Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hufeland, Christoph Wilhelm: Die Kunst das menschliche Leben zu verlängern. Jena, 1797.

Bild:
<< vorherige Seite

"was an der Donau und dem Rheinstrom
"liegt, ihr Inseln im Meer, du Italien,
"du Dalmatien, du Athen, du Grieche,
"du Araber, du Israelite, mir nach und
"nicht ich euch; Mein ist die Monar-
"chey!" Man sieht, dass er nicht Un-
recht hatte, wenn er von sich sagt:
"Von der Natur bin ich nicht subtil ge-
"sponnen; es ist auch nicht unsre Lan-
"desart, die wir unter Tannzapfen auf-
"wachsen." Aber er hatte die Gabe, sei-
nen Unsinn in einer so dunkeln und my-
stischen Sprache vorzutragen, dass man
die tiefsten Geheimnisse darinne ahnde-
te, und noch hie und da darinnen sucht,
und dass es wenigstens ganz unmöglich
war, ihn zu widerlegen. Durch alles
diess und durch die neuen und auffallen-
den Wirkungen einiger chemischen Mit-
tel, die er zuerst in die Medizin ver-
pflanzte, machte er erstaunliche Sensa-
tion, und sein Ruf wurde so verbreitet,
dass aus ganz Europa Schüler und Pa-
tienten zu ihm strömten, und dass selbst
ein Erasmus sich entschliessen konnte,

ihn

„was an der Donau und dem Rheinſtrom
„liegt, ihr Inſeln im Meer, du Italien,
„du Dalmatien, du Athen, du Grieche,
„du Araber, du Iſraelite, mir nach und
„nicht ich euch; Mein iſt die Monar-
„chey!“ Man ſieht, daſs er nicht Un-
recht hatte, wenn er von ſich ſagt:
„Von der Natur bin ich nicht ſubtil ge-
„ſponnen; es iſt auch nicht unſre Lan-
„desart, die wir unter Tannzapfen auf-
„wachſen.“ Aber er hatte die Gabe, ſei-
nen Unſinn in einer ſo dunkeln und my-
ſtiſchen Sprache vorzutragen, daſs man
die tiefſten Geheimniſſe darinne ahnde-
te, und noch hie und da darinnen ſucht,
und daſs es wenigſtens ganz unmöglich
war, ihn zu widerlegen. Durch alles
dieſs und durch die neuen und auffallen-
den Wirkungen einiger chemiſchen Mit-
tel, die er zuerſt in die Medizin ver-
pflanzte, machte er erſtaunliche Senſa-
tion, und ſein Ruf wurde ſo verbreitet,
daſs aus ganz Europa Schüler und Pa-
tienten zu ihm ſtrömten, und daſs ſelbſt
ein Erasmus ſich entſchlieſsen konnte,

ihn
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0044" n="16"/>
&#x201E;was an der Donau und dem Rhein&#x017F;trom<lb/>
&#x201E;liegt, ihr In&#x017F;eln im Meer, du Italien,<lb/>
&#x201E;du Dalmatien, du Athen, du Grieche,<lb/>
&#x201E;du Araber, du I&#x017F;raelite, mir nach und<lb/>
&#x201E;nicht ich euch; Mein i&#x017F;t die Monar-<lb/>
&#x201E;chey!&#x201C; Man &#x017F;ieht, da&#x017F;s er nicht Un-<lb/>
recht hatte, wenn er von &#x017F;ich &#x017F;agt:<lb/>
&#x201E;Von der Natur bin ich nicht &#x017F;ubtil ge-<lb/>
&#x201E;&#x017F;ponnen; es i&#x017F;t auch nicht un&#x017F;re Lan-<lb/>
&#x201E;desart, die wir unter Tannzapfen auf-<lb/>
&#x201E;wach&#x017F;en.&#x201C; Aber er hatte die Gabe, &#x017F;ei-<lb/>
nen Un&#x017F;inn in einer &#x017F;o dunkeln und my-<lb/>
&#x017F;ti&#x017F;chen Sprache vorzutragen, da&#x017F;s man<lb/>
die tief&#x017F;ten Geheimni&#x017F;&#x017F;e darinne ahnde-<lb/>
te, und noch hie und da darinnen &#x017F;ucht,<lb/>
und da&#x017F;s es wenig&#x017F;tens ganz unmöglich<lb/>
war, ihn zu widerlegen. Durch alles<lb/>
die&#x017F;s und durch die neuen und auffallen-<lb/>
den Wirkungen einiger chemi&#x017F;chen Mit-<lb/>
tel, die er zuer&#x017F;t in die Medizin ver-<lb/>
pflanzte, machte er er&#x017F;taunliche Sen&#x017F;a-<lb/>
tion, und &#x017F;ein Ruf wurde &#x017F;o verbreitet,<lb/>
da&#x017F;s aus ganz Europa Schüler und Pa-<lb/>
tienten zu ihm &#x017F;trömten, und da&#x017F;s &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
ein <hi rendition="#i">Erasmus</hi> &#x017F;ich ent&#x017F;chlie&#x017F;sen konnte,<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ihn</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[16/0044] „was an der Donau und dem Rheinſtrom „liegt, ihr Inſeln im Meer, du Italien, „du Dalmatien, du Athen, du Grieche, „du Araber, du Iſraelite, mir nach und „nicht ich euch; Mein iſt die Monar- „chey!“ Man ſieht, daſs er nicht Un- recht hatte, wenn er von ſich ſagt: „Von der Natur bin ich nicht ſubtil ge- „ſponnen; es iſt auch nicht unſre Lan- „desart, die wir unter Tannzapfen auf- „wachſen.“ Aber er hatte die Gabe, ſei- nen Unſinn in einer ſo dunkeln und my- ſtiſchen Sprache vorzutragen, daſs man die tiefſten Geheimniſſe darinne ahnde- te, und noch hie und da darinnen ſucht, und daſs es wenigſtens ganz unmöglich war, ihn zu widerlegen. Durch alles dieſs und durch die neuen und auffallen- den Wirkungen einiger chemiſchen Mit- tel, die er zuerſt in die Medizin ver- pflanzte, machte er erſtaunliche Senſa- tion, und ſein Ruf wurde ſo verbreitet, daſs aus ganz Europa Schüler und Pa- tienten zu ihm ſtrömten, und daſs ſelbſt ein Erasmus ſich entſchlieſsen konnte, ihn

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hufeland_leben_1797
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hufeland_leben_1797/44
Zitationshilfe: Hufeland, Christoph Wilhelm: Die Kunst das menschliche Leben zu verlängern. Jena, 1797, S. 16. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hufeland_leben_1797/44>, abgerufen am 24.11.2024.