Holtzmann, Georg: Leich: vnd Leydtpredigt/ Aus dem schönen Gleichnüß Christi/ Luce am 13. Vom Feigenbaum/ etc. Magdeburg, 1613.vnd gestiffter Almosen nicht allein in dero angebornen Erblandt / sondern auch in diesem Stiffte / vnnd sonderlich aus diesem Residents Hause / reichlich genossen / den Krancken vnd Gebrechlichen ist an begerter Speiß vnd Tranck / allhie zu Hoffe nichts geweigert worden / vnd were nicht gut / das vber entziehung oder Abbrechung nottürfftiger Allmosen die Armen Bresthafften Leut hinkünfftig seufftzen müsten: S. F. G. sind ein Pfläger vnnd Seugam der Christlichen Kirchen vnd armer Leute gewesen / welches jhr GOtt49. Cap. Esaiae. im Himmel vergelten wird. Ja / es sind S. F. G. so dienstwillig vnd gutthätig gegen andere gewesen / das sie auch jhr selbst darmit geschadet haben / vnnd nicht vnbillich diß jhr Symbolum auff etliche Müntz pregen vnd schlagen lassen: Alijs inserviendo consumimur, In dem wir andern dienen / gehts vber vns selbst aus. Es ist aber S. F. G. bey dieser jhrer Gutthätigkeit ergangen wie sonst einem guten fruchtbaren Baum / dessen Früchte geniesen so bald die bösen / als die frommen / dessen Schatten vnd Schutzes gebrauchen sowol die Vndanckbaren / als Danckbaren / zuletzt aber lohnt man dem Baum wol mit Knüttel vnnd Steinen / mit Axt / Beil vnd Barten / schmeist vnd klickt auch noch wol seinen Vnflat dran vnd darunter / vnd geht darvon: Also ists diesem vnsern / Feigenbaum auch wol begegnet / das die jenigen / so der meisten frucht von jhm genossen / vnd den besten Schatten gehabt / mit dem grösten Vndanck bezahlet haben. Die fünffte Frucht ist: Humilitas. Allen Stoltz vnd Pracht /5. Fructus. vbermässigem Gepränge vnd Hochmuth sind S. F. G. zuwieder gewesen / vnd dargegen sich der Demuth befliessen / in Worten vnd Wercken / auch gegen gar geringe Leut / mit denen familiariter conversiret. Ihre höchste Obrigkeit / nechst GOTT / die Röm: Käy: May: haben S. F. G. als ein gehorsamer trewer Fürst / demütig vnd gebürlich respectirt vnnd geehrt / wie aller Welt bekandt / Daher S. F. G. so eine geraume zeit / mit sonderbarem trewem fleiß Röm: Käy: May: so wol vöriger / als jetziger / Dienstwer- vnd gestiffter Almosen nicht allein in dero angebornen Erblandt / sondern auch in diesem Stiffte / vnnd sonderlich aus diesem Residents Hause / reichlich genossen / den Krancken vnd Gebrechlichen ist an begerter Speiß vnd Tranck / allhie zu Hoffe nichts geweigert worden / vnd were nicht gut / das vber entziehung oder Abbrechung nottürfftiger Allmosen die Armen Bresthafften Leut hinkünfftig seufftzen müsten: S. F. G. sind ein Pfläger vnnd Seugam der Christlichen Kirchen vnd armer Leute gewesen / welches jhr GOtt49. Cap. Esaiae. im Himmel vergelten wird. Ja / es sind S. F. G. so dienstwillig vnd gutthätig gegen andere gewesen / das sie auch jhr selbst darmit geschadet haben / vnnd nicht vnbillich diß jhr Symbolum auff etliche Müntz pregen vnd schlagen lassen: Alijs inserviendo consumimur, In dem wir andern dienen / gehts vber vns selbst aus. Es ist aber S. F. G. bey dieser jhrer Gutthätigkeit ergangen wie sonst einem guten fruchtbaren Baum / dessen Früchte geniesen so bald die bösen / als die frommen / dessen Schatten vnd Schutzes gebrauchen sowol die Vndanckbaren / als Danckbaren / zuletzt aber lohnt man dem Baum wol mit Knüttel vnnd Steinen / mit Axt / Beil vnd Barten / schmeist vnd klickt auch noch wol seinen Vnflat dran vnd darunter / vnd geht darvon: Also ists diesem vnsern / Feigenbaum auch wol begegnet / das die jenigen / so der meisten frucht von jhm genossen / vnd den besten Schatten gehabt / mit dem grösten Vndanck bezahlet haben. Die fünffte Frucht ist: Humilitas. Allen Stoltz vnd Pracht /5. Fructus. vbermässigem Gepränge vnd Hochmuth sind S. F. G. zuwieder gewesen / vnd dargegen sich der Demuth befliessen / in Worten vnd Wercken / auch gegen gar geringe Leut / mit denen familiariter conversiret. Ihre höchste Obrigkeit / nechst GOTT / die Röm: Käy: May: haben S. F. G. als ein gehorsamer trewer Fürst / demütig vnd gebürlich respectirt vnnd geehrt / wie aller Welt bekandt / Daher S. F. G. so eine geraume zeit / mit sonderbarem trewem fleiß Röm: Käy: May: so wol vöriger / als jetziger / Dienstwer- <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0037"/> vnd gestiffter Almosen nicht allein in dero angebornen Erblandt / sondern auch in diesem Stiffte / vnnd sonderlich aus diesem Residents Hause / reichlich genossen / den Krancken vnd Gebrechlichen ist an begerter Speiß vnd Tranck / allhie zu Hoffe nichts geweigert worden / vnd were nicht gut / das vber entziehung oder Abbrechung nottürfftiger Allmosen die Armen Bresthafften Leut hinkünfftig seufftzen müsten: S. F. G. sind ein Pfläger vnnd Seugam der Christlichen Kirchen vnd armer Leute gewesen / welches jhr GOtt<note place="right">49. Cap. Esaiae.