Humboldt, Alexander von: Reise in die Aequinoktial-Gegenden des neuen Kontinents. Bd. 4. Übers. v. Hermann Hauff. Stuttgart, 1860.entweder durch ein Erdbeben oder durch ein plötzliches An- Bei der Besteigung des Cerro del Barigon wiederholten Am 4. November um 1 Uhr nachts gingen wir unter entweder durch ein Erdbeben oder durch ein plötzliches An- Bei der Beſteigung des Cerro del Barigon wiederholten Am 4. November um 1 Uhr nachts gingen wir unter <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0286" n="278"/> entweder durch ein Erdbeben oder durch ein plötzliches An-<lb/> ſchwellen des Ozeans die große langgeſtreckte Inſel Margarita<lb/> in zwei viereckige Felſeneilande zerfallen.</p><lb/> <p>Bei der Beſteigung des Cerro del Barigon wiederholten<lb/> wir die Verſuche, die wir am Orinoko über den Unterſchied<lb/> zwiſchen der Temperatur der Luft und des verwitterten Ge-<lb/> ſteins gemacht hatten. Erſtere betrug gegen 11 Uhr vor-<lb/> mittags, des Seewinds wegen, nur 27°, letztere dagegen 49,6°.<lb/> Der Saft in den Fackeldiſteln (<hi rendition="#aq">Cactus quadrangularis</hi>) zeigte<lb/> 38 bis 41°; ſoviel zeigte ein Thermometer, deſſen Kugel ich in<lb/> den fleiſchigen, ſaftigen Stamm der Kaktus hineinſteckte. Dieſe<lb/> innere Temperatur eines Gewächſes iſt das Produkt der Wärme<lb/> des Sandes, in dem die Wurzeln ſich verbreiten, der Luft-<lb/> temperatur, der Oberflächenbeſchaffenheit des den Sonnen-<lb/> ſtrahlen ausgeſetzten Stammes und der Leitungsfähigkeit des<lb/> Holzes. Es wirken ſomit ſehr verwickelte Vorgänge zum Re-<lb/> ſultat zuſammen. Der Kalkſtein des Barigon, der zu der<lb/> großen Sandſtein- und Kalkformation von Cumana gehört, be-<lb/> ſteht faſt ganz aus Seeſchaltieren, die ſo wohl erhalten ſind,<lb/> wie die in den anderen tertiären Kalkgebilden in Frankreich und<lb/> Italien. Wir brachen für das königliche Kabinett zu Madrid<lb/> Blöcke ab, die Auſtern von 20 <hi rendition="#aq">cm</hi> Durchmeſſer, Kammmuſcheln,<lb/> Venusmuſcheln und Polypengehäuſe enthielten. Ich möchte<lb/> Naturforſcher, welche beſſere Paläontologen ſind, als ich da-<lb/> mals war, auffordern, dieſe Felſenküſte genau zu unterſuchen.<lb/> Sie iſt europäiſchen Fahrzeugen, die nach Cumana, Guayra<lb/> oder Cura<hi rendition="#aq">ç</hi>ao gehen, leicht zugänglich. Es wäre von großem<lb/> Intereſſe, auszumachen, ob manche dieſer verſteinerten Mol-<lb/> lusken- und Zoophytenarten noch jetzt das Meer der Antillen<lb/> bewohnen, wie es Bonpland vorkam, und wie es auf der<lb/> Inſel Timor und wohl auch bei Grande-Terre auf Guade-<lb/> loupe der Fall iſt.</p><lb/> <p>Am 4. November um 1 Uhr nachts gingen wir unter<lb/> Segel, um die natürliche Alaungrube aufzuſuchen. Ich hatte<lb/> den Chronometer und mein großes Dollondſches Fernrohr<lb/> mit eingeſchifft, um bei der Laguna chica, öſtlich vom Dorfe<lb/> Maniquarez, die Immerſion des erſten Jupitertrabanten zu<lb/> beobachten. Daraus wurde indes nichts, da wir des widrigen<lb/> Windes wegen nicht vor Tag hinkamen. Nur das Schau-<lb/> ſpiel des Meerleuchtens, deſſen Pracht durch die um unſere<lb/> Piroge gaukelnden Delphine noch erhöht wurde, konnte uns<lb/> für dieſe Verzögerung entſchädigen. Wir fuhren wieder über<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [278/0286]
entweder durch ein Erdbeben oder durch ein plötzliches An-
ſchwellen des Ozeans die große langgeſtreckte Inſel Margarita
in zwei viereckige Felſeneilande zerfallen.
Bei der Beſteigung des Cerro del Barigon wiederholten
wir die Verſuche, die wir am Orinoko über den Unterſchied
zwiſchen der Temperatur der Luft und des verwitterten Ge-
ſteins gemacht hatten. Erſtere betrug gegen 11 Uhr vor-
mittags, des Seewinds wegen, nur 27°, letztere dagegen 49,6°.
Der Saft in den Fackeldiſteln (Cactus quadrangularis) zeigte
38 bis 41°; ſoviel zeigte ein Thermometer, deſſen Kugel ich in
den fleiſchigen, ſaftigen Stamm der Kaktus hineinſteckte. Dieſe
innere Temperatur eines Gewächſes iſt das Produkt der Wärme
des Sandes, in dem die Wurzeln ſich verbreiten, der Luft-
temperatur, der Oberflächenbeſchaffenheit des den Sonnen-
ſtrahlen ausgeſetzten Stammes und der Leitungsfähigkeit des
Holzes. Es wirken ſomit ſehr verwickelte Vorgänge zum Re-
ſultat zuſammen. Der Kalkſtein des Barigon, der zu der
großen Sandſtein- und Kalkformation von Cumana gehört, be-
ſteht faſt ganz aus Seeſchaltieren, die ſo wohl erhalten ſind,
wie die in den anderen tertiären Kalkgebilden in Frankreich und
Italien. Wir brachen für das königliche Kabinett zu Madrid
Blöcke ab, die Auſtern von 20 cm Durchmeſſer, Kammmuſcheln,
Venusmuſcheln und Polypengehäuſe enthielten. Ich möchte
Naturforſcher, welche beſſere Paläontologen ſind, als ich da-
mals war, auffordern, dieſe Felſenküſte genau zu unterſuchen.
Sie iſt europäiſchen Fahrzeugen, die nach Cumana, Guayra
oder Curaçao gehen, leicht zugänglich. Es wäre von großem
Intereſſe, auszumachen, ob manche dieſer verſteinerten Mol-
lusken- und Zoophytenarten noch jetzt das Meer der Antillen
bewohnen, wie es Bonpland vorkam, und wie es auf der
Inſel Timor und wohl auch bei Grande-Terre auf Guade-
loupe der Fall iſt.
Am 4. November um 1 Uhr nachts gingen wir unter
Segel, um die natürliche Alaungrube aufzuſuchen. Ich hatte
den Chronometer und mein großes Dollondſches Fernrohr
mit eingeſchifft, um bei der Laguna chica, öſtlich vom Dorfe
Maniquarez, die Immerſion des erſten Jupitertrabanten zu
beobachten. Daraus wurde indes nichts, da wir des widrigen
Windes wegen nicht vor Tag hinkamen. Nur das Schau-
ſpiel des Meerleuchtens, deſſen Pracht durch die um unſere
Piroge gaukelnden Delphine noch erhöht wurde, konnte uns
für dieſe Verzögerung entſchädigen. Wir fuhren wieder über
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |