Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hundt-Radowsky, Hartwig: Die Judenschule, oder gründliche Anleitung, in kurzer Zeit ein vollkommener schwarzer oder weißer Jude zu werden. Bd. 3. Jerusalem [i. e. Aarau], 1823.

Bild:
<< vorherige Seite

Zuhörer, die dafür ihre Zahlung geleistet, bestimmt
hatte. Handelt ja einer von beiden unsittlich und
widerrechtlich, so ist es gewiß der Student; aber
welcher Vernünftige hat je es gewagt, etwas Un-
sittliches und Widerrechtliches darin finden zu wol-
len? Würde der akademische Lehrer wegen dieser
Benutzung seiner Vorlesungen den Studierenden ei-
nes Mißbrauchs oder gar eines Diebstahls ankla-
gen; so würde der letztere unstreitig erwiedern: "ich
habe dir für deine Vorlesungen Dein Honorar baar
und richtig bezahlt, Du hast nicht bedungen, daß
ich sie nicht verleihen und nicht durch Abschriften
vervielfältigen sollte. Sie sind mein Eigenthum, eben
so gut, wie das Kompendium hier, wornach du
gelesen hast. Dir gebührt nichts davon, als die
Ehre der Urheber (Autor) zu seyn, die ich dir kei-
neswegs bestreite. Ob Du ein Privatissimum oder
ein Publikum lasest, ist mir gleichgültig. Wer Geld
genug hat und daran wenden will, mag Dein
Privatissimum hören; wer es nicht hat oder nicht
dafür geben mag, dem leihe ich meine Hefte, oder
lasse sie ihm für Geld und gute Worte abschreiben;
denn sie sind mein Eigenthum, und ich kann sie
daher vervielfältigen, so oft es mir beliebt." So
würde der Studierende sprechen, wenn auch das
Kollegium, welches der Herr Professor las, ein
Privatissimum gewesen wäre; sollte nicht der
Nachdrucker mit noch weit größerm Rechte dasselbe

Zuhoͤrer, die dafuͤr ihre Zahlung geleiſtet, beſtimmt
hatte. Handelt ja einer von beiden unſittlich und
widerrechtlich, ſo iſt es gewiß der Student; aber
welcher Vernuͤnftige hat je es gewagt, etwas Un-
ſittliches und Widerrechtliches darin finden zu wol-
len? Wuͤrde der akademiſche Lehrer wegen dieſer
Benutzung ſeiner Vorleſungen den Studierenden ei-
nes Mißbrauchs oder gar eines Diebſtahls ankla-
gen; ſo wuͤrde der letztere unſtreitig erwiedern: »ich
habe dir fuͤr deine Vorleſungen Dein Honorar baar
und richtig bezahlt, Du haſt nicht bedungen, daß
ich ſie nicht verleihen und nicht durch Abſchriften
vervielfaͤltigen ſollte. Sie ſind mein Eigenthum, eben
ſo gut, wie das Kompendium hier, wornach du
geleſen haſt. Dir gebuͤhrt nichts davon, als die
Ehre der Urheber (Autor) zu ſeyn, die ich dir kei-
neswegs beſtreite. Ob Du ein Privatiſſimum oder
ein Publikum laſeſt, iſt mir gleichguͤltig. Wer Geld
genug hat und daran wenden will, mag Dein
Privatiſſimum hoͤren; wer es nicht hat oder nicht
dafuͤr geben mag, dem leihe ich meine Hefte, oder
laſſe ſie ihm fuͤr Geld und gute Worte abſchreiben;
denn ſie ſind mein Eigenthum, und ich kann ſie
daher vervielfaͤltigen, ſo oft es mir beliebt.« So
wuͤrde der Studierende ſprechen, wenn auch das
Kollegium, welches der Herr Profeſſor las, ein
Privatiſſimum geweſen waͤre; ſollte nicht der
Nachdrucker mit noch weit groͤßerm Rechte daſſelbe

