Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hufeland, Christoph Wilhelm: Die Kunst das menschliche Leben zu verlängern. Jena, 1797.

Bild:
<< vorherige Seite

3. Wenn nun aber auch an entfern-
ten Theilen die Drüsen anschwellen,
Ausschläge von verschiedner Gestalt,
oder Geschwühre, oder Fleischwarzen
entstehen, insbesondere, wenn der Gau-
men und Zapfen weh zu thun, oder die
Augen sich zu entzünden, oder an der
Stirn immer rothe, grindigte, schwind-
artige Flecken aufzufahren anfangen,
dann erkennt man, dass der ganze Körper
schon von dem Gifte durchdrungen ist,
oder die allgemeine Ansteckung.

Die Regeln zur Verhütung der ve-
nerischen Vergiftung reduziren sich auf
folgende:

1. Man vermeide den vertrauten
Umgang mit einer Weibsperson, von
deren guten Gesundheitszustand man
nicht die genaueste Ueberzeugung hat.
Und da es nun einen Zustand der vene-
rischen Krankheit geben kann, der
äusserlich durch gar nichts zu erkennen
ist, so folgt, dass man nie sicher seyn

3. Wenn nun aber auch an entfern-
ten Theilen die Drüſen anſchwellen,
Ausſchläge von verſchiedner Geſtalt,
oder Geſchwühre, oder Fleiſchwarzen
entſtehen, insbeſondere, wenn der Gau-
men und Zapfen weh zu thun, oder die
Augen ſich zu entzünden, oder an der
Stirn immer rothe, grindigte, ſchwind-
artige Flecken aufzufahren anfangen,
dann erkennt man, daſs der ganze Körper
ſchon von dem Gifte durchdrungen iſt,
oder die allgemeine Anſteckung.

Die Regeln zur Verhütung der ve-
neriſchen Vergiftung reduziren ſich auf
folgende:

1. Man vermeide den vertrauten
Umgang mit einer Weibsperſon, von
deren guten Geſundheitszuſtand man
nicht die genaueſte Ueberzeugung hat.
Und da es nun einen Zuſtand der vene-
riſchen Krankheit geben kann, der
äuſſerlich durch gar nichts zu erkennen
iſt, ſo folgt, daſs man nie ſicher ſeyn

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0470" n="442"/>
              <p>3. Wenn nun aber auch an entfern-<lb/>
ten Theilen die Drü&#x017F;en an&#x017F;chwellen,<lb/>
Aus&#x017F;chläge von ver&#x017F;chiedner Ge&#x017F;talt,<lb/>
oder Ge&#x017F;chwühre, oder Flei&#x017F;chwarzen<lb/>
ent&#x017F;tehen, insbe&#x017F;ondere, wenn der Gau-<lb/>
men und Zapfen weh zu thun, oder die<lb/>
Augen &#x017F;ich zu entzünden, oder an der<lb/>
Stirn immer rothe, grindigte, &#x017F;chwind-<lb/>
artige Flecken aufzufahren anfangen,<lb/>
dann erkennt man, da&#x017F;s der ganze Körper<lb/>
&#x017F;chon von dem Gifte durchdrungen i&#x017F;t,<lb/>
oder die allgemeine An&#x017F;teckung.</p><lb/>
              <p>Die Regeln zur Verhütung der ve-<lb/>
neri&#x017F;chen Vergiftung reduziren &#x017F;ich auf<lb/>
folgende:</p><lb/>
              <p>1. Man vermeide den vertrauten<lb/>
Umgang mit einer Weibsper&#x017F;on, von<lb/>
deren guten Ge&#x017F;undheitszu&#x017F;tand man<lb/>
nicht die genaue&#x017F;te Ueberzeugung hat.<lb/>
Und da es nun einen Zu&#x017F;tand der vene-<lb/>
ri&#x017F;chen Krankheit geben kann, der<lb/>
äu&#x017F;&#x017F;erlich durch gar nichts zu erkennen<lb/>
i&#x017F;t, &#x017F;o folgt, da&#x017F;s man nie &#x017F;icher &#x017F;eyn<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[442/0470] 3. Wenn nun aber auch an entfern- ten Theilen die Drüſen anſchwellen, Ausſchläge von verſchiedner Geſtalt, oder Geſchwühre, oder Fleiſchwarzen entſtehen, insbeſondere, wenn der Gau- men und Zapfen weh zu thun, oder die Augen ſich zu entzünden, oder an der Stirn immer rothe, grindigte, ſchwind- artige Flecken aufzufahren anfangen, dann erkennt man, daſs der ganze Körper ſchon von dem Gifte durchdrungen iſt, oder die allgemeine Anſteckung. Die Regeln zur Verhütung der ve- neriſchen Vergiftung reduziren ſich auf folgende: 1. Man vermeide den vertrauten Umgang mit einer Weibsperſon, von deren guten Geſundheitszuſtand man nicht die genaueſte Ueberzeugung hat. Und da es nun einen Zuſtand der vene- riſchen Krankheit geben kann, der äuſſerlich durch gar nichts zu erkennen iſt, ſo folgt, daſs man nie ſicher ſeyn

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hufeland_leben_1797
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hufeland_leben_1797/470
Zitationshilfe: Hufeland, Christoph Wilhelm: Die Kunst das menschliche Leben zu verlängern. Jena, 1797, S. 442. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hufeland_leben_1797/470>, abgerufen am 17.06.2024.