ist allenthalben mit Bäumen bepflanzt, und auf allen Feldern wachsen sechs- bis zehnjährige Obst- bäume hervor. Da die Einfuhr des Obstes vom Rheingau aus erschwert ist, wächst die Obstzucht des linken Ufers ansehnlich. Die Rheingauer, die ehedem ihr Obst einst frisch nach Mainz führten, trocknen nun den größten Theil, und verkaufen ihn in das obstarme Hessen. Die neuangestellten Beam- ten des linken Ufers beklagen sich sehr bitterlich über die neue Zeit. -- Besonders schilderte der Postmei- ster in Ingelheim seinen Zustand recht traurig. Der Hof, den er jetzt als Eigenthum besaß, war sonst ein geistliches Gut gewesen, und er der Pächter. Er sprach von seiner Pachtzeit, wie vom goldenen Zeitalter. Nach kurzem Gespräch lud er mich auf das höflichste ein, von seinem neuen Gastzimmer aus den Rhein zu sehen. -- Die Fenster gewährten über das weinbewachsene Ufer hinweg die Aussicht auf das Rheingau. Ellfeld lag still in Nebelflor umhüllt, der Odenwald glühte im Abendstrahl -- alles feierte den Schluß des Tages. Ich befand mich in einem artigen Salon mit Fußteppich, Spie- geln, zierlichem Geräth. -- Der Wirth setzte mir auf meine Bitte Trauben vor -- ich erkundigte mich nach der Zahl seines Viehes, den Kosten, die ein so schönes neues Gebäu machte, das seinem bra- ven großen Wohnhause gegenüber lag, und wünschte jedem Verarmten so wohlhabend zu seyn, wie dem armen Herrn Postmeister. Indeß der Vater den Druck der Zeiten beklagte, schritt sein vierzehnjäh-
iſt allenthalben mit Baͤumen bepflanzt, und auf allen Feldern wachſen ſechs- bis zehnjaͤhrige Obſt- baͤume hervor. Da die Einfuhr des Obſtes vom Rheingau aus erſchwert iſt, waͤchſt die Obſtzucht des linken Ufers anſehnlich. Die Rheingauer, die ehedem ihr Obſt einſt friſch nach Mainz fuͤhrten, trocknen nun den groͤßten Theil, und verkaufen ihn in das obſtarme Heſſen. Die neuangeſtellten Beam- ten des linken Ufers beklagen ſich ſehr bitterlich uͤber die neue Zeit. — Beſonders ſchilderte der Poſtmei- ſter in Ingelheim ſeinen Zuſtand recht traurig. Der Hof, den er jetzt als Eigenthum beſaß, war ſonſt ein geiſtliches Gut geweſen, und er der Paͤchter. Er ſprach von ſeiner Pachtzeit, wie vom goldenen Zeitalter. Nach kurzem Geſpraͤch lud er mich auf das hoͤflichſte ein, von ſeinem neuen Gaſtzimmer aus den Rhein zu ſehen. — Die Fenſter gewaͤhrten uͤber das weinbewachſene Ufer hinweg die Ausſicht auf das Rheingau. Ellfeld lag ſtill in Nebelflor umhuͤllt, der Odenwald gluͤhte im Abendſtrahl — alles feierte den Schluß des Tages. Ich befand mich in einem artigen Salon mit Fußteppich, Spie- geln, zierlichem Geraͤth. — Der Wirth ſetzte mir auf meine Bitte Trauben vor — ich erkundigte mich nach der Zahl ſeines Viehes, den Koſten, die ein ſo ſchoͤnes neues Gebaͤu machte, das ſeinem bra- ven großen Wohnhauſe gegenuͤber lag, und wuͤnſchte jedem Verarmten ſo wohlhabend zu ſeyn, wie dem armen Herrn Poſtmeiſter. Indeß der Vater den Druck der Zeiten beklagte, ſchritt ſein vierzehnjaͤh-
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0413"n="399"/>
iſt allenthalben mit Baͤumen bepflanzt, und auf<lb/>
allen Feldern wachſen ſechs- bis zehnjaͤhrige Obſt-<lb/>
baͤume hervor. Da die Einfuhr des Obſtes vom<lb/>
Rheingau aus erſchwert iſt, waͤchſt die Obſtzucht<lb/>
des linken Ufers anſehnlich. Die Rheingauer, die<lb/>
ehedem ihr Obſt einſt friſch nach Mainz fuͤhrten,<lb/>
trocknen nun den groͤßten Theil, und verkaufen ihn<lb/>
in das obſtarme Heſſen. Die neuangeſtellten Beam-<lb/>
ten des linken Ufers beklagen ſich ſehr bitterlich uͤber<lb/>
die neue Zeit. — Beſonders ſchilderte der Poſtmei-<lb/>ſter in Ingelheim ſeinen Zuſtand recht traurig. Der<lb/>
Hof, den er jetzt als Eigenthum beſaß, war ſonſt<lb/>
ein geiſtliches Gut geweſen, und er der Paͤchter.<lb/>
Er ſprach von ſeiner Pachtzeit, wie vom goldenen<lb/>
Zeitalter. Nach kurzem Geſpraͤch lud er mich auf<lb/>
das hoͤflichſte ein, von ſeinem neuen Gaſtzimmer<lb/>
aus den Rhein zu ſehen. — Die Fenſter gewaͤhrten<lb/>
uͤber das weinbewachſene Ufer hinweg die Ausſicht<lb/>
auf das Rheingau. Ellfeld lag ſtill in Nebelflor<lb/>
umhuͤllt, der Odenwald gluͤhte im Abendſtrahl —<lb/>
alles feierte den Schluß des Tages. Ich befand<lb/>
mich in einem artigen Salon mit Fußteppich, Spie-<lb/>
geln, zierlichem Geraͤth. — Der Wirth ſetzte mir<lb/>
auf meine Bitte Trauben vor — ich erkundigte mich<lb/>
nach der Zahl ſeines Viehes, den Koſten, die ein<lb/>ſo ſchoͤnes neues Gebaͤu machte, das ſeinem bra-<lb/>
ven großen Wohnhauſe gegenuͤber lag, und wuͤnſchte<lb/>
jedem Verarmten ſo wohlhabend zu ſeyn, wie dem<lb/>
armen Herrn Poſtmeiſter. Indeß der Vater den<lb/>
Druck der Zeiten beklagte, ſchritt ſein vierzehnjaͤh-<lb/></p></div></body></text></TEI>
[399/0413]
iſt allenthalben mit Baͤumen bepflanzt, und auf
allen Feldern wachſen ſechs- bis zehnjaͤhrige Obſt-
baͤume hervor. Da die Einfuhr des Obſtes vom
Rheingau aus erſchwert iſt, waͤchſt die Obſtzucht
des linken Ufers anſehnlich. Die Rheingauer, die
ehedem ihr Obſt einſt friſch nach Mainz fuͤhrten,
trocknen nun den groͤßten Theil, und verkaufen ihn
in das obſtarme Heſſen. Die neuangeſtellten Beam-
ten des linken Ufers beklagen ſich ſehr bitterlich uͤber
die neue Zeit. — Beſonders ſchilderte der Poſtmei-
ſter in Ingelheim ſeinen Zuſtand recht traurig. Der
Hof, den er jetzt als Eigenthum beſaß, war ſonſt
ein geiſtliches Gut geweſen, und er der Paͤchter.
Er ſprach von ſeiner Pachtzeit, wie vom goldenen
Zeitalter. Nach kurzem Geſpraͤch lud er mich auf
das hoͤflichſte ein, von ſeinem neuen Gaſtzimmer
aus den Rhein zu ſehen. — Die Fenſter gewaͤhrten
uͤber das weinbewachſene Ufer hinweg die Ausſicht
auf das Rheingau. Ellfeld lag ſtill in Nebelflor
umhuͤllt, der Odenwald gluͤhte im Abendſtrahl —
alles feierte den Schluß des Tages. Ich befand
mich in einem artigen Salon mit Fußteppich, Spie-
geln, zierlichem Geraͤth. — Der Wirth ſetzte mir
auf meine Bitte Trauben vor — ich erkundigte mich
nach der Zahl ſeines Viehes, den Koſten, die ein
ſo ſchoͤnes neues Gebaͤu machte, das ſeinem bra-
ven großen Wohnhauſe gegenuͤber lag, und wuͤnſchte
jedem Verarmten ſo wohlhabend zu ſeyn, wie dem
armen Herrn Poſtmeiſter. Indeß der Vater den
Druck der Zeiten beklagte, ſchritt ſein vierzehnjaͤh-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Huber, Therese: Bemerkungen über Holland aus dem Reisejournal einer deutschen Frau. Leipzig, 1811, S. 399. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/huber_reisejournal_1811/413>, abgerufen am 29.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.