Hofmann von Hofmannswaldau, Christian: Deutsche Ubersetzungen und Gedichte. Breslau, 1679.und einer Norwegischen Heldin etc. Der Grund von meiner Ruh ist sonst auf nichts zu-legen/ Als auf derselben Schoß/ die Schweden Fräulein nennt; Aus diesem kanstu nun den starcken Zug erwegen/ Der mich dir unverhofft von deiner Seite trennt: Jch glaube leicht daß dich ein süsses Angedencken/ Der abgelebten Zeit mit Dornen überstreut/ Doch konten Cronen dich in Hochmuth nicht versen- cken/ So trag' auch mit Gedult der Dornen Bitterkeit. Jch weiß so wohl als du diß was ich dir geschworen/ Wohl dem der seinen Eyd zu halten sich befleisst; Doch bin ich vor das Reich mehr als vor dich geboh- ren/ So meine Mutter ist und mich doch Vater heisst. Und laß' ich gleich itzund dich ferner zu berühren/ Beklagstu daß mein Mund den deinen meiden muß/ So wird doch keine Zeit dir diesen Ruhm entführen/ Daß dir ein König gab den ersten Liebes Kuß; Die Früchte so durch mich aus deiner Schoß gestiegen/ Sind Zeugen was Jch dir zu leisten schuldig sey; Die Tugend schlummert nicht/ und bleibt auch nicht verschwiegen/ Sie kennet keinen Sarg/ und ist vom Tode frey. Was wiltu mehr als diß/ wenn ich die Nachwelt lehre/ Algerthe hat den Printz der Schweden ümbgebracht/ Jhr Tugendhaffter Geist erwarb' Jhr auch die Ehre/ Daß Sie mein Lager hat zu einer Frau gemacht. Jch B 4
und einer Norwegiſchen Heldin ꝛc. Der Grund von meiner Ruh iſt ſonſt auf nichts zu-legen/ Als auf derſelben Schoß/ die Schweden Fraͤulein neñt; Aus dieſem kanſtu nun den ſtarcken Zug erwegen/ Der mich dir unverhofft von deiner Seite trennt: Jch glaube leicht daß dich ein ſuͤſſes Angedencken/ Der abgelebten Zeit mit Dornen uͤberſtreut/ Doch konten Cronen dich in Hochmuth nicht verſen- cken/ So trag’ auch mit Gedult der Dornen Bitterkeit. Jch weiß ſo wohl als du diß was ich dir geſchworen/ Wohl dem der ſeinen Eyd zu halten ſich befleiſſt; Doch bin ich vor das Reich mehr als vor dich geboh- ren/ So meine Mutter iſt und mich doch Vater heiſſt. Und laß’ ich gleich itzund dich ferner zu beruͤhren/ Beklagſtu daß mein Mund den deinen meiden muß/ So wird doch keine Zeit dir dieſen Ruhm entfuͤhren/ Daß dir ein Koͤnig gab den erſten Liebes Kuß; Die Fruͤchte ſo durch mich aus deiner Schoß geſtiegen/ Sind Zeugen was Jch dir zu leiſten ſchuldig ſey; Die Tugend ſchlummert nicht/ und bleibt auch nicht verſchwiegen/ Sie kennet keinen Sarg/ und iſt vom Tode frey. Was wiltu mehr als diß/ wenn ich die Nachwelt lehre/ Algerthe hat den Printz der Schweden uͤmbgebracht/ Jhr Tugendhaffter Geiſt erwarb’ Jhr auch die Ehre/ Daß Sie mein Lager hat zu einer Frau gemacht. Jch B 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <lg> <pb facs="#f0447" n="23"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">und einer Norwegiſchen Heldin ꝛc.</hi> </fw><lb/> <l>Der Grund von meiner Ruh iſt ſonſt auf nichts zu-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">legen/</hi> </l><lb/> <l>Als auf derſelben Schoß/ die Schweden Fraͤulein neñt;</l><lb/> <l>Aus dieſem kanſtu nun den ſtarcken Zug erwegen/</l><lb/> <l>Der mich dir unverhofft von deiner Seite trennt:</l><lb/> <l>Jch glaube leicht daß dich ein ſuͤſſes Angedencken/</l><lb/> <l>Der abgelebten Zeit mit Dornen uͤberſtreut/</l><lb/> <l>Doch konten Cronen dich in Hochmuth nicht verſen-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">cken/</hi> </l><lb/> <l>So trag’ auch mit Gedult der Dornen Bitterkeit.</l><lb/> <l>Jch weiß ſo wohl als du diß was ich dir geſchworen/</l><lb/> <l>Wohl dem der ſeinen Eyd zu halten ſich befleiſſt;</l><lb/> <l>Doch bin ich vor das Reich mehr als vor dich geboh-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">ren/</hi> </l><lb/> <l>So meine Mutter iſt und mich doch Vater heiſſt.</l><lb/> <l>Und laß’ ich gleich itzund dich ferner zu beruͤhren/</l><lb/> <l>Beklagſtu daß mein Mund den deinen meiden muß/</l><lb/> <l>So wird doch keine Zeit dir dieſen Ruhm entfuͤhren/</l><lb/> <l>Daß dir ein Koͤnig gab den erſten Liebes Kuß;</l><lb/> <l>Die Fruͤchte ſo durch mich aus deiner Schoß geſtiegen/</l><lb/> <l>Sind Zeugen was Jch dir zu leiſten ſchuldig ſey;</l><lb/> <l>Die Tugend ſchlummert nicht/ und bleibt auch nicht</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">verſchwiegen/</hi> </l><lb/> <l>Sie kennet keinen Sarg/ und iſt vom Tode frey.</l><lb/> <l>Was wiltu mehr als diß/ wenn ich die Nachwelt lehre/</l><lb/> <l>Algerthe hat den Printz der Schweden uͤmbgebracht/</l><lb/> <l>Jhr Tugendhaffter Geiſt erwarb’ Jhr auch die Ehre/</l><lb/> <l>Daß Sie mein Lager hat zu einer Frau gemacht.</l><lb/> <fw place="bottom" type="sig">B 4</fw> <fw place="bottom" type="catch">Jch</fw><lb/> </lg> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [23/0447]
und einer Norwegiſchen Heldin ꝛc.
Der Grund von meiner Ruh iſt ſonſt auf nichts zu-
legen/
Als auf derſelben Schoß/ die Schweden Fraͤulein neñt;
Aus dieſem kanſtu nun den ſtarcken Zug erwegen/
Der mich dir unverhofft von deiner Seite trennt:
Jch glaube leicht daß dich ein ſuͤſſes Angedencken/
Der abgelebten Zeit mit Dornen uͤberſtreut/
Doch konten Cronen dich in Hochmuth nicht verſen-
cken/
So trag’ auch mit Gedult der Dornen Bitterkeit.
Jch weiß ſo wohl als du diß was ich dir geſchworen/
Wohl dem der ſeinen Eyd zu halten ſich befleiſſt;
Doch bin ich vor das Reich mehr als vor dich geboh-
ren/
So meine Mutter iſt und mich doch Vater heiſſt.
Und laß’ ich gleich itzund dich ferner zu beruͤhren/
Beklagſtu daß mein Mund den deinen meiden muß/
So wird doch keine Zeit dir dieſen Ruhm entfuͤhren/
Daß dir ein Koͤnig gab den erſten Liebes Kuß;
Die Fruͤchte ſo durch mich aus deiner Schoß geſtiegen/
Sind Zeugen was Jch dir zu leiſten ſchuldig ſey;
Die Tugend ſchlummert nicht/ und bleibt auch nicht
verſchwiegen/
Sie kennet keinen Sarg/ und iſt vom Tode frey.
Was wiltu mehr als diß/ wenn ich die Nachwelt lehre/
Algerthe hat den Printz der Schweden uͤmbgebracht/
Jhr Tugendhaffter Geiſt erwarb’ Jhr auch die Ehre/
Daß Sie mein Lager hat zu einer Frau gemacht.
Jch
B 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hofmannswaldau_uebersetzungen_1679 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hofmannswaldau_uebersetzungen_1679/447 |
Zitationshilfe: | Hofmann von Hofmannswaldau, Christian: Deutsche Ubersetzungen und Gedichte. Breslau, 1679, S. 23. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hofmannswaldau_uebersetzungen_1679/447>, abgerufen am 16.02.2025. |