Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Humboldt, Alexander von: Reise in die Aequinoktial-Gegenden des neuen Kontinents. Übers. v. Hermann Hauff. Bd. 1. Stuttgart, 1859.

Bild:
<< vorherige Seite

man an, die Bevölkerung sei im Jahre 1800 26000 Seelen
stark gewesen, so käme auf 43 Köpfe nur eine Geburt, wäh-
rend sich die Geburten zur Gesamtbevölkerung in Frankreich
wie 28 zu 100 und in den tropischen Strichen von Mexiko
wie 17 zu 100 verhalten.

Vermutlich wird sich die indianische Vorstadt allmählich
bis zum Landungsplatz ausdehnen, da die Fläche, auf der
noch keine Häuser oder Hütten stehen, höchstens 700 m lang
ist. Dem Strande zu ist die Hitze etwas weniger drückend
als in der Altstadt, wo wegen des Zurückprallens der Sonnen-
strahlen vom Kalkboden und der Nähe des Berges San Antonio
die Temperatur der Luft ungemein hoch steigt. In der Vor-
stadt der Guaykari haben die Seewinde freien Zutritt, der
Boden ist Thon und damit, wie man glaubt, den heftigen
Stößen der Erdbeben weniger ausgesetzt, als die Häuser, die
sich an die Felsen und Hügel am rechten Ufer des Manza-
nares lehnen.

Bei der Mündung des kleinen Flusses Santa Catalina
ist der Saum des Ufers mit sogenannten Wurzelträgern 1 be-
setzt; aber diese Manglares sind nicht groß genug, um der
Salubrität der Luft in Cumana Eintrag zu thun. Im übrigen
ist die Ebene teils kahl, teils bedeckt mit Büschen von Sesu-
vium portulacastrum, Gomphrena flava, Gomphrena myrti-
folia, Talinum cuspidatum, Talinum cumanense
und Por-
tulaca lanuginosa.
Unter diesen krautartigen Gewächsen
erheben sich da und dort die Avicennia tomentosa, die
Scoparia dulcis, eine strauchartige Mimose mit sehr reizbaren
Blättern, besonders aber Cassien, deren in Südamerika so viele
vorkommen, daß wir auf unseren Reisen mehr als dreißig neue
Arten zusammengebracht haben.

Geht man zur indischen Vorstadt hinaus und am Fluß
gegen Süd hinauf, so kommt man zuerst an ein Kaktusgebüsch
und dann an einen wunderschönen Platz, den Tamarindenbäume,
Brasilienholzbäume, Bombax und andere durch ihr Laub und
ihre Blüten ausgezeichnete Gewächse beschatten. Der Boden
bietet hier gute Weide, und Melkereien, aus Rohr erbaut,
liegen zerstreut zwischen den Baumgruppen. Die Milch bleibt
frisch, wenn man sie nicht in der Frucht des Flaschenkürbis-
baumes, die ein Gewebe aus sehr dichten Holzfasern ist, sondern
in porösen Thongefäßen von Maniquarez aufbewahrt. Infolge

1 Rhizophora Mangle.

man an, die Bevölkerung ſei im Jahre 1800 26000 Seelen
ſtark geweſen, ſo käme auf 43 Köpfe nur eine Geburt, wäh-
rend ſich die Geburten zur Geſamtbevölkerung in Frankreich
wie 28 zu 100 und in den tropiſchen Strichen von Mexiko
wie 17 zu 100 verhalten.

Vermutlich wird ſich die indianiſche Vorſtadt allmählich
bis zum Landungsplatz ausdehnen, da die Fläche, auf der
noch keine Häuſer oder Hütten ſtehen, höchſtens 700 m lang
iſt. Dem Strande zu iſt die Hitze etwas weniger drückend
als in der Altſtadt, wo wegen des Zurückprallens der Sonnen-
ſtrahlen vom Kalkboden und der Nähe des Berges San Antonio
die Temperatur der Luft ungemein hoch ſteigt. In der Vor-
ſtadt der Guaykari haben die Seewinde freien Zutritt, der
Boden iſt Thon und damit, wie man glaubt, den heftigen
Stößen der Erdbeben weniger ausgeſetzt, als die Häuſer, die
ſich an die Felſen und Hügel am rechten Ufer des Manza-
nares lehnen.