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0066" n="66"/><hi rendition="#g">Zuho&#x0364;rer,</hi> die dafu&#x0364;r ihre Zahlung gelei&#x017F;tet, be&#x017F;timmt<lb/>
hatte. Handelt ja einer von beiden un&#x017F;ittlich und<lb/>
widerrechtlich, &#x017F;o i&#x017F;t es gewiß der Student; aber<lb/>
welcher Vernu&#x0364;nftige hat je es gewagt, etwas Un-<lb/>
&#x017F;ittliches und Widerrechtliches darin finden zu wol-<lb/>
len? Wu&#x0364;rde der akademi&#x017F;che Lehrer wegen die&#x017F;er<lb/>
Benutzung &#x017F;einer Vorle&#x017F;ungen den Studierenden ei-<lb/>
nes Mißbrauchs oder gar eines Dieb&#x017F;tahls ankla-<lb/>
gen; &#x017F;o wu&#x0364;rde der letztere un&#x017F;treitig erwiedern: »ich<lb/>
habe dir fu&#x0364;r deine Vorle&#x017F;ungen Dein Honorar baar<lb/>
und richtig bezahlt, Du ha&#x017F;t nicht bedungen, daß<lb/>
ich &#x017F;ie nicht verleihen und nicht durch Ab&#x017F;chriften<lb/>
vervielfa&#x0364;ltigen &#x017F;ollte. Sie &#x017F;ind mein Eigenthum, eben<lb/>
&#x017F;o gut, wie das Kompendium hier, wornach du<lb/>
gele&#x017F;en ha&#x017F;t. Dir gebu&#x0364;hrt nichts davon, als die<lb/>
Ehre der Urheber (Autor) zu &#x017F;eyn, die ich dir kei-<lb/>
neswegs be&#x017F;treite. Ob Du ein Privati&#x017F;&#x017F;imum oder<lb/>
ein Publikum la&#x017F;e&#x017F;t, i&#x017F;t mir gleichgu&#x0364;ltig. Wer Geld<lb/>
genug hat und daran wenden will, mag Dein<lb/>
Privati&#x017F;&#x017F;imum ho&#x0364;ren; wer es nicht hat oder nicht<lb/>
dafu&#x0364;r geben mag, dem leihe ich meine Hefte, oder<lb/>
la&#x017F;&#x017F;e &#x017F;ie ihm fu&#x0364;r Geld und gute Worte ab&#x017F;chreiben;<lb/>
denn &#x017F;ie &#x017F;ind mein Eigenthum, und ich kann &#x017F;ie<lb/>
daher vervielfa&#x0364;ltigen, &#x017F;o oft es mir beliebt.« So<lb/>
wu&#x0364;rde der Studierende &#x017F;prechen, wenn auch das<lb/>
Kollegium, welches der Herr Profe&#x017F;&#x017F;or las, ein<lb/><hi rendition="#g">Privati&#x017F;&#x017F;imum</hi> gewe&#x017F;en wa&#x0364;re; &#x017F;ollte nicht der<lb/>
Nachdrucker mit noch weit gro&#x0364;ßerm Rechte da&#x017F;&#x017F;elbe<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[66/0066] Zuhoͤrer, die dafuͤr ihre Zahlung geleiſtet, beſtimmt hatte. Handelt ja einer von beiden unſittlich und widerrechtlich, ſo iſt es gewiß der Student; aber welcher Vernuͤnftige hat je es gewagt, etwas Un- ſittliches und Widerrechtliches darin finden zu wol- len? Wuͤrde der akademiſche Lehrer wegen dieſer Benutzung ſeiner Vorleſungen den Studierenden ei- nes Mißbrauchs oder gar eines Diebſtahls ankla- gen; ſo wuͤrde der letztere unſtreitig erwiedern: »ich habe dir fuͤr deine Vorleſungen Dein Honorar baar und richtig bezahlt, Du haſt nicht bedungen, daß ich ſie nicht verleihen und nicht durch Abſchriften vervielfaͤltigen ſollte. Sie ſind mein Eigenthum, eben ſo gut, wie das Kompendium hier, wornach du geleſen haſt. Dir gebuͤhrt nichts davon, als die Ehre der Urheber (Autor) zu ſeyn, die ich dir kei- neswegs beſtreite. Ob Du ein Privatiſſimum oder ein Publikum laſeſt, iſt mir gleichguͤltig. Wer Geld genug hat und daran wenden will, mag Dein Privatiſſimum hoͤren; wer es nicht hat oder nicht dafuͤr geben mag, dem leihe ich meine Hefte, oder laſſe ſie ihm fuͤr Geld und gute Worte abſchreiben; denn ſie ſind mein Eigenthum, und ich kann ſie daher vervielfaͤltigen, ſo oft es mir beliebt.« So wuͤrde der Studierende ſprechen, wenn auch das Kollegium, welches der Herr Profeſſor las, ein Privatiſſimum geweſen waͤre; ſollte nicht der Nachdrucker mit noch weit groͤßerm Rechte daſſelbe

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hundtradowsky_judenschule03_1823
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hundtradowsky_judenschule03_1823/66
Zitationshilfe: Hundt-Radowsky, Hartwig: Die Judenschule, oder gründliche Anleitung, in kurzer Zeit ein vollkommener schwarzer oder weißer Jude zu werden. Bd. 3. Jerusalem [i. e. Aarau], 1823, S. 66. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hundtradowsky_judenschule03_1823/66>, abgerufen am 07.05.2024.