er diese Sprache liebgewinnen. Ich wünschte mir zu erklären, wie der Holländer auf seiner Wasser- fläche eben so viele Kehlentöne haben kann, wie der Schweizer auf seinen Gebirgshöhen -- wenn sie gleich etwas anders modulirt sind. -- -- -- --
Unser dienstfertige Wirth hatte uns der Abre- de gemäß jenseits der Waal eine leichte, sehr ar- tige Kalesche mit zwei Rädern bestellt, die uns früh um fünf Uhr erwartete. Noch vor dieser Stunde begaben wir uns also zur Ueberfahrt an die Waal, die im heitersten Morgenlicht glänzte. Die Wimpel der wenigen hier liegenden Schiffe wehten in der blauen Luft, in ihrem schönglän- zenden Hintertheil spiegelte sich die Sonne und die Wellen, von einem gut Wetter versprechenden Ost- winde bewegt, plätscherten um den Kiel. Die Uhr schlug auf dem nahen Kirchthurm, und ein Glockenspiel tönte durch die Luft. -- Die lie- be Unschuld vom Lande sperrt beim Glocken- spiel, wenn sie am Jahrmarkt zur Stadt zieht, Maul und Augen auf, ich weiß es wohl; der fei- nen Welt ekelt eine so gemeine Musik, ein so nichtsbedeutendes Geklimper -- ich sollte gar nicht davon sprechen, und doch muß ich meinen Genuß bei dieser Geistersprache in hoher Luft aus-
er dieſe Sprache liebgewinnen. Ich wuͤnſchte mir zu erklaͤren, wie der Hollaͤnder auf ſeiner Waſſer- flaͤche eben ſo viele Kehlentoͤne haben kann, wie der Schweizer auf ſeinen Gebirgshoͤhen — wenn ſie gleich etwas anders modulirt ſind. — — — —
Unſer dienſtfertige Wirth hatte uns der Abre- de gemaͤß jenſeits der Waal eine leichte, ſehr ar- tige Kaleſche mit zwei Raͤdern beſtellt, die uns fruͤh um fuͤnf Uhr erwartete. Noch vor dieſer Stunde begaben wir uns alſo zur Ueberfahrt an die Waal, die im heiterſten Morgenlicht glaͤnzte. Die Wimpel der wenigen hier liegenden Schiffe wehten in der blauen Luft, in ihrem ſchoͤnglaͤn- zenden Hintertheil ſpiegelte ſich die Sonne und die Wellen, von einem gut Wetter verſprechenden Oſt- winde bewegt, plaͤtſcherten um den Kiel. Die Uhr ſchlug auf dem nahen Kirchthurm, und ein Glockenſpiel toͤnte durch die Luft. — Die lie- be Unſchuld vom Lande ſperrt beim Glocken- ſpiel, wenn ſie am Jahrmarkt zur Stadt zieht, Maul und Augen auf, ich weiß es wohl; der fei- nen Welt ekelt eine ſo gemeine Muſik, ein ſo nichtsbedeutendes Geklimper — ich ſollte gar nicht davon ſprechen, und doch muß ich meinen Genuß bei dieſer Geiſterſprache in hoher Luft aus-
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0115"n="101"/>
er dieſe Sprache liebgewinnen. Ich wuͤnſchte mir<lb/>
zu erklaͤren, wie der Hollaͤnder auf ſeiner Waſſer-<lb/>
flaͤche eben ſo viele Kehlentoͤne haben kann, wie der<lb/>
Schweizer auf ſeinen Gebirgshoͤhen — wenn ſie<lb/>
gleich etwas anders modulirt ſind. ————</p><lb/><p>Unſer dienſtfertige Wirth hatte uns der Abre-<lb/>
de gemaͤß jenſeits der Waal eine leichte, ſehr ar-<lb/>
tige Kaleſche mit zwei Raͤdern beſtellt, die uns<lb/>
fruͤh um fuͤnf Uhr erwartete. Noch vor dieſer<lb/>
Stunde begaben wir uns alſo zur Ueberfahrt an<lb/>
die Waal, die im heiterſten Morgenlicht glaͤnzte.<lb/>
Die Wimpel der wenigen hier liegenden Schiffe<lb/>
wehten in der blauen Luft, in ihrem ſchoͤnglaͤn-<lb/>
zenden Hintertheil ſpiegelte ſich die Sonne und die<lb/>
Wellen, von einem gut Wetter verſprechenden Oſt-<lb/>
winde bewegt, plaͤtſcherten um den Kiel. Die<lb/>
Uhr ſchlug auf dem nahen Kirchthurm, und ein<lb/>
Glockenſpiel toͤnte durch die Luft. — Die lie-<lb/>
be Unſchuld vom Lande ſperrt beim Glocken-<lb/>ſpiel, wenn ſie am Jahrmarkt zur Stadt zieht,<lb/>
Maul und Augen auf, ich weiß es wohl; der fei-<lb/>
nen Welt ekelt eine ſo gemeine Muſik, ein ſo<lb/>
nichtsbedeutendes Geklimper — ich ſollte gar<lb/>
nicht davon ſprechen, und doch muß ich meinen<lb/>
Genuß bei dieſer Geiſterſprache in hoher Luft aus-<lb/></p></div></body></text></TEI>
[101/0115]
er dieſe Sprache liebgewinnen. Ich wuͤnſchte mir
zu erklaͤren, wie der Hollaͤnder auf ſeiner Waſſer-
flaͤche eben ſo viele Kehlentoͤne haben kann, wie der
Schweizer auf ſeinen Gebirgshoͤhen — wenn ſie
gleich etwas anders modulirt ſind. — — — —
Unſer dienſtfertige Wirth hatte uns der Abre-
de gemaͤß jenſeits der Waal eine leichte, ſehr ar-
tige Kaleſche mit zwei Raͤdern beſtellt, die uns
fruͤh um fuͤnf Uhr erwartete. Noch vor dieſer
Stunde begaben wir uns alſo zur Ueberfahrt an
die Waal, die im heiterſten Morgenlicht glaͤnzte.
Die Wimpel der wenigen hier liegenden Schiffe
wehten in der blauen Luft, in ihrem ſchoͤnglaͤn-
zenden Hintertheil ſpiegelte ſich die Sonne und die
Wellen, von einem gut Wetter verſprechenden Oſt-
winde bewegt, plaͤtſcherten um den Kiel. Die
Uhr ſchlug auf dem nahen Kirchthurm, und ein
Glockenſpiel toͤnte durch die Luft. — Die lie-
be Unſchuld vom Lande ſperrt beim Glocken-
ſpiel, wenn ſie am Jahrmarkt zur Stadt zieht,
Maul und Augen auf, ich weiß es wohl; der fei-
nen Welt ekelt eine ſo gemeine Muſik, ein ſo
nichtsbedeutendes Geklimper — ich ſollte gar
nicht davon ſprechen, und doch muß ich meinen
Genuß bei dieſer Geiſterſprache in hoher Luft aus-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Huber, Therese: Bemerkungen über Holland aus dem Reisejournal einer deutschen Frau. Leipzig, 1811, S. 101. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/huber_reisejournal_1811/115>, abgerufen am 26.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.