Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hofmann von Hofmannswaldau, Christian: Deutsche Ubersetzungen und Gedichte. Breslau, 1679.

Bild:
<< vorherige Seite
Erster Auftritt.
Jemehr sie Flammen giebt/ und Feuer aus ihr fährt/
Jemehr sie sich verzehrt.
Jch hab es fast dem Pfeile gleiche funden/
Den man im Leibe trägt/
Und der uns kränckt/
Jemehr man ihn bewegt/
Und auszuziehen denckt;
Je grösser wird die Pein/ ie grösser wird die Wunden.
Daraus du schauen kanst/ wie der Verliebten Hoffen
Gar selten auf den Zweck getroffen.
Wie umb den Liebes-Stamm zwar süsser Zucker ist/
Doch umb den Wipfel man nur herbe Frucht erkist.
Es ist itzt gleich ein Jahr/
Als dieser schöne Monat war/
Da man die Nächte schaut nicht lange Herrschafft führen.
So kam die schöne Pilgramin/
Der Schönheit andre Sonn und Pracht/
Mein geliebtes Vaterland/ wie ein neuer Lentz zu ziehren/
So itzt durch sie noch schöner wird gemacht;
Sie ward dahin
Durch ihre Mutter bracht/
Bey dem Fest des Jupiters/ da viel tausend Opffer brennen/
Und bey manchem Freuden-Spiele sich in Anmuth zu ergetzen/
Doch soll ich dieses recht bekennen/
Jhr Auge selbst zum Schauspiel aufzusetzen.
Jch hatte sie fast noch nicht recht erblickt/
Da fühlt ich mich/ als Erstling in dem Lieben/
Erbärmlich in die Glut gerückt:
Der erste Blitz/ so mir ins Auge ward getrieben/
Der sanck mir in die Brust;
O Lust/ ohn alle Lust!
Und sprach mit ernstem Schertze:
Mirtillo gieb dein Hertze.
Erg. Was kan die Liebe doch mit ihren strengen Banden?
Doch kennt es dieser nur/ der solches ausgestanden.
Mirt. So lerne nun/ wie in den zarten Jahren/
Da nichts als Einfalt liegt/
Die Lieb am besten siegt.
Un-
C 3
Erſter Auftritt.
Jemehr ſie Flammen giebt/ und Feuer aus ihr faͤhrt/
Jemehr ſie ſich verzehrt.
Jch hab es faſt dem Pfeile gleiche funden/
Den man im Leibe traͤgt/
Und der uns kraͤnckt/
Jemehr man ihn bewegt/
Und auszuziehen denckt;
Je groͤſſer wird die Pein/ ie groͤſſer wird die Wunden.
Daraus du ſchauen kanſt/ wie der Verliebten Hoffen
Gar ſelten auf den Zweck getroffen.
Wie umb den Liebes-Stamm zwar ſuͤſſer Zucker iſt/
Doch umb den Wipfel man nur herbe Frucht erkiſt.
Es iſt itzt gleich ein Jahr/
Als dieſer ſchoͤne Monat war/
Da man die Naͤchte ſchaut nicht lange Herrſchafft fuͤhren.
So kam die ſchoͤne Pilgramin/
Der Schoͤnheit andre Sonn und Pracht/
Mein geliebtes Vaterland/ wie ein neuer Lentz zu ziehren/
So itzt durch ſie noch ſchoͤner wird gemacht;
Sie ward dahin
Durch ihre Mutter bracht/
Bey dem Feſt des Jupiters/ da viel tauſend Opffer brennen/
Und bey manchem Freuden-Spiele ſich in Anmuth zu ergetzen/
Doch ſoll ich dieſes recht bekennen/
Jhr Auge ſelbſt zum Schauſpiel aufzuſetzen.
Jch hatte ſie faſt noch nicht recht erblickt/
Da fuͤhlt ich mich/ als Erſtling in dem Lieben/
Erbaͤrmlich in die Glut geruͤckt:
Der erſte Blitz/ ſo mir ins Auge ward getrieben/
Der ſanck mir in die Bruſt;
O Luſt/ ohn alle Luſt!
Und ſprach mit ernſtem Schertze:
Mirtillo gieb dein Hertze.
Erg. Was kan die Liebe doch mit ihren ſtrengen Banden?
Doch kennt es dieſer nur/ der ſolches ausgeſtanden.
Mirt. So lerne nun/ wie in den zarten Jahren/
Da nichts als Einfalt liegt/
Die Lieb am beſten ſiegt.
Un-
C 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <sp who="#MIR">
              <p><pb facs="#f0083" n="37"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Er&#x017F;ter Auftritt.</hi></fw><lb/>
Jemehr &#x017F;ie Flammen giebt/ und Feuer aus ihr fa&#x0364;hrt/<lb/>
Jemehr &#x017F;ie &#x017F;ich verzehrt.<lb/>
Jch hab es fa&#x017F;t dem Pfeile gleiche funden/<lb/>
Den man im Leibe tra&#x0364;gt/<lb/>
Und der uns kra&#x0364;nckt/<lb/>
Jemehr man ihn bewegt/<lb/>
Und auszuziehen denckt;<lb/>
Je gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er wird die Pein/ ie gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er wird die Wunden.<lb/>
Daraus du &#x017F;chauen kan&#x017F;t/ wie der Verliebten Hoffen<lb/>
Gar &#x017F;elten auf den Zweck getroffen.<lb/>
Wie umb den Liebes-Stamm zwar &#x017F;u&#x0364;&#x017F;&#x017F;er Zucker i&#x017F;t/<lb/>
Doch umb den Wipfel man nur herbe Frucht erki&#x017F;t.<lb/>
Es i&#x017F;t itzt gleich ein Jahr/<lb/>
Als die&#x017F;er &#x017F;cho&#x0364;ne Monat war/<lb/>
Da man die Na&#x0364;chte &#x017F;chaut nicht lange Herr&#x017F;chafft fu&#x0364;hren.<lb/>
So kam die &#x017F;cho&#x0364;ne Pilgramin/<lb/>
Der Scho&#x0364;nheit andre Sonn und Pracht/<lb/>
Mein geliebtes Vaterland/ wie ein neuer Lentz zu ziehren/<lb/>
So itzt durch &#x017F;ie noch &#x017F;cho&#x0364;ner wird gemacht;<lb/>
Sie ward dahin<lb/>
Durch ihre Mutter bracht/<lb/>
Bey dem Fe&#x017F;t des Jupiters/ da viel tau&#x017F;end Opffer brennen/<lb/>
Und bey manchem Freuden-Spiele &#x017F;ich in Anmuth zu ergetzen/<lb/>
Doch &#x017F;oll ich die&#x017F;es recht bekennen/<lb/>
Jhr Auge &#x017F;elb&#x017F;t zum Schau&#x017F;piel aufzu&#x017F;etzen.<lb/>
Jch hatte &#x017F;ie fa&#x017F;t noch nicht recht erblickt/<lb/>
Da fu&#x0364;hlt ich mich/ als Er&#x017F;tling in dem Lieben/<lb/>
Erba&#x0364;rmlich in die Glut geru&#x0364;ckt:<lb/>
Der er&#x017F;te Blitz/ &#x017F;o mir ins Auge ward getrieben/<lb/>
Der &#x017F;anck mir in die Bru&#x017F;t;<lb/>
O Lu&#x017F;t/ ohn alle Lu&#x017F;t!<lb/>
Und &#x017F;prach mit ern&#x017F;tem Schertze:<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Mirtillo</hi></hi> gieb dein Hertze.</p>
            </sp><lb/>
            <sp who="#ERG">
              <speaker> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i"> <hi rendition="#g">Erg.</hi> </hi> </hi> </speaker>
              <p>Was kan die Liebe doch mit ihren &#x017F;trengen Banden?<lb/>
Doch kennt es die&#x017F;er nur/ der &#x017F;olches ausge&#x017F;tanden.</p>
            </sp><lb/>
            <sp who="#MIR">
              <speaker> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i"> <hi rendition="#g">Mirt.</hi> </hi> </hi> </speaker>
              <p>So lerne nun/ wie in den zarten Jahren/<lb/>
Da nichts als Einfalt liegt/<lb/>
Die Lieb am be&#x017F;ten &#x017F;iegt.<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">C 3</fw><fw place="bottom" type="catch">Un-</fw><lb/></p>
            </sp>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[37/0083] Erſter Auftritt. Jemehr ſie Flammen giebt/ und Feuer aus ihr faͤhrt/ Jemehr ſie ſich verzehrt. Jch hab es faſt dem Pfeile gleiche funden/ Den man im Leibe traͤgt/ Und der uns kraͤnckt/ Jemehr man ihn bewegt/ Und auszuziehen denckt; Je groͤſſer wird die Pein/ ie groͤſſer wird die Wunden. Daraus du ſchauen kanſt/ wie der Verliebten Hoffen Gar ſelten auf den Zweck getroffen. Wie umb den Liebes-Stamm zwar ſuͤſſer Zucker iſt/ Doch umb den Wipfel man nur herbe Frucht erkiſt. Es iſt itzt gleich ein Jahr/ Als dieſer ſchoͤne Monat war/ Da man die Naͤchte ſchaut nicht lange Herrſchafft fuͤhren. So kam die ſchoͤne Pilgramin/ Der Schoͤnheit andre Sonn und Pracht/ Mein geliebtes Vaterland/ wie ein neuer Lentz zu ziehren/ So itzt durch ſie noch ſchoͤner wird gemacht; Sie ward dahin Durch ihre Mutter bracht/ Bey dem Feſt des Jupiters/ da viel tauſend Opffer brennen/ Und bey manchem Freuden-Spiele ſich in Anmuth zu ergetzen/ Doch ſoll ich dieſes recht bekennen/ Jhr Auge ſelbſt zum Schauſpiel aufzuſetzen. Jch hatte ſie faſt noch nicht recht erblickt/ Da fuͤhlt ich mich/ als Erſtling in dem Lieben/ Erbaͤrmlich in die Glut geruͤckt: Der erſte Blitz/ ſo mir ins Auge ward getrieben/ Der ſanck mir in die Bruſt; O Luſt/ ohn alle Luſt! Und ſprach mit ernſtem Schertze: Mirtillo gieb dein Hertze. Erg. Was kan die Liebe doch mit ihren ſtrengen Banden? Doch kennt es dieſer nur/ der ſolches ausgeſtanden. Mirt. So lerne nun/ wie in den zarten Jahren/ Da nichts als Einfalt liegt/ Die Lieb am beſten ſiegt. Un- C 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hofmannswaldau_uebersetzungen_1679
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hofmannswaldau_uebersetzungen_1679/83
Zitationshilfe: Hofmann von Hofmannswaldau, Christian: Deutsche Ubersetzungen und Gedichte. Breslau, 1679, S. 37. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hofmannswaldau_uebersetzungen_1679/83>, abgerufen am 27.04.2024.