Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Huber, Victor Aimé: Sieben Briefe über englisches Revival und deutsche Erweckung. Frankfurt (Main), 1862.

Bild:
<< vorherige Seite

nung der gleichsam arithmetischen Steigerung der individuellen Auf-
regung durch Gegenseitigkeit sowohl der Jndividuen unter sich, als
der Einzelnen in Beziehung zu der Masse und umgekehrt -- eine
in mancher Hinsicht noch räthselhafte Erscheinung, wo psychische und
physische Momente sowohl zu den erhebendsten als zu den wider-
wärtigsten und oft unheimlichsten Wirkungen fast unscheidbar in
einander fließen. Wieweit gerade hier auch im weiteren Sinne
wirklich dämonische Kräfte sich betheiligen oder entwickeln können,
darüber läßt sich streiten; gewiß aber treten unter solchen Umständen
oft Züge hervor, die kaum auf irgend eine andere Weise erklärt
werden können. Alle diese Momente nun fehlen auch dem Revival
nicht; die bedenklichsten darunter sind aber bei manchen der Fälle,
welche die Revival-Terminologie mit dem Ausdruck being struck,
oder struck down bezeichnet, in solcher Steigerung hervorgetreten,
daß das sehr weit verbreitete Vorurtheil gegen die ganze Sache,
welches sich gerade daran knüpfte, nicht befremden kann, um so
weniger, da von entgegengesetzter Seite unweiser Begeisterung für
die Sache nur allzuviel geschehen ist, um den Jrrthum zu veran-
laßen, als wenn diese Erscheinungen die Hauptsache, gleichsam die
Blüthe oder edelste Frucht des Revivals wären. Diesen Punkt
etwas ausführlicher zu besprechen kann ich sowohl der Natur der
Sache nach, als in Folge Jhrer bestimmten Aufforderung, geehrtester
Freund, nicht umgehen, und obgleich sich dazu auch später Veran-
laßung finden würde, so ziehe ich es doch vor, die hier schon
gegebene zu benutzen, damit ich dann nicht wieder darauf zurück zu
kommen brauche.

Zunächst nun ist die thatsächliche Voraussetzung zu berichtigen,
wodurch sie denn auch veranlaßt worden sein mag, als wenn that-
sächlich und objektiv dieser Befall (wenn das einfache Substantivum
erlaubt ist!) auch nur äußerlich einen irgend bedeutenden oder ent-
scheidenden Platz in der ganzen Bewegung einnähme. Zwar kamen
im Anfang und auf der Höhe des Revivals in Ulster Fälle der
Art ziemlich häufig vor -- freilich nach Verhältniß der vielen Tau-
sende von überhaupt Betheiligten doch höchstens zwei Procent; dann
fehlten sie auch in Wales, Schottland und England nicht, obgleich
in zunehmend sehr viel geringerem Verhältniß -- irgend in's Auge
fallend eigentlich nur während der ersten Paar Wochen an jedem

nung der gleichſam arithmetiſchen Steigerung der individuellen Auf-
regung durch Gegenſeitigkeit ſowohl der Jndividuen unter ſich, als
der Einzelnen in Beziehung zu der Maſſe und umgekehrt — eine
in mancher Hinſicht noch räthſelhafte Erſcheinung, wo pſychiſche und
phyſiſche Momente ſowohl zu den erhebendſten als zu den wider-
wärtigſten und oft unheimlichſten Wirkungen faſt unſcheidbar in
einander fließen. Wieweit gerade hier auch im weiteren Sinne
wirklich dämoniſche Kräfte ſich betheiligen oder entwickeln können,
darüber läßt ſich ſtreiten; gewiß aber treten unter ſolchen Umſtänden
oft Züge hervor, die kaum auf irgend eine andere Weiſe erklärt
werden können. Alle dieſe Momente nun fehlen auch dem Revival
nicht; die bedenklichſten darunter ſind aber bei manchen der Fälle,
welche die Revival-Terminologie mit dem Ausdruck being struck,
oder struck down bezeichnet, in ſolcher Steigerung hervorgetreten,
daß das ſehr weit verbreitete Vorurtheil gegen die ganze Sache,
welches ſich gerade daran knüpfte, nicht befremden kann, um ſo
weniger, da von entgegengeſetzter Seite unweiſer Begeiſterung für
die Sache nur allzuviel geſchehen iſt, um den Jrrthum zu veran-
laßen, als wenn dieſe Erſcheinungen die Hauptſache, gleichſam die
Blüthe oder edelſte Frucht des Revivals wären. Dieſen Punkt
etwas ausführlicher zu beſprechen kann ich ſowohl der Natur der
Sache nach, als in Folge Jhrer beſtimmten Aufforderung, geehrteſter
Freund, nicht umgehen, und obgleich ſich dazu auch ſpäter Veran-
laßung finden würde, ſo ziehe ich es doch vor, die hier ſchon
gegebene zu benutzen, damit ich dann nicht wieder darauf zurück zu
kommen brauche.

Zunächſt nun iſt die thatſächliche Vorausſetzung zu berichtigen,
wodurch ſie denn auch veranlaßt worden ſein mag, als wenn that-
ſächlich und objektiv dieſer Befall (wenn das einfache Subſtantivum
erlaubt iſt!) auch nur äußerlich einen irgend bedeutenden oder ent-
ſcheidenden Platz in der ganzen Bewegung einnähme. Zwar kamen
im Anfang und auf der Höhe des Revivals in Ulſter Fälle der
Art ziemlich häufig vor — freilich nach Verhältniß der vielen Tau-
ſende von überhaupt Betheiligten doch höchſtens zwei Procent; dann
fehlten ſie auch in Wales, Schottland und England nicht, obgleich
in zunehmend ſehr viel geringerem Verhältniß — irgend in’s Auge
fallend eigentlich nur während der erſten Paar Wochen an jedem

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0028" n="22"/>
nung der gleich&#x017F;am arithmeti&#x017F;chen Steigerung der individuellen Auf-<lb/>
regung durch Gegen&#x017F;eitigkeit &#x017F;owohl der Jndividuen unter &#x017F;ich, als<lb/>
der Einzelnen in Beziehung zu der Ma&#x017F;&#x017F;e und umgekehrt &#x2014; eine<lb/>
in mancher Hin&#x017F;icht noch räth&#x017F;elhafte Er&#x017F;cheinung, wo p&#x017F;ychi&#x017F;che und<lb/>
phy&#x017F;i&#x017F;che Momente &#x017F;owohl zu den erhebend&#x017F;ten als zu den wider-<lb/>
wärtig&#x017F;ten und oft unheimlich&#x017F;ten Wirkungen fa&#x017F;t un&#x017F;cheidbar in<lb/>
einander fließen. Wieweit gerade hier auch im weiteren Sinne<lb/>
wirklich dämoni&#x017F;che Kräfte &#x017F;ich betheiligen oder entwickeln <hi rendition="#g">können,</hi><lb/>
darüber läßt &#x017F;ich &#x017F;treiten; gewiß aber treten unter &#x017F;olchen Um&#x017F;tänden<lb/>
oft Züge hervor, die kaum auf irgend eine <hi rendition="#g">andere</hi> Wei&#x017F;e erklärt<lb/>
werden können. Alle die&#x017F;e Momente nun fehlen auch dem Revival<lb/>
nicht; die bedenklich&#x017F;ten darunter &#x017F;ind aber bei manchen der Fälle,<lb/>
welche die Revival-Terminologie mit dem Ausdruck <hi rendition="#aq">being struck,</hi><lb/>
oder <hi rendition="#aq">struck down</hi> bezeichnet, in &#x017F;olcher Steigerung hervorgetreten,<lb/>
daß das &#x017F;ehr weit verbreitete Vorurtheil gegen die ganze Sache,<lb/>
welches &#x017F;ich gerade daran knüpfte, nicht befremden kann, um &#x017F;o<lb/>
weniger, da von entgegenge&#x017F;etzter Seite unwei&#x017F;er Begei&#x017F;terung für<lb/>
die Sache nur allzuviel ge&#x017F;chehen i&#x017F;t, um den Jrrthum zu veran-<lb/>
laßen, als wenn <hi rendition="#g">die&#x017F;e</hi> Er&#x017F;cheinungen die Haupt&#x017F;ache, gleich&#x017F;am die<lb/>
Blüthe oder edel&#x017F;te Frucht des Revivals wären. Die&#x017F;en Punkt<lb/>
etwas ausführlicher zu be&#x017F;prechen kann ich &#x017F;owohl der Natur der<lb/>
Sache nach, als in Folge Jhrer be&#x017F;timmten Aufforderung, geehrte&#x017F;ter<lb/>
Freund, nicht umgehen, und obgleich &#x017F;ich dazu auch &#x017F;päter Veran-<lb/>
laßung finden würde, &#x017F;o ziehe ich es doch vor, die hier &#x017F;chon<lb/>
gegebene zu benutzen, damit ich dann nicht wieder darauf zurück zu<lb/>
kommen brauche.</p><lb/>
        <p>Zunäch&#x017F;t nun i&#x017F;t die that&#x017F;ächliche Voraus&#x017F;etzung zu berichtigen,<lb/>
wodurch &#x017F;ie denn auch veranlaßt worden &#x017F;ein mag, als wenn that-<lb/>
&#x017F;ächlich und objektiv die&#x017F;er <hi rendition="#g">Befall</hi> (wenn das einfache Sub&#x017F;tantivum<lb/>
erlaubt i&#x017F;t!) auch nur äußerlich einen irgend bedeutenden oder ent-<lb/>
&#x017F;cheidenden Platz in der ganzen Bewegung einnähme. Zwar kamen<lb/>
im Anfang und auf der Höhe des Revivals in Ul&#x017F;ter Fälle der<lb/>
Art ziemlich häufig vor &#x2014; freilich nach Verhältniß der vielen Tau-<lb/>
&#x017F;ende von überhaupt Betheiligten doch höch&#x017F;tens zwei Procent; dann<lb/>
fehlten &#x017F;ie auch in Wales, Schottland und England nicht, obgleich<lb/>
in zunehmend &#x017F;ehr viel geringerem Verhältniß &#x2014; irgend in&#x2019;s Auge<lb/>
fallend eigentlich nur während der er&#x017F;ten Paar Wochen an jedem<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[22/0028] nung der gleichſam arithmetiſchen Steigerung der individuellen Auf- regung durch Gegenſeitigkeit ſowohl der Jndividuen unter ſich, als der Einzelnen in Beziehung zu der Maſſe und umgekehrt — eine in mancher Hinſicht noch räthſelhafte Erſcheinung, wo pſychiſche und phyſiſche Momente ſowohl zu den erhebendſten als zu den wider- wärtigſten und oft unheimlichſten Wirkungen faſt unſcheidbar in einander fließen. Wieweit gerade hier auch im weiteren Sinne wirklich dämoniſche Kräfte ſich betheiligen oder entwickeln können, darüber läßt ſich ſtreiten; gewiß aber treten unter ſolchen Umſtänden oft Züge hervor, die kaum auf irgend eine andere Weiſe erklärt werden können. Alle dieſe Momente nun fehlen auch dem Revival nicht; die bedenklichſten darunter ſind aber bei manchen der Fälle, welche die Revival-Terminologie mit dem Ausdruck being struck, oder struck down bezeichnet, in ſolcher Steigerung hervorgetreten, daß das ſehr weit verbreitete Vorurtheil gegen die ganze Sache, welches ſich gerade daran knüpfte, nicht befremden kann, um ſo weniger, da von entgegengeſetzter Seite unweiſer Begeiſterung für die Sache nur allzuviel geſchehen iſt, um den Jrrthum zu veran- laßen, als wenn dieſe Erſcheinungen die Hauptſache, gleichſam die Blüthe oder edelſte Frucht des Revivals wären. Dieſen Punkt etwas ausführlicher zu beſprechen kann ich ſowohl der Natur der Sache nach, als in Folge Jhrer beſtimmten Aufforderung, geehrteſter Freund, nicht umgehen, und obgleich ſich dazu auch ſpäter Veran- laßung finden würde, ſo ziehe ich es doch vor, die hier ſchon gegebene zu benutzen, damit ich dann nicht wieder darauf zurück zu kommen brauche. Zunächſt nun iſt die thatſächliche Vorausſetzung zu berichtigen, wodurch ſie denn auch veranlaßt worden ſein mag, als wenn that- ſächlich und objektiv dieſer Befall (wenn das einfache Subſtantivum erlaubt iſt!) auch nur äußerlich einen irgend bedeutenden oder ent- ſcheidenden Platz in der ganzen Bewegung einnähme. Zwar kamen im Anfang und auf der Höhe des Revivals in Ulſter Fälle der Art ziemlich häufig vor — freilich nach Verhältniß der vielen Tau- ſende von überhaupt Betheiligten doch höchſtens zwei Procent; dann fehlten ſie auch in Wales, Schottland und England nicht, obgleich in zunehmend ſehr viel geringerem Verhältniß — irgend in’s Auge fallend eigentlich nur während der erſten Paar Wochen an jedem

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/huber_revival_1862
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/huber_revival_1862/28
Zitationshilfe: Huber, Victor Aimé: Sieben Briefe über englisches Revival und deutsche Erweckung. Frankfurt (Main), 1862, S. 22. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/huber_revival_1862/28>, abgerufen am 21.11.2024.