Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Holtei, Karl von: Die Vagabunden. Bd. 4. Breslau, 1852.

Bild:
<< vorherige Seite

meinen Leutchen im Schlosse ist nicht Alles in Ord-
nung. Seit des Vaters Tode gefallen sie mir nicht.
Das muß der Gräfin berichtet werden.



Neunundsiebenzigstes Kapitel.

Wie Anton seine Schnitter besucht und von den Mägden gebunden wird. --
Er will sich nicht binden lassen und möchte wieder frei sein. -- Die
Schenke an der Straße nach Polen.

Die Erndte hatte begonnen. Anton ritt von
einem Vorwerk, von einem Felde zum andern, seine
Arbeiter zu begrüßen und sich von den Mägden der
"Hofegärtner binden" zu lassen; der alten guten
Sitte getreu, nach welcher, bei Eröffnung der Erndte-
zeit der Gutsherr, sobald er sich draußen zum Ersten-
male blicken ließ, mit bunten Bändern um den Arm
geschmückt wurde; wofür er natürlich ein reichliches
Geschenk zu spenden nicht versäumen durfte.

Die "Hofegärtner" von Liebenau und den dazu
gehörigen Wirthschaftshöfen wollten von der ihnen
freigestellten Ablösung der sogenannten Robotpflich-
tigkeit durchaus keinen Gebrauch machen. Sie fan-
den es ihrem Vortheile angemessener, des Gutsherrn
Fruchtfelder zu mähen, die Garben zu binden im
Schweiße ihres Angesichtes und dafür "den Zehn-
ten," den ihnen gebührenden Arbeitslohn, in Empfang

meinen Leutchen im Schloſſe iſt nicht Alles in Ord-
nung. Seit des Vaters Tode gefallen ſie mir nicht.
Das muß der Graͤfin berichtet werden.



Neunundſiebenzigſtes Kapitel.

Wie Anton ſeine Schnitter beſucht und von den Mägden gebunden wird. —
Er will ſich nicht binden laſſen und möchte wieder frei ſein. — Die
Schenke an der Straße nach Polen.

Die Erndte hatte begonnen. Anton ritt von
einem Vorwerk, von einem Felde zum andern, ſeine
Arbeiter zu begruͤßen und ſich von den Maͤgden der
„Hofegaͤrtner binden“ zu laſſen; der alten guten
Sitte getreu, nach welcher, bei Eroͤffnung der Erndte-
zeit der Gutsherr, ſobald er ſich draußen zum Erſten-
male blicken ließ, mit bunten Baͤndern um den Arm
geſchmuͤckt wurde; wofuͤr er natuͤrlich ein reichliches
Geſchenk zu ſpenden nicht verſaͤumen durfte.

Die „Hofegaͤrtner“ von Liebenau und den dazu
gehoͤrigen Wirthſchaftshoͤfen wollten von der ihnen
freigeſtellten Abloͤſung der ſogenannten Robotpflich-
tigkeit durchaus keinen Gebrauch machen. Sie fan-
den es ihrem Vortheile angemeſſener, des Gutsherrn
Fruchtfelder zu maͤhen, die Garben zu binden im
Schweiße ihres Angeſichtes und dafuͤr „den Zehn-
ten,“ den ihnen gebuͤhrenden Arbeitslohn, in Empfang

