Hofmann von Hofmannswaldau, Christian: Deutsche Ubersetzungen und Gedichte. Breslau, 1679.Grabschrifften. XLVIII. Eines Gesandten. Mein König sandte mich in ein berühmtes Land/ Jch hoffte frey zu seyn/ von aller Völcker Hand. Mein Hoffen war umbsonst/ der Tod hat mich er- schlagen/ Der Flegel wuste nicht/ was die Juristen sagen. XLIX. Eines ungelehrten Dorffpriesters. Ein Frembder in der Schrifft/ ein Bürger in Po- stillen/ Muß diesen engen Raum mit seinem Leibe füllen; Es weint das gantze Dorff/ es schalt in allen Ohren/ Der Kretschem und Altar hat seinen Schatz ver- lohren. L. Eines ungleichen Richters. Wer hier begraben liegt/ darff keiner recht bekennen/ Ein ieder hüttet sich vor Stäupen und vor Brennen. Ein Wort geht noch wol hin/ doch drück ein Auge zu/ So sag ich: dieser Mann war eben so wie du. LI. Eines ungerechten Advocaten. Das schlechte macht ich krumm/ das krumme macht ich schlecht/ Drey Sachen nehrten mich/ Verwirrung/ Zanck/ und Recht/ Doch wo Justinian wird vor den Richtstuhl kommen/ Da werd ich wohl gewiß verblassen und erstummen. Eines b
Grabſchrifften. XLVIII. Eines Geſandten. Mein Koͤnig ſandte mich in ein beruͤhmtes Land/ Jch hoffte frey zu ſeyn/ von aller Voͤlcker Hand. Mein Hoffen war umbſonſt/ der Tod hat mich er- ſchlagen/ Der Flegel wuſte nicht/ was die Juriſten ſagen. XLIX. Eines ungelehrten Dorffprieſters. Ein Frembder in der Schrifft/ ein Buͤrger in Po- ſtillen/ Muß dieſen engen Raum mit ſeinem Leibe fuͤllen; Es weint das gantze Dorff/ es ſchalt in allen Ohren/ Der Kretſchem und Altar hat ſeinen Schatz ver- lohren. L. Eines ungleichen Richters. Wer hier begraben liegt/ darff keiner recht bekennen/ Ein ieder huͤttet ſich vor Staͤupen und vor Brennen. Ein Wort geht noch wol hin/ doch druͤck ein Auge zu/ So ſag ich: dieſer Mann war eben ſo wie du. LI. Eines ungerechten Advocaten. Das ſchlechte macht ich krum̃/ das krumme macht ich ſchlecht/ Drey Sachen nehrten mich/ Verwirrung/ Zanck/ und Recht/ Doch wo Juſtinian wird vor den Richtſtuhl kom̃en/ Da werd ich wohl gewiß verblaſſen und erſtummen. Eines b
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0601"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Grabſchrifften.</hi> </fw><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">XLVIII.</hi><lb/> Eines Geſandten.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l>Mein Koͤnig ſandte mich in ein beruͤhmtes Land/</l><lb/> <l>Jch hoffte frey zu ſeyn/ von aller Voͤlcker Hand.</l><lb/> <l>Mein Hoffen war umbſonſt/ der Tod hat mich er-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">ſchlagen/</hi> </l><lb/> <l>Der Flegel wuſte nicht/ was die Juriſten ſagen.</l> </lg> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">XLIX.</hi><lb/> Eines ungelehrten Dorffprieſters.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l>Ein Frembder in der Schrifft/ ein Buͤrger in Po-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">ſtillen/</hi> </l><lb/> <l>Muß dieſen engen Raum mit ſeinem Leibe fuͤllen;</l><lb/> <l>Es weint das gantze Dorff/ es ſchalt in allen Ohren/</l><lb/> <l>Der Kretſchem und Altar hat ſeinen Schatz ver-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">lohren.</hi> </l> </lg> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">L.</hi><lb/> Eines ungleichen Richters.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l>Wer hier begraben liegt/ darff keiner recht bekennen/</l><lb/> <l>Ein ieder huͤttet ſich vor Staͤupen und vor Brennen.</l><lb/> <l>Ein Wort geht noch wol hin/ doch druͤck ein Auge zu/</l><lb/> <l>So ſag ich: dieſer Mann war eben ſo wie du.</l> </lg> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">LI.</hi><lb/> Eines ungerechten Advocaten.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l>Das ſchlechte macht ich krum̃/ das krumme macht ich</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">ſchlecht/</hi> </l><lb/> <l>Drey Sachen nehrten mich/ Verwirrung/ Zanck/</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">und Recht/</hi> </l><lb/> <l>Doch wo <hi rendition="#aq">Juſtinian</hi> wird vor den Richtſtuhl kom̃en/</l><lb/> <l>Da werd ich wohl gewiß verblaſſen und erſtummen.</l> </lg> </div><lb/> <fw place="bottom" type="sig"> <hi rendition="#b">b</hi> </fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Eines</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [0601]
Grabſchrifften.
XLVIII.
Eines Geſandten.
Mein Koͤnig ſandte mich in ein beruͤhmtes Land/
Jch hoffte frey zu ſeyn/ von aller Voͤlcker Hand.
Mein Hoffen war umbſonſt/ der Tod hat mich er-
ſchlagen/
Der Flegel wuſte nicht/ was die Juriſten ſagen.
XLIX.
Eines ungelehrten Dorffprieſters.
Ein Frembder in der Schrifft/ ein Buͤrger in Po-
ſtillen/
Muß dieſen engen Raum mit ſeinem Leibe fuͤllen;
Es weint das gantze Dorff/ es ſchalt in allen Ohren/
Der Kretſchem und Altar hat ſeinen Schatz ver-
lohren.
L.
Eines ungleichen Richters.
Wer hier begraben liegt/ darff keiner recht bekennen/
Ein ieder huͤttet ſich vor Staͤupen und vor Brennen.
Ein Wort geht noch wol hin/ doch druͤck ein Auge zu/
So ſag ich: dieſer Mann war eben ſo wie du.
LI.
Eines ungerechten Advocaten.
Das ſchlechte macht ich krum̃/ das krumme macht ich
ſchlecht/
Drey Sachen nehrten mich/ Verwirrung/ Zanck/
und Recht/
Doch wo Juſtinian wird vor den Richtſtuhl kom̃en/
Da werd ich wohl gewiß verblaſſen und erſtummen.
Eines
b
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hofmannswaldau_uebersetzungen_1679 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hofmannswaldau_uebersetzungen_1679/601 |
Zitationshilfe: | Hofmann von Hofmannswaldau, Christian: Deutsche Ubersetzungen und Gedichte. Breslau, 1679, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hofmannswaldau_uebersetzungen_1679/601>, abgerufen am 16.02.2025. |