Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jacobi, Friedrich Heinrich: Eduard Allwills Briefsammlung. Mit einer Zugabe von eigenen Briefen. Königsberg, 1792.

Bild:
<< vorherige Seite

Eine fürchterliche Bestimmung, dieser
Eduard Allwill zu seyn! Unaufhörlich, auf so
mancherley Weise bis ins Mark erschüttert;
und die Menge tiefer Leiden in der Folge.
Armer! -- daß Du nicht endlich mit zu
Grunde gehest bey den Stößen, da alles an
Dir zerschellt; oder erstickest unter dem
Schutte.

Könnte ich nur jedes liebe unschuldige Ge-
schöpf aus Deinem Bann entfernen! Ach, wie
viele der Unglücklichen Du noch machen wirst,
die Du ihrer eigentlichen Bestimmung, ihres
natürlichen Verhältnisses entsetzen, sie aller Hal-
tung für ihr künftiges Leben verlustig machen
wirst! -- Gutes Mädchen, das sage ich nicht,
daß er dich nicht liebt. Er liebt dich ge-
wiß; mit mehr Wahrheit vielleicht, als kein
anderer Mensch dich lieben könnte; liebt ge-
rade alles wahrhaft Schätzbare an dir, gera-
de das, worin deine gutgeschaffene Seele ihre
angemessenste Thätigkeit, ihre eigenste Wonne,
fühlet. Nicht wahr, das fühlst du, das

Eine fuͤrchterliche Beſtimmung, dieſer
Eduard Allwill zu ſeyn! Unaufhoͤrlich, auf ſo
mancherley Weiſe bis ins Mark erſchuͤttert;
und die Menge tiefer Leiden in der Folge.
Armer! — daß Du nicht endlich mit zu
Grunde geheſt bey den Stoͤßen, da alles an
Dir zerſchellt; oder erſtickeſt unter dem
Schutte.

Koͤnnte ich nur jedes liebe unſchuldige Ge-
ſchoͤpf aus Deinem Bann entfernen! Ach, wie
viele der Ungluͤcklichen Du noch machen wirſt,
die Du ihrer eigentlichen Beſtimmung, ihres
natuͤrlichen Verhaͤltniſſes entſetzen, ſie aller Hal-
tung fuͤr ihr kuͤnftiges Leben verluſtig machen
wirſt! — Gutes Maͤdchen, das ſage ich nicht,
daß er dich nicht liebt. Er liebt dich ge-
wiß; mit mehr Wahrheit vielleicht, als kein
anderer Menſch dich lieben koͤnnte; liebt ge-
rade alles wahrhaft Schaͤtzbare an dir, gera-
de das, worin deine gutgeſchaffene Seele ihre
angemeſſenſte Thaͤtigkeit, ihre eigenſte Wonne,
fuͤhlet. Nicht wahr, das fuͤhlſt du, das

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0298" n="260"/>
          <p>Eine fu&#x0364;rchterliche Be&#x017F;timmung, die&#x017F;er<lb/>
Eduard Allwill zu &#x017F;eyn! Unaufho&#x0364;rlich, auf &#x017F;o<lb/>
mancherley Wei&#x017F;e bis ins Mark er&#x017F;chu&#x0364;ttert;<lb/>
und die Menge tiefer Leiden in der Folge.<lb/>
Armer! &#x2014; daß Du nicht endlich mit zu<lb/>
Grunde gehe&#x017F;t bey den Sto&#x0364;ßen, da alles an<lb/>
Dir zer&#x017F;chellt; oder er&#x017F;ticke&#x017F;t unter dem<lb/>
Schutte.</p><lb/>
          <p>Ko&#x0364;nnte ich nur jedes liebe un&#x017F;chuldige Ge-<lb/>
&#x017F;cho&#x0364;pf aus Deinem Bann entfernen! Ach, wie<lb/>
viele der Unglu&#x0364;cklichen Du noch machen wir&#x017F;t,<lb/>
die Du ihrer eigentlichen Be&#x017F;timmung, ihres<lb/>
natu&#x0364;rlichen Verha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;es ent&#x017F;etzen, &#x017F;ie aller Hal-<lb/>
tung fu&#x0364;r ihr ku&#x0364;nftiges Leben verlu&#x017F;tig machen<lb/>
wir&#x017F;t! &#x2014; Gutes Ma&#x0364;dchen, das &#x017F;age ich nicht,<lb/>
daß er dich nicht liebt. Er liebt dich ge-<lb/>
wiß; mit mehr Wahrheit vielleicht, als kein<lb/>
anderer Men&#x017F;ch dich lieben ko&#x0364;nnte; liebt ge-<lb/>
rade alles wahrhaft Scha&#x0364;tzbare an dir, gera-<lb/>
de das, worin deine gutge&#x017F;chaffene Seele ihre<lb/>
angeme&#x017F;&#x017F;en&#x017F;te Tha&#x0364;tigkeit, ihre eigen&#x017F;te Wonne,<lb/>
fu&#x0364;hlet. Nicht wahr, das fu&#x0364;hl&#x017F;t du, das<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[260/0298] Eine fuͤrchterliche Beſtimmung, dieſer Eduard Allwill zu ſeyn! Unaufhoͤrlich, auf ſo mancherley Weiſe bis ins Mark erſchuͤttert; und die Menge tiefer Leiden in der Folge. Armer! — daß Du nicht endlich mit zu Grunde geheſt bey den Stoͤßen, da alles an Dir zerſchellt; oder erſtickeſt unter dem Schutte. Koͤnnte ich nur jedes liebe unſchuldige Ge- ſchoͤpf aus Deinem Bann entfernen! Ach, wie viele der Ungluͤcklichen Du noch machen wirſt, die Du ihrer eigentlichen Beſtimmung, ihres natuͤrlichen Verhaͤltniſſes entſetzen, ſie aller Hal- tung fuͤr ihr kuͤnftiges Leben verluſtig machen wirſt! — Gutes Maͤdchen, das ſage ich nicht, daß er dich nicht liebt. Er liebt dich ge- wiß; mit mehr Wahrheit vielleicht, als kein anderer Menſch dich lieben koͤnnte; liebt ge- rade alles wahrhaft Schaͤtzbare an dir, gera- de das, worin deine gutgeſchaffene Seele ihre angemeſſenſte Thaͤtigkeit, ihre eigenſte Wonne, fuͤhlet. Nicht wahr, das fuͤhlſt du, das

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/jacobi_allwill_1792
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/jacobi_allwill_1792/298
Zitationshilfe: Jacobi, Friedrich Heinrich: Eduard Allwills Briefsammlung. Mit einer Zugabe von eigenen Briefen. Königsberg, 1792, S. 260. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jacobi_allwill_1792/298>, abgerufen am 11.06.2024.