Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 2. Nürnberg, 1682.

Bild:
<< vorherige Seite

Achtes Buch/ Pferdzucht.
[Spaltenumbruch] aufeinander geschehen/ und je bälder/ je besser/ ist auch
viel nutzer/ als wann man einen Sprung zu morgens/
und den andern zu Abends thun lässet/ so es anders der
Bescheller vermag.

Bißweilen haben die Bescheller diese böse Unart an
sich/ daß sie zwar die Stutten bespringen/ aber den Saa-
men nicht lassen/ welches man mercken kan/ wann ein
Pferd mit stehendem Glied wieder heraus kommt/ und
in der action nicht mit dem Schweiff gespielet hat/ so
rahtet Jhr Fürstl. Gnaden Fürst Carl von Liechtenstein/
in einem Sendschreiben an Herrn Julium Graven von
Hardeck/ man soll es gleich wieder springen lassen/ und
soll der Reitknecht/ der auf der lincken Seiten des Rosses
stehet/ weil er die rechte Hand frey hat/ das Roß/ wann es
auf der Stutten ist/ mit der Hand bey Anfang des
Schlauchs hin und wieder zu streichen/ und geschwind
hin und her zu fahren/ mit wol-zugedruckten Fingern/
dardurch werden die Hengst zur Geile bewegt/ daß sie
den Saamen lassen müssen/ werden auch die Stutten
sehr leicht davon trächtig; Also habe er ein Mantuani-
sches Pferd vom Grafen Collalto um 1000 Gulden
erkaufft/ so diesen Brauch habe/ und dem man allezeit
dergestalt helffen müsse.

Ferner meldet Jhr Fürstl. Gnaden: Er habe an-
dere Pferde/ die so gar hitzig sind/ und ehe sie recht aus-
saamen/ sich in die Höhe leinen/ und von der Stutten
herab springen/ denen begegne er also: Er lasse mehr
Knechte dabey seyn/ wann der Hengst auf der Stutten
ist/ so seyen an einem jeden Strick oder Zügel/ an wel-
chen der Bescheller geführet worden/ zwey Personen/ so
hinaus tretten biß ans Ende des Zügels/ und stehen weit
von der Stutten/ theilen sich aber wol untereinander/
daß die/ so auf der rechten und lincken Hand stehen/ weit
von der Stutten kommen/ sie nicht scheuhe zu machen/
ziehen starck an/ und lassen das Pferd nicht in die Höhe/
oder herab steigen/ biß es recht und völlig ausgesaamet
hat.

Die zween Knechte aber/ die sonst ordinari das
Pferd führen/ nimmt jeder mit einer Hand das Pferd
bey dem vordern Fuß/ und mit der andern Hand hält
er das Roß bey dem hintern Tiech/ wo der Brand ist/
damit es gerad auf der Stutten bleibe/ biß die Besaa-
mung verbracht ist.

Andere Rosse haben den Gebrauch/ wann sie auf
der Stutten sind/ gaffen sie hin und wieder/ das verhin-
dert auch den Saamen; denen lässet er Blenden anle-
gen/ daß sie mit ihrem Sinn beysammen bleiben müs-
sen/ und desto besser und glücklicher das Besaamen ver-
richten/ die führet man nun also geblendet darzu und dar-
von/ dienet auch solches für die Knechte/ daß sie nicht so
leicht von denen offt bösen Pferden gehauen oder geschla-
gen werden.

Dem bösen Rosse mag man wol einen Cavezzon
noch darzu anlegen/ daß man ihn bey den Zügeln bey-
derseits desto leichter erhalten könne. Oder ihm mit den
Cavezzon-Stricken den Kopf auf beeden Seiten in
gleicher Mittelmaß an einem Gurt/ der um den Leib
geht/ also anbinden/ daß es den Kopf weder auf eine
noch andere Seiten werffen könne. Wann er schlägt/
kan man ihm wol/ ehe er springt/ die hintern Füsse span-
nen/ so müste er hernach das Anrühren desto besser lei-
[Spaltenumbruch] den. Biß hieher aus dem Fürstl. Liechtensteinischen
Handbrief/ so datirt den 21 April 1677. allermassen mir
solcher durch günstige Comm unication Grafen Reus-
sens/ Herrn Grafens von Hardeck gewesenen Herrn
Eydam/ ist mitgetheilt/ und dar aus dieser Extract ge-
nommen worden.

Wann die Beschell-Zeit fürüber/ soll man den
Spring-Hengst mit folgendem Anstrich wieder erquicken:
Man nehme 6 Loth Drachenblut/ so viel Bolus und
ein Seidel Brandwein; oder man nehme 1 Pfund
rothen Bolus/ auch ein halb Pfund Drachenblut/ und
so viel weisses Hartz/ stosse diese drey Stück/ eines nach
dem andern/ zu einem Mehl/ alsdann nehme man
ein Maß guten Essig/ und von zwölff Eyern das
Weisse/ diese Stück in einen Hafen gethan/ fein gemach
gesotten und gerührt/ daß es nicht brennend werde/ denn
das Hartz sich gern entzündet.

Wann dieses alles gekocht ist/ nimmt man eine
halbe Maß Brandwein/ giesset es auch darzu/ und zwey
oder drey Gauffen voll Rocken-Mehl/ setzt es aber nicht
mehr zum Feuer/ und rührt es nur mit einem Löffel oder
Scheufflein wol um/ biß es zähe wird/ alsdann so warm
es zu erleiden/ mit den Händen auf dem Creutz gegen den
Haaren wol eingeschmiert/ und wann alles wol einge-
rieben worden/ so giesst man das übrige alles darauf/ und
streichts sauber auseinander/ damit es Messerrucken-
dick werde; damit es aber das Pferd nicht leicht weg rei-
be/ nimmt man etliche Bögen Fließ-Papier/ und picket
es darauf. Dieser Anstrich muß bleiben/ biß er selber
hinweg fällt/ ist gleichermassen vom Herrn Grafen Julio
von Hardeck.

Die Bescheller soll man bey einer Stutten nicht
abwechseln/ welches den Stutten sehr schädlich/ sondern
mit welchem Bescheller man hat angefangen/ dabey soll
man verbleiben. So er denn freudig ist/ wird er der Stut-
ten bald begehren/ wo nicht/ soll man die Stutten bald
hinweg thun/ und ihn nicht unlustig machen; bey drey
Sprüngen soll man es (wann es die Stutten anders
annimmt) bewenden lassen.

Hat man mehr Bescheller als einen/ kan man de-
sto eher zum Ende gelangen/ und kan man täglich so
viel Stutten bespringen lassen/ als viel man Bescheller
hat/ so füllen die Stutten fein nacheinander.

Herr Fugger vemeynt genug seyn/ eine jegliche Stut-
ten zweymal beschellen zu lassen/ da sich denn vornemlich
nach des Stallons Kräfften und Vermögen zu reguli-
ren. Daher einem Bescheller über 10 oder 12 Stutten
in einem Jahr nicht zu untergeben/ damit er desto län-
ger ausdaure; so soll man auch/ wann er einen Tag zwey-
oder dreymal gesprungen/ ihn darauf ein/ zwey oder drey
Tage rasten lassen/ sonst wird der Saame zu flüssig und
untüchtig. Mir hat ein alter Roßkamm für gewiß ge-
sagt: Wann man das Bürtel von einem Hasen gepul-
vert in einen Laib Brod einwircket und also bäckt/ und
der Stutten etliche Tage vor dem Beschellen einen Bis-
sen Brod/ auch an dem Tag/ wann man gleich beschel-
len will/ einen Bissen davon gibt/ so soll sie von einem
Sprung trächtig werden.

Will man aber gewiß erfahren/ ob eine Stutten
habe empfangen/ so soll man ihr/ über zehen Tage nach
dem ersten Sprung/ den Stallon wieder zuführen/ wird
sie sich widersetzen/ und den Bescheller nicht leiden/ so ist es

ein
T iij

Achtes Buch/ Pferdzucht.
[Spaltenumbruch] aufeinander geſchehen/ und je baͤlder/ je beſſer/ iſt auch
viel nutzer/ als wann man einen Sprung zu morgens/
und den andern zu Abends thun laͤſſet/ ſo es anders der
Beſcheller vermag.

Bißweilen haben die Beſcheller dieſe boͤſe Unart an
ſich/ daß ſie zwar die Stutten beſpringen/ aber den Saa-
men nicht laſſen/ welches man mercken kan/ wann ein
Pferd mit ſtehendem Glied wieder heraus kommt/ und
in der action nicht mit dem Schweiff geſpielet hat/ ſo
rahtet Jhr Fuͤrſtl. Gnaden Fuͤrſt Carl von Liechtenſtein/
in einem Sendſchreiben an Herꝛn Julium Graven von
Hardeck/ man ſoll es gleich wieder ſpringen laſſen/ und
ſoll der Reitknecht/ der auf der lincken Seiten des Roſſes
ſtehet/ weil er die rechte Hand frey hat/ das Roß/ wann es
auf der Stutten iſt/ mit der Hand bey Anfang des
Schlauchs hin und wieder zu ſtreichen/ und geſchwind
hin und her zu fahren/ mit wol-zugedruckten Fingern/
dardurch werden die Hengſt zur Geile bewegt/ daß ſie
den Saamen laſſen muͤſſen/ werden auch die Stutten
ſehr leicht davon traͤchtig; Alſo habe er ein Mantuani-
ſches Pferd vom Grafen Collalto um 1000 Gulden
erkaufft/ ſo dieſen Brauch habe/ und dem man allezeit
dergeſtalt helffen muͤſſe.

