Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Holtei, Karl von: Die Vagabunden. Bd. 1. Breslau, 1852.

Bild:
<< vorherige Seite

blaue Augen hat, wie seine verstorbene Mutter. So
bald er mich mit diesen Augen anschaut, stirbt mir
jedes ernste Wort auf den Lippen. Er macht mit mir,
was er will. Haben ihn doch auch alle Menschen
gern: Der Baron, der alte Bär; und die Fräulen;
und der Pastor; und der Schulmeister. Ganz Liebe-
nau ist vernarrt in den Anton. Jhm sehen sie Alles
nach. Eh' sie ihre Körbe zum alten Korbmacher tra-
gen, der gewiß ein gutes Stück Arbeit macht, und
rasch, bringen sie lieber ihren Kram hier an's Ende
des Dorfes zu meinem Jungen, und warten wochen-
lang geduldig, bis es ihm gefällig ist, daran zu gehen.
Nu freilich, wohlerzogener ist er, als die dummen
Dorflümmel. Seine Sprache schon ist nicht so rauh
und grob, weil er von Kindheit auf mich reden hörte,
und mir klebt immer noch mein Stadtleben an; das kann
mir Niemand abstreiten. War ich doch auch einmal jung;
jung -- und schön, wie meine unglückliche Tochter!

Bei diesen Worten füllten sich die Augen der
Mutter Goksch mit Thränen, und ein leises Schluch-
zen erstickte den Lauf ihres Selbstgespräches. Beide
Hände drückte sie fest vor ihr welkes Angesicht, um
sich recht ungestört dem Grame hinzugeben. Doch
nicht lange blieb sie ihm überlassen. Anton, der leise

blaue Augen hat, wie ſeine verſtorbene Mutter. So
bald er mich mit dieſen Augen anſchaut, ſtirbt mir
jedes ernſte Wort auf den Lippen. Er macht mit mir,
was er will. Haben ihn doch auch alle Menſchen
gern: Der Baron, der alte Baͤr; und die Fraͤulen;
und der Paſtor; und der Schulmeiſter. Ganz Liebe-
nau iſt vernarrt in den Anton. Jhm ſehen ſie Alles
nach. Eh’ ſie ihre Koͤrbe zum alten Korbmacher tra-
gen, der gewiß ein gutes Stuͤck Arbeit macht, und
raſch, bringen ſie lieber ihren Kram hier an’s Ende
des Dorfes zu meinem Jungen, und warten wochen-
lang geduldig, bis es ihm gefaͤllig iſt, daran zu gehen.
Nu freilich, wohlerzogener iſt er, als die dummen
Dorfluͤmmel. Seine Sprache ſchon iſt nicht ſo rauh
und grob, weil er von Kindheit auf mich reden hoͤrte,
und mir klebt immer noch mein Stadtleben an; das kann
mir Niemand abſtreiten. War ich doch auch einmal jung;
jung — und ſchoͤn, wie meine ungluͤckliche Tochter!

Bei dieſen Worten fuͤllten ſich die Augen der
Mutter Gokſch mit Thraͤnen, und ein leiſes Schluch-
zen erſtickte den Lauf ihres Selbſtgeſpraͤches. Beide
Haͤnde druͤckte ſie feſt vor ihr welkes Angeſicht, um
ſich recht ungeſtoͤrt dem Grame hinzugeben. Doch
nicht lange blieb ſie ihm uͤberlaſſen. Anton, der leiſe

