Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 2. Nürnberg, 1682.Des Adelichen Land- und Feld-Lebens [Spaltenumbruch]
das Wasser ablaufft/ wieder einen Damm/ nur so viel/damit das ausgeschöpfte Wasser nicht wieder zurück in den Dümpfel sitzen kan/ und sind zwo oder drey Kerlen mit breiten hohlen höltzernen Schaufeln oder Schapf- fen/ wie die Schiffleute damit das in das Schiff ein- dringende Wasser ausschöpfen/ die giessen das Wasser von dem Dümpfel über die untere Schwellen hinaus/ biß er lähr wird/ da man denn alle Fische zugleich mit [Spaltenumbruch] ausheben kan. Wiewol dieses allein ein Lustfischen vor die Herrschafften/ und sonst ins gemein denen Fischern verbotten ist/ auch die kleinen noch zum Wachsen dienli- che Fische billich wieder hinein geworffen/ und allein die grössern heraus genommen werden sollen/ sonst wird das Wasser gar zu sehr abgeödet; sonderlich soll man Krebsen/ die Eyer haben/ alle wieder in den Bach thun. [Abbildung]
[Spaltenumbruch]
Noch leichter dieses zuwegen zu bringen/ wird eine Das untere und kürtzere/ in die lange Röhren an- Wo nun oben auf dieser kurtzen Röhren erstlich das eisernen
Des Adelichen Land- und Feld-Lebens [Spaltenumbruch]
das Waſſer ablaufft/ wieder einen Damm/ nur ſo viel/damit das ausgeſchoͤpfte Waſſer nicht wieder zuruͤck in den Duͤmpfel ſitzen kan/ und ſind zwo oder drey Kerlen mit breiten hohlen hoͤltzernen Schaufeln oder Schapf- fen/ wie die Schiffleute damit das in das Schiff ein- dringende Waſſer ausſchoͤpfen/ die gieſſen das Waſſer von dem Duͤmpfel uͤber die untere Schwellen hinaus/ biß er laͤhr wird/ da man denn alle Fiſche zugleich mit [Spaltenumbruch] ausheben kan. Wiewol dieſes allein ein Luſtfiſchen vor die Herrſchafften/ und ſonſt ins gemein denen Fiſchern verbotten iſt/ auch die kleinen noch zum Wachſen dienli- che Fiſche billich wieder hinein geworffen/ und allein die groͤſſern heraus genommen werden ſollen/ ſonſt wird das Waſſer gar zu ſehr abgeoͤdet; ſonderlich ſoll man Krebſen/ die Eyer haben/ alle wieder in den Bach thun. [Abbildung]
[Spaltenumbruch]
Noch leichter dieſes zuwegen zu bringen/ wird eine Das untere und kuͤrtzere/ in die lange Roͤhren an- Wo nun oben auf dieſer kurtzen Roͤhren erſtlich das eiſernen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0512" n="494"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Des Adelichen Land- und Feld-Lebens</hi></fw><lb/><cb/> das Waſſer ablaufft/ wieder einen Damm/ nur ſo viel/<lb/> damit das ausgeſchoͤpfte Waſſer nicht wieder zuruͤck in<lb/> den Duͤmpfel ſitzen kan/ und ſind zwo oder drey Kerlen<lb/> mit breiten hohlen hoͤltzernen Schaufeln oder Schapf-<lb/> fen/ wie die Schiffleute damit das in das Schiff ein-<lb/> dringende Waſſer ausſchoͤpfen/ die gieſſen das Waſſer<lb/> von dem Duͤmpfel uͤber die untere Schwellen hinaus/<lb/> biß er laͤhr wird/ da man denn alle Fiſche zugleich mit<lb/><cb/> ausheben kan. Wiewol dieſes allein ein Luſtfiſchen vor<lb/> die Herrſchafften/ und ſonſt ins gemein denen Fiſchern<lb/> verbotten iſt/ auch die kleinen noch zum Wachſen dienli-<lb/> che Fiſche billich wieder hinein geworffen/ und allein<lb/> die groͤſſern heraus genommen werden ſollen/ ſonſt<lb/> wird das Waſſer gar zu ſehr abgeoͤdet; ſonderlich<lb/> ſoll man Krebſen/ die Eyer haben/ alle wieder in den<lb/> Bach thun.