Ferner meldet Jhr Fuͤrſtl. Gnaden: Er habe an-
dere Pferde/ die ſo gar hitzig ſind/ und ehe ſie recht aus-
ſaamen/ ſich in die Hoͤhe leinen/ und von der Stutten
herab ſpringen/ denen begegne er alſo: Er laſſe mehr
Knechte dabey ſeyn/ wann der Hengſt auf der Stutten
iſt/ ſo ſeyen an einem jeden Strick oder Zuͤgel/ an wel-
chen der Beſcheller gefuͤhret worden/ zwey Perſonen/ ſo
hinaus tretten biß ans Ende des Zuͤgels/ und ſtehen weit
von der Stutten/ theilen ſich aber wol untereinander/
daß die/ ſo auf der rechten und lincken Hand ſtehen/ weit
von der Stutten kommen/ ſie nicht ſcheuhe zu machen/
ziehen ſtarck an/ und laſſen das Pferd nicht in die Hoͤhe/
oder herab ſteigen/ biß es recht und voͤllig ausgeſaamet
hat.

Die zween Knechte aber/ die ſonſt ordinari das
Pferd fuͤhren/ nimmt jeder mit einer Hand das Pferd
bey dem vordern Fuß/ und mit der andern Hand haͤlt
er das Roß bey dem hintern Tiech/ wo der Brand iſt/
damit es gerad auf der Stutten bleibe/ biß die Beſaa-
mung verbracht iſt.

Andere Roſſe haben den Gebrauch/ wann ſie auf
der Stutten ſind/ gaffen ſie hin und wieder/ das verhin-
dert auch den Saamen; denen laͤſſet er Blenden anle-
gen/ daß ſie mit ihrem Sinn beyſammen bleiben muͤſ-
ſen/ und deſto beſſer und gluͤcklicher das Beſaamen ver-
richten/ die fuͤhret man nun alſo geblendet darzu und dar-
von/ dienet auch ſolches fuͤr die Knechte/ daß ſie nicht ſo
leicht von denen offt boͤſen Pferden gehauen oder geſchla-
gen werden.

Dem boͤſen Roſſe mag man wol einen Cavezzon
noch darzu anlegen/ daß man ihn bey den Zuͤgeln bey-
derſeits deſto leichter erhalten koͤnne. Oder ihm mit den
Cavezzon-Stricken den Kopf auf beeden Seiten in
gleicher Mittelmaß an einem Gurt/ der um den Leib
geht/ alſo anbinden/ daß es den Kopf weder auf eine
noch andere Seiten werffen koͤnne. Wann er ſchlaͤgt/
kan man ihm wol/ ehe er ſpringt/ die hintern Fuͤſſe ſpan-
nen/ ſo muͤſte er hernach das Anruͤhren deſto beſſer lei-
[Spaltenumbruch] den. Biß hieher aus dem Fuͤrſtl. Liechtenſteiniſchen
Handbrief/ ſo datirt den 21 April 1677. allermaſſen mir
ſolcher durch guͤnſtige Comm unication Grafen Reuſ-
ſens/ Herꝛn Grafens von Hardeck geweſenen Herꝛn
Eydam/ iſt mitgetheilt/ und dar aus dieſer Extract ge-
nommen worden.

Wann die Beſchell-Zeit fuͤruͤber/ ſoll man den
Spring-Hengſt mit folgendem Anſtrich wieder erquickẽ:
Man nehme 6 Loth Drachenblut/ ſo viel Bolus und
ein Seidel Brandwein; oder man nehme 1 Pfund
rothen Bolus/ auch ein halb Pfund Drachenblut/ und
ſo viel weiſſes Hartz/ ſtoſſe dieſe drey Stuͤck/ eines nach
dem andern/ zu einem Mehl/ alsdann nehme man
ein Maß guten Eſſig/ und von zwoͤlff Eyern das
Weiſſe/ dieſe Stuͤck in einen Hafen gethan/ fein gemach
geſotten und geruͤhrt/ daß es nicht brennend werde/ denn
das Hartz ſich gern entzuͤndet.

Wann dieſes alles gekocht iſt/ nimmt man eine
halbe Maß Brandwein/ gieſſet es auch darzu/ und zwey
oder drey Gauffen voll Rocken-Mehl/ ſetzt es aber nicht
mehr zum Feuer/ und ruͤhrt es nur mit einem Loͤffel oder
Scheufflein wol um/ biß es zaͤhe wird/ alsdann ſo warm
es zu erleiden/ mit den Haͤnden auf dem Creutz gegen den
Haaren wol eingeſchmiert/ und wann alles wol einge-
rieben worden/ ſo gieſſt man das uͤbrige alles darauf/ und
ſtreichts ſauber auseinander/ damit es Meſſerrucken-
dick werde; damit es aber das Pferd nicht leicht weg rei-
be/ nimmt man etliche Boͤgen Fließ-Papier/ und picket
es darauf. Dieſer Anſtrich muß bleiben/ biß er ſelber
hinweg faͤllt/ iſt gleichermaſſen vom Herꝛn Grafen Julio
von Hardeck.

Die Beſcheller ſoll man bey einer Stutten nicht
abwechſeln/ welches den Stutten ſehr ſchaͤdlich/ ſondern
mit welchem Beſcheller man hat angefangen/ dabey ſoll
man verbleiben. So er deñ freudig iſt/ wird er der Stut-
ten bald begehren/ wo nicht/ ſoll man die Stutten bald
hinweg thun/ und ihn nicht unluſtig machen; bey drey
Spruͤngen ſoll man es (wann es die Stutten anders
annimmt) bewenden laſſen.

