Hofmann von Hofmannswaldau, Christian: Deutsche Ubersetzungen und Gedichte. Breslau, 1679.Vierter Auftritt. Nim da das beste Rind/ das du daselbst siehst stehen/Und bring es her zu mir/ Jm Tempel wart ich dir; Du kanst den kürtzsten Weg nechsthin dem Berge gehen. Tit. Schau daß ich einen Bock von meinen haben kan. Dameta. Es soll beydes seyn gethan. Tit. Der itzt erzehlte Traum Der sey forthin ein Zaum Und ein bewehrter Schrancken/ Vor traurige Gedancken. Jch habe schon erkiest/ Daß dis/ was du gesagt/ ein gutes Zeichen ist. Fünffter Auftritt. SATIRO. [Abbildung]
Satiro 6 IWB auz inv. Cum Priuilegio S. C. M. Melchior Küsell f. HA
Vierter Auftritt. Nim da das beſte Rind/ das du daſelbſt ſiehſt ſtehen/Und bring es her zu mir/ Jm Tempel wart ich dir; Du kanſt den kuͤrtzſten Weg nechſthin dem Berge gehen. Tit. Schau daß ich einen Bock von meinen haben kan. Dameta. Es ſoll beydes ſeyn gethan. Tit. Der itzt erzehlte Traum Der ſey forthin ein Zaum Und ein bewehrter Schrancken/ Vor traurige Gedancken. Jch habe ſchon erkieſt/ Daß dis/ was du geſagt/ ein gutes Zeichen iſt. Fuͤnffter Auftritt. SATIRO. [Abbildung]
Satiro 6 IWB auz inv. Cum Priuilegio S. C. M. Melchior Küsell f. HA
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <sp who="#MON"> <p><pb facs="#f0073" n="27"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vierter Auftritt.</hi></fw><lb/> Nim da das beſte Rind/ das du daſelbſt ſiehſt ſtehen/<lb/> Und bring es her zu mir/<lb/> Jm Tempel wart ich dir;<lb/> Du kanſt den kuͤrtzſten Weg nechſthin dem Berge gehen.</p> </sp><lb/> <sp who="#TIT"> <speaker> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Tit.</hi> </hi> </speaker> <p>Schau daß ich einen Bock von meinen haben kan.</p> </sp><lb/> <sp who="#DAM"> <speaker> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Dameta.</hi> </hi> </speaker> <p>Es ſoll beydes ſeyn gethan.</p> </sp><lb/> <sp who="#TIT"> <speaker> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Tit.</hi> </hi> </speaker> <p>Der itzt erzehlte Traum<lb/> Der ſey forthin ein Zaum<lb/> Und ein bewehrter Schrancken/<lb/> Vor traurige Gedancken.<lb/> Jch habe ſchon erkieſt/<lb/> Daß dis/ was du geſagt/ ein gutes Zeichen iſt.</p> </sp> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Fuͤnffter Auftritt.</hi> </head><lb/> <p> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#b"><hi rendition="#g">SATIRO</hi>.</hi> </hi> </p><lb/> <figure> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i"><hi rendition="#g"><hi rendition="#c">Satiro</hi></hi> 6<lb/> IWB auz inv. Cum Priuilegio S. C. M. Melchior Küsell f.</hi> </hi> </head> </figure><lb/> <fw place="bottom" type="catch">HA</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [27/0073]
Vierter Auftritt.
Nim da das beſte Rind/ das du daſelbſt ſiehſt ſtehen/
Und bring es her zu mir/
Jm Tempel wart ich dir;
Du kanſt den kuͤrtzſten Weg nechſthin dem Berge gehen.
Tit. Schau daß ich einen Bock von meinen haben kan.
Dameta. Es ſoll beydes ſeyn gethan.
Tit. Der itzt erzehlte Traum
Der ſey forthin ein Zaum
Und ein bewehrter Schrancken/
Vor traurige Gedancken.
Jch habe ſchon erkieſt/
Daß dis/ was du geſagt/ ein gutes Zeichen iſt.
Fuͤnffter Auftritt.
SATIRO.
[Abbildung Satiro 6
IWB auz inv. Cum Priuilegio S. C. M. Melchior Küsell f.]
HA
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hofmannswaldau_uebersetzungen_1679 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hofmannswaldau_uebersetzungen_1679/73 |
Zitationshilfe: | Hofmann von Hofmannswaldau, Christian: Deutsche Ubersetzungen und Gedichte. Breslau, 1679, S. 27. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hofmannswaldau_uebersetzungen_1679/73>, abgerufen am 16.02.2025. |