Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hundt-Radowsky, Hartwig: Die Judenschule, oder gründliche Anleitung, in kurzer Zeit ein vollkommener schwarzer oder weißer Jude zu werden. Bd. 3. Jerusalem [i. e. Aarau], 1823.

Bild:
<< vorherige Seite

sagen können in Rücksicht eines Buchs, dessen Jn-
halt ohne alle Bedingung dem ganzen Publikum
mitgetheilt ward?

Gar possierlich klingt es, wenn ein Verleger,
indem er die Nachdrucker der Widerrechtlichkeit und
gar des "geistigen Diebstahls" beschuldigt,
sich das Ansehen giebt, als sey es ihm nicht um
den eigenen Vortheil, sondern um Schutz des --
angeblichen -- "geistigen Eigenthums" der
Schriftsteller zu thun. Wem fällt da wohl nicht der
Marder ein, der sich seiner Zärtlichkeit gegen die
Tauben rühmt? Nicht das sogenannte "geistige Ei-
genthum" der "genialen Schriftsteller und Dichter,"
nicht der Eifer für Wissenschaft und Literatur, son-
dern die ausschließliche und freie Befugniß, das
lesende Publikum durch fast unerschwingliche Bücher-
preise brandschatzen zu können, ist es, was dem
größten Theil unserer Buchhändler am Herzen liegt.
Die Schriftsteller sind die Citronen, die sie bis auf
den letzten Tropfen zu ihrem Punsch auspressen;
und der arme magere ausgepreßte Verse- und Buch-
macher muß nachher mit wässerndem Munde zu-
schauen, wie der wohlbeleibte Herr Verleger die
rauchende Bowle leert, wozu er Saft und Kraft
lieferte. Blos für das "geistige Wohl," für
das "geistige Eigenthum" der Schriftsteller,
sind die Herren Urverleger besorgt; um das Leib-
liche
bekümmern sie sich gar nicht. Man betrachte

6 *

ſagen koͤnnen in Ruͤckſicht eines Buchs, deſſen Jn-
halt ohne alle Bedingung dem ganzen Publikum
mitgetheilt ward?

Gar poſſierlich klingt es, wenn ein Verleger,
indem er die Nachdrucker der Widerrechtlichkeit und
gar des »geiſtigen Diebſtahls« beſchuldigt,
ſich das Anſehen giebt, als ſey es ihm nicht um
den eigenen Vortheil, ſondern um Schutz des —
angeblichen — »geiſtigen Eigenthums« der
Schriftſteller zu thun. Wem faͤllt da wohl nicht der
Marder ein, der ſich ſeiner Zaͤrtlichkeit gegen die
Tauben ruͤhmt? Nicht das ſogenannte »geiſtige Ei-
genthum« der »genialen Schriftſteller und Dichter,«
nicht der Eifer fuͤr Wiſſenſchaft und Literatur, ſon-
dern die ausſchließliche und freie Befugniß, das
leſende Publikum durch faſt unerſchwingliche Buͤcher-
preiſe brandſchatzen zu koͤnnen, iſt es, was dem
groͤßten Theil unſerer Buchhaͤndler am Herzen liegt.
Die Schriftſteller ſind die Citronen, die ſie bis auf
den letzten Tropfen zu ihrem Punſch auspreſſen;
und der arme magere ausgepreßte Verſe- und Buch-
macher muß nachher mit waͤſſerndem Munde zu-
ſchauen, wie der wohlbeleibte Herr Verleger die
rauchende Bowle leert, wozu er Saft und Kraft
lieferte. Blos fuͤr das »geiſtige Wohl,« fuͤr
das »geiſtige Eigenthum« der Schriftſteller,
ſind die Herren Urverleger beſorgt; um das Leib-
liche
bekuͤmmern ſie ſich gar nicht. Man betrachte