Bei der Mündung des kleinen Fluſſes Santa Catalina
iſt der Saum des Ufers mit ſogenannten Wurzelträgern 1 be-
ſetzt; aber dieſe Manglares ſind nicht groß genug, um der
Salubrität der Luft in Cumana Eintrag zu thun. Im übrigen
iſt die Ebene teils kahl, teils bedeckt mit Büſchen von Sesu-
vium portulacastrum, Gomphrena flava, Gomphrena myrti-
folia, Talinum cuspidatum, Talinum cumanense
und Por-
tulaca lanuginosa.
Unter dieſen krautartigen Gewächſen
erheben ſich da und dort die Avicennia tomentosa, die
Scoparia dulcis, eine ſtrauchartige Mimoſe mit ſehr reizbaren
Blättern, beſonders aber Caſſien, deren in Südamerika ſo viele
vorkommen, daß wir auf unſeren Reiſen mehr als dreißig neue
Arten zuſammengebracht haben.

Geht man zur indiſchen Vorſtadt hinaus und am Fluß
gegen Süd hinauf, ſo kommt man zuerſt an ein Kaktusgebüſch
und dann an einen wunderſchönen Platz, den Tamarindenbäume,
Braſilienholzbäume, Bombax und andere durch ihr Laub und
ihre Blüten ausgezeichnete Gewächſe beſchatten. Der Boden
bietet hier gute Weide, und Melkereien, aus Rohr erbaut,
liegen zerſtreut zwiſchen den Baumgruppen. Die Milch bleibt
friſch, wenn man ſie nicht in der Frucht des Flaſchenkürbis-
baumes, die ein Gewebe aus ſehr dichten Holzfaſern iſt, ſondern
in poröſen Thongefäßen von Maniquarez aufbewahrt. Infolge

