Iffland, August Wilhelm: Die Jäger. Berlin, 1785. Anton. Rudolph -- Eine betrügt weniger; aber sie betrügen alle. Geh hin -- schieß ihrem Liebhaber vor den Kopf -- sie wird schmälen. Aber, wirf ihr den Spiegel herunter, verbrenn ihren Puz; sie wird sich die Haare ausraufen. (hängt die Jagdtasche um.) Ich habe sie so lieb -- Ach Rudolph, ich habe sie so lieb! Rudolph. Und werden sie brav finden. Anton. Wenn sie es nicht ist -- sieh, des Lebens hier bin ich satt. Mein Vater behandelt mich wie einen Jungen -- ich habe ausgehalten ihr zu Liebe. -- Be- triegt sie mich -- so gehe ich fort, werde Soldat -- und giebts keinen Krieg, so mache ich einen dummen Streich. Dann jagen sie mir eine Kugel durch den Kopf, und es ist aus. Komm! -- (will ab.) Vierter Auftritt. Vorige. Die Oberförsterinn, (mit einer Lampe.) Oberförsterin. Ja, schönen guten Morgen, Anton -- schönen guten Morgen. Anton. Danke, liebe Mutter, danke. Obfstn. Ausgeschlafen, Anton? Ausgeschlafen? -- Ihr geht heute wieder früh aus. Das ist ein Leben! -- Keine Ruh und keine Rast. B
Anton. Rudolph — Eine betruͤgt weniger; aber ſie betruͤgen alle. Geh hin — ſchieß ihrem Liebhaber vor den Kopf — ſie wird ſchmaͤlen. Aber, wirf ihr den Spiegel herunter, verbrenn ihren Puz; ſie wird ſich die Haare ausraufen. (haͤngt die Jagdtaſche um.) Ich habe ſie ſo lieb — Ach Rudolph, ich habe ſie ſo lieb! Rudolph. Und werden ſie brav finden. Anton. Wenn ſie es nicht iſt — ſieh, des Lebens hier bin ich ſatt. Mein Vater behandelt mich wie einen Jungen — ich habe ausgehalten ihr zu Liebe. — Be- triegt ſie mich — ſo gehe ich fort, werde Soldat — und giebts keinen Krieg, ſo mache ich einen dummen Streich. Dann jagen ſie mir eine Kugel durch den Kopf, und es iſt aus. Komm! — (will ab.) Vierter Auftritt. Vorige. Die Oberfoͤrſterinn, (mit einer Lampe.) Oberfoͤrſterin. Ja, ſchoͤnen guten Morgen, Anton — ſchoͤnen guten Morgen. Anton. Danke, liebe Mutter, danke. Obfſtn. Ausgeſchlafen, Anton? Ausgeſchlafen? — Ihr geht heute wieder fruͤh aus. Das iſt ein Leben! — Keine Ruh und keine Raſt. B
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0023" n="17"/> <sp who="#ANT"> <speaker>Anton.</speaker> <p>Rudolph — Eine betruͤgt weniger; aber ſie<lb/> betruͤgen alle. Geh hin — ſchieß ihrem Liebhaber vor<lb/> den Kopf — ſie wird ſchmaͤlen. Aber, wirf ihr den<lb/> Spiegel herunter, verbrenn ihren Puz; ſie wird ſich<lb/> die Haare ausraufen. <stage>(haͤngt die Jagdtaſche um.)</stage> Ich<lb/> habe ſie ſo lieb — Ach Rudolph, ich habe ſie ſo lieb!</p> </sp><lb/> <sp who="#RUD"> <speaker>Rudolph.</speaker> <p>Und werden ſie brav finden.</p> </sp><lb/> <sp who="#ANT"> <speaker>Anton.</speaker> <p>Wenn ſie es nicht iſt — ſieh, des Lebens<lb/> hier bin ich ſatt. Mein Vater behandelt mich wie einen<lb/> Jungen — ich habe ausgehalten ihr zu Liebe. — Be-<lb/> triegt ſie mich — ſo gehe ich fort, werde Soldat — und<lb/> giebts keinen Krieg, ſo mache ich einen dummen<lb/> Streich. Dann jagen ſie mir eine Kugel durch den<lb/> Kopf, und es iſt aus. Komm! — <stage>(will ab.)</stage></p> </sp> </div><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#g">Vierter Auftritt</hi>.</head><lb/> <stage>Vorige. Die Oberfoͤrſterinn,<lb/> (mit einer Lampe.)</stage><lb/> <sp who="#OBEI"> <speaker>Oberfoͤrſterin.</speaker> <p><choice><sic>J</sic><corr>Ja</corr></choice>, ſchoͤnen guten Morgen, Anton<lb/> — ſchoͤnen guten Morgen.</p> </sp><lb/> <sp who="#ANT"> <speaker>Anton.</speaker> <p>Danke, liebe Mutter, danke.</p> </sp><lb/> <sp who="#OBEI"> <speaker>Obfſtn.</speaker> <p>Ausgeſchlafen, Anton? Ausgeſchlafen? —<lb/> Ihr geht heute wieder fruͤh aus. Das iſt ein Leben!<lb/> — Keine Ruh und keine Raſt.</p> </sp><lb/> <fw place="bottom" type="sig">B</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [17/0023]
Anton. Rudolph — Eine betruͤgt weniger; aber ſie
betruͤgen alle. Geh hin — ſchieß ihrem Liebhaber vor
den Kopf — ſie wird ſchmaͤlen. Aber, wirf ihr den
Spiegel herunter, verbrenn ihren Puz; ſie wird ſich
die Haare ausraufen. (haͤngt die Jagdtaſche um.) Ich
habe ſie ſo lieb — Ach Rudolph, ich habe ſie ſo lieb!
Rudolph. Und werden ſie brav finden.
Anton. Wenn ſie es nicht iſt — ſieh, des Lebens
hier bin ich ſatt. Mein Vater behandelt mich wie einen
Jungen — ich habe ausgehalten ihr zu Liebe. — Be-
triegt ſie mich — ſo gehe ich fort, werde Soldat — und
giebts keinen Krieg, ſo mache ich einen dummen
Streich. Dann jagen ſie mir eine Kugel durch den
Kopf, und es iſt aus. Komm! — (will ab.)
Vierter Auftritt.
Vorige. Die Oberfoͤrſterinn,
(mit einer Lampe.)
Oberfoͤrſterin. Ja, ſchoͤnen guten Morgen, Anton
— ſchoͤnen guten Morgen.
Anton. Danke, liebe Mutter, danke.
Obfſtn. Ausgeſchlafen, Anton? Ausgeſchlafen? —
Ihr geht heute wieder fruͤh aus. Das iſt ein Leben!
— Keine Ruh und keine Raſt.
B
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/iffland_jaeger_1785 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/iffland_jaeger_1785/23 |
Zitationshilfe: | Iffland, August Wilhelm: Die Jäger. Berlin, 1785, S. 17. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/iffland_jaeger_1785/23>, abgerufen am 16.02.2025. |