Holtei, Karl von: Die Vagabunden. Bd. 4. Breslau, 1852.des Esels, das Meckern des Ziegenbocks, das Gestöhn' Schiller ward nicht geschont, Tiedge heftig gemiß- des Eſels, das Meckern des Ziegenbocks, das Geſtoͤhn’ Schiller ward nicht geſchont, Tiedge heftig gemiß- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0074" n="70"/> des Eſels, das Meckern des Ziegenbocks, das Geſtoͤhn’<lb/> der Unke und das Gebell des Hundes. Erſt nachdem<lb/> der Halberwachte hin und wieder einzelne Worte,<lb/> dann ſogar ganze Zeilen verſtand, die alten Freunden<lb/> gleich ſein Gedaͤchtniß mahnten, fing er zu begreifen<lb/> an, daß er ſich eines Nachbars erfreue, welcher mit<lb/> allen Modulationen des umfaſſendſten Sprechorganes,<lb/> deklamatoriſche Morgenuͤbungen anſtelle.</p><lb/> <p>Schiller ward nicht geſchont, Tiedge heftig gemiß-<lb/> handelt, Koſegarten mußte mit einigen Naturſchilde-<lb/> rungen herhalten, A. W. Schlegels Arion lieferte<lb/> einen großmuͤthigen Delphin, durch welchen Anton<lb/> an Herrn Zara’s Robbe erinnert wurde; ſogar die<lb/> Braut von Korinth ſtieg aus ihrem Grabe, und<lb/> wollte nicht weichen, bis das Geklapper des Kaffee-<lb/> geſchirres ſie vertrieb, wo ſie verſtummte vor der<lb/> Dienſtmagd des Gaſthauſes. Letztere ſtellte ſich denn<lb/> auch bald bei Anton ein, nach ſeinen Beduͤrfniſſen zu<lb/> forſchen; auf ſein Befragen vernahm dieſer aus ihrem<lb/> Munde, daß ſein Nachbar ein ſogenannter „Theekla-<lb/> mater“ ſei, der heute allhier in St. eine „Sauaree“<lb/> veranſtalten werde, zu welcher ſich ſaͤmmtliche Hono-<lb/> ratioren einfinden, auch viele Gutsbeſitzerfamilien<lb/> aus der Nachbarſchaft erſcheinen wuͤrden.</p><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [70/0074]
des Eſels, das Meckern des Ziegenbocks, das Geſtoͤhn’
der Unke und das Gebell des Hundes. Erſt nachdem
der Halberwachte hin und wieder einzelne Worte,
dann ſogar ganze Zeilen verſtand, die alten Freunden
gleich ſein Gedaͤchtniß mahnten, fing er zu begreifen
an, daß er ſich eines Nachbars erfreue, welcher mit
allen Modulationen des umfaſſendſten Sprechorganes,
deklamatoriſche Morgenuͤbungen anſtelle.
Schiller ward nicht geſchont, Tiedge heftig gemiß-
handelt, Koſegarten mußte mit einigen Naturſchilde-
rungen herhalten, A. W. Schlegels Arion lieferte
einen großmuͤthigen Delphin, durch welchen Anton
an Herrn Zara’s Robbe erinnert wurde; ſogar die
Braut von Korinth ſtieg aus ihrem Grabe, und
wollte nicht weichen, bis das Geklapper des Kaffee-
geſchirres ſie vertrieb, wo ſie verſtummte vor der
Dienſtmagd des Gaſthauſes. Letztere ſtellte ſich denn
auch bald bei Anton ein, nach ſeinen Beduͤrfniſſen zu
forſchen; auf ſein Befragen vernahm dieſer aus ihrem
Munde, daß ſein Nachbar ein ſogenannter „Theekla-
mater“ ſei, der heute allhier in St. eine „Sauaree“
veranſtalten werde, zu welcher ſich ſaͤmmtliche Hono-
ratioren einfinden, auch viele Gutsbeſitzerfamilien
aus der Nachbarſchaft erſcheinen wuͤrden.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |