſonnen ſie weder zu erzehlen noch zu beurtheilen: ſondern mein Vorhaben iſt nur dem geneigten Leſer meine Muth- maſſung von der Urſach, die das weiſe- ſte Weſen bewogen das Boͤſe zuzulaſſen, zur guͤtigſten Beurtheilung zu uͤbergeben. Solte ſelbige nicht etwa andern ausge- machten Wahrheiten widerſprechen, ſo vermuthe, daß durch dieſelbe alle Zwei- fel, welche die Zulaſſung des Boͤſen eini- gen wider die Guͤte und Weisheit Got- tes erreget hat, gar leicht zu heben ſeyn. Weil aber ſelbſt noch ungewiß bin, ob meine Meynung auch ſtatt finden koͤn- ne, und mit der Aehnlichkeit unſers al- lerheiligſten Glaubens uͤbereinſtimme, ſo will ſelbige anjetzt nicht weitlaͤuftig ausfuͤhren, ſondern nur gantz kurtz vor- tragen, um nur erſt das Urtheil anderer, ſo mehr Einſicht, als ich haben, daruͤ- ber zu vernehmen. Jch muß aber den geneigten Leſer zum Voraus erinnern, daß ich in dieſer Betrachtung meine Ab- ſicht auf die Zulaſſung der boͤſen Hand- lungen, welche von einem groſſen Thei- le

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/jacobi_betrachtungen01_1741
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/jacobi_betrachtungen01_1741/317
Zitationshilfe: Jacobi, Johann Friedrich: Betrachtungen über die Weisen Absichten Gottes, bey denen Dingen, die wir in der menschlichen Gesellschaft und der Offenbahrung antreffen. Bd. 1. Göttingen, 1741, S. 285[281]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jacobi_betrachtungen01_1741/317>, abgerufen am 05.06.2024.