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0171" n="167"/>
meinen Leutchen im Schlo&#x017F;&#x017F;e i&#x017F;t nicht Alles in Ord-<lb/>
nung. Seit des Vaters Tode gefallen &#x017F;ie mir nicht.<lb/>
Das muß der Gra&#x0364;fin berichtet werden.</p>
      </div><lb/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
      <div n="1">
        <head> <hi rendition="#b">Neunund&#x017F;iebenzig&#x017F;tes Kapitel.</hi> </head><lb/>
        <argument>
          <p> <hi rendition="#c">Wie Anton &#x017F;eine Schnitter be&#x017F;ucht und von den Mägden gebunden wird. &#x2014;<lb/>
Er will &#x017F;ich nicht binden la&#x017F;&#x017F;en und möchte wieder frei &#x017F;ein. &#x2014; Die<lb/>
Schenke an der Straße nach Polen.</hi> </p>
        </argument><lb/>
        <p>Die Erndte hatte begonnen. Anton ritt von<lb/>
einem Vorwerk, von einem Felde zum andern, &#x017F;eine<lb/>
Arbeiter zu begru&#x0364;ßen und &#x017F;ich von den Ma&#x0364;gden der<lb/>
&#x201E;Hofega&#x0364;rtner binden&#x201C; zu la&#x017F;&#x017F;en; der alten guten<lb/>
Sitte getreu, nach welcher, bei Ero&#x0364;ffnung der Erndte-<lb/>
zeit der Gutsherr, &#x017F;obald er &#x017F;ich draußen zum Er&#x017F;ten-<lb/>
male blicken ließ, mit bunten Ba&#x0364;ndern um den Arm<lb/>
ge&#x017F;chmu&#x0364;ckt wurde; wofu&#x0364;r er natu&#x0364;rlich ein reichliches<lb/>
Ge&#x017F;chenk zu &#x017F;penden nicht ver&#x017F;a&#x0364;umen durfte.</p><lb/>
        <p>Die &#x201E;Hofega&#x0364;rtner&#x201C; von Liebenau und den dazu<lb/>
geho&#x0364;rigen Wirth&#x017F;chaftsho&#x0364;fen wollten von der ihnen<lb/>
freige&#x017F;tellten Ablo&#x0364;&#x017F;ung der &#x017F;ogenannten Robotpflich-<lb/>
tigkeit durchaus keinen Gebrauch machen. Sie fan-<lb/>
den es ihrem Vortheile angeme&#x017F;&#x017F;ener, des Gutsherrn<lb/>
Fruchtfelder zu ma&#x0364;hen, die Garben zu binden im<lb/>
Schweiße ihres Ange&#x017F;ichtes und dafu&#x0364;r &#x201E;den Zehn-<lb/>
ten,&#x201C; den ihnen gebu&#x0364;hrenden Arbeitslohn, in Empfang<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[167/0171] meinen Leutchen im Schloſſe iſt nicht Alles in Ord- nung. Seit des Vaters Tode gefallen ſie mir nicht. Das muß der Graͤfin berichtet werden. Neunundſiebenzigſtes Kapitel. Wie Anton ſeine Schnitter beſucht und von den Mägden gebunden wird. — Er will ſich nicht binden laſſen und möchte wieder frei ſein. — Die Schenke an der Straße nach Polen. Die Erndte hatte begonnen. Anton ritt von einem Vorwerk, von einem Felde zum andern, ſeine Arbeiter zu begruͤßen und ſich von den Maͤgden der „Hofegaͤrtner binden“ zu laſſen; der alten guten Sitte getreu, nach welcher, bei Eroͤffnung der Erndte- zeit der Gutsherr, ſobald er ſich draußen zum Erſten- male blicken ließ, mit bunten Baͤndern um den Arm geſchmuͤckt wurde; wofuͤr er natuͤrlich ein reichliches Geſchenk zu ſpenden nicht verſaͤumen durfte. Die „Hofegaͤrtner“ von Liebenau und den dazu gehoͤrigen Wirthſchaftshoͤfen wollten von der ihnen freigeſtellten Abloͤſung der ſogenannten Robotpflich- tigkeit durchaus keinen Gebrauch machen. Sie fan- den es ihrem Vortheile angemeſſener, des Gutsherrn Fruchtfelder zu maͤhen, die Garben zu binden im Schweiße ihres Angeſichtes und dafuͤr „den Zehn- ten,“ den ihnen gebuͤhrenden Arbeitslohn, in Empfang

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/holtei_vagabunden04_1852
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/holtei_vagabunden04_1852/171
Zitationshilfe: Holtei, Karl von: Die Vagabunden. Bd. 4. Breslau, 1852, S. 167. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/holtei_vagabunden04_1852/171>, abgerufen am 24.11.2024.