Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 2. Nürnberg, 1682.Des Adelichen Land- und Feld-Lebens [Spaltenumbruch]
mit dem Kopf an die Seulen bringen/ wie er will; hin-gegen kan die Stutten an einer Mauren den Kopf bald verletzen/ oder mit der Brust darwider lauffen. Also nun wird der Bescheller an einer starcken Andere lassen die Stutten/ so viel der Stallon ha- P. Tylkowski de re agraria p. 302. & 303. ita ex Die dritte Art wird bey grossen und wilden Gestüt- Es ist auch gut/ sagt Herr Fugger/ wann man mit Wann nun die Beschellzeit vorhanden/ ist es gut/ Die Jenigen/ so die Seilen vom Bescheller hal- Was das Begiessen mit kaltem Wasser anlangt/ Besser gefällt mir die Weise/ die Pirro Antonio Der Bescheller wird gleichmässig eine viertel oder auf-
Des Adelichen Land- und Feld-Lebens [Spaltenumbruch]
mit dem Kopf an die Seulen bringen/ wie er will; hin-gegen kan die Stutten an einer Mauren den Kopf bald verletzen/ oder mit der Bruſt darwider lauffen. Alſo nun wird der Beſcheller an einer ſtarcken Andere laſſen die Stutten/ ſo viel der Stallon ha- P. Tylkowski de re agrariâ p. 302. & 303. ita ex Die dritte Art wird bey groſſen und wilden Geſtuͤt- Es iſt auch gut/ ſagt Herꝛ Fugger/ wann man mit Wann nun die Beſchellzeit vorhanden/ iſt es gut/ Die Jenigen/ ſo die Seilen vom Beſcheller hal- Was das Begieſſen mit kaltem Waſſer anlangt/ Beſſer gefaͤllt mir die Weiſe/ die Pirro Antonio Der Beſcheller wird gleichmaͤſſig eine viertel oder auf-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0166" n="148"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Des Adelichen Land- und Feld-Lebens</hi></fw><lb/><cb/> mit dem Kopf an die Seulen bringen/ wie er will; hin-<lb/> gegen kan die Stutten an einer Mauren den Kopf bald<lb/> verletzen/ oder mit der Bruſt darwider lauffen.</p><lb/> <p>Alſo nun wird der Beſcheller an einer ſtarcken<lb/> Halffter/ die an 2 Seile oder Riemen 6 oder 7 Schuch<lb/> lang/ angehefftet iſt/ von zweyen Knechten geleitet. Erſt-<lb/> lich (wie etliche wollen/ ſonderlich wann man die Be-<lb/> gierdẽ nicht ohne diß groß zu ſeyn verſpuͤhret) daß man den<lb/> Hengſt erſtlich vorwaͤrts gegen der Stutten fuͤhre/ daß<lb/> ſie einander anriechen moͤgen; weil man glaubt/ daß ihr<lb/> die Stutten/ durch dieſes Anhauchen/ nicht allein die<lb/> Gleichheit des <hi rendition="#aq">Stallons</hi> deſto ſtaͤrcker einbildet/ ſondern<lb/> auch zur Begierde deſto mehr angereitzet wird/ alſo daß<lb/> ſich etliche alſobald darauf umwenden/ und den Sprung<lb/> annehmen.</p><lb/> <p>Andere laſſen die Stutten/ ſo viel der <hi rendition="#aq">Stallon</hi> ha-<lb/> ben ſoll/ in ein vermachtes Ort bringen/ und laſſen ihm<lb/> ſelbſt die Wahl/ welche er zuerſt beſpringen will/ wie<lb/> Herr von Stubenberg in ſeinem Geſtuͤttbuch bezeuget;<lb/> Es muͤſſen aber (wie <hi rendition="#aq">Pirro Antonio Ferraro</hi> will) erſtlich<lb/> Stutten darzu gebraucht werden/ die ſchon etliche Fuͤllen<lb/> getragen/ und die den Hengſt deſto williger zulaſſen/ der<lb/> Hengſt muß auf einen Tag uͤber 6/ oder 7 Stunden/<lb/> darinnen er vier gute Spruͤnge verrichten kan/ nicht bey<lb/> den Stutten bleiben/ und kan uͤber den dritten Tag wie-<lb/> der zugefuͤhret werden; die Welſchen nennen dieſe Art<lb/><hi rendition="#aq">la Monta Scapola.</hi></p><lb/> <p> <hi rendition="#aq">P. Tylkowski de re agrariâ p. 302. & 303. ita ex<lb/> Obſervatione Chriſtophori Monivid de admiſſa-<lb/> rii ſemine refert: Semen equi ſi aquoſum, & modicè<lb/> flavum, ſterile eſt; ſi albeſcens & valdè humidum,<lb/> fœminam producit; ſi craſſum inſtar medullæ, ni-<lb/> mis calidum eſt; ſi album inſtar amyli diluti, gluti-<lb/> noſum in aquis fundum petens, fœcundum. Quibus<lb/> equis canalis in extremo diducitur, vel albeſcit, vel<lb/> vaſa dependent, inutiles ſunt.</hi> </p><lb/> <p>Die dritte Art wird bey groſſen und wilden Geſtuͤt-<lb/> tereyen voꝛgenom̃en/ daß man die Hengſte unter die Stut-<lb/> ten laͤſſt auf gutes Gluͤck hinlauffen/ geſchiehet aber mit<lb/> Schlagen und Beiſſen offt ein Ungluͤck/ oder werdẽ theils<lb/> zu viel/ theils zu wenig beſprungen/ aus welcherley bee-<lb/> den Weiſen wenig gutes zu hoffen iſt; zudem/ weil die<lb/> Muͤtter ihre Fuͤllen lieben/ laſſen ſie die Hengſt offt gar<lb/> zu ſpat zu ſich/ werden alſo ſpate Herbſt-Fuͤllen daraus/<lb/> oder geſchehen ſonſt hunderterley Unordnungen/ und<lb/> werden beede Geſchlechte der Pferde dardurch verder-<lb/> bet und zu Grunde gerichtet; bleibt alſo der erſte Weg<lb/> der nuͤtzlichſte und gewiſſeſte/ in dem/ ob auch die Stut-<lb/> ten wild und ſchlagend waͤren/ man ſie doch mit Stri-<lb/> cken ſpannen/ und alſo verhuͤten kan/ daß ſie den Hengſt<lb/> mit groben Streichen nicht beſchaͤdigen koͤnnen; iſt auch<lb/> vorhero wahrzunehmen/ ob eine Stutten laͤuffig ſey o-<lb/> der nicht/ und das erſte erkennet man hiebey/ wann ſie<lb/> wenig eſſen/ mit erhoͤheten Koͤpfen und Schwaͤntzen auf<lb/> der Weide umher lauffen/ harnen oͤffter als gewoͤhnlich/<lb/> haben eine groͤbere Stimm/ das Glied faͤngt etwas an<lb/> zu geſchwellen/ <hi rendition="#aq">& ſi aliquam humiditatem emittit,<lb/> non fallax appetentiæ illarum & cupiditatis ſignum<lb/> eſt.</hi> Wo aber eine Stutten nicht bruͤnſtig wuͤrde/ gibt<lb/><hi rendition="#aq">Columella</hi> den Rath/ man ſoll mit geſtoſſenen Meer-<lb/> zwibeln die <hi rendition="#aq">vaſa genitalia</hi> beſtreichen; Andere nehmen<lb/> nur eine gemeine Zwibel; <hi rendition="#aq">Macrobius</hi> erfordert die<lb/> Neſſeln darzu.</p><lb/> <cb/> <p>Es iſt auch gut/ ſagt Herꝛ Fugger/ wann man mit<lb/> einem ſaubern Schwammen dem Beſcheller ſein Glied<lb/> abſtreichet/ und der Stutten damit die Naſenloͤcher<lb/> auswiſchet; Jtem nimmt man Huͤnermiſt/ menget es<lb/> mit Terpentin/ wie eine Salben/ wol durcheinander/<lb/> und beſtreicht der Stutten das Glied damit.</p><lb/> <p>Wann nun die Beſchellzeit vorhanden/ iſt es gut/<lb/> wann man die Stutten erſtlich neben dem <hi rendition="#aq">Stallon</hi> in ei-<lb/> nen beſondern Stande ſtellet/ daß ſie einander ſehen<lb/> koͤnnen/ und fuͤhret ſie hernach beede vor Aufgang der<lb/> Sonnen ſpatziren/ daß ſie einander nie aus dem Geſicht<lb/> kommen/ eh man ſie beede gefuͤttert oder getraͤnckt hat/<lb/> und fuͤhret ihm hernach/ wann er erwarmet ſcheinet/ die<lb/> Stutten vor/ und laͤſſet ihn ſpringen.</p><lb/> <p>Die Jenigen/ ſo die Seilen vom Beſcheller hal-<lb/> ten/ muͤſſen ſich vorſehen/ daß ſie dieſelben nicht an ſich<lb/> ziehen/ biß der Hengſt von ſich ſelbſt herab ſteiget; und<lb/> ſo bald er wieder herab ſteiget/ wollen die meiſten/ es<lb/> ſoll ein Knecht/ oder ein paar/ daſelbſt einen Eimer kaltes<lb/> Waſſers in Bereitſchafft halten/ welcher die Stutten<lb/> hinden alsbald wol begieſſe/ damit ſie den Saamen<lb/> nicht wieder lauffen laſſe/ die Fuͤſſe von den Seilern<lb/> entledige/ allgemach umfuͤhre/ ſie hinten mit einer<lb/> Spißruthen auf das Creutz klopffe/ daß ſie ſich zuſamm<lb/> ziehe/ und den Saamen deſto beſſer behalte.</p><lb/> <p>Was das Begieſſen mit kaltem Waſſer anlangt/<lb/> hielt ich fuͤr rahtſamer/ man unterlieſſe es/ und das aus<lb/> folgenden Urſachen/ daß der Saame <hi rendition="#aq">in ipſo conce-<lb/> ptionis momento</hi> am allerſchwaͤcheſten/ und die Stut-<lb/> te durch einen gaͤhen Schrecken (der allen tragenden<lb/> Thieren ſchaͤdlich und gefaͤhrlich iſt) ehe zum Hinwerf-<lb/> fen/ als zu behalten moͤchte bewogen werden/ und ob ſie<lb/> ſchon ſagen/ daß die erhitzte <hi rendition="#aq">matrix</hi> durch die Kaͤlte <hi rendition="#aq">per<lb/> antiperiſtaſin</hi> ſich <hi rendition="#aq">conſtringi</hi>re/ und alſo den Saamen<lb/> leichter behalte/ ſo duncket mich doch gefaͤhrlich von ei-<lb/> nem <hi rendition="#aq">extremo</hi> gleich auf das andere zu fallen/ ſo der<lb/> Natur/ die <hi rendition="#aq">per gradus</hi> gehet/ mehr zuwider/ als an-<lb/> nehmlich ſcheinet/ will nicht ſagen/ daß zu beſorgen/ daß<lb/> der zarten Frucht Anfang und <hi rendition="#aq">primum Elementum</hi><lb/> durch eine forchtſame <hi rendition="#aq">impreffion</hi> und gaͤhen Schrecken<lb/> der Mutter/ eine gleichmaͤſſige/ edlen Roſſen ſehr unan-<lb/> ſtaͤndige/ <hi rendition="#aq">qualitet</hi> an ſich beſorglich nehmen moͤchte/<lb/> daß ſie ſcheuhe oder forchtſam wuͤrde/ wie dann deren<lb/> ſehr viel in allen Geſtuͤtten zu finden. Doch habe ich al-<lb/> lein mein Gutduͤncken hiemit beyruͤcken/ und dennoch<lb/> niemanden/ was er thun oder laſſen ſolle/ vorſchreiben<lb/> wollen/ ein jeder Verſtaͤndiger wird/ nach geſunder<lb/> Vernunfft/ von einem oder dem andern zu urtheilen<lb/> wiſſen/ und das rahtſamſte fuͤr ſich/ nach Belieben/ zu<lb/> erwehlen.</p><lb/> <p>Beſſer gefaͤllt mir die Weiſe/ die <hi rendition="#aq">Pirro Antonio<lb/> Ferraro</hi> mit den beſchellten Stutten vorſchreibt: Man<lb/> ſoll die Stutten/ gleich nach dem Sprung/ zum Gehen<lb/> und Traben ein wenig antreiben/ daß ſie nicht Zeit habe/<lb/> durch Geilheit den Saamen/ wie offt geſchihet/ wieder<lb/> zu verſchuͤtten.</p><lb/> <p>Der Beſcheller wird gleichmaͤſſig eine viertel oder<lb/> halbe Stund/ doch daß er der Stutten ſtets im Geſicht<lb/> bleibe/ herumgefuͤhrt/ dann kan man die Stutten wie-<lb/> der ſpannen/ und nochmaln verſuchen/ ob der Beſcheller<lb/> zum andernmal ſpringen wolte; dann/ ſagt Herꝛ Fug-<lb/> ger/ ich halte gar viel davon/ daß zwey Spruͤnge bald<lb/> <fw place="bottom" type="catch">auf-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [148/0166]
Des Adelichen Land- und Feld-Lebens
mit dem Kopf an die Seulen bringen/ wie er will; hin-
gegen kan die Stutten an einer Mauren den Kopf bald
verletzen/ oder mit der Bruſt darwider lauffen.
