Hübner, Johann: Poetisches Handbuch. Leipzig, 1696.Reimes wegen die Construction verworf- Was soll ich fangen an/ Wenn kömmt die Zeit heran Daß ich soll zahlen aus So viel als kost der Schmauß. CV. Unrein sind die Verse/ wenn ohne Jch weiß den Mademoisellen Recht künstlich nachzustellen/ Denn seh ich eine nur So mach ich gleich amour. CVI. Ob dieser Vers rein oder unrein Frisch auff! gebraucht die Orgeln und pfeifft auff peten-tromp! Frisch auff! schmirt eure Gorgeln/ Und blast auff hörnern-kromp. CVII. Wil mich iemaand hierinnen eines CVIII. Denn als derselbe gewohnet war selbst C 5
Reimes wegen die Conſtruction verworf- Was ſoll ich fangen an/ Wenn koͤmmt die Zeit heran Daß ich ſoll zahlen aus So viel als koſt der Schmauß. CV. Unrein ſind die Verſe/ wenn ohne Jch weiß den Mademoiſellen Recht kuͤnſtlich nachzuſtellen/ Denn ſeh ich eine nur So mach ich gleich amour. CVI. Ob dieſer Vers rein oder unrein Friſch auff! gebraucht die Orgeln und pfeifft auff peten-tromp! Friſch auff! ſchmirt eure Gorgeln/ Und blaſt auff hoͤrnern-kromp. CVII. Wil mich iemaand hieriñen eines CVIII. Denn als derſelbe gewohnet war ſelbſt C 5
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0045" n="41"/> Reimes wegen die <hi rendition="#aq">Conſtruction</hi> verworf-<lb/> fen wird. z. e.</p><lb/> <lg type="poem"> <l>Was ſoll ich fangen <hi rendition="#fr">an/</hi></l><lb/> <l>Wenn koͤmmt die Zeit <hi rendition="#fr">heran</hi></l><lb/> <l>Daß ich ſoll zahlen <hi rendition="#fr">aus</hi></l><lb/> <l>So viel als koſt der <hi rendition="#fr">Schmauß.</hi></l> </lg><lb/> <p><hi rendition="#aq">CV.</hi> Unrein ſind die Verſe/ wenn ohne<lb/> Noth auslaͤndiſche Woͤrter mit hineinge-<lb/> zogen werden: z. e.</p><lb/> <lg type="poem"> <l>Jch weiß den <hi rendition="#aq">Mademoiſellen</hi></l><lb/> <l>Recht kuͤnſtlich nachzuſtellen/</l><lb/> <l>Denn ſeh ich eine nur</l><lb/> <l>So mach ich gleich <hi rendition="#aq">amour.</hi></l> </lg><lb/> <p><hi rendition="#aq">CVI.</hi> Ob dieſer Vers rein oder unrein<lb/> iſt/ da die Sylben des <hi rendition="#aq">Rhythmi</hi> gar mit<lb/> einander verſetzet ſind/ das mag der Leſer<lb/> ſelber urtheilen. z. e.</p><lb/> <lg type="poem"> <l>Friſch auff! gebraucht die Orgeln</l><lb/> <l>und pfeifft auff <hi rendition="#fr">peten-tromp!</hi></l><lb/> <l>Friſch auff! ſchmirt eure Gorgeln/</l><lb/> <l>Und blaſt auff <hi rendition="#fr">hoͤrnern-kromp.</hi></l> </lg><lb/> <p><hi rendition="#aq">CVII.</hi> Wil mich iemaand hieriñen eines<lb/> allzugroſſen <hi rendition="#aq">rigueurs</hi> beſchuldigen/ dem ich<lb/> vielleicht ſelber nicht allemahl nachgelebet<lb/> haͤtte: ſo wil ich eine Antwort geben/ die ich<lb/> von einem vornehmen Gelehrten/ wiewohl<lb/> in einer andern Materie/ gelernet habe.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">CVIII.</hi> Denn als derſelbe gewohnet war<lb/> im lateiniſchen <hi rendition="#aq">Stylo</hi> auch die allergering-<lb/> ſten <hi rendition="#aq">minutias</hi> zu tadeln; und aber gefraget<lb/> wurde/ ob er denn dieſe ſcharffe Regeln<lb/> <fw place="bottom" type="sig">C 5</fw><fw place="bottom" type="catch">ſelbſt</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [41/0045]
Reimes wegen die Conſtruction verworf-
fen wird. z. e.
Was ſoll ich fangen an/
Wenn koͤmmt die Zeit heran
Daß ich ſoll zahlen aus
So viel als koſt der Schmauß.
CV. Unrein ſind die Verſe/ wenn ohne
Noth auslaͤndiſche Woͤrter mit hineinge-
zogen werden: z. e.
Jch weiß den Mademoiſellen
Recht kuͤnſtlich nachzuſtellen/
Denn ſeh ich eine nur
So mach ich gleich amour.
CVI. Ob dieſer Vers rein oder unrein
iſt/ da die Sylben des Rhythmi gar mit
einander verſetzet ſind/ das mag der Leſer
ſelber urtheilen. z. e.
Friſch auff! gebraucht die Orgeln
und pfeifft auff peten-tromp!
Friſch auff! ſchmirt eure Gorgeln/
Und blaſt auff hoͤrnern-kromp.
CVII. Wil mich iemaand hieriñen eines
allzugroſſen rigueurs beſchuldigen/ dem ich
vielleicht ſelber nicht allemahl nachgelebet
haͤtte: ſo wil ich eine Antwort geben/ die ich
von einem vornehmen Gelehrten/ wiewohl
in einer andern Materie/ gelernet habe.
CVIII. Denn als derſelbe gewohnet war
im lateiniſchen Stylo auch die allergering-
ſten minutias zu tadeln; und aber gefraget
wurde/ ob er denn dieſe ſcharffe Regeln
ſelbſt
C 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/huebner_handbuch_1696 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/huebner_handbuch_1696/45 |
Zitationshilfe: | Hübner, Johann: Poetisches Handbuch. Leipzig, 1696, S. 41. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/huebner_handbuch_1696/45>, abgerufen am 16.02.2025. |