</note> im Himmel vergelten wird. Ja / es sind S. F. G. so dienstwillig vnd gutthätig gegen andere gewesen / das sie auch jhr selbst darmit geschadet haben / vnnd nicht vnbillich diß jhr Symbolum auff etliche Müntz pregen vnd schlagen lassen: Alijs inserviendo consumimur, In dem wir andern dienen / gehts vber vns selbst aus.</p> <p>Es ist aber S. F. G. bey dieser jhrer Gutthätigkeit ergangen wie sonst einem guten fruchtbaren Baum / dessen Früchte geniesen so bald die bösen / als die frommen / dessen Schatten vnd Schutzes gebrauchen sowol die Vndanckbaren / als Danckbaren / zuletzt aber lohnt man dem Baum wol mit Knüttel vnnd Steinen / mit Axt / Beil vnd Barten / schmeist vnd klickt auch noch wol seinen Vnflat dran vnd darunter / vnd geht darvon: Also ists diesem vnsern / Feigenbaum auch wol begegnet / das die jenigen / so der meisten frucht von jhm genossen / vnd den besten Schatten gehabt / mit dem grösten Vndanck bezahlet haben.</p> <p>Die fünffte Frucht ist: Humilitas. Allen Stoltz vnd Pracht /<note place="right">5. Fructus.</note> vbermässigem Gepränge vnd Hochmuth sind S. F. G. zuwieder gewesen / vnd dargegen sich der Demuth befliessen / in Worten vnd Wercken / auch gegen gar geringe Leut / mit denen familiariter conversiret. Ihre höchste Obrigkeit / nechst GOTT / die Röm: Käy: May: haben S. F. G. als ein gehorsamer trewer Fürst / demütig vnd gebürlich respectirt vnnd geehrt / wie aller Welt bekandt / Daher S. F. G. so eine geraume zeit / mit sonderbarem trewem fleiß Röm: Käy: May: so wol vöriger / als jetziger / Dienstwer- </p> </div> </body> </text> </TEI> [0037]
vnd gestiffter Almosen nicht allein in dero angebornen Erblandt / sondern auch in diesem Stiffte / vnnd sonderlich aus diesem Residents Hause / reichlich genossen / den Krancken vnd Gebrechlichen ist an begerter Speiß vnd Tranck / allhie zu Hoffe nichts geweigert worden / vnd were nicht gut / das vber entziehung oder Abbrechung nottürfftiger Allmosen die Armen Bresthafften Leut hinkünfftig seufftzen müsten: S. F. G. sind ein Pfläger vnnd Seugam der Christlichen Kirchen vnd armer Leute gewesen / welches jhr GOtt im Himmel vergelten wird. Ja / es sind S. F. G. so dienstwillig vnd gutthätig gegen andere gewesen / das sie auch jhr selbst darmit geschadet haben / vnnd nicht vnbillich diß jhr Symbolum auff etliche Müntz pregen vnd schlagen lassen: Alijs inserviendo consumimur, In dem wir andern dienen / gehts vber vns selbst aus.
49. Cap. Esaiae. Es ist aber S. F. G. bey dieser jhrer Gutthätigkeit ergangen wie sonst einem guten fruchtbaren Baum / dessen Früchte geniesen so bald die bösen / als die frommen / dessen Schatten vnd Schutzes gebrauchen sowol die Vndanckbaren / als Danckbaren / zuletzt aber lohnt man dem Baum wol mit Knüttel vnnd Steinen / mit Axt / Beil vnd Barten / schmeist vnd klickt auch noch wol seinen Vnflat dran vnd darunter / vnd geht darvon: Also ists diesem vnsern / Feigenbaum auch wol begegnet / das die jenigen / so der meisten frucht von jhm genossen / vnd den besten Schatten gehabt / mit dem grösten Vndanck bezahlet haben.
Die fünffte Frucht ist: Humilitas. Allen Stoltz vnd Pracht / vbermässigem Gepränge vnd Hochmuth sind S. F. G. zuwieder gewesen / vnd dargegen sich der Demuth befliessen / in Worten vnd Wercken / auch gegen gar geringe Leut / mit denen familiariter conversiret. Ihre höchste Obrigkeit / nechst GOTT / die Röm: Käy: May: haben S. F. G. als ein gehorsamer trewer Fürst / demütig vnd gebürlich respectirt vnnd geehrt / wie aller Welt bekandt / Daher S. F. G. so eine geraume zeit / mit sonderbarem trewem fleiß Röm: Käy: May: so wol vöriger / als jetziger / Dienstwer-
5. Fructus.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/holtzmann_leichpredigt_1613 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/holtzmann_leichpredigt_1613/37 |
Zitationshilfe: | Holtzmann, Georg: Leich: vnd Leydtpredigt/ Aus dem schönen Gleichnüß Christi/ Luce am 13. Vom Feigenbaum/ etc. Magdeburg, 1613, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/holtzmann_leichpredigt_1613/37>, abgerufen am 16.02.2025. |