Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hufeland, Christoph Wilhelm: Die Kunst das menschliche Leben zu verlängern. Jena, 1797.

Bild:
<< vorherige Seite

genthümliche Schwäche des Drüsen- und
lymphatischen Systems mittheilt, welche
dann in die sogenannten Skrofeln aus-
artet, und Veranlassung giebt, dass diese
Krankheit oft schon in den ersten Mona-
ten des Lebens, ja selbst bey der Geburt
schon erscheint. -- Auch ist ein zu jun-
ges oder zu hohes Lebensalter der Eltern,
der Lebenslänge und Stärke der Kinder
nachtheilig.

2. Der Augenblick der Zeugung. --
Viel wichtiger, als man gewöhnlich
glaubt, und für das ganze Leben eines
Geschöpfs entscheidend. Sowohl auf
das Moralische des künftigen Menschen,
(worüber ich auf Freund Tristrams
Wanduhrgeschichte verweise) als auch
auf das Physische, hat dieser Augenblick
gewiss den grössten Einfluss. Hier wird
der erste Keim des künftigen Wesens ge-
weckt, die erste belebende Kraft ihm
mitgetheilt. Wie sehr muss hier die
Vollkommenheit oder Unvollkommen-
heit des Products durch die mehrere

G g

genthümliche Schwäche des Drüſen- und
lymphatiſchen Syſtems mittheilt, welche
dann in die ſogenannten Skrofeln aus-
artet, und Veranlaſſung giebt, daſs dieſe
Krankheit oft ſchon in den erſten Mona-
ten des Lebens, ja ſelbſt bey der Geburt
ſchon erſcheint. — Auch iſt ein zu jun-
ges oder zu hohes Lebensalter der Eltern,
der Lebenslänge und Stärke der Kinder
nachtheilig.

2. Der Augenblick der Zeugung. —
Viel wichtiger, als man gewöhnlich
glaubt, und für das ganze Leben eines
Geſchöpfs entſcheidend. Sowohl auf
das Moraliſche des künftigen Menſchen,
(worüber ich auf Freund Triſtrams
Wanduhrgeſchichte verweiſe) als auch
auf das Phyſiſche, hat dieſer Augenblick
gewiſs den gröſsten Einfluſs. Hier wird
der erſte Keim des künftigen Weſens ge-
weckt, die erſte belebende Kraft ihm
mitgetheilt. Wie ſehr muſs hier die
Vollkommenheit oder Unvollkommen-
heit des Products durch die mehrere

G g
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0493" n="465"/>
genthümliche Schwäche des Drü&#x017F;en- und<lb/>
lymphati&#x017F;chen Sy&#x017F;tems mittheilt, welche<lb/>
dann in die &#x017F;ogenannten Skrofeln aus-<lb/>
artet, und Veranla&#x017F;&#x017F;ung giebt, da&#x017F;s die&#x017F;e<lb/>
Krankheit oft &#x017F;chon in den er&#x017F;ten Mona-<lb/>
ten des Lebens, ja &#x017F;elb&#x017F;t bey der Geburt<lb/>
&#x017F;chon er&#x017F;cheint. &#x2014; Auch i&#x017F;t ein zu jun-<lb/>
ges oder zu hohes Lebensalter der Eltern,<lb/>
der Lebenslänge und Stärke der Kinder<lb/>
nachtheilig.</p><lb/>
            <p>2. <hi rendition="#i">Der Augenblick der Zeugung</hi>. &#x2014;<lb/>
Viel wichtiger, als man gewöhnlich<lb/>
glaubt, und für das ganze Leben eines<lb/>
Ge&#x017F;chöpfs ent&#x017F;cheidend. Sowohl auf<lb/>
das Morali&#x017F;che des künftigen Men&#x017F;chen,<lb/>
(worüber ich auf Freund Tri&#x017F;trams<lb/>
Wanduhrge&#x017F;chichte verwei&#x017F;e) als auch<lb/>
auf das Phy&#x017F;i&#x017F;che, hat die&#x017F;er Augenblick<lb/>
gewi&#x017F;s den grö&#x017F;sten Einflu&#x017F;s. Hier wird<lb/>
der er&#x017F;te Keim des künftigen We&#x017F;ens ge-<lb/>
weckt, die er&#x017F;te belebende Kraft ihm<lb/>
mitgetheilt. Wie &#x017F;ehr mu&#x017F;s hier die<lb/>
Vollkommenheit oder Unvollkommen-<lb/>
heit des Products durch die mehrere<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">G g</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[465/0493] genthümliche Schwäche des Drüſen- und lymphatiſchen Syſtems mittheilt, welche dann in die ſogenannten Skrofeln aus- artet, und Veranlaſſung giebt, daſs dieſe Krankheit oft ſchon in den erſten Mona- ten des Lebens, ja ſelbſt bey der Geburt ſchon erſcheint. — Auch iſt ein zu jun- ges oder zu hohes Lebensalter der Eltern, der Lebenslänge und Stärke der Kinder nachtheilig. 2. Der Augenblick der Zeugung. — Viel wichtiger, als man gewöhnlich glaubt, und für das ganze Leben eines Geſchöpfs entſcheidend. Sowohl auf das Moraliſche des künftigen Menſchen, (worüber ich auf Freund Triſtrams Wanduhrgeſchichte verweiſe) als auch auf das Phyſiſche, hat dieſer Augenblick gewiſs den gröſsten Einfluſs. Hier wird der erſte Keim des künftigen Weſens ge- weckt, die erſte belebende Kraft ihm mitgetheilt. Wie ſehr muſs hier die Vollkommenheit oder Unvollkommen- heit des Products durch die mehrere G g

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hufeland_leben_1797
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hufeland_leben_1797/493
Zitationshilfe: Hufeland, Christoph Wilhelm: Die Kunst das menschliche Leben zu verlängern. Jena, 1797, S. 465. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hufeland_leben_1797/493>, abgerufen am 17.06.2024.