Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Holtei, Karl von: Die Vagabunden. Bd. 1. Breslau, 1852.

Bild:
<< vorherige Seite

Rede ist, auch gesehen. Jch, der Verfasser dieses
Buches, kannte die Truppe des großen Samuel recht
gut. Jhr Repertoir bestand aus zwei Stücken. Die-
selben Stoffe bildeten es, welche fast ausschließlich
den Gegenstand ähnlicher Darstellungen auszumachen
pflegten. Der erste ist der unerschöpfliche Mythus
vom keuschen Jüngling, in welchen jedoch bei diesen
rohen Verarbeitungen stets die sündhafte Stiefmutter
hinein spielt: halb biblischer Josef, halb antike Phädra.
Der König, oder Kaiser, lebt in zweiter Ehe, mit
einem jungen Weibe, welches vom alten Vater hin-
weg nach dem holden Sohne schielt. Dieser, ein
Gemisch von Hypolit und Jakobs tugendsamem Josef,
weiset sie verschmähend zurück, verwandelt ihre Nei-
gung in Haß, erweckt ihre Rachsucht, wird von ihr
verleumdet, angeklagt, durch den leichtgläubigen Vater
in den Kerker geworfen, zum Tode verurtheilt und
natürlich gerettet, nicht durch Dazwischenkunft der
"sieben weisen Meister", sondern der lustigen Person,
die man zu jener Zeit, obwohl wahrscheinlich hispani-
scher Abkunft, nicht Grazioso, vielmehr ehrlich genug:
Hannswurst nannte. Nach den oberflächlichen Pro-
ben, die ich bisher von Bärbels Redeweise gab, wird
man mir kaum glauben, wenn ich versichere, daß sie

Rede iſt, auch geſehen. Jch, der Verfaſſer dieſes
Buches, kannte die Truppe des großen Samuel recht
gut. Jhr Repertoir beſtand aus zwei Stuͤcken. Die-
ſelben Stoffe bildeten es, welche faſt ausſchließlich
den Gegenſtand aͤhnlicher Darſtellungen auszumachen
pflegten. Der erſte iſt der unerſchoͤpfliche Mythus
vom keuſchen Juͤngling, in welchen jedoch bei dieſen
rohen Verarbeitungen ſtets die ſuͤndhafte Stiefmutter
hinein ſpielt: halb bibliſcher Joſef, halb antike Phaͤdra.
Der Koͤnig, oder Kaiſer, lebt in zweiter Ehe, mit
einem jungen Weibe, welches vom alten Vater hin-
weg nach dem holden Sohne ſchielt. Dieſer, ein
Gemiſch von Hypolit und Jakobs tugendſamem Joſef,
weiſet ſie verſchmaͤhend zuruͤck, verwandelt ihre Nei-
gung in Haß, erweckt ihre Rachſucht, wird von ihr
verleumdet, angeklagt, durch den leichtglaͤubigen Vater
in den Kerker geworfen, zum Tode verurtheilt und
natuͤrlich gerettet, nicht durch Dazwiſchenkunft der
„ſieben weiſen Meiſter“, ſondern der luſtigen Perſon,
die man zu jener Zeit, obwohl wahrſcheinlich hispani-
ſcher Abkunft, nicht Grazioſo, vielmehr ehrlich genug:
Hannswurſt nannte. Nach den oberflaͤchlichen Pro-
ben, die ich bisher von Baͤrbels Redeweiſe gab, wird
man mir kaum glauben, wenn ich verſichere, daß ſie

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0118" n="102"/>
Rede i&#x017F;t, auch ge&#x017F;ehen. Jch, der Verfa&#x017F;&#x017F;er die&#x017F;es<lb/>
Buches, kannte die Truppe des großen Samuel recht<lb/>
gut. Jhr Repertoir be&#x017F;tand aus zwei Stu&#x0364;cken. Die-<lb/>
&#x017F;elben Stoffe bildeten es, welche fa&#x017F;t aus&#x017F;chließlich<lb/>
den Gegen&#x017F;tand a&#x0364;hnlicher Dar&#x017F;tellungen auszumachen<lb/>
pflegten. Der er&#x017F;te i&#x017F;t der uner&#x017F;cho&#x0364;pfliche Mythus<lb/>
vom keu&#x017F;chen Ju&#x0364;ngling, in welchen jedoch bei die&#x017F;en<lb/>
rohen Verarbeitungen &#x017F;tets die &#x017F;u&#x0364;ndhafte Stiefmutter<lb/>
hinein &#x017F;pielt: halb bibli&#x017F;cher Jo&#x017F;ef, halb antike Pha&#x0364;dra.<lb/>
Der Ko&#x0364;nig, oder Kai&#x017F;er, lebt in zweiter Ehe, mit<lb/>
einem jungen Weibe, welches vom alten Vater hin-<lb/>
weg nach dem holden Sohne &#x017F;chielt. Die&#x017F;er, ein<lb/>
Gemi&#x017F;ch von Hypolit und Jakobs tugend&#x017F;amem Jo&#x017F;ef,<lb/>
wei&#x017F;et &#x017F;ie ver&#x017F;chma&#x0364;hend zuru&#x0364;ck, verwandelt ihre Nei-<lb/>
gung in Haß, erweckt ihre Rach&#x017F;ucht, wird von ihr<lb/>
verleumdet, angeklagt, durch den leichtgla&#x0364;ubigen Vater<lb/>
in den Kerker geworfen, zum Tode verurtheilt und<lb/>
natu&#x0364;rlich gerettet, nicht durch Dazwi&#x017F;chenkunft der<lb/>
&#x201E;&#x017F;ieben wei&#x017F;en Mei&#x017F;ter&#x201C;, &#x017F;ondern der lu&#x017F;tigen Per&#x017F;on,<lb/>
die man zu jener Zeit, obwohl wahr&#x017F;cheinlich hispani-<lb/>
&#x017F;cher Abkunft, nicht Grazio&#x017F;o, vielmehr ehrlich genug:<lb/>
Hannswur&#x017F;t nannte. Nach den oberfla&#x0364;chlichen Pro-<lb/>
ben, die ich bisher von Ba&#x0364;rbels Redewei&#x017F;e gab, wird<lb/>
man mir kaum glauben, wenn ich ver&#x017F;ichere, daß &#x017F;ie<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[102/0118] Rede iſt, auch geſehen. Jch, der Verfaſſer dieſes Buches, kannte die Truppe des großen Samuel recht gut. Jhr Repertoir beſtand aus zwei Stuͤcken. Die- ſelben Stoffe bildeten es, welche faſt ausſchließlich den Gegenſtand aͤhnlicher Darſtellungen auszumachen pflegten. Der erſte iſt der unerſchoͤpfliche Mythus vom keuſchen Juͤngling, in welchen jedoch bei dieſen rohen Verarbeitungen ſtets die ſuͤndhafte Stiefmutter hinein ſpielt: halb bibliſcher Joſef, halb antike Phaͤdra. Der Koͤnig, oder Kaiſer, lebt in zweiter Ehe, mit einem jungen Weibe, welches vom alten Vater hin- weg nach dem holden Sohne ſchielt. Dieſer, ein Gemiſch von Hypolit und Jakobs tugendſamem Joſef, weiſet ſie verſchmaͤhend zuruͤck, verwandelt ihre Nei- gung in Haß, erweckt ihre Rachſucht, wird von ihr verleumdet, angeklagt, durch den leichtglaͤubigen Vater in den Kerker geworfen, zum Tode verurtheilt und natuͤrlich gerettet, nicht durch Dazwiſchenkunft der „ſieben weiſen Meiſter“, ſondern der luſtigen Perſon, die man zu jener Zeit, obwohl wahrſcheinlich hispani- ſcher Abkunft, nicht Grazioſo, vielmehr ehrlich genug: Hannswurſt nannte. Nach den oberflaͤchlichen Pro- ben, die ich bisher von Baͤrbels Redeweiſe gab, wird man mir kaum glauben, wenn ich verſichere, daß ſie

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/holtei_vagabunden01_1852
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/holtei_vagabunden01_1852/118
Zitationshilfe: Holtei, Karl von: Die Vagabunden. Bd. 1. Breslau, 1852, S. 102. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/holtei_vagabunden01_1852/118>, abgerufen am 22.11.2024.