</p><lb/> <figure/><lb/> <cb/> <p>Noch leichter dieſes zuwegen zu bringen/ wird eine<lb/> Pumpen mit groſſem Vortheil und geringem Unkoſten<lb/> alſo verfertigt/ man nimmt ein Foͤhren Holtz/ etwas di-<lb/> cker als die gemeinen Bronnen-Roͤhren; laͤſſet ein Loch<lb/> durchbohren/ das zimlich weit ſey/ unten am Ende wird<lb/> von Eiſen ein ſtarcker Ring abwaͤrts ſcharff/ feſt einge-<lb/> ſtoſſen/ daran man noch ein Stuͤck Roͤhren ſchifften kan/<lb/> die etwan das ſechſte Theil von der langen Roͤhren/ alſo<lb/> daß dieſe 5 Theil/ jene aber einen Theil mache/ dieſe<lb/> nun iſt an ſtatt des <hi rendition="#aq">Ventils,</hi> alſo wann die Pumproͤh-<lb/> ren 10 Werckſchuhe in ſich hielte/ muß dieſes 2 Werck-<lb/> ſchuhe lang/ und alſo das gantze Werck 12 Werckſchuh<lb/> begreiffen/ kan aber kuͤrtzer oder laͤnger ſeyn/ wie <hi rendition="#aq">literâ<lb/> a</hi> und <hi rendition="#aq">c</hi> zu ſehen iſt/ nur daß die <hi rendition="#aq">proportion</hi> beeder<lb/> Theil dergeſtalt in Obacht ſey/ und muß die Pumpen<lb/> nicht hoͤher ſeyn/ als wann ſie in einen Duͤmpfel oder<lb/> Waſſer eingelaſſen wird/ ein Mann oben den Stoͤſſel<lb/> mit beeden Haͤnden faſſen/ die Stangen aufziehen und<lb/> wieder niederlaſſen koͤnne.</p><lb/> <p>Das untere und kuͤrtzere/ in die lange Roͤhren an-<lb/> geſchifftete/ und durch drey oder vier eiſerne Klammern<lb/><hi rendition="#aq">ſub e</hi> angemachte Stuͤck Roͤhren/ wird am durch- und<lb/> durch gebohrten Boden mit einem runden wol eintreffen-<lb/> den Holtz wieder verſchlagen/ wie auch obenauf/ aber<lb/> daſelbſt etwas weiter/ und wird noch in dieſes oben ein-<lb/> gepfaltzte Holtz ein Loch/ aber etwas kleiner/ gebohrt/ und<lb/> mit einem von ſtarcken Leder gefuͤtterten/ und mit Naͤ-<lb/><cb/> geln angehefftetem Blech <hi rendition="#aq">ſub c</hi> alſo verſehen/ daß es<lb/> auf- und zugehet/ und nur auf einer Seiten mit einem<lb/> ſtarcken mit eifernen Banden verſichertem Pfundleder<lb/> angemacht iſt/ damit das Waſſer durch die Lufft uͤber-<lb/> ſich gezogen/ nicht wieder zuruͤck fallen moͤge. Unten an<lb/> dieſer kurtzen Roͤhren werden beederſeits juſt gegenein-<lb/> ander uͤber/ wo der Boden bey dem unten verſchlage-<lb/> nen runden Holtz anfaͤnget/ zwey runde mittelmaͤſſige<lb/> Loͤcher ausgeſchnitten/ mit viereckichten eiſernen mit viel<lb/> Loͤchlein durchgeſtoſſenem Bleche vernagelt/ gleicher-<lb/> maſſen werden auch ober dieſem/ etwas beſſer/ etwan<lb/> ein vier oder fuͤnff Zoll hoͤher/ wieder zwey ſolche Lufft-<lb/> loͤcher/ aber nicht ſtracks oder <hi rendition="#aq">perpendicular</hi> uͤberein-<lb/> ander/ ſondern Creutzweiſe/ alſo daß ſie recht <hi rendition="#aq">quarti</hi>rt<lb/> in die Roͤhren/ die erſten zwey unten/ wo der Boden an-<lb/> hebt/ gegen einander uͤber/ und die andern zwey/ wie<lb/> geſagt/ etwas hoͤher/ auf den andern zwey Seiten auch<lb/> gegeneinander alle mit durchloͤchertem Blech verſchla-<lb/> gen/ einkommen.</p><lb/> <p>Wo nun oben auf dieſer kurtzen Roͤhren erſtlich das<lb/> runde Holtz/ ſo in der Mitten durchbohrt/ und (wie ver-<lb/> meldet) mit einem geliederten Blech bedeckt iſt/ an-<lb/> graͤntzet/ daſelbſt in derſelben runden umher gelaſſenen<lb/> Klumſen/ wird es mit dem eiſernen Ring/ der an der<lb/> langen Roͤhren drey oder vier Finger breit heraus raget/<lb/> angeſchifftet/ und wann ſie dicht zuſammen treffen/ wird<lb/> die groſſe und kleine Roͤhren mit drey oder vier ſubtielen<lb/> <fw place="bottom" type="catch">eiſernen</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [494/0512]
Des Adelichen Land- und Feld-Lebens
das Waſſer ablaufft/ wieder einen Damm/ nur ſo viel/
damit das ausgeſchoͤpfte Waſſer nicht wieder zuruͤck in
den Duͤmpfel ſitzen kan/ und ſind zwo oder drey Kerlen
mit breiten hohlen hoͤltzernen Schaufeln oder Schapf-
fen/ wie die Schiffleute damit das in das Schiff ein-
dringende Waſſer ausſchoͤpfen/ die gieſſen das Waſſer
von dem Duͤmpfel uͤber die untere Schwellen hinaus/
biß er laͤhr wird/ da man denn alle Fiſche zugleich mit
ausheben kan. Wiewol dieſes allein ein Luſtfiſchen vor
die Herrſchafften/ und ſonſt ins gemein denen Fiſchern
verbotten iſt/ auch die kleinen noch zum Wachſen dienli-
che Fiſche billich wieder hinein geworffen/ und allein
die groͤſſern heraus genommen werden ſollen/ ſonſt
wird das Waſſer gar zu ſehr abgeoͤdet; ſonderlich
ſoll man Krebſen/ die Eyer haben/ alle wieder in den
Bach thun.
[Abbildung]
Noch leichter dieſes zuwegen zu bringen/ wird eine
Pumpen mit groſſem Vortheil und geringem Unkoſten
alſo verfertigt/ man nimmt ein Foͤhren Holtz/ etwas di-
cker als die gemeinen Bronnen-Roͤhren; laͤſſet ein Loch
durchbohren/ das zimlich weit ſey/ unten am Ende wird
von Eiſen ein ſtarcker Ring abwaͤrts ſcharff/ feſt einge-
ſtoſſen/ daran man noch ein Stuͤck Roͤhren ſchifften kan/
die etwan das ſechſte Theil von der langen Roͤhren/ alſo
daß dieſe 5 Theil/ jene aber einen Theil mache/ dieſe
nun iſt an ſtatt des Ventils, alſo wann die Pumproͤh-
ren 10 Werckſchuhe in ſich hielte/ muß dieſes 2 Werck-
ſchuhe lang/ und alſo das gantze Werck 12 Werckſchuh
begreiffen/ kan aber kuͤrtzer oder laͤnger ſeyn/ wie literâ
a und c zu ſehen iſt/ nur daß die proportion beeder
Theil dergeſtalt in Obacht ſey/ und muß die Pumpen
nicht hoͤher ſeyn/ als wann ſie in einen Duͤmpfel oder
Waſſer eingelaſſen wird/ ein Mann oben den Stoͤſſel
mit beeden Haͤnden faſſen/ die Stangen aufziehen und
wieder niederlaſſen koͤnne.
Das untere und kuͤrtzere/ in die lange Roͤhren an-
geſchifftete/ und durch drey oder vier eiſerne Klammern
ſub e angemachte Stuͤck Roͤhren/ wird am durch- und
durch gebohrten Boden mit einem runden wol eintreffen-
den Holtz wieder verſchlagen/ wie auch obenauf/ aber
daſelbſt etwas weiter/ und wird noch in dieſes oben ein-
gepfaltzte Holtz ein Loch/ aber etwas kleiner/ gebohrt/ und
mit einem von ſtarcken Leder gefuͤtterten/ und mit Naͤ-
geln angehefftetem Blech ſub c alſo verſehen/ daß es
auf- und zugehet/ und nur auf einer Seiten mit einem
ſtarcken mit eifernen Banden verſichertem Pfundleder
angemacht iſt/ damit das Waſſer durch die Lufft uͤber-
ſich gezogen/ nicht wieder zuruͤck fallen moͤge. Unten an
dieſer kurtzen Roͤhren werden beederſeits juſt gegenein-
ander uͤber/ wo der Boden bey dem unten verſchlage-
nen runden Holtz anfaͤnget/ zwey runde mittelmaͤſſige
Loͤcher ausgeſchnitten/ mit viereckichten eiſernen mit viel
Loͤchlein durchgeſtoſſenem Bleche vernagelt/ gleicher-
maſſen werden auch ober dieſem/ etwas beſſer/ etwan
ein vier oder fuͤnff Zoll hoͤher/ wieder zwey ſolche Lufft-
loͤcher/ aber nicht ſtracks oder perpendicular uͤberein-
ander/ ſondern Creutzweiſe/ alſo daß ſie recht quartirt
in die Roͤhren/ die erſten zwey unten/ wo der Boden an-
hebt/ gegen einander uͤber/ und die andern zwey/ wie
geſagt/ etwas hoͤher/ auf den andern zwey Seiten auch
gegeneinander alle mit durchloͤchertem Blech verſchla-
gen/ einkommen.
Wo nun oben auf dieſer kurtzen Roͤhren erſtlich das
runde Holtz/ ſo in der Mitten durchbohrt/ und (wie ver-
meldet) mit einem geliederten Blech bedeckt iſt/ an-
graͤntzet/ daſelbſt in derſelben runden umher gelaſſenen
Klumſen/ wird es mit dem eiſernen Ring/ der an der
langen Roͤhren drey oder vier Finger breit heraus raget/
angeſchifftet/ und wann ſie dicht zuſammen treffen/ wird
die groſſe und kleine Roͤhren mit drey oder vier ſubtielen
eiſernen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |