Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Holtei, Karl von: Die Vagabunden. Bd. 3. Breslau, 1852.

Bild:
<< vorherige Seite

lenden Pfiff der eintönigen Flöte durch die Gassen
ziehen sahen.

Ein Transport solcher Geschöpfe, dazu verflucht,
die schaulustige Jugend deutscher kleiner Städte und
Dörfer zu begeistern, brach unter Leitung des Länder-
und Völker-kennenden, schlauäugigen Veronesers
Geronimo von Pisa auf, wie eben der testamentarisch
ein- und sogleich wieder ab-gesetzte künftige "Guts-
herr von, auf und zu Liebenau" mit Felleisen und
Knotenstock sehr entmuthiget angetreten, wohin der
Pariser Paß ihn wies, ohne die Luftkur vornehmer
Kranker in Nizza oder Pisa über Winter abzuwarten.

Sein Humor regte sich, da er die Karawane hin-
ter sich her mit einer zu den Wolken hinauf wirbeln-
den Staubwolke anwachsen sah und seit langer Zeit
zum Erstenmale, trieb es ihn, wieder als Poet auf-
zutreten.

"Zum Thor hinein, als Kavalier;
Zum Thor hinaus, als Trampelthier!"

dichtete er, mehr poetisch-erhaben und schön, als
naturhistorisch wahr, da Trampelthiere von Kameelen
gänzlich gesonderte Wesen sein sollen.

Jhr habt ja keinen Affen, rief er dem Signor
Geronimo entgegen, wobei er sich auf gutes Glück

lenden Pfiff der eintoͤnigen Floͤte durch die Gaſſen
ziehen ſahen.

Ein Transport ſolcher Geſchoͤpfe, dazu verflucht,
die ſchauluſtige Jugend deutſcher kleiner Staͤdte und
Doͤrfer zu begeiſtern, brach unter Leitung des Laͤnder-
und Voͤlker-kennenden, ſchlauaͤugigen Veroneſers
Geronimo von Piſa auf, wie eben der teſtamentariſch
ein- und ſogleich wieder ab-geſetzte kuͤnftige „Guts-
herr von, auf und zu Liebenau“ mit Felleiſen und
Knotenſtock ſehr entmuthiget angetreten, wohin der
Pariſer Paß ihn wies, ohne die Luftkur vornehmer
Kranker in Nizza oder Piſa uͤber Winter abzuwarten.

Sein Humor regte ſich, da er die Karawane hin-
ter ſich her mit einer zu den Wolken hinauf wirbeln-
den Staubwolke anwachſen ſah und ſeit langer Zeit
zum Erſtenmale, trieb es ihn, wieder als Poet auf-
zutreten.

„Zum Thor hinein, als Kavalier;
Zum Thor hinaus, als Trampelthier!“

dichtete er, mehr poetiſch-erhaben und ſchoͤn, als
naturhiſtoriſch wahr, da Trampelthiere von Kameelen
gaͤnzlich geſonderte Weſen ſein ſollen.

Jhr habt ja keinen Affen, rief er dem Signor
Geronimo entgegen, wobei er ſich auf gutes Gluͤck

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0070" n="66"/>
lenden Pfiff der einto&#x0364;nigen Flo&#x0364;te durch die Ga&#x017F;&#x017F;en<lb/>
ziehen &#x017F;ahen.</p><lb/>
        <p>Ein Transport &#x017F;olcher Ge&#x017F;cho&#x0364;pfe, dazu verflucht,<lb/>
die &#x017F;chaulu&#x017F;tige Jugend deut&#x017F;cher kleiner Sta&#x0364;dte und<lb/>
Do&#x0364;rfer zu begei&#x017F;tern, brach unter Leitung des La&#x0364;nder-<lb/>
und Vo&#x0364;lker-kennenden, &#x017F;chlaua&#x0364;ugigen Verone&#x017F;ers<lb/>
Geronimo von Pi&#x017F;a auf, wie eben der te&#x017F;tamentari&#x017F;ch<lb/>
ein- und &#x017F;ogleich wieder ab-ge&#x017F;etzte ku&#x0364;nftige &#x201E;Guts-<lb/>
herr von, auf und zu Liebenau&#x201C; mit Fellei&#x017F;en und<lb/>
Knoten&#x017F;tock &#x017F;ehr entmuthiget angetreten, wohin der<lb/>
Pari&#x017F;er Paß ihn wies, ohne die Luftkur vornehmer<lb/>
Kranker in Nizza oder Pi&#x017F;a u&#x0364;ber Winter abzuwarten.</p><lb/>
        <p>Sein Humor regte &#x017F;ich, da er die Karawane hin-<lb/>
ter &#x017F;ich her mit einer zu den Wolken hinauf wirbeln-<lb/>
den Staubwolke anwach&#x017F;en &#x017F;ah und &#x017F;eit langer Zeit<lb/>
zum Er&#x017F;tenmale, trieb es ihn, wieder als Poet auf-<lb/>
zutreten.</p><lb/>
        <lg type="poem">
          <l>&#x201E;Zum Thor hinein, als Kavalier;</l><lb/>
          <l>Zum Thor hinaus, als Trampelthier!&#x201C;</l>
        </lg><lb/>
        <p>dichtete er, mehr poeti&#x017F;ch-erhaben und &#x017F;cho&#x0364;n, als<lb/>
naturhi&#x017F;tori&#x017F;ch wahr, da Trampelthiere von Kameelen<lb/>
ga&#x0364;nzlich ge&#x017F;onderte We&#x017F;en &#x017F;ein &#x017F;ollen.</p><lb/>
        <p>Jhr habt ja keinen Affen, rief er dem Signor<lb/>
Geronimo entgegen, wobei er &#x017F;ich auf gutes Glu&#x0364;ck<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[66/0070] lenden Pfiff der eintoͤnigen Floͤte durch die Gaſſen ziehen ſahen. Ein Transport ſolcher Geſchoͤpfe, dazu verflucht, die ſchauluſtige Jugend deutſcher kleiner Staͤdte und Doͤrfer zu begeiſtern, brach unter Leitung des Laͤnder- und Voͤlker-kennenden, ſchlauaͤugigen Veroneſers Geronimo von Piſa auf, wie eben der teſtamentariſch ein- und ſogleich wieder ab-geſetzte kuͤnftige „Guts- herr von, auf und zu Liebenau“ mit Felleiſen und Knotenſtock ſehr entmuthiget angetreten, wohin der Pariſer Paß ihn wies, ohne die Luftkur vornehmer Kranker in Nizza oder Piſa uͤber Winter abzuwarten. Sein Humor regte ſich, da er die Karawane hin- ter ſich her mit einer zu den Wolken hinauf wirbeln- den Staubwolke anwachſen ſah und ſeit langer Zeit zum Erſtenmale, trieb es ihn, wieder als Poet auf- zutreten. „Zum Thor hinein, als Kavalier; Zum Thor hinaus, als Trampelthier!“ dichtete er, mehr poetiſch-erhaben und ſchoͤn, als naturhiſtoriſch wahr, da Trampelthiere von Kameelen gaͤnzlich geſonderte Weſen ſein ſollen. Jhr habt ja keinen Affen, rief er dem Signor Geronimo entgegen, wobei er ſich auf gutes Gluͤck

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/holtei_vagabunden03_1852
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/holtei_vagabunden03_1852/70
Zitationshilfe: Holtei, Karl von: Die Vagabunden. Bd. 3. Breslau, 1852, S. 66. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/holtei_vagabunden03_1852/70>, abgerufen am 18.06.2024.