Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Holtei, Karl von: Die Vagabunden. Bd. 1. Breslau, 1852.

Bild:
<< vorherige Seite

gekauft; -- nicht eine so kostbare, wie Carino ihm in
der Wildenweinlaube dargereicht; aber doch um Vie-
les besser, als jene, von der Ottilie damals die Saiten
abschnitt und die Anton bei der "Gockschischen Masse"
zurückließ. Auf dieser Geige spielte er, wenn er seine
einsamen Abendstunden feierte, in Erinnerungen voll
Wehmuth uud Heimweh versenkt, die alten Liebe-
nauer Melodieen, und zwar, wie ich ausdrücklich
erwähne, zur vollen Befriedigung des hohen versam-
melten Publikums. Sogar Seine Majestät der Löwe
geruhten durch unterdrücktes Brummen Theilnahme
kund zu geben. Alle lauschten; keines heulte. Es
wurde weniger geplaudert und fanden minder Stö-
rungen statt, als bei vielen musikalischen Theezirkeln,
wo man die Virtuosen quält, bis sie spielen, und wo
man nicht auf sie hört, wenn sie es thun. Anton's
Hörerkreis war ganz Ohr.

Es wiederfuhr dem Liebenauer Orpheus biswei-
len, daß er mit seinen weichsten Tönen und seinen
kindlichsten Erinnerungen -- einschlief. Dann schob
er sich zurück auf den Sitz, den er sich am Ende der
langen Bude von wollenen Decken kunstreich gebaut;
die Geige entsank den Händen; er schlummerte, bis
Roth- und Schwarzbart, aus dem Gasthause zurück-

gekauft; — nicht eine ſo koſtbare, wie Carino ihm in
der Wildenweinlaube dargereicht; aber doch um Vie-
les beſſer, als jene, von der Ottilie damals die Saiten
abſchnitt und die Anton bei der „Gockſchiſchen Maſſe“
zuruͤckließ. Auf dieſer Geige ſpielte er, wenn er ſeine
einſamen Abendſtunden feierte, in Erinnerungen voll
Wehmuth uud Heimweh verſenkt, die alten Liebe-
nauer Melodieen, und zwar, wie ich ausdruͤcklich
erwaͤhne, zur vollen Befriedigung des hohen verſam-
melten Publikums. Sogar Seine Majeſtaͤt der Loͤwe
geruhten durch unterdruͤcktes Brummen Theilnahme
kund zu geben. Alle lauſchten; keines heulte. Es
wurde weniger geplaudert und fanden minder Stoͤ-
rungen ſtatt, als bei vielen muſikaliſchen Theezirkeln,
wo man die Virtuoſen quaͤlt, bis ſie ſpielen, und wo
man nicht auf ſie hoͤrt, wenn ſie es thun. Anton’s
Hoͤrerkreis war ganz Ohr.

Es wiederfuhr dem Liebenauer Orpheus biswei-
len, daß er mit ſeinen weichſten Toͤnen und ſeinen
kindlichſten Erinnerungen — einſchlief. Dann ſchob
er ſich zuruͤck auf den Sitz, den er ſich am Ende der
langen Bude von wollenen Decken kunſtreich gebaut;
die Geige entſank den Haͤnden; er ſchlummerte, bis
Roth- und Schwarzbart, aus dem Gaſthauſe zuruͤck-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0276" n="260"/>
gekauft; &#x2014; nicht eine &#x017F;o ko&#x017F;tbare, wie Carino ihm in<lb/>
der Wildenweinlaube dargereicht; aber doch um Vie-<lb/>
les be&#x017F;&#x017F;er, als jene, von der Ottilie damals die Saiten<lb/>
ab&#x017F;chnitt und die Anton bei der &#x201E;Gock&#x017F;chi&#x017F;chen Ma&#x017F;&#x017F;e&#x201C;<lb/>
zuru&#x0364;ckließ. Auf die&#x017F;er Geige &#x017F;pielte er, wenn er &#x017F;eine<lb/>
ein&#x017F;amen Abend&#x017F;tunden feierte, in Erinnerungen voll<lb/>
Wehmuth uud Heimweh ver&#x017F;enkt, die alten Liebe-<lb/>
nauer Melodieen, und zwar, wie ich ausdru&#x0364;cklich<lb/>
erwa&#x0364;hne, zur vollen Befriedigung des hohen ver&#x017F;am-<lb/>
melten Publikums. Sogar Seine Maje&#x017F;ta&#x0364;t der Lo&#x0364;we<lb/>
geruhten durch unterdru&#x0364;cktes Brummen Theilnahme<lb/>
kund zu geben. Alle lau&#x017F;chten; keines heulte. Es<lb/>
wurde weniger geplaudert und fanden minder Sto&#x0364;-<lb/>
rungen &#x017F;tatt, als bei vielen mu&#x017F;ikali&#x017F;chen Theezirkeln,<lb/>
wo man die Virtuo&#x017F;en qua&#x0364;lt, bis &#x017F;ie &#x017F;pielen, und wo<lb/>
man nicht auf &#x017F;ie ho&#x0364;rt, wenn &#x017F;ie es thun. Anton&#x2019;s<lb/>
Ho&#x0364;rerkreis war ganz Ohr.</p><lb/>
        <p>Es wiederfuhr dem Liebenauer Orpheus biswei-<lb/>
len, daß er mit &#x017F;einen weich&#x017F;ten To&#x0364;nen und &#x017F;einen<lb/>
kindlich&#x017F;ten Erinnerungen &#x2014; ein&#x017F;chlief. Dann &#x017F;chob<lb/>
er &#x017F;ich zuru&#x0364;ck auf den Sitz, den er &#x017F;ich am Ende der<lb/>
langen Bude von wollenen Decken kun&#x017F;treich gebaut;<lb/>
die Geige ent&#x017F;ank den Ha&#x0364;nden; er &#x017F;chlummerte, bis<lb/>
Roth- und Schwarzbart, aus dem Ga&#x017F;thau&#x017F;e zuru&#x0364;ck-<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[260/0276] gekauft; — nicht eine ſo koſtbare, wie Carino ihm in der Wildenweinlaube dargereicht; aber doch um Vie- les beſſer, als jene, von der Ottilie damals die Saiten abſchnitt und die Anton bei der „Gockſchiſchen Maſſe“ zuruͤckließ. Auf dieſer Geige ſpielte er, wenn er ſeine einſamen Abendſtunden feierte, in Erinnerungen voll Wehmuth uud Heimweh verſenkt, die alten Liebe- nauer Melodieen, und zwar, wie ich ausdruͤcklich erwaͤhne, zur vollen Befriedigung des hohen verſam- melten Publikums. Sogar Seine Majeſtaͤt der Loͤwe geruhten durch unterdruͤcktes Brummen Theilnahme kund zu geben. Alle lauſchten; keines heulte. Es wurde weniger geplaudert und fanden minder Stoͤ- rungen ſtatt, als bei vielen muſikaliſchen Theezirkeln, wo man die Virtuoſen quaͤlt, bis ſie ſpielen, und wo man nicht auf ſie hoͤrt, wenn ſie es thun. Anton’s Hoͤrerkreis war ganz Ohr. Es wiederfuhr dem Liebenauer Orpheus biswei- len, daß er mit ſeinen weichſten Toͤnen und ſeinen kindlichſten Erinnerungen — einſchlief. Dann ſchob er ſich zuruͤck auf den Sitz, den er ſich am Ende der langen Bude von wollenen Decken kunſtreich gebaut; die Geige entſank den Haͤnden; er ſchlummerte, bis Roth- und Schwarzbart, aus dem Gaſthauſe zuruͤck-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/holtei_vagabunden01_1852
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/holtei_vagabunden01_1852/276
Zitationshilfe: Holtei, Karl von: Die Vagabunden. Bd. 1. Breslau, 1852, S. 260. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/holtei_vagabunden01_1852/276>, abgerufen am 17.05.2024.