Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Humboldt, Alexander von: Reise in die Aequinoktial-Gegenden des neuen Kontinents. Übers. v. Hermann Hauff. Bd. 1. Stuttgart, 1859.

Bild:
<< vorherige Seite

hätten erwarten sollen, und so ist anzunehmen, daß eine sehr
gleichförmig verbreitete Dunstschicht den wahren Horizont ver-
deckte und der aufsteigenden Sonne nachrückte. Trotz des
Schwankens der Sterne, das wir vorhin im Osten beobachtet,
kann man die Langsamkeit des Sonnenaufganges nicht wohl
einer ungewöhnlich starken Brechung der vom Meereshorizont
zu uns gelangenden Strahlen zuschreiben; denn, wie Le Gentil
es täglich in Pondichery und ich öfters in Cumana beobachtet
haben, erniedrigt sich der Horizont gerade bei Sonnenaufgang,
weil die Temperatur der Luftschicht unmittelbar auf der
Meeresfläche sich erhöht.

Der Weg, den wir uns durch das Malpays bahnen
mußten, ist äußerst ermüdend. Der Abhang ist steil und die
Lavablöcke wichen unter unseren Füßen. Ich kann dieses
Stück des Weges nur mit den Moränen der Alpen ver-
gleichen, jenen Haufen von Rollsteinen, welche am unteren
Ende der Gletscher liegen; die Lavatrümmer auf dem Pik
haben aber scharfe Kanten und lassen oft Lücken, in die man
Gefahr läuft bis zum halben Körper zu fallen. Leider trug
die Faulheit und der üble Wille unserer Führer viel dazu
bei, uns das Aufsteigen sauer zu machen; sie glichen weder
den Führern im Chamounithal noch jenen gewandten Guanchen,
von denen die Sage geht, daß sie ein Kaninchen oder eine
wilde Ziege im Laufe fingen. Unsere kanarischen Führer
waren träg zum Verzweifeln; sie hatten tags zuvor uns be-
reden wollen, nicht über die Station bei den Felsen hinauf-
zugehen; sie setzten sich alle zehn Minuten nieder, um aus-
zuruhen; sie warfen hinter uns die Handstücke Obsidian und
Bimsstein, die wir sorgfältig gesammelt hatten, weg, und es
kam heraus, daß noch keiner auf dem Gipfel des Vulkanes
gewesen war.

Nach dreistündigem Marsch erreichten wir das Ende des
Malpays bei einer kleinen Ebene, la Rambleta genannt;
aus ihrem Mittelpunkte steigt der Piton oder Zuckerhut empor.
Gegen Orotava zu gleicht der Berg jenen Treppenpyramiden
in Fajum und in Mexiko, denn die Plateaus der Retama
und die Rambleta bilden zwei Stockwerke, deren ersteres
viermal höher ist als letzteres. Nimmt man die ganze Höhe
des Piks zu 3710 m an, so liegt die Rambleta 3546 m
über dem Meere. Hier befinden sich die Luftlöcher, welche
bei den Eingeborenen Nasenlöcher des Piks (Narices
del Pico
) heißen. Aus mehreren Spalten im Gestein dringen

hätten erwarten ſollen, und ſo iſt anzunehmen, daß eine ſehr
gleichförmig verbreitete Dunſtſchicht den wahren Horizont ver-
deckte und der aufſteigenden Sonne nachrückte. Trotz des
Schwankens der Sterne, das wir vorhin im Oſten beobachtet,
kann man die Langſamkeit des Sonnenaufganges nicht wohl
einer ungewöhnlich ſtarken Brechung der vom Meereshorizont
zu uns gelangenden Strahlen zuſchreiben; denn, wie Le Gentil
es täglich in Pondichéry und ich öfters in Cumana beobachtet
haben, erniedrigt ſich der Horizont gerade bei Sonnenaufgang,
weil die Temperatur der Luftſchicht unmittelbar auf der
Meeresfläche ſich erhöht.

Der Weg, den wir uns durch das Malpays bahnen
mußten, iſt äußerſt ermüdend. Der Abhang iſt ſteil und die
Lavablöcke wichen unter unſeren Füßen. Ich kann dieſes
Stück des Weges nur mit den Moränen der Alpen ver-
gleichen, jenen Haufen von Rollſteinen, welche am unteren
Ende der Gletſcher liegen; die Lavatrümmer auf dem Pik
haben aber ſcharfe Kanten und laſſen oft Lücken, in die man
Gefahr läuft bis zum halben Körper zu fallen. Leider trug
die Faulheit und der üble Wille unſerer Führer viel dazu
bei, uns das Aufſteigen ſauer zu machen; ſie glichen weder
den Führern im Chamounithal noch jenen gewandten Guanchen,
von denen die Sage geht, daß ſie ein Kaninchen oder eine
wilde Ziege im Laufe fingen. Unſere kanariſchen Führer
waren träg zum Verzweifeln; ſie hatten tags zuvor uns be-
reden wollen, nicht über die Station bei den Felſen hinauf-
zugehen; ſie ſetzten ſich alle zehn Minuten nieder, um aus-
zuruhen; ſie warfen hinter uns die Handſtücke Obſidian und
Bimsſtein, die wir ſorgfältig geſammelt hatten, weg, und es
kam heraus, daß noch keiner auf dem Gipfel des Vulkanes
geweſen war.

Nach dreiſtündigem Marſch erreichten wir das Ende des
Malpays bei einer kleinen Ebene, la Rambleta genannt;
aus ihrem Mittelpunkte ſteigt der Piton oder Zuckerhut empor.
Gegen Orotava zu gleicht der Berg jenen Treppenpyramiden
in Fajum und in Mexiko, denn die Plateaus der Retama
und die Rambleta bilden zwei Stockwerke, deren erſteres
viermal höher iſt als letzteres. Nimmt man die ganze Höhe
des Piks zu 3710 m an, ſo liegt die Rambleta 3546 m
über dem Meere. Hier befinden ſich die Luftlöcher, welche
bei den Eingeborenen Naſenlöcher des Piks (Narices
del Pico
) heißen. Aus mehreren Spalten im Geſtein dringen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0100" n="84"/>
hätten erwarten &#x017F;ollen, und &#x017F;o i&#x017F;t anzunehmen, daß eine &#x017F;ehr<lb/>
gleichförmig verbreitete Dun&#x017F;t&#x017F;chicht den wahren Horizont ver-<lb/>
deckte und der auf&#x017F;teigenden Sonne nachrückte. Trotz des<lb/>
Schwankens der Sterne, das wir vorhin im O&#x017F;ten beobachtet,<lb/>
kann man die Lang&#x017F;amkeit des Sonnenaufganges nicht wohl<lb/>
einer ungewöhnlich &#x017F;tarken Brechung der vom Meereshorizont<lb/>
zu uns gelangenden Strahlen zu&#x017F;chreiben; denn, wie Le Gentil<lb/>
es täglich in Pondich<hi rendition="#aq">é</hi>ry und ich öfters in Cumana beobachtet<lb/>
haben, erniedrigt &#x017F;ich der Horizont gerade bei Sonnenaufgang,<lb/>
weil die Temperatur der Luft&#x017F;chicht unmittelbar auf der<lb/>
Meeresfläche &#x017F;ich erhöht.</p><lb/>
          <p>Der Weg, den wir uns durch das Malpays bahnen<lb/>
mußten, i&#x017F;t äußer&#x017F;t ermüdend. Der Abhang i&#x017F;t &#x017F;teil und die<lb/>
Lavablöcke wichen unter un&#x017F;eren Füßen. Ich kann die&#x017F;es<lb/>
Stück des Weges nur mit den <hi rendition="#g">Moränen</hi> der Alpen ver-<lb/>
gleichen, jenen Haufen von Roll&#x017F;teinen, welche am unteren<lb/>
Ende der Glet&#x017F;cher liegen; die Lavatrümmer auf dem Pik<lb/>
haben aber &#x017F;charfe Kanten und la&#x017F;&#x017F;en oft Lücken, in die man<lb/>
Gefahr läuft bis zum halben Körper zu fallen. Leider trug<lb/>
die Faulheit und der üble Wille un&#x017F;erer Führer viel dazu<lb/>
bei, uns das Auf&#x017F;teigen &#x017F;auer zu machen; &#x017F;ie glichen weder<lb/>
den Führern im Chamounithal noch jenen gewandten Guanchen,<lb/>
von denen die Sage geht, daß &#x017F;ie ein Kaninchen oder eine<lb/>
wilde Ziege im Laufe fingen. Un&#x017F;ere kanari&#x017F;chen Führer<lb/>
waren träg zum Verzweifeln; &#x017F;ie hatten tags zuvor uns be-<lb/>
reden wollen, nicht über die Station bei den Fel&#x017F;en hinauf-<lb/>
zugehen; &#x017F;ie &#x017F;etzten &#x017F;ich alle zehn Minuten nieder, um aus-<lb/>
zuruhen; &#x017F;ie warfen hinter uns die Hand&#x017F;tücke Ob&#x017F;idian und<lb/>
Bims&#x017F;tein, die wir &#x017F;orgfältig ge&#x017F;ammelt hatten, weg, und es<lb/>
kam heraus, daß noch keiner auf dem Gipfel des Vulkanes<lb/>
gewe&#x017F;en war.</p><lb/>
          <p>Nach drei&#x017F;tündigem Mar&#x017F;ch erreichten wir das Ende des<lb/>
Malpays bei einer kleinen Ebene, <hi rendition="#aq">la Rambleta</hi> genannt;<lb/>
aus ihrem Mittelpunkte &#x017F;teigt der Piton oder Zuckerhut empor.<lb/>
Gegen Orotava zu gleicht der Berg jenen Treppenpyramiden<lb/>
in Fajum und in Mexiko, denn die Plateaus der Retama<lb/>
und die Rambleta bilden zwei Stockwerke, deren er&#x017F;teres<lb/>
viermal höher i&#x017F;t als letzteres. Nimmt man die ganze Höhe<lb/>
des Piks zu 3710 <hi rendition="#aq">m</hi> an, &#x017F;o liegt die Rambleta 3546 <hi rendition="#aq">m</hi><lb/>
über dem Meere. Hier befinden &#x017F;ich die Luftlöcher, welche<lb/>
bei den Eingeborenen <hi rendition="#g">Na&#x017F;enlöcher des Piks</hi> (<hi rendition="#aq">Narices<lb/>
del Pico</hi>) heißen. Aus mehreren Spalten im Ge&#x017F;tein dringen<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[84/0100] hätten erwarten ſollen, und ſo iſt anzunehmen, daß eine ſehr gleichförmig verbreitete Dunſtſchicht den wahren Horizont ver- deckte und der aufſteigenden Sonne nachrückte. Trotz des Schwankens der Sterne, das wir vorhin im Oſten beobachtet, kann man die Langſamkeit des Sonnenaufganges nicht wohl einer ungewöhnlich ſtarken Brechung der vom Meereshorizont zu uns gelangenden Strahlen zuſchreiben; denn, wie Le Gentil es täglich in Pondichéry und ich öfters in Cumana beobachtet haben, erniedrigt ſich der Horizont gerade bei Sonnenaufgang, weil die Temperatur der Luftſchicht unmittelbar auf der Meeresfläche ſich erhöht. Der Weg, den wir uns durch das Malpays bahnen mußten, iſt äußerſt ermüdend. Der Abhang iſt ſteil und die Lavablöcke wichen unter unſeren Füßen. Ich kann dieſes Stück des Weges nur mit den Moränen der Alpen ver- gleichen, jenen Haufen von Rollſteinen, welche am unteren Ende der Gletſcher liegen; die Lavatrümmer auf dem Pik haben aber ſcharfe Kanten und laſſen oft Lücken, in die man Gefahr läuft bis zum halben Körper zu fallen. Leider trug die Faulheit und der üble Wille unſerer Führer viel dazu bei, uns das Aufſteigen ſauer zu machen; ſie glichen weder den Führern im Chamounithal noch jenen gewandten Guanchen, von denen die Sage geht, daß ſie ein Kaninchen oder eine wilde Ziege im Laufe fingen. Unſere kanariſchen Führer waren träg zum Verzweifeln; ſie hatten tags zuvor uns be- reden wollen, nicht über die Station bei den Felſen hinauf- zugehen; ſie ſetzten ſich alle zehn Minuten nieder, um aus- zuruhen; ſie warfen hinter uns die Handſtücke Obſidian und Bimsſtein, die wir ſorgfältig geſammelt hatten, weg, und es kam heraus, daß noch keiner auf dem Gipfel des Vulkanes geweſen war. Nach dreiſtündigem Marſch erreichten wir das Ende des Malpays bei einer kleinen Ebene, la Rambleta genannt; aus ihrem Mittelpunkte ſteigt der Piton oder Zuckerhut empor. Gegen Orotava zu gleicht der Berg jenen Treppenpyramiden in Fajum und in Mexiko, denn die Plateaus der Retama und die Rambleta bilden zwei Stockwerke, deren erſteres viermal höher iſt als letzteres. Nimmt man die ganze Höhe des Piks zu 3710 m an, ſo liegt die Rambleta 3546 m über dem Meere. Hier befinden ſich die Luftlöcher, welche bei den Eingeborenen Naſenlöcher des Piks (Narices del Pico) heißen. Aus mehreren Spalten im Geſtein dringen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_aequinoktial01_1859
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_aequinoktial01_1859/100
Zitationshilfe: Humboldt, Alexander von: Reise in die Aequinoktial-Gegenden des neuen Kontinents. Übers. v. Hermann Hauff. Bd. 1. Stuttgart, 1859, S. 84. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_aequinoktial01_1859/100>, abgerufen am 23.04.2024.