Hufeland, Christoph Wilhelm: Die Kunst das menschliche Leben zu verlängern. Jena, 1797.sich nur unter Landleuten, Jägern, Gärtnern, Soldaten und Matrosen --- Beyspiele --- Weni- ger bey Aerzten --- Kürzestes Leben --- Ver- schiedenheit des Alters nach dem Clima. S. 141. VI. Resultate aus den Erfarungen. Bestim- mung des menschlichen Lebensziels. Unabhängigkeit der Mortalität im Ganzen vom hohen Alter einzelner --- Einfluss der Lage, des Clima, der Lufttemperatur und Beständigkeit auf Lebensdauer --- Inseln und Halbinseln --- die Alterreichsten Länder in Europa --- Nutzen des naturgemässen Lebens --- Die zwey schreck- lichsten Extreme der Mortalität in neuern Zei- ten --- Lebensverlängernde Kraft des Mitteltons in Allem --- Des Ehestandes --- Des Geschlechts --- Der Thätigkeit --- Der Frugalität --- Der Kultur --- Des Landlebens --- Auch bey Men- schen mögliche Verjüngung --- Bestimmung des menschlichen Lebensziels --- Absolute und rela- tive Dauer desselben --- Tabellen über die leztere. 189. VII. Genauere Untersuchung des menschli- chen Lebens. seiner Hauptmomente, und des Einflusses seiner höhern und intel- lectuellen Vollkommenheit auf die Dauer desselben. Das menschliche Leben ist das vollkommenste, intensivstärkste, und auch das längste aller ähn- lichen organischen Leben --- Wesentlicher Be- ſich nur unter Landleuten, Jägern, Gärtnern, Soldaten und Matroſen --- Beyſpiele --- Weni- ger bey Aerzten --- Kürzeſtes Leben --- Ver- ſchiedenheit des Alters nach dem Clima. S. 141. VI. Reſultate aus den Erfarungen. Beſtim- mung des menſchlichen Lebensziels. Unabhängigkeit der Mortalität im Ganzen vom hohen Alter einzelner --- Einfluſs der Lage, des Clima, der Lufttemperatur und Beſtändigkeit auf Lebensdauer --- Inſeln und Halbinſeln --- die Alterreichſten Länder in Europa --- Nutzen des naturgemäſsen Lebens --- Die zwey ſchreck- lichſten Extreme der Mortalität in neuern Zei- ten --- Lebensverlängernde Kraft des Mitteltons in Allem --- Des Eheſtandes --- Des Geſchlechts --- Der Thätigkeit --- Der Frugalität --- Der Kultur --- Des Landlebens --- Auch bey Men- ſchen mögliche Verjüngung --- Beſtimmung des menſchlichen Lebensziels --- Abſolute und rela- tive Dauer deſſelben --- Tabellen über die leztere. 189. VII. Genauere Unterſuchung des menſchli- chen Lebens. ſeiner Hauptmomente, und des Einfluſſes ſeiner höhern und intel- lectuellen Vollkommenheit auf die Dauer deſſelben. Das menſchliche Leben iſt das vollkommenſte, intenſivſtärkſte, und auch das längſte aller ähn- lichen organiſchen Leben --- Weſentlicher Be- <TEI> <text> <front> <div type="contents"> <list> <item><pb facs="#f0023" n="XIX"/> ſich nur unter Landleuten, Jägern, Gärtnern,<lb/> Soldaten und Matroſen --- Beyſpiele --- Weni-<lb/> ger bey Aerzten --- Kürzeſtes Leben --- Ver-<lb/> ſchiedenheit des Alters nach dem Clima. <ref>S. 141.</ref></item><lb/> <item><hi rendition="#b">VI. Reſultate aus den Erfarungen. Beſtim-<lb/> mung des menſchlichen Lebensziels.</hi><lb/> Unabhängigkeit der Mortalität im Ganzen vom<lb/> hohen Alter einzelner --- Einfluſs der Lage, des<lb/> Clima, der Lufttemperatur und Beſtändigkeit<lb/> auf Lebensdauer --- Inſeln und Halbinſeln ---<lb/> die Alterreichſten Länder in Europa --- Nutzen<lb/> des naturgemäſsen Lebens --- Die zwey ſchreck-<lb/> lichſten Extreme der Mortalität in neuern Zei-<lb/> ten --- Lebensverlängernde Kraft des Mitteltons<lb/> in Allem --- Des Eheſtandes --- Des Geſchlechts<lb/> --- Der Thätigkeit --- Der Frugalität --- Der<lb/> Kultur --- Des Landlebens --- Auch bey Men-<lb/> ſchen mögliche Verjüngung --- Beſtimmung des<lb/> menſchlichen Lebensziels --- Abſolute und rela-<lb/> tive Dauer deſſelben --- Tabellen über die<lb/> leztere. <ref>189.</ref></item><lb/> <item><hi rendition="#b">VII. Genauere Unterſuchung des menſchli-<lb/> chen Lebens. ſeiner Hauptmomente, und<lb/> des Einfluſſes ſeiner höhern und intel-<lb/> lectuellen Vollkommenheit auf die Dauer<lb/> deſſelben.</hi><lb/> Das menſchliche Leben iſt das vollkommenſte,<lb/> intenſivſtärkſte, und auch das längſte aller ähn-<lb/> lichen organiſchen Leben --- Weſentlicher Be-<lb/></item> </list> </div> </front> </text> </TEI> [XIX/0023]
ſich nur unter Landleuten, Jägern, Gärtnern,
Soldaten und Matroſen --- Beyſpiele --- Weni-
ger bey Aerzten --- Kürzeſtes Leben --- Ver-
ſchiedenheit des Alters nach dem Clima. S. 141.
VI. Reſultate aus den Erfarungen. Beſtim-
mung des menſchlichen Lebensziels.
Unabhängigkeit der Mortalität im Ganzen vom
hohen Alter einzelner --- Einfluſs der Lage, des
Clima, der Lufttemperatur und Beſtändigkeit
auf Lebensdauer --- Inſeln und Halbinſeln ---
die Alterreichſten Länder in Europa --- Nutzen
des naturgemäſsen Lebens --- Die zwey ſchreck-
lichſten Extreme der Mortalität in neuern Zei-
ten --- Lebensverlängernde Kraft des Mitteltons
in Allem --- Des Eheſtandes --- Des Geſchlechts
--- Der Thätigkeit --- Der Frugalität --- Der
Kultur --- Des Landlebens --- Auch bey Men-
ſchen mögliche Verjüngung --- Beſtimmung des
menſchlichen Lebensziels --- Abſolute und rela-
tive Dauer deſſelben --- Tabellen über die
leztere. 189.
VII. Genauere Unterſuchung des menſchli-
chen Lebens. ſeiner Hauptmomente, und
des Einfluſſes ſeiner höhern und intel-
lectuellen Vollkommenheit auf die Dauer
deſſelben.
Das menſchliche Leben iſt das vollkommenſte,
intenſivſtärkſte, und auch das längſte aller ähn-
lichen organiſchen Leben --- Weſentlicher Be-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hufeland_leben_1797 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hufeland_leben_1797/23 |
Zitationshilfe: | Hufeland, Christoph Wilhelm: Die Kunst das menschliche Leben zu verlängern. Jena, 1797, S. XIX. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hufeland_leben_1797/23>, abgerufen am 16.02.2025. |