6 *
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0067" n="67"/>
&#x017F;agen ko&#x0364;nnen in Ru&#x0364;ck&#x017F;icht eines Buchs, de&#x017F;&#x017F;en Jn-<lb/>
halt ohne alle Bedingung dem ganzen Publikum<lb/>
mitgetheilt ward?</p><lb/>
        <p>Gar po&#x017F;&#x017F;ierlich klingt es, wenn ein Verleger,<lb/>
indem er die Nachdrucker der Widerrechtlichkeit und<lb/>
gar des »<hi rendition="#g">gei&#x017F;tigen Dieb&#x017F;tahls</hi>« be&#x017F;chuldigt,<lb/>
&#x017F;ich das An&#x017F;ehen giebt, als &#x017F;ey es ihm nicht um<lb/>
den eigenen Vortheil, &#x017F;ondern um Schutz des &#x2014;<lb/>
angeblichen &#x2014; »<hi rendition="#g">gei&#x017F;tigen Eigenthums</hi>« der<lb/>
Schrift&#x017F;teller zu thun. Wem fa&#x0364;llt da wohl nicht der<lb/>
Marder ein, der &#x017F;ich &#x017F;einer Za&#x0364;rtlichkeit gegen die<lb/>
Tauben ru&#x0364;hmt? Nicht das &#x017F;ogenannte »gei&#x017F;tige Ei-<lb/>
genthum« der »genialen Schrift&#x017F;teller und Dichter,«<lb/>
nicht der Eifer fu&#x0364;r Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft und Literatur, &#x017F;on-<lb/>
dern die aus&#x017F;chließliche und freie Befugniß, das<lb/>
le&#x017F;ende Publikum durch fa&#x017F;t uner&#x017F;chwingliche Bu&#x0364;cher-<lb/>
prei&#x017F;e brand&#x017F;chatzen zu ko&#x0364;nnen, i&#x017F;t es, was dem<lb/>
gro&#x0364;ßten Theil un&#x017F;erer Buchha&#x0364;ndler am Herzen liegt.<lb/>
Die Schrift&#x017F;teller &#x017F;ind die Citronen, die &#x017F;ie bis auf<lb/>
den letzten Tropfen zu ihrem Pun&#x017F;ch auspre&#x017F;&#x017F;en;<lb/>
und der arme magere ausgepreßte Ver&#x017F;e- und Buch-<lb/>
macher muß nachher mit wa&#x0364;&#x017F;&#x017F;erndem Munde zu-<lb/>
&#x017F;chauen, wie der wohlbeleibte Herr Verleger die<lb/>
rauchende Bowle leert, wozu er Saft und Kraft<lb/>
lieferte. Blos fu&#x0364;r das »<hi rendition="#g">gei&#x017F;tige Wohl,</hi>« fu&#x0364;r<lb/>
das »<hi rendition="#g">gei&#x017F;tige Eigenthum</hi>« der Schrift&#x017F;teller,<lb/>
&#x017F;ind die Herren Urverleger be&#x017F;orgt; um das <hi rendition="#g">Leib-<lb/>
liche</hi> beku&#x0364;mmern &#x017F;ie &#x017F;ich gar nicht. Man betrachte<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">6 *</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[67/0067] ſagen koͤnnen in Ruͤckſicht eines Buchs, deſſen Jn- halt ohne alle Bedingung dem ganzen Publikum mitgetheilt ward? Gar poſſierlich klingt es, wenn ein Verleger, indem er die Nachdrucker der Widerrechtlichkeit und gar des »geiſtigen Diebſtahls« beſchuldigt, ſich das Anſehen giebt, als ſey es ihm nicht um den eigenen Vortheil, ſondern um Schutz des — angeblichen — »geiſtigen Eigenthums« der Schriftſteller zu thun. Wem faͤllt da wohl nicht der Marder ein, der ſich ſeiner Zaͤrtlichkeit gegen die Tauben ruͤhmt? Nicht das ſogenannte »geiſtige Ei- genthum« der »genialen Schriftſteller und Dichter,« nicht der Eifer fuͤr Wiſſenſchaft und Literatur, ſon- dern die ausſchließliche und freie Befugniß, das leſende Publikum durch faſt unerſchwingliche Buͤcher- preiſe brandſchatzen zu koͤnnen, iſt es, was dem groͤßten Theil unſerer Buchhaͤndler am Herzen liegt. Die Schriftſteller ſind die Citronen, die ſie bis auf den letzten Tropfen zu ihrem Punſch auspreſſen; und der arme magere ausgepreßte Verſe- und Buch- macher muß nachher mit waͤſſerndem Munde zu- ſchauen, wie der wohlbeleibte Herr Verleger die rauchende Bowle leert, wozu er Saft und Kraft lieferte. Blos fuͤr das »geiſtige Wohl,« fuͤr das »geiſtige Eigenthum« der Schriftſteller, ſind die Herren Urverleger beſorgt; um das Leib- liche bekuͤmmern ſie ſich gar nicht. Man betrachte 6 *

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hundtradowsky_judenschule03_1823
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hundtradowsky_judenschule03_1823/67
Zitationshilfe: Hundt-Radowsky, Hartwig: Die Judenschule, oder gründliche Anleitung, in kurzer Zeit ein vollkommener schwarzer oder weißer Jude zu werden. Bd. 3. Jerusalem [i. e. Aarau], 1823, S. 67. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hundtradowsky_judenschule03_1823/67>, abgerufen am 24.11.2024.