1 Rhizophora Mangle.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0180" n="164"/>
man an, die Bevölkerung &#x017F;ei im Jahre 1800 26000 Seelen<lb/>
&#x017F;tark gewe&#x017F;en, &#x017F;o käme auf 43 Köpfe nur eine Geburt, wäh-<lb/>
rend &#x017F;ich die Geburten zur Ge&#x017F;amtbevölkerung in Frankreich<lb/>
wie 28 zu 100 und in den tropi&#x017F;chen Strichen von Mexiko<lb/>
wie 17 zu 100 verhalten.</p><lb/>
          <p>Vermutlich wird &#x017F;ich die indiani&#x017F;che Vor&#x017F;tadt allmählich<lb/>
bis zum Landungsplatz ausdehnen, da die Fläche, auf der<lb/>
noch keine Häu&#x017F;er oder Hütten &#x017F;tehen, höch&#x017F;tens 700 <hi rendition="#aq">m</hi> lang<lb/>
i&#x017F;t. Dem Strande zu i&#x017F;t die Hitze etwas weniger drückend<lb/>
als in der Alt&#x017F;tadt, wo wegen des Zurückprallens der Sonnen-<lb/>
&#x017F;trahlen vom Kalkboden und der Nähe des Berges San Antonio<lb/>
die Temperatur der Luft ungemein hoch &#x017F;teigt. In der Vor-<lb/>
&#x017F;tadt der Guaykari haben die Seewinde freien Zutritt, der<lb/>
Boden i&#x017F;t Thon und damit, wie man glaubt, den heftigen<lb/>
Stößen der Erdbeben weniger ausge&#x017F;etzt, als die Häu&#x017F;er, die<lb/>
&#x017F;ich an die Fel&#x017F;en und Hügel am rechten Ufer des Manza-<lb/>
nares lehnen.</p><lb/>
          <p>Bei der Mündung des kleinen Flu&#x017F;&#x017F;es Santa Catalina<lb/>
i&#x017F;t der Saum des Ufers mit &#x017F;ogenannten Wurzelträgern <note place="foot" n="1"><hi rendition="#aq">Rhizophora Mangle.</hi></note> be-<lb/>
&#x017F;etzt; aber die&#x017F;e <hi rendition="#g">Manglares</hi> &#x017F;ind nicht groß genug, um der<lb/>
Salubrität der Luft in Cumana Eintrag zu thun. Im übrigen<lb/>
i&#x017F;t die Ebene teils kahl, teils bedeckt mit Bü&#x017F;chen von <hi rendition="#aq">Sesu-<lb/>
vium portulacastrum, Gomphrena flava, Gomphrena myrti-<lb/>
folia, Talinum cuspidatum, Talinum cumanense</hi> und <hi rendition="#aq">Por-<lb/>
tulaca lanuginosa.</hi> Unter die&#x017F;en krautartigen Gewäch&#x017F;en<lb/>
erheben &#x017F;ich da und dort die <hi rendition="#aq">Avicennia tomentosa,</hi> die<lb/><hi rendition="#aq">Scoparia dulcis,</hi> eine &#x017F;trauchartige Mimo&#x017F;e mit &#x017F;ehr reizbaren<lb/>
Blättern, be&#x017F;onders aber Ca&#x017F;&#x017F;ien, deren in Südamerika &#x017F;o viele<lb/>
vorkommen, daß wir auf un&#x017F;eren Rei&#x017F;en mehr als dreißig neue<lb/>
Arten zu&#x017F;ammengebracht haben.</p><lb/>
          <p>Geht man zur indi&#x017F;chen Vor&#x017F;tadt hinaus und am Fluß<lb/>
gegen Süd hinauf, &#x017F;o kommt man zuer&#x017F;t an ein Kaktusgebü&#x017F;ch<lb/>
und dann an einen wunder&#x017F;chönen Platz, den Tamarindenbäume,<lb/>
Bra&#x017F;ilienholzbäume, Bombax und andere durch ihr Laub und<lb/>
ihre Blüten ausgezeichnete Gewäch&#x017F;e be&#x017F;chatten. Der Boden<lb/>
bietet hier gute Weide, und Melkereien, aus Rohr erbaut,<lb/>
liegen zer&#x017F;treut zwi&#x017F;chen den Baumgruppen. Die Milch bleibt<lb/>
fri&#x017F;ch, wenn man &#x017F;ie nicht in der Frucht des Fla&#x017F;chenkürbis-<lb/>
baumes, die ein Gewebe aus &#x017F;ehr dichten Holzfa&#x017F;ern i&#x017F;t, &#x017F;ondern<lb/>
in porö&#x017F;en Thongefäßen von Maniquarez aufbewahrt. Infolge<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[164/0180] man an, die Bevölkerung ſei im Jahre 1800 26000 Seelen ſtark geweſen, ſo käme auf 43 Köpfe nur eine Geburt, wäh- rend ſich die Geburten zur Geſamtbevölkerung in Frankreich wie 28 zu 100 und in den tropiſchen Strichen von Mexiko wie 17 zu 100 verhalten. Vermutlich wird ſich die indianiſche Vorſtadt allmählich bis zum Landungsplatz ausdehnen, da die Fläche, auf der noch keine Häuſer oder Hütten ſtehen, höchſtens 700 m lang iſt. Dem Strande zu iſt die Hitze etwas weniger drückend als in der Altſtadt, wo wegen des Zurückprallens der Sonnen- ſtrahlen vom Kalkboden und der Nähe des Berges San Antonio die Temperatur der Luft ungemein hoch ſteigt. In der Vor- ſtadt der Guaykari haben die Seewinde freien Zutritt, der Boden iſt Thon und damit, wie man glaubt, den heftigen Stößen der Erdbeben weniger ausgeſetzt, als die Häuſer, die ſich an die Felſen und Hügel am rechten Ufer des Manza- nares lehnen. Bei der Mündung des kleinen Fluſſes Santa Catalina iſt der Saum des Ufers mit ſogenannten Wurzelträgern 1 be- ſetzt; aber dieſe Manglares ſind nicht groß genug, um der Salubrität der Luft in Cumana Eintrag zu thun. Im übrigen iſt die Ebene teils kahl, teils bedeckt mit Büſchen von Sesu- vium portulacastrum, Gomphrena flava, Gomphrena myrti- folia, Talinum cuspidatum, Talinum cumanense und Por- tulaca lanuginosa. Unter dieſen krautartigen Gewächſen erheben ſich da und dort die Avicennia tomentosa, die Scoparia dulcis, eine ſtrauchartige Mimoſe mit ſehr reizbaren Blättern, beſonders aber Caſſien, deren in Südamerika ſo viele vorkommen, daß wir auf unſeren Reiſen mehr als dreißig neue Arten zuſammengebracht haben. Geht man zur indiſchen Vorſtadt hinaus und am Fluß gegen Süd hinauf, ſo kommt man zuerſt an ein Kaktusgebüſch und dann an einen wunderſchönen Platz, den Tamarindenbäume, Braſilienholzbäume, Bombax und andere durch ihr Laub und ihre Blüten ausgezeichnete Gewächſe beſchatten. Der Boden bietet hier gute Weide, und Melkereien, aus Rohr erbaut, liegen zerſtreut zwiſchen den Baumgruppen. Die Milch bleibt friſch, wenn man ſie nicht in der Frucht des Flaſchenkürbis- baumes, die ein Gewebe aus ſehr dichten Holzfaſern iſt, ſondern in poröſen Thongefäßen von Maniquarez aufbewahrt. Infolge 1 Rhizophora Mangle.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_aequinoktial01_1859
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_aequinoktial01_1859/180
Zitationshilfe: Humboldt, Alexander von: Reise in die Aequinoktial-Gegenden des neuen Kontinents. Übers. v. Hermann Hauff. Bd. 1. Stuttgart, 1859, S. 164. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_aequinoktial01_1859/180>, abgerufen am 22.11.2024.