Hofmann von Hofmannswaldau, Christian: Deutsche Ubersetzungen und Gedichte. Breslau, 1679.Socrates. Wir waren gantz bestürtzt/ es wanckte Muth und Fuß/Wir sahen einen Satz den andern überwinden/ Und lenckten allbereit auf diesen letzten Schluß/ Doch konten wir uns auch nicht recht vergnüget finden. Die Meinung Socrates war uns so hell und klar/ Daß unser gantzer Geist damit zu frieden war/ Und itzt begunte er fast wiederum zu wancken; Dann weil der letzte Streit uns aus der Bahn gebracht/ So hielten wir das Werck vor irrige Gedancken/ Und unser Urthel gantz begraben in der Nacht. diesen Zweiffel und Verwirrung gerahten/ denn mir ist bloß aus deiner Erzehlung ein Mißtrauen des Socrates Vorgeben erwachsen/ und weiß auch nicht recht/ wie mir seine Meinung in Zweiffel zu ziehen in den Sinn kommen. Dieses aber sind al- lezeit meine Gedancken gewesen/ daß zwischen der Seele und vorerwehnter Einstimmung eine grosse Verwandschafft sey/ und dein Gespräche hat mich nicht wenig darinnen bestätiget/ daß man mir also nothwendig einen besseren Grund zeigen muß/ da- fern ich die Seele vor unsterblich halten soll. Doch sey gebeten/ mir zugleiche zu entdecken/ ob Socra- tes sich auch wie die andern über diesen Einwürffen bestutzt befand/ ob er mit etwas Gewissen seine Mei- nung bestätigen konte/ auf was vor Art er wiede- rum zu teidigen begonnen/ wie er sich darinnen ver- halten. Weil ich den Socratem in dieser Welt gekennet/ So hat mich seine Art zu reden stets entzückt/ Doch hat mich dessen Krafft fast nie so starck berennet/ Als solches Sonnenklar itz und herfür geblickt, Der
Socrates. Wir waren gantz beſtuͤrtzt/ es wanckte Muth und Fuß/Wir ſahen einen Satz den andern uͤberwinden/ Und lenckten allbereit auf dieſen letzten Schluß/ Doch konten wir uns auch nicht recht vergnuͤget finden. Die Meinung Socrates war uns ſo hell und klar/ Daß unſer gantzer Geiſt damit zu frieden war/ Und itzt begunte er faſt wiederum zu wancken; Dann weil der letzte Streit uns aus der Bahn gebracht/ So hielten wir das Werck vor irrige Gedancken/ Und unſer Urthel gantz begraben in der Nacht. dieſen Zweiffel und Verwirrung gerahten/ denn mir iſt bloß aus deiner Erzehlung ein Mißtrauen des Socrates Vorgeben erwachſen/ und weiß auch nicht recht/ wie mir ſeine Meinung in Zweiffel zu ziehen in den Sinn kommen. Dieſes aber ſind al- lezeit meine Gedancken geweſen/ daß zwiſchen der Seele und vorerwehnter Einſtimmung eine groſſe Verwandſchafft ſey/ und dein Geſpraͤche hat mich nicht wenig darinnen beſtaͤtiget/ daß man mir alſo nothwendig einen beſſeren Grund zeigen muß/ da- fern ich die Seele vor unſterblich halten ſoll. Doch ſey gebeten/ mir zugleiche zu entdecken/ ob Socra- tes ſich auch wie die andern uͤber dieſen Einwuͤrffen beſtutzt befand/ ob er mit etwas Gewiſſen ſeine Mei- nung beſtaͤtigen konte/ auf was vor Art er wiede- rum zu teidigen begonnen/ wie er ſich darinnen ver- halten. Weil ich den Socratem in dieſer Welt gekennet/ So hat mich ſeine Art zu reden ſtets entzuͤckt/ Doch hat mich deſſen Krafft faſt nie ſo ſtarck berennet/ Als ſolches Sonnenklar itz und herfuͤr geblickt, Der
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <sp who="#SIM"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0327" n="69"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Socrates.</hi> </fw><lb/> <l>Wir waren gantz beſtuͤrtzt/ es wanckte Muth und Fuß/</l><lb/> <l>Wir ſahen einen Satz den andern uͤberwinden/</l><lb/> <l>Und lenckten allbereit auf dieſen letzten Schluß/</l><lb/> <l>Doch konten wir uns auch nicht recht vergnuͤget finden.</l><lb/> <l>Die Meinung Socrates war uns ſo hell und klar/</l><lb/> <l>Daß unſer gantzer Geiſt damit zu frieden war/</l><lb/> <l>Und itzt begunte er faſt wiederum zu wancken;</l><lb/> <l>Dann weil der letzte Streit uns aus der Bahn gebracht/</l><lb/> <l>So hielten wir das Werck vor irrige Gedancken/</l><lb/> <l>Und unſer Urthel gantz begraben in der Nacht.</l> </lg><lb/> <p>Es iſt nicht ohne Urſache Phaͤdon/ daß ihr in<lb/> dieſen Zweiffel und Verwirrung gerahten/ denn<lb/> mir iſt bloß aus deiner Erzehlung ein Mißtrauen<lb/> des Socrates Vorgeben erwachſen/ und weiß auch<lb/> nicht recht/ wie mir ſeine Meinung in Zweiffel zu<lb/> ziehen in den Sinn kommen. Dieſes aber ſind al-<lb/> lezeit meine Gedancken geweſen/ daß zwiſchen der<lb/> Seele und vorerwehnter Einſtimmung eine groſſe<lb/> Verwandſchafft ſey/ und dein Geſpraͤche hat mich<lb/> nicht wenig darinnen beſtaͤtiget/ daß man mir alſo<lb/> nothwendig einen beſſeren Grund zeigen muß/ da-<lb/> fern ich die Seele vor unſterblich halten ſoll. Doch<lb/> ſey gebeten/ mir zugleiche zu entdecken/ ob Socra-<lb/> tes ſich auch wie die andern uͤber dieſen Einwuͤrffen<lb/> beſtutzt befand/ ob er mit etwas Gewiſſen ſeine Mei-<lb/> nung beſtaͤtigen konte/ auf was vor Art er wiede-<lb/> rum zu teidigen begonnen/ wie er ſich darinnen ver-<lb/> halten.</p><lb/> <lg type="poem"> <l>Weil ich den Socratem in dieſer Welt gekennet/</l><lb/> <l>So hat mich ſeine Art zu reden ſtets entzuͤckt/</l><lb/> <l>Doch hat mich deſſen Krafft faſt nie ſo ſtarck berennet/</l><lb/> <l>Als ſolches Sonnenklar itz und herfuͤr geblickt,</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Der</fw><lb/> </lg> </sp> </div> </body> </text> </TEI> [69/0327]
Socrates.
Wir waren gantz beſtuͤrtzt/ es wanckte Muth und Fuß/
Wir ſahen einen Satz den andern uͤberwinden/
Und lenckten allbereit auf dieſen letzten Schluß/
Doch konten wir uns auch nicht recht vergnuͤget finden.
Die Meinung Socrates war uns ſo hell und klar/
Daß unſer gantzer Geiſt damit zu frieden war/
Und itzt begunte er faſt wiederum zu wancken;
Dann weil der letzte Streit uns aus der Bahn gebracht/
So hielten wir das Werck vor irrige Gedancken/
Und unſer Urthel gantz begraben in der Nacht.
Es iſt nicht ohne Urſache Phaͤdon/ daß ihr in
dieſen Zweiffel und Verwirrung gerahten/ denn
mir iſt bloß aus deiner Erzehlung ein Mißtrauen
des Socrates Vorgeben erwachſen/ und weiß auch
nicht recht/ wie mir ſeine Meinung in Zweiffel zu
ziehen in den Sinn kommen. Dieſes aber ſind al-
lezeit meine Gedancken geweſen/ daß zwiſchen der
Seele und vorerwehnter Einſtimmung eine groſſe
Verwandſchafft ſey/ und dein Geſpraͤche hat mich
nicht wenig darinnen beſtaͤtiget/ daß man mir alſo
nothwendig einen beſſeren Grund zeigen muß/ da-
fern ich die Seele vor unſterblich halten ſoll. Doch
ſey gebeten/ mir zugleiche zu entdecken/ ob Socra-
tes ſich auch wie die andern uͤber dieſen Einwuͤrffen
beſtutzt befand/ ob er mit etwas Gewiſſen ſeine Mei-
nung beſtaͤtigen konte/ auf was vor Art er wiede-
rum zu teidigen begonnen/ wie er ſich darinnen ver-
halten.
Weil ich den Socratem in dieſer Welt gekennet/
So hat mich ſeine Art zu reden ſtets entzuͤckt/
Doch hat mich deſſen Krafft faſt nie ſo ſtarck berennet/
Als ſolches Sonnenklar itz und herfuͤr geblickt,
Der
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |