Hofmann von Hofmannswaldau, Christian: Deutsche Ubersetzungen und Gedichte. Breslau, 1679.Liebe zwischen Reinier Kön. in Dänn. Des Geistes Friede komt nicht nur von Gold undSchätzen/ Der Geist find in sich selbst die allerbeste Ruh/ Er kan in seiner Burg gantz sicher sich ergötzen/ Und schauet Sturm und Brand mit trocknen Augen zu Hab' ohne Hochmuth ich die Crone tragen können/ So leg' ich endlich sie auch ohne Schmertzen hin'/ Bezwinge durch Vernunfft die Regung meiner Sin- nen/ Und werde wiederum/ was ich gewesen bin; Daß mich ein König hat auf seine Schoß genommen/ Daß Könige durch mich seyn worden umbgebracht/ Daß Königliches Bluth aus meinem Leibe kom- men/ Verlescht kein nasser Schwam/ und tilget keine Nacht. Jch speise mich annoch durch dieses Angedencken/ Die Noth macht endlich selbst mich edler als ich war/ Vnd ich verlerne fast mich ferner mehr zukräncken/ Die ich gewohnet bin zu leben in Gefahr. Mein König lebe wohl/ ich ehre deinen Willen/ Du hast mich aus dem Koth auf einen Thron gestellt/ Jch bin was du mir schafst begierig zuerfüllen/ Durch eine grosse Hand erhoben/ und gefällt. Jch bin mein schlechtes Bluth begierig zuvergüssen/ Warum/ wann/ wo und wie es mich ein König heist; Es werden eher sich die Felsen biegen müssen/ Als sich Algerthe nicht dir treu zu seyn befleist. Reini-
Liebe zwiſchen Reinier Koͤn. in Daͤnn. Des Geiſtes Friede komt nicht nur von Gold undSchaͤtzen/ Der Geiſt find in ſich ſelbſt die allerbeſte Ruh/ Er kan in ſeiner Burg gantz ſicher ſich ergoͤtzen/ Und ſchauet Sturm und Brand mit trocknen Augen zu Hab’ ohne Hochmuth ich die Crone tragen koͤnnen/ So leg’ ich endlich ſie auch ohne Schmertzen hin’/ Bezwinge durch Vernunfft die Regung meiner Sin- nen/ Und werde wiederum/ was ich geweſen bin; Daß mich ein Koͤnig hat auf ſeine Schoß genommen/ Daß Koͤnige durch mich ſeyn worden umbgebracht/ Daß Koͤnigliches Bluth aus meinem Leibe kom- men/ Verleſcht kein naſſer Schwam/ und tilget keine Nacht. Jch ſpeiſe mich annoch durch dieſes Angedencken/ Die Noth macht endlich ſelbſt mich edler als ich war/ Vnd ich verlerne faſt mich ferner mehr zukraͤncken/ Die ich gewohnet bin zu leben in Gefahr. Mein Koͤnig lebe wohl/ ich ehre deinen Willen/ Du haſt mich aus dem Koth auf einen Thron geſtellt/ Jch bin was du mir ſchafſt begierig zuerfuͤllen/ Durch eine groſſe Hand erhoben/ und gefaͤllt. Jch bin mein ſchlechtes Bluth begierig zuverguͤſſen/ Warum/ wann/ wo und wie es mich ein Koͤnig heiſt; Es werden eher ſich die Felſen biegen muͤſſen/ Als ſich Algerthe nicht dir treu zu ſeyn befleiſt. Reini-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <lg> <pb facs="#f0444" n="20"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Liebe zwiſchen Reinier Koͤn. in Daͤnn.</hi> </fw><lb/> <l>Des Geiſtes Friede komt nicht nur von Gold und</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Schaͤtzen/</hi> </l><lb/> <l>Der Geiſt find in ſich ſelbſt die allerbeſte Ruh/</l><lb/> <l>Er kan in ſeiner Burg gantz ſicher ſich ergoͤtzen/</l><lb/> <l>Und ſchauet Sturm und Brand mit trocknen Augen</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">zu</hi> </l><lb/> <l>Hab’ ohne Hochmuth ich die Crone tragen koͤnnen/</l><lb/> <l>So leg’ ich endlich ſie auch ohne Schmertzen hin’/</l><lb/> <l>Bezwinge durch Vernunfft die Regung meiner Sin-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">nen/</hi> </l><lb/> <l>Und werde wiederum/ was ich geweſen bin;</l><lb/> <l>Daß mich ein Koͤnig hat auf ſeine Schoß genommen/</l><lb/> <l>Daß Koͤnige durch mich ſeyn worden umbgebracht/</l><lb/> <l>Daß Koͤnigliches Bluth aus meinem Leibe kom-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">men/</hi> </l><lb/> <l>Verleſcht kein naſſer Schwam/ und tilget keine Nacht.</l><lb/> <l>Jch ſpeiſe mich annoch durch dieſes Angedencken/</l><lb/> <l>Die Noth macht endlich ſelbſt mich edler als ich war/</l><lb/> <l>Vnd ich verlerne faſt mich ferner mehr zukraͤncken/</l><lb/> <l>Die ich gewohnet bin zu leben in Gefahr.</l><lb/> <l>Mein Koͤnig lebe wohl/ ich ehre deinen Willen/</l><lb/> <l>Du haſt mich aus dem Koth auf einen Thron geſtellt/</l><lb/> <l>Jch bin was du mir ſchafſt begierig zuerfuͤllen/</l><lb/> <l>Durch eine groſſe Hand erhoben/ und gefaͤllt.</l><lb/> <l>Jch bin mein ſchlechtes Bluth begierig zuverguͤſſen/</l><lb/> <l>Warum/ wann/ wo und wie es mich ein Koͤnig heiſt;</l><lb/> <l>Es werden eher ſich die Felſen biegen muͤſſen/</l><lb/> <l>Als ſich Algerthe nicht dir treu zu ſeyn befleiſt.</l> </lg> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Reini-</hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [20/0444]
Liebe zwiſchen Reinier Koͤn. in Daͤnn.
Des Geiſtes Friede komt nicht nur von Gold und
Schaͤtzen/
Der Geiſt find in ſich ſelbſt die allerbeſte Ruh/
Er kan in ſeiner Burg gantz ſicher ſich ergoͤtzen/
Und ſchauet Sturm und Brand mit trocknen Augen
zu
Hab’ ohne Hochmuth ich die Crone tragen koͤnnen/
So leg’ ich endlich ſie auch ohne Schmertzen hin’/
Bezwinge durch Vernunfft die Regung meiner Sin-
nen/
Und werde wiederum/ was ich geweſen bin;
Daß mich ein Koͤnig hat auf ſeine Schoß genommen/
Daß Koͤnige durch mich ſeyn worden umbgebracht/
Daß Koͤnigliches Bluth aus meinem Leibe kom-
men/
Verleſcht kein naſſer Schwam/ und tilget keine Nacht.
Jch ſpeiſe mich annoch durch dieſes Angedencken/
Die Noth macht endlich ſelbſt mich edler als ich war/
Vnd ich verlerne faſt mich ferner mehr zukraͤncken/
Die ich gewohnet bin zu leben in Gefahr.
Mein Koͤnig lebe wohl/ ich ehre deinen Willen/
Du haſt mich aus dem Koth auf einen Thron geſtellt/
Jch bin was du mir ſchafſt begierig zuerfuͤllen/
Durch eine groſſe Hand erhoben/ und gefaͤllt.
Jch bin mein ſchlechtes Bluth begierig zuverguͤſſen/
Warum/ wann/ wo und wie es mich ein Koͤnig heiſt;
Es werden eher ſich die Felſen biegen muͤſſen/
Als ſich Algerthe nicht dir treu zu ſeyn befleiſt.
Reini-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hofmannswaldau_uebersetzungen_1679 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hofmannswaldau_uebersetzungen_1679/444 |
Zitationshilfe: | Hofmann von Hofmannswaldau, Christian: Deutsche Ubersetzungen und Gedichte. Breslau, 1679, S. 20. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hofmannswaldau_uebersetzungen_1679/444>, abgerufen am 16.02.2025. |