Alſo nun wird der Beſcheller an einer ſtarcken
Halffter/ die an 2 Seile oder Riemen 6 oder 7 Schuch
lang/ angehefftet iſt/ von zweyen Knechten geleitet. Erſt-
lich (wie etliche wollen/ ſonderlich wann man die Be-
gierdẽ nicht ohne diß groß zu ſeyn verſpuͤhret) daß man den
Hengſt erſtlich vorwaͤrts gegen der Stutten fuͤhre/ daß
ſie einander anriechen moͤgen; weil man glaubt/ daß ihr
die Stutten/ durch dieſes Anhauchen/ nicht allein die
Gleichheit des Stallons deſto ſtaͤrcker einbildet/ ſondern
auch zur Begierde deſto mehr angereitzet wird/ alſo daß
ſich etliche alſobald darauf umwenden/ und den Sprung
annehmen.
Andere laſſen die Stutten/ ſo viel der Stallon ha-
ben ſoll/ in ein vermachtes Ort bringen/ und laſſen ihm
ſelbſt die Wahl/ welche er zuerſt beſpringen will/ wie
Herr von Stubenberg in ſeinem Geſtuͤttbuch bezeuget;
Es muͤſſen aber (wie Pirro Antonio Ferraro will) erſtlich
Stutten darzu gebraucht werden/ die ſchon etliche Fuͤllen
getragen/ und die den Hengſt deſto williger zulaſſen/ der
Hengſt muß auf einen Tag uͤber 6/ oder 7 Stunden/
darinnen er vier gute Spruͤnge verrichten kan/ nicht bey
den Stutten bleiben/ und kan uͤber den dritten Tag wie-
der zugefuͤhret werden; die Welſchen nennen dieſe Art
la Monta Scapola.
P. Tylkowski de re agrariâ p. 302. & 303. ita ex
Obſervatione Chriſtophori Monivid de admiſſa-
rii ſemine refert: Semen equi ſi aquoſum, & modicè
flavum, ſterile eſt; ſi albeſcens & valdè humidum,
fœminam producit; ſi craſſum inſtar medullæ, ni-
mis calidum eſt; ſi album inſtar amyli diluti, gluti-
noſum in aquis fundum petens, fœcundum. Quibus
equis canalis in extremo diducitur, vel albeſcit, vel
vaſa dependent, inutiles ſunt.
Die dritte Art wird bey groſſen und wilden Geſtuͤt-
tereyen voꝛgenom̃en/ daß man die Hengſte unter die Stut-
ten laͤſſt auf gutes Gluͤck hinlauffen/ geſchiehet aber mit
Schlagen und Beiſſen offt ein Ungluͤck/ oder werdẽ theils
zu viel/ theils zu wenig beſprungen/ aus welcherley bee-
den Weiſen wenig gutes zu hoffen iſt; zudem/ weil die
Muͤtter ihre Fuͤllen lieben/ laſſen ſie die Hengſt offt gar
zu ſpat zu ſich/ werden alſo ſpate Herbſt-Fuͤllen daraus/
oder geſchehen ſonſt hunderterley Unordnungen/ und
werden beede Geſchlechte der Pferde dardurch verder-
bet und zu Grunde gerichtet; bleibt alſo der erſte Weg
der nuͤtzlichſte und gewiſſeſte/ in dem/ ob auch die Stut-
ten wild und ſchlagend waͤren/ man ſie doch mit Stri-
cken ſpannen/ und alſo verhuͤten kan/ daß ſie den Hengſt
mit groben Streichen nicht beſchaͤdigen koͤnnen; iſt auch
vorhero wahrzunehmen/ ob eine Stutten laͤuffig ſey o-
der nicht/ und das erſte erkennet man hiebey/ wann ſie
wenig eſſen/ mit erhoͤheten Koͤpfen und Schwaͤntzen auf
der Weide umher lauffen/ harnen oͤffter als gewoͤhnlich/
haben eine groͤbere Stimm/ das Glied faͤngt etwas an
zu geſchwellen/ & ſi aliquam humiditatem emittit,
non fallax appetentiæ illarum & cupiditatis ſignum
eſt. Wo aber eine Stutten nicht bruͤnſtig wuͤrde/ gibt
Columella den Rath/ man ſoll mit geſtoſſenen Meer-
zwibeln die vaſa genitalia beſtreichen; Andere nehmen
nur eine gemeine Zwibel; Macrobius erfordert die
Neſſeln darzu.
Es iſt auch gut/ ſagt Herꝛ Fugger/ wann man mit
einem ſaubern Schwammen dem Beſcheller ſein Glied
abſtreichet/ und der Stutten damit die Naſenloͤcher
auswiſchet; Jtem nimmt man Huͤnermiſt/ menget es
mit Terpentin/ wie eine Salben/ wol durcheinander/
und beſtreicht der Stutten das Glied damit.
Wann nun die Beſchellzeit vorhanden/ iſt es gut/
wann man die Stutten erſtlich neben dem Stallon in ei-
nen beſondern Stande ſtellet/ daß ſie einander ſehen
koͤnnen/ und fuͤhret ſie hernach beede vor Aufgang der
Sonnen ſpatziren/ daß ſie einander nie aus dem Geſicht
kommen/ eh man ſie beede gefuͤttert oder getraͤnckt hat/
und fuͤhret ihm hernach/ wann er erwarmet ſcheinet/ die
Stutten vor/ und laͤſſet ihn ſpringen.
Die Jenigen/ ſo die Seilen vom Beſcheller hal-
ten/ muͤſſen ſich vorſehen/ daß ſie dieſelben nicht an ſich
ziehen/ biß der Hengſt von ſich ſelbſt herab ſteiget; und
ſo bald er wieder herab ſteiget/ wollen die meiſten/ es
ſoll ein Knecht/ oder ein paar/ daſelbſt einen Eimer kaltes
Waſſers in Bereitſchafft halten/ welcher die Stutten
hinden alsbald wol begieſſe/ damit ſie den Saamen
nicht wieder lauffen laſſe/ die Fuͤſſe von den Seilern
entledige/ allgemach umfuͤhre/ ſie hinten mit einer
Spißruthen auf das Creutz klopffe/ daß ſie ſich zuſamm
ziehe/ und den Saamen deſto beſſer behalte.
Was das Begieſſen mit kaltem Waſſer anlangt/
hielt ich fuͤr rahtſamer/ man unterlieſſe es/ und das aus
folgenden Urſachen/ daß der Saame in ipſo conce-
ptionis momento am allerſchwaͤcheſten/ und die Stut-
te durch einen gaͤhen Schrecken (der allen tragenden
Thieren ſchaͤdlich und gefaͤhrlich iſt) ehe zum Hinwerf-
fen/ als zu behalten moͤchte bewogen werden/ und ob ſie
ſchon ſagen/ daß die erhitzte matrix durch die Kaͤlte per
antiperiſtaſin ſich conſtringire/ und alſo den Saamen
leichter behalte/ ſo duncket mich doch gefaͤhrlich von ei-
nem extremo gleich auf das andere zu fallen/ ſo der
Natur/ die per gradus gehet/ mehr zuwider/ als an-
nehmlich ſcheinet/ will nicht ſagen/ daß zu beſorgen/ daß
der zarten Frucht Anfang und primum Elementum
durch eine forchtſame impreffion und gaͤhen Schrecken
der Mutter/ eine gleichmaͤſſige/ edlen Roſſen ſehr unan-
ſtaͤndige/ qualitet an ſich beſorglich nehmen moͤchte/
daß ſie ſcheuhe oder forchtſam wuͤrde/ wie dann deren
ſehr viel in allen Geſtuͤtten zu finden. Doch habe ich al-
lein mein Gutduͤncken hiemit beyruͤcken/ und dennoch
niemanden/ was er thun oder laſſen ſolle/ vorſchreiben
wollen/ ein jeder Verſtaͤndiger wird/ nach geſunder
Vernunfft/ von einem oder dem andern zu urtheilen
wiſſen/ und das rahtſamſte fuͤr ſich/ nach Belieben/ zu
erwehlen.
Beſſer gefaͤllt mir die Weiſe/ die Pirro Antonio
Ferraro mit den beſchellten Stutten vorſchreibt: Man
ſoll die Stutten/ gleich nach dem Sprung/ zum Gehen
und Traben ein wenig antreiben/ daß ſie nicht Zeit habe/
durch Geilheit den Saamen/ wie offt geſchihet/ wieder
zu verſchuͤtten.
Der Beſcheller wird gleichmaͤſſig eine viertel oder
halbe Stund/ doch daß er der Stutten ſtets im Geſicht
bleibe/ herumgefuͤhrt/ dann kan man die Stutten wie-
der ſpannen/ und nochmaln verſuchen/ ob der Beſcheller
zum andernmal ſpringen wolte; dann/ ſagt Herꝛ Fug-
ger/ ich halte gar viel davon/ daß zwey Spruͤnge bald
auf-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |