Hofmann von Hofmannswaldau, Christian: Deutsche Ubersetzungen und Gedichte. Breslau, 1679.Fünffter Auftritt. Du listiges Geschlecht/ die Unthat fällt auf dich/Die Liebe hat nichts böses hier begangen/ Und hat die Liebe ja was schädliches in sich/ Die vor sich selbst kein Tadel kan berühren/ So hat sie dis von dir fast unvermerckt empfangen. Du schleust ihr alle Strassen zu/ Und wilst sie nicht zu deinem Hertzen führen; Von aussen heuchelstu/ Und giebest vor/ ihr einen Sitz zu bauen. Doch wil ich dich gantz eigentlich beschauen/ So ist dein gantzes Thun und Sinnen/ Durch einen falschen Strich die Haut erhöhen können. Du achtest nicht die Treu der Treu hinzu zu setzen/ Und Liebe durch die Liebe zu entzünden; Du lässt nicht einen Geist in zweyen Leibern finden/ Du weist den Griff alleine hoch zu schätzen/ Ein todtes Haar als weiches Gold zu machen/ Und den verwirrten Schein Den Labyrinth der Seelen heissen seyn. Wie sind doch dis so ungeschickte Sachen/ Wann ich dich schauen muß/ Wie du durch einen Pinsel-Strich Verjagen wilst der Flecken Uberfluß? So dir Natur und Zeit Hat üm den Mund gestreut. Wie plagstu dich/ Den Nacker aufzutragen/ Das Braune zu verweissen/ Die Runtzeln wegzujagen/ Und durch Flecken andre Flecken/ Die in dem Fehle stecken/ Fürwahr mehr kund zu thun/ als gäntzlich wegzureissen! Wie ofte wird ein schneller Faden/ Wenn des Gesichtes Feld mit Haaren ist beladen/ Zur Dienerin gemacht? Das eine Theil behälstu in den Zähnen/ Das ander weiß die lincke Hand zu dähnen/ Jndem die Rechte steht bedacht/ Den
Fuͤnffter Auftritt. Du liſtiges Geſchlecht/ die Unthat faͤllt auf dich/Die Liebe hat nichts boͤſes hier begangen/ Und hat die Liebe ja was ſchaͤdliches in ſich/ Die vor ſich ſelbſt kein Tadel kan beruͤhren/ So hat ſie dis von dir faſt unvermerckt empfangen. Du ſchleuſt ihr alle Straſſen zu/ Und wilſt ſie nicht zu deinem Hertzen fuͤhren; Von auſſen heuchelſtu/ Und giebeſt vor/ ihr einen Sitz zu bauen. Doch wil ich dich gantz eigentlich beſchauen/ So iſt dein gantzes Thun und Sinnen/ Durch einen falſchen Strich die Haut erhoͤhen koͤnnen. Du achteſt nicht die Treu der Treu hinzu zu ſetzen/ Und Liebe durch die Liebe zu entzuͤnden; Du laͤſſt nicht einen Geiſt in zweyen Leibern finden/ Du weiſt den Griff alleine hoch zu ſchaͤtzen/ Ein todtes Haar als weiches Gold zu machen/ Und den verwirrten Schein Den Labyrinth der Seelen heiſſen ſeyn. Wie ſind doch dis ſo ungeſchickte Sachen/ Wann ich dich ſchauen muß/ Wie du durch einen Pinſel-Strich Verjagen wilſt der Flecken Uberfluß? So dir Natur und Zeit Hat uͤm den Mund geſtreut. Wie plagſtu dich/ Den Nacker aufzutragen/ Das Braune zu verweiſſen/ Die Runtzeln wegzujagen/ Und durch Flecken andre Flecken/ Die in dem Fehle ſtecken/ Fuͤrwahr mehr kund zu thun/ als gaͤntzlich wegzureiſſen! Wie ofte wird ein ſchneller Faden/ Wenn des Geſichtes Feld mit Haaren iſt beladen/ Zur Dienerin gemacht? Das eine Theil behaͤlſtu in den Zaͤhnen/ Das ander weiß die lincke Hand zu daͤhnen/ Jndem die Rechte ſteht bedacht/ Den
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0075" n="29"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Fuͤnffter Auftritt.</hi></fw><lb/> Du liſtiges Geſchlecht/ die Unthat faͤllt auf dich/<lb/> Die Liebe hat nichts boͤſes hier begangen/<lb/> Und hat die Liebe ja was ſchaͤdliches in ſich/<lb/> Die vor ſich ſelbſt kein Tadel kan beruͤhren/<lb/> So hat ſie dis von dir faſt unvermerckt empfangen.<lb/> Du ſchleuſt ihr alle Straſſen zu/<lb/> Und wilſt ſie nicht zu deinem Hertzen fuͤhren;<lb/> Von auſſen heuchelſtu/<lb/> Und giebeſt vor/ ihr einen Sitz zu bauen.<lb/> Doch wil ich dich gantz eigentlich beſchauen/<lb/> So iſt dein gantzes Thun und Sinnen/<lb/> Durch einen falſchen Strich die Haut erhoͤhen koͤnnen.<lb/> Du achteſt nicht die Treu der Treu hinzu zu ſetzen/<lb/> Und Liebe durch die Liebe zu entzuͤnden;<lb/> Du laͤſſt nicht einen Geiſt in zweyen Leibern finden/<lb/> Du weiſt den Griff alleine hoch zu ſchaͤtzen/<lb/> Ein todtes Haar als weiches Gold zu machen/<lb/> Und den verwirrten Schein<lb/> Den Labyrinth der Seelen heiſſen ſeyn.<lb/> Wie ſind doch dis ſo ungeſchickte Sachen/<lb/> Wann ich dich ſchauen muß/<lb/> Wie du durch einen Pinſel-Strich<lb/> Verjagen wilſt der Flecken Uberfluß?<lb/> So dir Natur und Zeit<lb/> Hat uͤm den Mund geſtreut.<lb/> Wie plagſtu dich/<lb/> Den Nacker aufzutragen/<lb/> Das Braune zu verweiſſen/<lb/> Die Runtzeln wegzujagen/<lb/> Und durch Flecken andre Flecken/<lb/> Die in dem Fehle ſtecken/<lb/> Fuͤrwahr mehr kund zu thun/ als gaͤntzlich wegzureiſſen!<lb/> Wie ofte wird ein ſchneller Faden/<lb/> Wenn des Geſichtes Feld mit Haaren iſt beladen/<lb/> Zur Dienerin gemacht?<lb/> Das eine Theil behaͤlſtu in den Zaͤhnen/<lb/> Das ander weiß die lincke Hand zu daͤhnen/<lb/> Jndem die Rechte ſteht bedacht/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Den</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [29/0075]
Fuͤnffter Auftritt.
Du liſtiges Geſchlecht/ die Unthat faͤllt auf dich/
Die Liebe hat nichts boͤſes hier begangen/
Und hat die Liebe ja was ſchaͤdliches in ſich/
Die vor ſich ſelbſt kein Tadel kan beruͤhren/
So hat ſie dis von dir faſt unvermerckt empfangen.
Du ſchleuſt ihr alle Straſſen zu/
Und wilſt ſie nicht zu deinem Hertzen fuͤhren;
Von auſſen heuchelſtu/
Und giebeſt vor/ ihr einen Sitz zu bauen.
Doch wil ich dich gantz eigentlich beſchauen/
So iſt dein gantzes Thun und Sinnen/
Durch einen falſchen Strich die Haut erhoͤhen koͤnnen.
Du achteſt nicht die Treu der Treu hinzu zu ſetzen/
Und Liebe durch die Liebe zu entzuͤnden;
Du laͤſſt nicht einen Geiſt in zweyen Leibern finden/
Du weiſt den Griff alleine hoch zu ſchaͤtzen/
Ein todtes Haar als weiches Gold zu machen/
Und den verwirrten Schein
Den Labyrinth der Seelen heiſſen ſeyn.
Wie ſind doch dis ſo ungeſchickte Sachen/
Wann ich dich ſchauen muß/
Wie du durch einen Pinſel-Strich
Verjagen wilſt der Flecken Uberfluß?
So dir Natur und Zeit
Hat uͤm den Mund geſtreut.
Wie plagſtu dich/
Den Nacker aufzutragen/
Das Braune zu verweiſſen/
Die Runtzeln wegzujagen/
Und durch Flecken andre Flecken/
Die in dem Fehle ſtecken/
Fuͤrwahr mehr kund zu thun/ als gaͤntzlich wegzureiſſen!
Wie ofte wird ein ſchneller Faden/
Wenn des Geſichtes Feld mit Haaren iſt beladen/
Zur Dienerin gemacht?
Das eine Theil behaͤlſtu in den Zaͤhnen/
Das ander weiß die lincke Hand zu daͤhnen/
Jndem die Rechte ſteht bedacht/
Den
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hofmannswaldau_uebersetzungen_1679 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hofmannswaldau_uebersetzungen_1679/75 |
Zitationshilfe: | Hofmann von Hofmannswaldau, Christian: Deutsche Ubersetzungen und Gedichte. Breslau, 1679, S. 29. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hofmannswaldau_uebersetzungen_1679/75>, abgerufen am 16.02.2025. |