Hat man mehr Beſcheller als einen/ kan man de-
ſto eher zum Ende gelangen/ und kan man taͤglich ſo
viel Stutten beſpringen laſſen/ als viel man Beſcheller
hat/ ſo fuͤllen die Stutten fein nacheinander.

Herꝛ Fugger vemeynt genug ſeyn/ eine jegliche Stut-
ten zweymal beſchellen zu laſſen/ da ſich denn vornemlich
nach des Stallons Kraͤfften und Vermoͤgen zu reguli-
ren. Daher einem Beſcheller uͤber 10 oder 12 Stutten
in einem Jahr nicht zu untergeben/ damit er deſto laͤn-
ger ausdaure; ſo ſoll man auch/ wann er einen Tag zwey-
oder dreymal geſprungen/ ihn darauf ein/ zwey oder drey
Tage raſten laſſen/ ſonſt wird der Saame zu fluͤſſig und
untuͤchtig. Mir hat ein alter Roßkamm fuͤr gewiß ge-
ſagt: Wann man das Buͤrtel von einem Haſen gepul-
vert in einen Laib Brod einwircket und alſo baͤckt/ und
der Stutten etliche Tage vor dem Beſchellen einen Biſ-
ſen Brod/ auch an dem Tag/ wann man gleich beſchel-
len will/ einen Biſſen davon gibt/ ſo ſoll ſie von einem
Sprung traͤchtig werden.

Will man aber gewiß erfahren/ ob eine Stutten
habe empfangen/ ſo ſoll man ihr/ uͤber zehen Tage nach
dem erſten Sprung/ den Stallon wieder zufuͤhren/ wird
ſie ſich widerſetzen/ und den Beſcheller nicht leiden/ ſo iſt es

ein
T iij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0167" n="149"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Achtes Buch/ Pferdzucht.</hi></fw><lb/><cb/>
aufeinander ge&#x017F;chehen/ und je ba&#x0364;lder/ je be&#x017F;&#x017F;er/ i&#x017F;t auch<lb/>
viel nutzer/ als wann man einen Sprung zu morgens/<lb/>
und den andern zu Abends thun la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et/ &#x017F;o es anders der<lb/>
Be&#x017F;cheller vermag.</p><lb/>
            <p>Bißweilen haben die Be&#x017F;cheller die&#x017F;e bo&#x0364;&#x017F;e Unart an<lb/>
&#x017F;ich/ daß &#x017F;ie zwar die Stutten be&#x017F;pringen/ aber den Saa-<lb/>
men nicht la&#x017F;&#x017F;en/ welches man mercken kan/ wann ein<lb/>
Pferd mit &#x017F;tehendem Glied wieder heraus kommt/ und<lb/>
in der <hi rendition="#aq">action</hi> nicht mit dem Schweiff ge&#x017F;pielet hat/ &#x017F;o<lb/>
rahtet Jhr Fu&#x0364;r&#x017F;tl. Gnaden Fu&#x0364;r&#x017F;t Carl von Liechten&#x017F;tein/<lb/>
in einem Send&#x017F;chreiben an Her&#xA75B;n <hi rendition="#aq">Julium</hi> Graven von<lb/>
Hardeck/ man &#x017F;oll es gleich wieder &#x017F;pringen la&#x017F;&#x017F;en/ und<lb/>
&#x017F;oll der Reitknecht/ der auf der lincken Seiten des Ro&#x017F;&#x017F;es<lb/>
&#x017F;tehet/ weil er die rechte Hand frey hat/ das Roß/ wann es<lb/>
auf der Stutten i&#x017F;t/ mit der Hand bey Anfang des<lb/>
Schlauchs hin und wieder zu &#x017F;treichen/ und ge&#x017F;chwind<lb/>
hin und her zu fahren/ mit wol-zugedruckten Fingern/<lb/>
dardurch werden die Heng&#x017F;t zur Geile bewegt/ daß &#x017F;ie<lb/>
den Saamen la&#x017F;&#x017F;en mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ werden auch die Stutten<lb/>
&#x017F;ehr leicht davon tra&#x0364;chtig; Al&#x017F;o habe er ein Mantuani-<lb/>
&#x017F;ches Pferd vom Grafen <hi rendition="#aq">Collalto</hi> um 1000 Gulden<lb/>
erkaufft/ &#x017F;o die&#x017F;en Brauch habe/ und dem man allezeit<lb/>
derge&#x017F;talt helffen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e.</p><lb/>
            <p>Ferner meldet Jhr Fu&#x0364;r&#x017F;tl. Gnaden: Er habe an-<lb/>
dere Pferde/ die &#x017F;o gar hitzig &#x017F;ind/ und ehe &#x017F;ie recht aus-<lb/>
&#x017F;aamen/ &#x017F;ich in die Ho&#x0364;he leinen/ und von der Stutten<lb/>
herab &#x017F;pringen/ denen begegne er al&#x017F;o: Er la&#x017F;&#x017F;e mehr<lb/>
Knechte dabey &#x017F;eyn/ wann der Heng&#x017F;t auf der Stutten<lb/>
i&#x017F;t/ &#x017F;o &#x017F;eyen an einem jeden Strick oder Zu&#x0364;gel/ an wel-<lb/>
chen der Be&#x017F;cheller gefu&#x0364;hret worden/ zwey Per&#x017F;onen/ &#x017F;o<lb/>
hinaus tretten biß ans Ende des Zu&#x0364;gels/ und &#x017F;tehen weit<lb/>
von der Stutten/ theilen &#x017F;ich aber wol untereinander/<lb/>
daß die/ &#x017F;o auf der rechten und lincken Hand &#x017F;tehen/ weit<lb/>
von der Stutten kommen/ &#x017F;ie nicht &#x017F;cheuhe zu machen/<lb/>
ziehen &#x017F;tarck an/ und la&#x017F;&#x017F;en das Pferd nicht in die Ho&#x0364;he/<lb/>
oder herab &#x017F;teigen/ biß es recht und vo&#x0364;llig ausge&#x017F;aamet<lb/>
hat.</p><lb/>
            <p>Die zween Knechte aber/ die &#x017F;on&#x017F;t <hi rendition="#aq">ordinari</hi> das<lb/>
Pferd fu&#x0364;hren/ nimmt jeder mit einer Hand das Pferd<lb/>
bey dem vordern Fuß/ und mit der andern Hand ha&#x0364;lt<lb/>
er das Roß bey dem hintern Tiech/ wo der Brand i&#x017F;t/<lb/>
damit es gerad auf der Stutten bleibe/ biß die Be&#x017F;aa-<lb/>
mung verbracht i&#x017F;t.</p><lb/>
            <p>Andere Ro&#x017F;&#x017F;e haben den Gebrauch/ wann &#x017F;ie auf<lb/>
der Stutten &#x017F;ind/ gaffen &#x017F;ie hin und wieder/ das verhin-<lb/>
dert auch den Saamen; denen la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et er Blenden anle-<lb/>
gen/ daß &#x017F;ie mit ihrem Sinn bey&#x017F;ammen bleiben mu&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en/ und de&#x017F;to be&#x017F;&#x017F;er und glu&#x0364;cklicher das Be&#x017F;aamen ver-<lb/>
richten/ die fu&#x0364;hret man nun al&#x017F;o geblendet darzu und dar-<lb/>
von/ dienet auch &#x017F;olches fu&#x0364;r die Knechte/ daß &#x017F;ie nicht &#x017F;o<lb/>
leicht von denen offt bo&#x0364;&#x017F;en Pferden gehauen oder ge&#x017F;chla-<lb/>
gen werden.</p><lb/>
            <p>Dem bo&#x0364;&#x017F;en Ro&#x017F;&#x017F;e mag man wol einen <hi rendition="#aq">Cavezzon</hi><lb/>
noch darzu anlegen/ daß man ihn bey den Zu&#x0364;geln bey-<lb/>
der&#x017F;eits de&#x017F;to leichter erhalten ko&#x0364;nne. Oder ihm mit den<lb/><hi rendition="#aq">Cavezzon-</hi>Stricken den Kopf auf beeden Seiten in<lb/>
gleicher Mittelmaß an einem Gurt/ der um den Leib<lb/>
geht/ al&#x017F;o anbinden/ daß es den Kopf weder auf eine<lb/>
noch andere Seiten werffen ko&#x0364;nne. Wann er &#x017F;chla&#x0364;gt/<lb/>
kan man ihm wol/ ehe er &#x017F;pringt/ die hintern Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e &#x017F;pan-<lb/>
nen/ &#x017F;o mu&#x0364;&#x017F;te er hernach das Anru&#x0364;hren de&#x017F;to be&#x017F;&#x017F;er lei-<lb/><cb/>
den. Biß hieher aus dem Fu&#x0364;r&#x017F;tl. Liechten&#x017F;teini&#x017F;chen<lb/>
Handbrief/ &#x017F;o <hi rendition="#aq">dati</hi>rt den 21 April 1677. allerma&#x017F;&#x017F;en mir<lb/>
&#x017F;olcher durch gu&#x0364;n&#x017F;tige <hi rendition="#aq">Comm unication</hi> Grafen Reu&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ens/ Her&#xA75B;n Grafens von Hardeck gewe&#x017F;enen Her&#xA75B;n<lb/>
Eydam/ i&#x017F;t mitgetheilt/ und dar aus die&#x017F;er <hi rendition="#aq">Extract</hi> ge-<lb/>
nommen worden.</p><lb/>
            <p>Wann die Be&#x017F;chell-Zeit fu&#x0364;ru&#x0364;ber/ &#x017F;oll man den<lb/>
Spring-Heng&#x017F;t mit folgendem An&#x017F;trich wieder erquicke&#x0303;:<lb/>
Man nehme 6 Loth Drachenblut/ &#x017F;o viel Bolus und<lb/>
ein Seidel Brandwein; oder man nehme 1 Pfund<lb/>
rothen Bolus/ auch ein halb Pfund Drachenblut/ und<lb/>
&#x017F;o viel wei&#x017F;&#x017F;es Hartz/ &#x017F;to&#x017F;&#x017F;e die&#x017F;e drey Stu&#x0364;ck/ eines nach<lb/>
dem andern/ zu einem Mehl/ alsdann nehme man<lb/>
ein Maß guten E&#x017F;&#x017F;ig/ und von zwo&#x0364;lff Eyern das<lb/>
Wei&#x017F;&#x017F;e/ die&#x017F;e Stu&#x0364;ck in einen Hafen gethan/ fein gemach<lb/>
ge&#x017F;otten und geru&#x0364;hrt/ daß es nicht brennend werde/ denn<lb/>
das Hartz &#x017F;ich gern entzu&#x0364;ndet.</p><lb/>
            <p>Wann die&#x017F;es alles gekocht i&#x017F;t/ nimmt man eine<lb/>
halbe Maß Brandwein/ gie&#x017F;&#x017F;et es auch darzu/ und zwey<lb/>
oder drey Gauffen voll Rocken-Mehl/ &#x017F;etzt es aber nicht<lb/>
mehr zum Feuer/ und ru&#x0364;hrt es nur mit einem Lo&#x0364;ffel oder<lb/>
Scheufflein wol um/ biß es za&#x0364;he wird/ alsdann &#x017F;o warm<lb/>
es zu erleiden/ mit den Ha&#x0364;nden auf dem Creutz gegen den<lb/>
Haaren wol einge&#x017F;chmiert/ und wann alles wol einge-<lb/>
rieben worden/ &#x017F;o gie&#x017F;&#x017F;t man das u&#x0364;brige alles darauf/ und<lb/>
&#x017F;treichts &#x017F;auber auseinander/ damit es Me&#x017F;&#x017F;errucken-<lb/>
dick werde; damit es aber das Pferd nicht leicht weg rei-<lb/>
be/ nimmt man etliche Bo&#x0364;gen Fließ-Papier/ und picket<lb/>
es darauf. Die&#x017F;er An&#x017F;trich muß bleiben/ biß er &#x017F;elber<lb/>
hinweg fa&#x0364;llt/ i&#x017F;t gleicherma&#x017F;&#x017F;en vom Her&#xA75B;n Grafen Julio<lb/>
von Hardeck.</p><lb/>
            <p>Die Be&#x017F;cheller &#x017F;oll man bey einer Stutten nicht<lb/>
abwech&#x017F;eln/ welches den Stutten &#x017F;ehr &#x017F;cha&#x0364;dlich/ &#x017F;ondern<lb/>
mit welchem Be&#x017F;cheller man hat angefangen/ dabey &#x017F;oll<lb/>
man verbleiben. So er den&#x0303; freudig i&#x017F;t/ wird er der Stut-<lb/>
ten bald begehren/ wo nicht/ &#x017F;oll man die Stutten bald<lb/>
hinweg thun/ und ihn nicht unlu&#x017F;tig machen; bey drey<lb/>
Spru&#x0364;ngen &#x017F;oll man es (wann es die Stutten anders<lb/>
annimmt) bewenden la&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
            <p>Hat man mehr Be&#x017F;cheller als einen/ kan man de-<lb/>
&#x017F;to eher zum Ende gelangen/ und kan man ta&#x0364;glich &#x017F;o<lb/>
viel Stutten be&#x017F;pringen la&#x017F;&#x017F;en/ als viel man Be&#x017F;cheller<lb/>
hat/ &#x017F;o fu&#x0364;llen die Stutten fein nacheinander.</p><lb/>
            <p>Her&#xA75B; Fugger vemeynt genug &#x017F;eyn/ eine jegliche Stut-<lb/>
ten zweymal be&#x017F;chellen zu la&#x017F;&#x017F;en/ da &#x017F;ich denn vornemlich<lb/>
nach des <hi rendition="#aq">Stallons</hi> Kra&#x0364;fften und Vermo&#x0364;gen zu <hi rendition="#aq">reguli-</hi><lb/>
ren. Daher einem Be&#x017F;cheller u&#x0364;ber 10 oder 12 Stutten<lb/>
in einem Jahr nicht zu untergeben/ damit er de&#x017F;to la&#x0364;n-<lb/>
ger ausdaure; &#x017F;o &#x017F;oll man auch/ wann er einen Tag zwey-<lb/>
oder dreymal ge&#x017F;prungen/ ihn darauf ein/ zwey oder drey<lb/>
Tage ra&#x017F;ten la&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;on&#x017F;t wird der Saame zu flu&#x0364;&#x017F;&#x017F;ig und<lb/>
untu&#x0364;chtig. Mir hat ein alter Roßkamm fu&#x0364;r gewiß ge-<lb/>
&#x017F;agt: Wann man das Bu&#x0364;rtel von einem Ha&#x017F;en gepul-<lb/>
vert in einen Laib Brod einwircket und al&#x017F;o ba&#x0364;ckt/ und<lb/>
der Stutten etliche Tage vor dem Be&#x017F;chellen einen Bi&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en Brod/ auch an dem Tag/ wann man gleich be&#x017F;chel-<lb/>
len will/ einen Bi&#x017F;&#x017F;en davon gibt/ &#x017F;o &#x017F;oll &#x017F;ie von einem<lb/>
Sprung tra&#x0364;chtig werden.</p><lb/>
            <p>Will man aber gewiß erfahren/ ob eine Stutten<lb/>
habe empfangen/ &#x017F;o &#x017F;oll man ihr/ u&#x0364;ber zehen Tage nach<lb/>
dem er&#x017F;ten Sprung/ den <hi rendition="#aq">Stallon</hi> wieder zufu&#x0364;hren/ wird<lb/>
&#x017F;ie &#x017F;ich wider&#x017F;etzen/ und den Be&#x017F;cheller nicht leiden/ &#x017F;o i&#x017F;t es<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">T iij</fw><fw place="bottom" type="catch">ein</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[149/0167] Achtes Buch/ Pferdzucht. aufeinander geſchehen/ und je baͤlder/ je beſſer/ iſt auch viel nutzer/ als wann man einen Sprung zu morgens/ und den andern zu Abends thun laͤſſet/ ſo es anders der Beſcheller vermag. Bißweilen haben die Beſcheller dieſe boͤſe Unart an ſich/ daß ſie zwar die Stutten beſpringen/ aber den Saa- men nicht laſſen/ welches man mercken kan/ wann ein Pferd mit ſtehendem Glied wieder heraus kommt/ und in der action nicht mit dem Schweiff geſpielet hat/ ſo rahtet Jhr Fuͤrſtl. Gnaden Fuͤrſt Carl von Liechtenſtein/ in einem Sendſchreiben an Herꝛn Julium Graven von Hardeck/ man ſoll es gleich wieder ſpringen laſſen/ und ſoll der Reitknecht/ der auf der lincken Seiten des Roſſes ſtehet/ weil er die rechte Hand frey hat/ das Roß/ wann es auf der Stutten iſt/ mit der Hand bey Anfang des Schlauchs hin und wieder zu ſtreichen/ und geſchwind hin und her zu fahren/ mit wol-zugedruckten Fingern/ dardurch werden die Hengſt zur Geile bewegt/ daß ſie den Saamen laſſen muͤſſen/ werden auch die Stutten ſehr leicht davon traͤchtig; Alſo habe er ein Mantuani- ſches Pferd vom Grafen Collalto um 1000 Gulden erkaufft/ ſo dieſen Brauch habe/ und dem man allezeit dergeſtalt helffen muͤſſe. Ferner meldet Jhr Fuͤrſtl. Gnaden: Er habe an- dere Pferde/ die ſo gar hitzig ſind/ und ehe ſie recht aus- ſaamen/ ſich in die Hoͤhe leinen/ und von der Stutten herab ſpringen/ denen begegne er alſo: Er laſſe mehr Knechte dabey ſeyn/ wann der Hengſt auf der Stutten iſt/ ſo ſeyen an einem jeden Strick oder Zuͤgel/ an wel- chen der Beſcheller gefuͤhret worden/ zwey Perſonen/ ſo hinaus tretten biß ans Ende des Zuͤgels/ und ſtehen weit von der Stutten/ theilen ſich aber wol untereinander/ daß die/ ſo auf der rechten und lincken Hand ſtehen/ weit von der Stutten kommen/ ſie nicht ſcheuhe zu machen/ ziehen ſtarck an/ und laſſen das Pferd nicht in die Hoͤhe/ oder herab ſteigen/ biß es recht und voͤllig ausgeſaamet hat. Die zween Knechte aber/ die ſonſt ordinari das Pferd fuͤhren/ nimmt jeder mit einer Hand das Pferd bey dem vordern Fuß/ und mit der andern Hand haͤlt er das Roß bey dem hintern Tiech/ wo der Brand iſt/ damit es gerad auf der Stutten bleibe/ biß die Beſaa- mung verbracht iſt. Andere Roſſe haben den Gebrauch/ wann ſie auf der Stutten ſind/ gaffen ſie hin und wieder/ das verhin- dert auch den Saamen; denen laͤſſet er Blenden anle- gen/ daß ſie mit ihrem Sinn beyſammen bleiben muͤſ- ſen/ und deſto beſſer und gluͤcklicher das Beſaamen ver- richten/ die fuͤhret man nun alſo geblendet darzu und dar- von/ dienet auch ſolches fuͤr die Knechte/ daß ſie nicht ſo leicht von denen offt boͤſen Pferden gehauen oder geſchla- gen werden. Dem boͤſen Roſſe mag man wol einen Cavezzon noch darzu anlegen/ daß man ihn bey den Zuͤgeln bey- derſeits deſto leichter erhalten koͤnne. Oder ihm mit den Cavezzon-Stricken den Kopf auf beeden Seiten in gleicher Mittelmaß an einem Gurt/ der um den Leib geht/ alſo anbinden/ daß es den Kopf weder auf eine noch andere Seiten werffen koͤnne. Wann er ſchlaͤgt/ kan man ihm wol/ ehe er ſpringt/ die hintern Fuͤſſe ſpan- nen/ ſo muͤſte er hernach das Anruͤhren deſto beſſer lei- den. Biß hieher aus dem Fuͤrſtl. Liechtenſteiniſchen Handbrief/ ſo datirt den 21 April 1677. allermaſſen mir ſolcher durch guͤnſtige Comm unication Grafen Reuſ- ſens/ Herꝛn Grafens von Hardeck geweſenen Herꝛn Eydam/ iſt mitgetheilt/ und dar aus dieſer Extract ge- nommen worden. Wann die Beſchell-Zeit fuͤruͤber/ ſoll man den Spring-Hengſt mit folgendem Anſtrich wieder erquickẽ: Man nehme 6 Loth Drachenblut/ ſo viel Bolus und ein Seidel Brandwein; oder man nehme 1 Pfund rothen Bolus/ auch ein halb Pfund Drachenblut/ und ſo viel weiſſes Hartz/ ſtoſſe dieſe drey Stuͤck/ eines nach dem andern/ zu einem Mehl/ alsdann nehme man ein Maß guten Eſſig/ und von zwoͤlff Eyern das Weiſſe/ dieſe Stuͤck in einen Hafen gethan/ fein gemach geſotten und geruͤhrt/ daß es nicht brennend werde/ denn das Hartz ſich gern entzuͤndet. Wann dieſes alles gekocht iſt/ nimmt man eine halbe Maß Brandwein/ gieſſet es auch darzu/ und zwey oder drey Gauffen voll Rocken-Mehl/ ſetzt es aber nicht mehr zum Feuer/ und ruͤhrt es nur mit einem Loͤffel oder Scheufflein wol um/ biß es zaͤhe wird/ alsdann ſo warm es zu erleiden/ mit den Haͤnden auf dem Creutz gegen den Haaren wol eingeſchmiert/ und wann alles wol einge- rieben worden/ ſo gieſſt man das uͤbrige alles darauf/ und ſtreichts ſauber auseinander/ damit es Meſſerrucken- dick werde; damit es aber das Pferd nicht leicht weg rei- be/ nimmt man etliche Boͤgen Fließ-Papier/ und picket es darauf. Dieſer Anſtrich muß bleiben/ biß er ſelber hinweg faͤllt/ iſt gleichermaſſen vom Herꝛn Grafen Julio von Hardeck. Die Beſcheller ſoll man bey einer Stutten nicht abwechſeln/ welches den Stutten ſehr ſchaͤdlich/ ſondern mit welchem Beſcheller man hat angefangen/ dabey ſoll man verbleiben. So er deñ freudig iſt/ wird er der Stut- ten bald begehren/ wo nicht/ ſoll man die Stutten bald hinweg thun/ und ihn nicht unluſtig machen; bey drey Spruͤngen ſoll man es (wann es die Stutten anders annimmt) bewenden laſſen. Hat man mehr Beſcheller als einen/ kan man de- ſto eher zum Ende gelangen/ und kan man taͤglich ſo viel Stutten beſpringen laſſen/ als viel man Beſcheller hat/ ſo fuͤllen die Stutten fein nacheinander. Herꝛ Fugger vemeynt genug ſeyn/ eine jegliche Stut- ten zweymal beſchellen zu laſſen/ da ſich denn vornemlich nach des Stallons Kraͤfften und Vermoͤgen zu reguli- ren. Daher einem Beſcheller uͤber 10 oder 12 Stutten in einem Jahr nicht zu untergeben/ damit er deſto laͤn- ger ausdaure; ſo ſoll man auch/ wann er einen Tag zwey- oder dreymal geſprungen/ ihn darauf ein/ zwey oder drey Tage raſten laſſen/ ſonſt wird der Saame zu fluͤſſig und untuͤchtig. Mir hat ein alter Roßkamm fuͤr gewiß ge- ſagt: Wann man das Buͤrtel von einem Haſen gepul- vert in einen Laib Brod einwircket und alſo baͤckt/ und der Stutten etliche Tage vor dem Beſchellen einen Biſ- ſen Brod/ auch an dem Tag/ wann man gleich beſchel- len will/ einen Biſſen davon gibt/ ſo ſoll ſie von einem Sprung traͤchtig werden. Will man aber gewiß erfahren/ ob eine Stutten habe empfangen/ ſo ſoll man ihr/ uͤber zehen Tage nach dem erſten Sprung/ den Stallon wieder zufuͤhren/ wird ſie ſich widerſetzen/ und den Beſcheller nicht leiden/ ſo iſt es ein T iij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica02_1682
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica02_1682/167
Zitationshilfe: Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 2. Nürnberg, 1682, S. 149. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica02_1682/167>, abgerufen am 22.11.2024.