Hugo, Gustav: Lehrbuch der Rechtsgeschichte bis auf unsre Zeiten. Berlin, 1790.bis auf unsere Zeiten. PandectenCompendium geschrieben hätte,nicht nur wegen seiner andern Schriften, als der gelehrteste Canonist unter den Protestan- ten, sondern auch wegen seiner Söhne un- vergeßlich seyn, von welchen hier aber nur Samuel Friedrich von Böhmer, der classische Schriftsteller im peinlichen Rechte, angeführt werden kann. §. 201. Es verdient eine eigene Untersuchung, sen Q 3
bis auf unſere Zeiten. PandectenCompendium geſchrieben haͤtte,nicht nur wegen ſeiner andern Schriften, als der gelehrteſte Canoniſt unter den Proteſtan- ten, ſondern auch wegen ſeiner Soͤhne un- vergeßlich ſeyn, von welchen hier aber nur Samuel Friedrich von Boͤhmer, der claſſiſche Schriftſteller im peinlichen Rechte, angefuͤhrt werden kann. §. 201. Es verdient eine eigene Unterſuchung, ſen Q 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0257" n="245"/><fw place="top" type="header">bis auf unſere Zeiten.</fw><lb/> PandectenCompendium geſchrieben haͤtte,<lb/> nicht nur wegen ſeiner andern Schriften, als<lb/> der gelehrteſte Canoniſt unter den Proteſtan-<lb/> ten, ſondern auch wegen ſeiner Soͤhne un-<lb/> vergeßlich ſeyn, von welchen hier aber nur<lb/><hi rendition="#fr">Samuel Friedrich von Boͤhmer</hi>, der<lb/> claſſiſche Schriftſteller im peinlichen Rechte,<lb/> angefuͤhrt werden kann.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head>§. 201.</head><lb/> <p>Es verdient eine eigene Unterſuchung,<lb/> warum Auguſtin von <hi rendition="#fr">Leyſer</hi> ſo beruͤhmt ge-<lb/> worden iſt. Gewiß nicht durch ſeine juriſti-<lb/> ſche Orthodoxie, denn ſo verwegen hat wohl<lb/> noch niemand den Vorurtheilen oder den beſ-<lb/> ſern Einſichten ſeines Zeitalters Hohn ge-<lb/> ſprochen, als er; auch nicht durch ſeine Schuͤ-<lb/> ler, denn wer den ganzen juriſtiſchen Curſus<lb/> von 1½ Jahren bey ihm machte, der hatte<lb/> von dem alten Rechte gar nichts gehoͤrt; viel-<lb/> leicht eher dadurch, daß er ſo viele Anecdo-<lb/> ten und ſo wenig civiliſtiſche Gelehrſamkeit<lb/> hat, daß er ſich uͤber alle Theile der Juris-<lb/> prudenz verbreitet, und daß der Index von<lb/><hi rendition="#fr">Jenichen</hi> ſo vollſtaͤndig iſt. <hi rendition="#fr">Glafey, Knor-<lb/> re, Engau</hi>, und <hi rendition="#fr">Wahl</hi> haben ſeinen Ruhm<lb/> lange nicht erworben, aber <hi rendition="#fr">Sam. v. Coc-<lb/> ceji</hi> ward Preußiſcher Großkanzler, wenig-<lb/> ſtens ſo lange er lebte mußten ſeine Controver-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Q 3</fw><fw place="bottom" type="catch">ſen</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [245/0257]
bis auf unſere Zeiten.
PandectenCompendium geſchrieben haͤtte,
nicht nur wegen ſeiner andern Schriften, als
der gelehrteſte Canoniſt unter den Proteſtan-
ten, ſondern auch wegen ſeiner Soͤhne un-
vergeßlich ſeyn, von welchen hier aber nur
Samuel Friedrich von Boͤhmer, der
claſſiſche Schriftſteller im peinlichen Rechte,
angefuͤhrt werden kann.
§. 201.
Es verdient eine eigene Unterſuchung,
warum Auguſtin von Leyſer ſo beruͤhmt ge-
worden iſt. Gewiß nicht durch ſeine juriſti-
ſche Orthodoxie, denn ſo verwegen hat wohl
noch niemand den Vorurtheilen oder den beſ-
ſern Einſichten ſeines Zeitalters Hohn ge-
ſprochen, als er; auch nicht durch ſeine Schuͤ-
ler, denn wer den ganzen juriſtiſchen Curſus
von 1½ Jahren bey ihm machte, der hatte
von dem alten Rechte gar nichts gehoͤrt; viel-
leicht eher dadurch, daß er ſo viele Anecdo-
ten und ſo wenig civiliſtiſche Gelehrſamkeit
hat, daß er ſich uͤber alle Theile der Juris-
prudenz verbreitet, und daß der Index von
Jenichen ſo vollſtaͤndig iſt. Glafey, Knor-
re, Engau, und Wahl haben ſeinen Ruhm
lange nicht erworben, aber Sam. v. Coc-
ceji ward Preußiſcher Großkanzler, wenig-
ſtens ſo lange er lebte mußten ſeine Controver-
ſen
Q 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |