Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hufeland, Christoph Wilhelm: Die Kunst das menschliche Leben zu verlängern. Jena, 1797.

Bild:
<< vorherige Seite

oder wenigere Kraft, den vollkommnen
oder unvollkommnen, gesunden oder
kränklichen Zustand der wirkenden Ur-
sachen bestimmt werden? Wäre es nicht
zu wünschen, dass Eltern dieser Bemer-
kung einige Aufmerksamkeit widmeten,
und nie vergässen, dass dieser Augen-
blick von der höchsten Wichtigkeit, und
der Moment einer Schöpfung sey, und
dass nicht ohne Ursache die Natur die
höchste Exaltation unsers ganzen Wesens
damit verbunden habe? So schwehr
es ist, hierüber Erfarungssätze zu samm-
len, so sind mir doch einige ganz un-
leugbare Beyspiele bekannt, wo Kinder,
die in dem Zeitpunct der Trunkenheit
erzeugt wurden, Zeitlebens stupid und
blödsinnig blieben. Was nun das Ex-
trem im hohen Grade bewirken kann,
das können die Mittelstufen im gerin-
gern thun, und warum sollte man nun
nicht annehmen können, dass ein We-
sen, in dem Zeitpunct übler Laune, oder
einer körperlichen Indisposition oder

oder wenigere Kraft, den vollkommnen
oder unvollkommnen, geſunden oder
kränklichen Zuſtand der wirkenden Ur-
ſachen beſtimmt werden? Wäre es nicht
zu wünſchen, daſs Eltern dieſer Bemer-
kung einige Aufmerkſamkeit widmeten,
und nie vergäſsen, daſs dieſer Augen-
blick von der höchſten Wichtigkeit, und
der Moment einer Schöpfung ſey, und
daſs nicht ohne Urſache die Natur die
höchſte Exaltation unſers ganzen Weſens
damit verbunden habe? So ſchwehr
es iſt, hierüber Erfarungsſätze zu ſamm-
len, ſo ſind mir doch einige ganz un-
leugbare Beyſpiele bekannt, wo Kinder,
die in dem Zeitpunct der Trunkenheit
erzeugt wurden, Zeitlebens ſtupid und
blödſinnig blieben. Was nun das Ex-
trem im hohen Grade bewirken kann,
das können die Mittelſtufen im gerin-
gern thun, und warum ſollte man nun
nicht annehmen können, daſs ein We-
ſen, in dem Zeitpunct übler Laune, oder
einer körperlichen Indiſpoſition oder

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0494" n="466"/>
oder wenigere Kraft, den vollkommnen<lb/>
oder unvollkommnen, ge&#x017F;unden oder<lb/>
kränklichen Zu&#x017F;tand der wirkenden Ur-<lb/>
&#x017F;achen be&#x017F;timmt werden? Wäre es nicht<lb/>
zu wün&#x017F;chen, da&#x017F;s Eltern die&#x017F;er Bemer-<lb/>
kung einige Aufmerk&#x017F;amkeit widmeten,<lb/>
und nie vergä&#x017F;sen, da&#x017F;s die&#x017F;er Augen-<lb/>
blick von der höch&#x017F;ten Wichtigkeit, und<lb/>
der Moment einer Schöpfung &#x017F;ey, und<lb/>
da&#x017F;s nicht ohne Ur&#x017F;ache die Natur die<lb/>
höch&#x017F;te Exaltation un&#x017F;ers ganzen We&#x017F;ens<lb/>
damit verbunden habe? So &#x017F;chwehr<lb/>
es i&#x017F;t, hierüber Erfarungs&#x017F;ätze zu &#x017F;amm-<lb/>
len, &#x017F;o &#x017F;ind mir doch einige ganz un-<lb/>
leugbare Bey&#x017F;piele bekannt, wo Kinder,<lb/>
die in dem Zeitpunct der Trunkenheit<lb/>
erzeugt wurden, Zeitlebens &#x017F;tupid und<lb/>
blöd&#x017F;innig blieben. Was nun das Ex-<lb/>
trem im hohen Grade bewirken kann,<lb/>
das können die Mittel&#x017F;tufen im gerin-<lb/>
gern thun, und warum &#x017F;ollte man nun<lb/>
nicht annehmen können, da&#x017F;s ein We-<lb/>
&#x017F;en, in dem Zeitpunct übler Laune, oder<lb/>
einer körperlichen Indi&#x017F;po&#x017F;ition oder<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[466/0494] oder wenigere Kraft, den vollkommnen oder unvollkommnen, geſunden oder kränklichen Zuſtand der wirkenden Ur- ſachen beſtimmt werden? Wäre es nicht zu wünſchen, daſs Eltern dieſer Bemer- kung einige Aufmerkſamkeit widmeten, und nie vergäſsen, daſs dieſer Augen- blick von der höchſten Wichtigkeit, und der Moment einer Schöpfung ſey, und daſs nicht ohne Urſache die Natur die höchſte Exaltation unſers ganzen Weſens damit verbunden habe? So ſchwehr es iſt, hierüber Erfarungsſätze zu ſamm- len, ſo ſind mir doch einige ganz un- leugbare Beyſpiele bekannt, wo Kinder, die in dem Zeitpunct der Trunkenheit erzeugt wurden, Zeitlebens ſtupid und blödſinnig blieben. Was nun das Ex- trem im hohen Grade bewirken kann, das können die Mittelſtufen im gerin- gern thun, und warum ſollte man nun nicht annehmen können, daſs ein We- ſen, in dem Zeitpunct übler Laune, oder einer körperlichen Indiſpoſition oder

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hufeland_leben_1797
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hufeland_leben_1797/494
Zitationshilfe: Hufeland, Christoph Wilhelm: Die Kunst das menschliche Leben zu verlängern. Jena, 1797, S. 466. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hufeland_leben_1797/494>, abgerufen am 17.06.2024.