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0018" n="2"/>
blaue Augen hat, wie &#x017F;eine ver&#x017F;torbene Mutter. So<lb/>
bald er mich mit die&#x017F;en Augen an&#x017F;chaut, &#x017F;tirbt mir<lb/>
jedes ern&#x017F;te Wort auf den Lippen. Er macht mit mir,<lb/>
was er will. Haben ihn doch auch alle Men&#x017F;chen<lb/>
gern: Der Baron, der alte Ba&#x0364;r; und die Fra&#x0364;ulen;<lb/>
und der Pa&#x017F;tor; und der Schulmei&#x017F;ter. Ganz Liebe-<lb/>
nau i&#x017F;t vernarrt in den Anton. Jhm &#x017F;ehen &#x017F;ie Alles<lb/>
nach. Eh&#x2019; &#x017F;ie ihre Ko&#x0364;rbe zum alten Korbmacher tra-<lb/>
gen, der gewiß ein gutes Stu&#x0364;ck Arbeit macht, und<lb/>
ra&#x017F;ch, bringen &#x017F;ie lieber ihren Kram hier an&#x2019;s Ende<lb/>
des Dorfes zu meinem Jungen, und warten wochen-<lb/>
lang geduldig, bis es ihm gefa&#x0364;llig i&#x017F;t, daran zu gehen.<lb/>
Nu freilich, wohlerzogener i&#x017F;t er, als die dummen<lb/>
Dorflu&#x0364;mmel. Seine Sprache &#x017F;chon i&#x017F;t nicht &#x017F;o rauh<lb/>
und grob, weil er von Kindheit auf mich reden ho&#x0364;rte,<lb/>
und mir klebt immer noch mein Stadtleben an; das kann<lb/>
mir Niemand ab&#x017F;treiten. War ich doch auch einmal jung;<lb/>
jung &#x2014; und &#x017F;cho&#x0364;n, wie meine unglu&#x0364;ckliche Tochter!</p><lb/>
        <p>Bei die&#x017F;en Worten fu&#x0364;llten &#x017F;ich die Augen der<lb/>
Mutter Gok&#x017F;ch mit Thra&#x0364;nen, und ein lei&#x017F;es Schluch-<lb/>
zen er&#x017F;tickte den Lauf ihres Selb&#x017F;tge&#x017F;pra&#x0364;ches. Beide<lb/>
Ha&#x0364;nde dru&#x0364;ckte &#x017F;ie fe&#x017F;t vor ihr welkes Ange&#x017F;icht, um<lb/>
&#x017F;ich recht unge&#x017F;to&#x0364;rt dem Grame hinzugeben. Doch<lb/>
nicht lange blieb &#x017F;ie ihm u&#x0364;berla&#x017F;&#x017F;en. Anton, der lei&#x017F;e<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[2/0018] blaue Augen hat, wie ſeine verſtorbene Mutter. So bald er mich mit dieſen Augen anſchaut, ſtirbt mir jedes ernſte Wort auf den Lippen. Er macht mit mir, was er will. Haben ihn doch auch alle Menſchen gern: Der Baron, der alte Baͤr; und die Fraͤulen; und der Paſtor; und der Schulmeiſter. Ganz Liebe- nau iſt vernarrt in den Anton. Jhm ſehen ſie Alles nach. Eh’ ſie ihre Koͤrbe zum alten Korbmacher tra- gen, der gewiß ein gutes Stuͤck Arbeit macht, und raſch, bringen ſie lieber ihren Kram hier an’s Ende des Dorfes zu meinem Jungen, und warten wochen- lang geduldig, bis es ihm gefaͤllig iſt, daran zu gehen. Nu freilich, wohlerzogener iſt er, als die dummen Dorfluͤmmel. Seine Sprache ſchon iſt nicht ſo rauh und grob, weil er von Kindheit auf mich reden hoͤrte, und mir klebt immer noch mein Stadtleben an; das kann mir Niemand abſtreiten. War ich doch auch einmal jung; jung — und ſchoͤn, wie meine ungluͤckliche Tochter! Bei dieſen Worten fuͤllten ſich die Augen der Mutter Gokſch mit Thraͤnen, und ein leiſes Schluch- zen erſtickte den Lauf ihres Selbſtgeſpraͤches. Beide Haͤnde druͤckte ſie feſt vor ihr welkes Angeſicht, um ſich recht ungeſtoͤrt dem Grame hinzugeben. Doch nicht lange blieb ſie ihm uͤberlaſſen. Anton, der leiſe

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/holtei_vagabunden01_1852
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/holtei_vagabunden01_1852/18
Zitationshilfe: Holtei, Karl von: Die Vagabunden. Bd. 1. Breslau, 1852, S. 2. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/holtei_vagabunden01_1852/18>, abgerufen am 28.03.2024.